

Das sehe ich komplett anders . Wenn allein Europa sich dazu entschließen würde auf eine kriegswirtschaft umzusteigen , könnte Russland und Nordkorea mit ihren veralteten Waffensystemen nicht mithalten, wenn man mal das Atomwaffenarsenal ausseracht lässt.
Deutschland ist der zweitgrößte Unterstützer nach den USA. Sollte die USA nach der Wahl im nächsten Jahr die Waffenlieferungen einstellen, wären Deutschland, Frankreich und Großbritannien allein in der Lage, die Ukraine mit ausreichend Waffen und Munition zu versorgen.
Wenn die Ukraine Gebiete an Russland für die nächsten Jahrzehnte abgibt, dann gibt es einen neuen kalten Krieg. Und der ist noch kälter als der bisherige. Ukraine vs. Russland ist für mich aktuell ein Stellvertreterkrieg. Diesmal von Russland aus.
Das Wort Krieg in Deutschland hat man jahrelang in Afghanistan ignoriert oder anders umschrieben. Das sah man an deren Ausrüstung der Bundeswehrin Afghanistan, die jahr für jahr immer massiver wurde. Als Bsp. : im Jahr 2002 sind Soldaten im fast ungepanzerten Fahrzeug Wolf oder mit einem ungepanzertem Bus von a nach b gekommen. Die Quittung kam prompt.
Heutzutage wird allein in Deutschland das Wort kriegstüchtigkeit enorm diskutiert.
Dabei geht es nur um Selbstverteidigung der EU- oder nato Grenzen . Welch enorme Auswirkungen allein das Wort hat sieht man in den Medien.