Dürfen meine Eltern das?

NaIchHalt09  14.06.2025, 20:51
Ich verlange keine Miete

Bist du der Eigentümer der Wohnung, in der du mit deinen Eltern lebst?

Velbert2  14.06.2025, 21:48

Wenn Deine Eltern irgendwann pflegebedürftig werden, pflegst Du sie dann? Nach Deinem Verständnis natürlich eine Selbstverständlichkeit, da es Dir ja nicht um Materielles geht.

Velbert2  16.06.2025, 10:52

Und? Was machst Du dann, wenn sie Dich nicht mehr ernähren können und Deine Wäsche waschen? Weil sie zum Beispiel ins Altersheim gehen.

TorstenBrauer 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 10:53

Dann suche ich Pflegeltern. Bzw. ich gebe mich selbst zur adoption frei.

7 Antworten

Doch, soweit ich weiß dürfen sie das, immerhin bist du ja volljährig. Aber abgesehen davon, was meinst du mit „Ich verlange keine Miete“?

DU wohnst doch noch bei deinen Eltern oder habe ich da was falsch verstanden.

Und zu deiner Frage nochmal: auch wenn deine Eltern und du super miteinander klar kommen, kann es trotzdem sein dass deine Eltern einfach mal wieder komplette Privatsphäre wollen. Du wirst sie ja trotzdem noch besuchen kommen dürfen schätze ich.

lg

Ich verlange keine Miete? Das wäre ja noch schöner.

Vielleicht wollen die Eltern endlich einmal alleine sein. Im höheren Alter reicht es einfach, nur für sich selber sorgen zu müssen. Selbst das fällt manchen älteren Menschen zunehmend schwer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TorstenBrauer 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 22:03

Ich verlange keine Miete, und das ist auch O.K. so. Familie bedeutet für mich nicht, ständig abzurechnen, sondern füreinander da zu sein. Wenn meine Eltern wirklich älter werden und mehr Ruhe brauchen, ist es doch gerade richtig, dass ich hier bin und für sie da bleibe, in meiner eigenen, wertvollen Art.

xKikilein  14.06.2025, 23:30
@TorstenBrauer

Du hast sowieso kein Recht dazu Miete zu verlangen, weil es nicht dein Haus/deine Wohnung ist sondern die deiner Eltern.

Sei froh das deine Eltern keine Miete von DIR verlangen, denn das wäre ihr gutes Recht.

Du lebst also seit 40 Jahren auf Kosten deiner Eltern?

Kein Wunder, dass die dich endlich mal vor die Tür setzen wollen. Wer im Haushalt lebt sollte sich auch wirtschaftlich am Haushalt beteiligen und nicht nur schmarotzen.

BTW: sehr gnädig von dir, dass du von deinen Eltern, die dir Unterkunft und Verpflegung auf ihre Kosten in ihrer Wohnung bereitstellen keine Miete zu verlangen.

Oma hätte das mit "Der wurde wohl als kleines Kind einmal zu oft mit dem Klammerbeutel gepudert" kommentiert.


TorstenBrauer 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 21:38

Ach, wie originell „Schmarotzer“, „Klammerbeutel“, die ganze alte Leier. Nur weil ich mich nicht in eure Leistungsgesellschaft pressen lasse, bin ich gleich das Problem? Ich lebe nicht „auf Kosten“, ich gehöre zu diesem Zuhause. Nicht jeder misst seinen Wert in Geld oder Quadratmetern. Manche von uns haben einfach andere Prioritäten als Mietzahlungen und Putzpläne.

NaIchHalt09  14.06.2025, 21:39
@TorstenBrauer

Tja, und deine Eltern als diejenigen, die die Wohnung bezahlen haben andere Prioritäten. Such dir eine eigene Wohnung, dann kannst du dort nach deinen Prioritäten leben. Deine Eltern sind nicht verpflichtet, dich weiterhin durchzufüttern.

Velbert2  14.06.2025, 21:44
@TorstenBrauer

Was machst Du, wenn die Eltern krank werden und Dich nicht mehr versorgen können?

Ja, wird Zeit, dass Du eigene Wege gehst und deine Komfortzone mal verlässt und lernst, wie es ist, einen Haushalt zu führen, Kochen und Wäsche machen, putzen...

Sicher alles Dinge, die deine Mutter dir abnimmt.

Du lebst auf Kosten deiner Eltern. Richtig? Hotel Mama?

Sowas nennt man Schmarotzer. Dein Lotterleben muss mal aufhören.

Irgendwann werden deine Eltern alt oder auch krank und versterben auch irgendwann.

Was machst du dann? Meditieren?


TorstenBrauer 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 21:35

Nur weil ich nicht im Hamsterrad renne, bin ich gleich ein „Schmarotzer“? Ich lebe bewusst minimalistisch, achtsam, frei von gesellschaftlichem Zwang. Meine Mutter kocht gerne, das ist Fürsorge, keine Ausnutzung.

Nicht jeder definiert sich über Putzen und Arbeiten bis zum Umfallen. Manche von uns denken einfach weiter. Wenn meine Eltern mal nicht mehr da sind, werde ich auch damit umgehen, innerlich gestärkt und geistig gewachsen. Nicht jeder braucht einen Lebenslauf, um einen Sinn zu haben.

NaIchHalt09  14.06.2025, 21:52
@TorstenBrauer

Nenne mir einen plausiblen Grund, warum dich deine Eltern über 40 Jahre durchfüttern müssen.

DeernVomDienst  14.06.2025, 23:09
@TorstenBrauer

Was ist es denn dann, was DEINE ELTERN nicht mehr länger aushalten wollen?

Deine Eltern haben ein Problem mit DIR. Nicht wir.

Wir allerdings verstehen deine Eltern, warum Du ausziehen sollst.

Du kannst auch woanders geistig wachsen und dich innerlich stärken.

Wir leben in einer Gesellschaft, in der es als normal angesehen wird das der Nachwuchs "irgendwann" auf eigenen Beinen steht, sich selbst versorgen kann. Heißt also auch "für den eigenen Lebensunterhalt sorgen"

Denn die Eltern beginnen sich irgendwann zu sorgen "Was ist, wenn wir mal nicht mehr sind? Bei wem lebt unser erwachsenes Kind dann?"

Loyalität, ob man der Erstgeborene oder "das goldene Kind" war.... das spielt dabei keine Rolle.