Schöne Frage, denn in letzter Zeit sind mir vereinzelte motorradfahrer aufgefallen, die beim grüssen den kompletten Arm nach oben gehalten haben und die Hand dabei so geschwenkt haben , als hätten die einem hubschrauber den landeplatz zeigen wollen.

Da konnte ich mir ein schmunzeln unter dem Helm einfach nicht verkneifen. Ist mal eine Abwechslung.

Beim Gruß kann man man ruhig nur die linke Hand vom lenker nehmen und die Hand rausstrecken.

Das reicht schon.

Aber letztendlich ist das deine Entscheidung.

...zur Antwort
Mache ich mich nur unötig verrückt wegen dem Geld bzw. Einkäufe/Ausgaben?

Hallo. Ich habe seit paar Tagen irgendwie ein komisches Gefühl, was mir sagt, dass ich zu viel Geld für alles ausgebe, was ich so für mich brauche (Singlehaushalt, w 36).

Esse kein Fleisch, bin aber nicht vegan.

Ich ernähre mich gesund & esse bzw. kaufe mir auch Pommes, usw.

Esse auch gerne Obst - das täglich & da gebe ich schon einiges in der Woche an Obst aus. So zwischen 8-10€ an Obst in der Woche. Mal sind es auch bis 15€. Dazu kommt noch anderes was ich esse - ist natürlich alles anders, weil man ja nicht immer das gleiche isst oder trinkt. Esse täglich dazu auch Leinsamen und Chiasamen. Esse noch mehrere Sachen, aber alles aufzuzählen, ist zu viel.

Dazu kommen noch Getränke. Milch und Wasser dazu. Und dann noch Hygiene Artikel wie Küchenrollen, Waschpulver etc. & auch was Frauen sonst so brauche für sich - Waschgel, Creme ....

Komme dann so auf 200€ oder 220€ im Monat aus. Dazu auch Kleidung etc. dann auch mal 50€ noch dazu oder 100€. Je nachdem, was man braucht.

Ich denke aber ständig, dass es viel zu viel ist & das ich "runterfahren" soll und versuche jetzt, durch weniger Ausgaben, was anderes zu essen - was günstiger ist. Aber da denke ich mir, dass ich mich dadurch aber nicht wohler fühlen werde wenn ich zb. ein Vollkornbrötchen/Dinkelbrötchen gegen ein normales eintausche oder nur Obst kaufe, was im Angebot ist & auf Himbeeren, Erdbeeren verzichten werde, weil die 2.50€ kosten 😳😳🤷🏼‍♀️

Ich weiß auch nicht, warum ich so denke - meine Arbeitskollegen holen sich einfach das worauf sie lust haben zb ein Käsebrötchen beim Bäcker oder ne Laugenstange, anstatt dies bei wo anders günstiger zu kaufen.

Ist es denn okay dass ich 200€ oder über 200€ ausgebe für alles ?

...zum Beitrag

Ja, du machst dich unnötig verrückt. Es kommt doch erstmal darauf an was du verdienst und was du vielleicht zur Seite legen kannst.

Und vor allem , ob du so glücklich bist .

Vielleicht setzt dein Umfeld andere Prioritäten, zahlen jeden Monat zb. 30 Euro fürs Fitnessstudio, hobbys, haben Kinder oder noch mehr an Unterhalt.

Man kann den eigenen Lebensstil nicht 1/1 mit anderen vergleichen.

...zur Antwort

Was soll das bringen , wenn man persönlich eine bodycam trägt und gleichzeitig immer ein paar Leute mit dem Handy mit Filmen?

Den Unterschied verstehe ich nicht . Es könnte natürlich auch sein , sofern es erlaubt ist deinerseits mit zu Filmen, dass diese Aufnahmen bei einer anzeige gegen dich verwendet wird.

...zur Antwort

Ganz schön viel durcheinander in deinen Fragen.

Wie kommt man von einer begrünten Sahara, zu Flüchtlingen, zum identitätsausweis ,bis zum digitalen Euro.

So ganz verstehe ich den Zusammenhang nicht.

...zur Antwort

Du könntest ja eine Anfrage bei ebay kleinanzeigen starten. Beschreibe darin dein Motorrad, dein Alter, Leistung vom Motorrad und deine Fahrweise. Bei 125ccm finde ich es wichtig, dass man ungefähr die selbe Leistung hat.

