Oliver Kahn hat doch damals auch welche gefordert .
War in dem Alter jedes Jahr in einem Zeltlager. Damals haben die meisten in Badehose geduscht ( Sammeldusche) . Einige sogar eine Woche gar nicht, aufgrund von Scharm.
Gehe doch so damit um , wie du es mit deinen Freunden oder zuhause auch machen würdest.
Rückblickend meinerseits damals, war meine Handlung bzgl. Duschen dämlich. Ich meine , wer geht schon mit Badehose duschen? Und wenn du eh kein Problem mit Scharm hast , dann mach das so , wie du dich wohl fühlst.
Ich bin jahrelang naked bikes gefahren . Damit kann man cruisen , aber auch sportlich fahren . Jedoch brauchte ich nach ein oder zwei Stunden fahrt eine Pause . Der Grund war die sitzbank oder sitzposition.
Ich bin auf eine sporttourer umgestiegen, um länger fahren zu können , ohne das ich auf das sportliche verzichten muss.
Aber man wird ja älter und die vorraussetzungen ändern sich für einen selbst.
Wenn ich dürfte , würde ich mir ein Adventure Bike, eine naked und eine Tourer kaufen. Und weil es soviel Spaß macht, vermutlich eine enduro .
Also Cruiser und Supersport wären nichts für mich.
Nein, will sie nicht. Deutschland will vorbereitet sein.
Im kalten Krieg wurden etwa 4% des BIP in die Verteidigung gesteckt. Ob die militärische Infrastruktur damals dazu gezählt worden ist, weiss ich nicht .
Zum Thema Vorräte: keine Ahnung, warum man sich jetzt darüber aufregt. Vor nicht allzu langer Zeit gab es eine Pandemie in diesem Land. Wie unvorbereitet die Bevölkerung war, konnte man im Regal der Supermärkte sehen . Mit oder ohne Krieg ist es sinnvoll einen Vorrat zuhause zu haben. Hat vor corona aber keinen interessiert. Im kalten Krieg war das aber normal.
Wehrpflicht: ich verstehe die Diskussion nicht . Wir leben in einem Staat, in dem es fast jegliche Art von Freiheit gibt. Wollen die Menschen sowas aufgeben? Menschen, die jahre oder Jahrzehnte gebraucht haben , um ihr leben so zu gestalten wie sie es wollen?
Ich verstehe es mittlerweile nicht mehr und steige da nicht mehr durch . Vor zwei Tagen habe ich mit einem homosexuellen Kumpel unterhalten und er sieht diese community mittlerweile auch etwas kritisch, bzw. Das was sich hinter dem + identifiziert.
Er wäre dafür, dass sich diese + community eine eigene aufbaut . Denn schließlich hat die LGBTQ Bewegung dafür gekämpft, dass sie mittlerweile so akzeptiert wird .
Er sagte auch, dass Menschen auf dem csd mit Hundemasken ( puppies ) nichts auf dem csd zu suchen hätten , denn das sei ein fetish.
Kann ich selbst nicht beurteilen. Wollte nur das wiedergeben, was er mir berichtet hat.
Ich kann nur von der mt 10 bzw. Mt10 sp ( 2017) berichten. Ich fand das motorrad absolut geil und hat mir jedesmal ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert . Wie Langstreckentauglich sie ist , kommt vermutlich auf die Definition drauf an . 500 km mit dem motorrad überwiegend Autobahn finde ich schon unbequem. 250 Kilometer auf Landstraße mit Pausen vollkommen akzeptabel. Anscheinend war ich nicht der einzige, der sie toll fand, denn die wurde mir geklaut.
Optisch gefällt mir die mt auch besser als die ktm oder die kawa .
Ich werfe auch mal die bmw s 1000r in den Raum. Gerade die aktuelle ist ein Augenschmauss. Wie sie sich fährt, weiss ich allerdings nicht .
Habe mir aus diesem Grund vor Jahren einen co2 Löscher gekauft.
Natürlich kann man dir das verbieten. Denn, ob noch in Gebrauch oder nicht, ist es dennoch Firmeneigentum.
Wer weiss, wofür deine Firma die Hardware noch braucht.
In meinem Betrieb darf ich auch nichts mit nach Hause nehmen, obwohl die Haltbarkeit oder anderes abgelaufen ist , obwohl ich weiß, dass das Produkt hinterher im Müll landet.
Aber nicht nur das Thema Wehrpflicht sollte vernünftig modernisiert werden, sondern auch das Thema Heimatschutz .
Es gibt viele Menschen, die Interesse am Heimatschutz haben . Jedoch scheint es lange zu dauern, bis man eine Antwort erhält. Der Grund ist vermutlich häufig die Bürokratie.
Oder je dunkler die Augen , desto interessanter.
Haselnussbraune Augen verbinde ich mit Teddybären und wer mag keine Teddybären ?
Wenn es sein Wunsch ist, natürlich. Ich persönlich würde diesen Job nicht machen wollen .
