Rentnern mit genug Eigenkapital die Rente streichen?
40 Stimmen
10 Antworten
Nein! Die Rente wurde u.a. mit Beiträgen dieser Rentner angespart. Es wäre eine eklatante Ungerechtigkeit ihnen gegenüber. Um die Rentengerechtigkeit zu klären, sollte in den Einzelfällen überprüft werden, ob die Rentner mit geringen Renten ihre Situation ggf. selbst verschuldet haben, weil sie während ihrer Arbeitsphase zu wenig vorgesorgt haben. Es gibt z. Bsp. viele Arbeitslose, die auf die Arbeit verzichten, weil das Arbeitslosengeld ausreichend ist. Ggf. wird schwarz gearbeitet, um das Leben komfortabler zu gestalten. Solche Fälle sind mir persönlich bekannt. Und für solche "Rentner" habe ich kein Verständnis, wenn diese jammern.
Ein klares NEIN. Was soll das sein "genug Eigenkapital" ? es gibt nie ausreichende Mittel um sich sein Leben und seine Träume umzusetzen. Nach einfachen Wünschen wie eine Weltreise, kommen evtl. sich in Sommerhaus in Canada zu kaufen und ein Domizil in der Schweiz, um das Weihnachtsfest mit und im Schnee zu feiern. Oder seine Kunstsammlung zu erweitern.
Wieder typisch linksgrün: Erst das ganze Leben einzahlen lassen – und dann am Ende enteignen.
Absurde Idee!
Ich kenne keinen Rentner, der dann noch Rente beziehen würden. Es würden also alle einzahlen und nur die etwas bekommen, die nichts gespart haben.
So was sollte übe die Steuer geregelt werden. Rente ist eine Versicherung. Wenn man einzahlt, sollte man auch etwas daraus bekommen.
Auf keinen Fall! Die haben nicht umsonst einbezahlt!