Vielleicht ergibt sich sogar daraus eine WhatsApp Gruppe.

Ansonsten kann ich dir auch die Ride with me app empfehlen.

...zur Antwort

Ja, denn in der ersten Saison habe ich auch gedacht : och die machen doch nichts .

Ich wurde eines besseren belehrt . Hat man sie erstmal in der Wohnung, gerade Lebensmittelmotten , wird man sie ziemlich schwer wieder los .

Meine vorratskammer war voll mit Motten bzw. Mit Maden. Denn sie sehen ja machen ja nichts.

Die meisten Lebensmittel kann man wegwerfen. Die Maden an den Wänden bzw. Auf dem Fußboden sind auch nicht viel besser.

Deswegen lege ich regelmäßig Mottenfallen aus und alle Lebensmittel sind zusätzlich in Boxen verstaut .

Jede motte , die ich sehe wird leider vernichtet. Jede Spinne hingegen wird eingefangen und draußen freigelassen.

Eine mottenplage wird man nur mit grossen Aufwand wieder los.

Deswegen sind motten ein no go.

...zur Antwort

Sollten in japan 129 Millionen Menschen für ,,Palästina " demonstriert haben , dann wäre das 100% der Bevölkerung. Das heisst , dass die gesamte Industrienation Japans zu diesem Thema demonstriert haben. Das Land wäre lahmgelegt und die Demonstration hätte dem Staat Milliarden gekostet .

Das ist also unvorstellbar.

Japan hat grob geschätzt 250000 muslimische Bürger. Warum sollten sich also 129 Mio. Menschen an deren Demonstration beteiligen.

Selbst hierzulande sind die pro - gaza Demos umstritten. Meine Meinung auch zu recht.

Die leidtragenden ist die Bevölkerung im Gaza. Aber gerade der 7. Oktober hat mir bewiesen , dass die Gaza oder Palästina kein eigener Staat werden sollte .

...zur Antwort

Eine Einladung zur Hospitation ist nicht nur für den Arbeitnehmer, sondern auch für den Arbeitgeber gut.

Der Arbeitgeber lernt sich kennen und der Arbeitnehmer lernt den Betrieb kennen.

Ein Betrieb, der das anbietet ist für mich schon mal von Vorteil.

Ich würde als Arbeitnehmer in keinem Betrieb anfangen, bei dem ich vorher nicht hospitiert habe.

...zur Antwort
Ort(land, Stadt, Stadtteil...)

Ich kenne meine strasse auch noch als Ort.

Aber da ich gerade gegoogelt habe, ist meine strasse nach dem ersten evangelischen Prediger in meiner Stadt benannt.

Vor 5 Minuten wusste ich das noch gar nicht.

...zur Antwort

Deine These finde ich Mist.

Das Problem der EU ist , daß alle Staaten erstmal sich einstimmig einigen müssen. Wie schwierig das ist , hat man in den letzten Jahren gesehen.

Eine Mehrheit sollte schon reichen.

Ich meine die EU bekommt, trotz Mehrheit novh nicht mal hin die Zeitumstellung abzuschaffen.

Wie will diese Union ein Gameplayer auf der Welt werden?

...zur Antwort

Obdachlosigkeit ist schlimm und viele Menschen sind bereit, diese Menschen mit ein bisschen geld zu unterstützen. Das ist mein Eindruck.

Das Problem, auch für mich , ist mittlerweile folgendes: die Armut bzw. Das betteln und die gutmütigkeit der Menschen wird häufig organisiert ausgenutzt.

Somit haben Menschen, die es wirklich nötig haben, von den geldspenden gar nichts .

Woher ich das weiß? Ich hab mich damit beschäftigt. In meiner Großstadt verkaufen häufig Menschen Zeitschriften ( obdachlosenzeitschrift) , die keinen Ausweis bei sich tragen , die das verkaufen dieser Zeitschrift offiziell legitimieren.

Man kann das nämlich auch gut beobachten. Denn die Verkäufer dürfen potentielle Käufer nicht ansprechen oder betteln. Machen die es trotzdem, dann sind das keine offiziellen Verkäufer. In seinem Stadtteil bekommt man dad irgendwann mit.

Obdachlosen, die vor Bahnhöfen sitzen oder aktiv Menschen ansprechen, gebe ich kein Geld. Denn das Geld wird häufig nicht für Grundnahrungsmittel ausgegeben.