Aber das interessiert auch nicht. Dein Kind muss mit diesem berufswunsch glücklich sein ..
Und es scheint ein Job zu sein, der finanziell recht sicher sein soll.
Ich bin westdeutscher ( Niedersachsen ) und wohne seid 8 Jahren in Sachsen.
Mit den Menschen hier kommt man recht schnell in Kontakt.
Gewisse Unterschiede gibt es schon . Und der größte Unterschied ist das ablesen der Uhrzeit. Für mich ist es auch nach 8 Jahren immer viertel vor statt drei/viertel .
Ich werde es nie verstehen.
Auch das Pfannkuchen etwas vollkommen anderes sind als Pfannkuchen, wie ich sie aus meiner alten Heimat kenne .
Gewisse Unterschiede wird es immer geben. Einige Vorurteile auch . Aber mittlerweile sind die Menschen soweit ( meine Freunde, Kollegen, Ehefrau) daran gewöhnt und nehmen die Unterschiede mit Humor.
Ich finde es schwachsinnig heute noch immer zwischen Ost und West zu unterscheiden. Genau so wie zwischen Nord und Süd.
Mittlerweile konzentriert sich ja das Bashing eher auf Bayern, was ich auch Schwachsinnig finde .
Vermutlich nicht mehr als sonst. Bzgl. Israel war die Stimmung zuvor schon angeheizt . Sowohl von linksorientierten Menschen, als auch von Sympathisanten der Hamas oder Gazas .
Wie ich gelesen habe , wurde sowohl die USA als Qatar vom Iran zuvor informiert bzgl des gegenschlags aus dem Iran.
Das wäre ein kleines Zeichen der deeskalation .
Das 5% Ziel der Nato sollte man ein bisschen differenzierter betrachten .
2014 nach der Krim Annexion wurde das 2% Ziel vereinbart. Damals gab es noch keinen großen Krieg.
2022 begann die Invasion Russlands auf die Ukraine und der größte Krieg in Europa seit dem 2. Weltkrieg. Diese Invasion hat viele Staaten in Europa, trotz Warnungen von den osteuropäischen Nachbarn, kalt erwischt.
In dem aktuell besprochen 5% Verteidigungsbudget aus dem BIP sind 3,5 % für das reine Verteidigungsbudget und 1,5% für verteidigungsrelevante Ausgaben wie zb. Infrastruktur.
Geplant ist, dass jährlich etwa 8,5 Milliarden Euro in die Verteidigung der Ukraine investiert wird . Diese Milliarden werden in die 5% miteinberechnet.
Hinzu kommt der Präsident der USA, dessen Fokus weniger auf Europa, sondern mehr auf den indopazifischen Raum liegt.
Das China sich auf eine Invasion auf taiwan vorbereitet ist bei vielen unumstritten.
Aktuell kommt nun auch der persische Golf vielleicht hinzu .
Bedeutet letztendlich, dass die krisenherde mehr werden.
Deshalb halte ich die 5% bzw 3,5% eher für sinnvoll..
Es ist nicht nur in der Schule so. Wir waren mal in einer Bar und ein Kumpel von mir fing auch an zu schnipsen, um der Kellnerin zu signalisieren, dass wir zahlen wollen. Die hat uns erstmal darauf aufmerksam gemacht, dass das ein No-Go ist.
Ich kann dir nur sagen , wie mein Sonntag dieses Wochenende aussieht. Um 10:30 Uhr aufstehen, da um 11 Uhr der Start für das moto3 Rennen ist , moto 2 und moto gp schauen und zwischen durch das 24h Stunden rennen gucken, dass ich mir seid 16 Uhr auch schon reinziehe.
Es ist das perfekte Motorsport Wochenende.
Ansonsten sehen meine Sonntage immer unterschiedlich aus. Mal arbeiten, mal ausschlafen oder anderen Blödsinn machen.
Supersportler mit der Größe fallen mir keine ein. Selbst wenn du einen offen A-Schein hättest.
Was für dich vielleicht zukünftigen in frage kommt , wenn du den offenen A-Schein hast, wären vielleicht die suzuki hayabusa oder die kawasaki zzr 1400 was für dich. Mit deiner aktuellen Führerscheinklasse noch nicht zu nutzen . Aber vielleicht in ein paar Jahren ein Thema für dich.
Vielleicht solltest du dich erstmal auf die Reifen konzentrieren. Im günstigsten Fall liegt es einfach am fehlenden Luftdruck.
Ich kann mich an eine Zeit erinnern , da wollte ich entweder Grabstein- oder Ferrariverkäufer werden. Hab wohl damals irgendwann ein Gespräch mit bekommen und es hieß, dass beides ziemlich teuer ist.
Teuer hieß für mich = man verdient viel Geld.
Ich wollte auch mal Müllmann werden, da ich es damals mega cool fand wie sie hinten auf ihren Lkws mitfahren konnten.
Damals war ich wohl 6 oder 7 Jahre.
Ist übrigens nichts mit dem damaligen berufswünschen geworden .