Meine Oma (Jahrgang 1907) hatte 12 Geschwister. Ist es normal, dass davon zwischen 1900 und 1918 6 im Kindesalter gestorben sind?

Ja. 100%
Nein. 0%

28 Stimmen

11 Antworten

Ja.

Eine hohe Kindersterblichkeit war damals normal und oft auch "eingeplant". Es gab Familien, von denen zehn Kinder geboren wurden und nur eines oder zwei das Erwachsenenalter erreicht haben. Das lag u.a. daran, dass viele heute harmlose Krankheiten oder auch Unfälle damals schnell zum Tod führten, weil die Medizin einfach noch nicht so weit war. Erst als die Medizin in den 1920er/1930er-Jahren starke Fortschritte machte, wurde es zumindest in der westlichen/nördlichen Welt besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja.

1910 sind noch fast 20% aller Kinder gestorben, bevor sie eingeschult wurden. Insofern sind 50% nicht die Norm, aber auch nicht völlig ungewöhnlich. Es ist zwar viel, aber es gab halt auch Familie wie die meines Opas, in denen alle überlebt haben. So funktionieren Durchschnittswerte nunmal.

Ja.

Kindersterblichkeit war damals normal! Du kannst die damalige Medizin nicht mit heutigen Notartzt, Krankenhaus und Medizin vergleichen!

Ja.

Wahrscheinlich an Typhus. Ging damals recht schnell.


Michael88733 
Beitragsersteller
 17.06.2025, 23:27

Nein, mindestens einmal Scharlach, Grippe, Blinddarmentzündung und einer ist unter ein Pferdefuhrwerk geraten

Verofant  17.06.2025, 23:50
@Michael88733

Meine Vorfahren hat großteils der Typhus dahingerafft. 🫤😱 Andere starben im Krieg.

Normal ist relativ.

Heutzutage wäre es nicht mehr normal.

Früher war Kindersterblichkeit ein weit größeres Problem als heutzutage.

Ich kann dir aber nicht sagen ob 50 % Normal oder auch für die damalige Zeit viel war.

Ggf kannst du aber Statistiken dazu finden.