Natürlich habe ich Mitleid mit obdachlosen. Jedoch sortiere ich da aus, wem ich Geld gebe.

...zur Antwort

Ich wäre eher dafür , dass Politik und Sport klar getrennt werden.

Politische Themen oder Statements haben im Sport nichts zu suchen . Da könnte man zb. Mit Disqualifikationen drohen.

Das hat zwar nichts mit Sport zu tun, aber russische Kosmonauten, NASA- oder esa Astronauten verbringen auch gemeinsam Zeit auf der ISS.

Regelmäßig wird über einen boykott der zb. Fussball wm diskutiert, wenn es in einem Land statt findet , dem das politische System vielleicht nicht gefällt. Dennoch finden diese internationalen Meisterschaften statt.

Eurovision Song contest : in den letzten Jahren wurde der Beitrag Israels Regelmäßig gehatet. Aber was können diese Teilnehmer für die Politik ihres eigenen Landes dafür?

Politische Themen haben für mich nichts mit internationalen Wettbewerben zu tun.

Das gehört klar abgegrenzt.

...zur Antwort

Das wird sich in spätestens 3 1/2 Jahren zeigen. Noch ist es zu früh, dass zu beurteilen.

Nach der Merkel Ära, die 16 Jahre gedauert hat und der Großteil der Wähler mit ihren Koalitionen hinter sich hatte , ist Deutschland und die Politik noch auf Kurssuche.

Deutschland ist so gespalten, das es mittlerweile schwierig ist , Wähler anderer Parteien zu überzeugen. Denn auch kleinere Parteien, wie die Linken oder afd wurden größer.

International bzw. Außenpolitisch hat Deutschland wieder mehr Einfluss.

Innenpolitisch wird sich dann die Umsetzungen ihrer Pläne in den nächsten Jahren zeigen.

Es kommt vermutlich darauf an , ob man zb. Die AFD und vermutlich ein Viertel der Bevölkerung und ihrer Sorgen weiterhin ignoriert und nicht ernst nimmt oder einen neuen Kurs einschlägt.

Für die jetzige Regierung ist es vermutlich die letzte Chance Wähler der AFD von der eigenen schwarz-roten Idee zu überzeugen. Ansonsten ist die AFD nach der nächsten Bundestagswahl die stärkste Kraft.

...zur Antwort

Im Verhältnis muss man die Fläche und die Anzahl der Bevölkerung von Hamburg und Stuttgart sehen.

Hamburg: 1,9 Mio. Einwohner

Stuttgart: ca. 600000 Einwohner

Fläche : Stuttgart: 207 km2

Hamburg: 755 km2

Im Vergleich könnte man auch Stuttgart auch mit Lübeck vergleichen.

Deswegen finde ich den Vergleich Hamburg/Stuttgart eher unpassend.

...zur Antwort

Nein dürfen sie nicht. Denn beim überholen im stau durch die Rettungsgasse wird diese blockiert. Besonders wenn es dabei zu einem Unfall kommt .

Viele Autofahrer haben kein Verständnis fpr dieses Verhalten. Aber folgendes sollte bedacht werden: Motorradfahrer haben meistens Schutzkleidung an, wobei es im Stand bei 25 Grad schon recht unangenehm wird. Kollabiert der Motorradfahrer, aufgrund von Hitze auf der Autobahn kommt der Rest dahinter auch nicht weiter .

Aber es gibt auch andere positive Beispiele: ich hab mal im Stau beobachtet, wie Autofahrer einem Motorradfahrer im Unwetter ( bei einer vollsperrung ) Unterschlupf im Auto angeboten haben und dieser das dankend angenommen hat.

Und mir ist als Motorradfahrer die positive non-verbale Kommunikation zwischen Autofahrern und Motorradfahrern aufgefallen. Als Beispiel zb. Der blinker rechts vom Autofahrer als Zeichen, dass man als Motorradfahrer gefahrfrei überholen kann. Oder, dass man als Autofahrer, trotz vorfahrt stehen bleibt , da man sieht, dass eine größere Motorradgruppe unterwegs ist und diesen die vorfahrt gibt.

Auf den strassen sollte man immer noch gegenseitig Rücksicht nehmen und auch gegenseitige Fehler verzeihen.

...zur Antwort

Allein auf deinem Foto könnte ich mir gut vorstellen, dass das zu Problemen führen könnte, wenn es einem wichtig ist nicht zuviel zu zeigen ..

...zur Antwort