Kinder – die neusten Beiträge

Kind möchte zu mir ziehen ( Papa )?

Schönen guten Morgen.

Ich stelle meine Frage über den Account von meiner Freundin.

Mein Sohn 10 Jahre alt würde gerne zu mir ziehen wollen (Papa)

Die Mama ist natürlich dagegen und redet es dem Kind auch so ein, verneint es und möchte einen triftigen Grund dafür haben. So erzählt er es mir.

Er traut sich auch nicht weiter darüber mit seiner Mama zu sprechen obwohl ich ihm schon sagte er soll es versuchen da es wichtig ist.

Mein Sohn hat dafür noch ein paar Monate bedenk Zeit um sich sicher zu sein ob er es wirklich möchte mit allen vor und Nachteilen.

Den Gedanken hat er auch schon mehrere Monate mit dem Umzug und hat es selbst angesprochen bei mir und meiner Freundin.

Beim Umzug nächstes Jahr wäre er 11 Jahre alt und 4 Monate später wird er 12 und besucht dann zum Schulwechsel 2026 die 7. Klasse.

Sollte er sich nach einem Jahr sagen er möchte lieber doch wieder zur Mama zurück stehe ich diesem auch nicht im Wege denn es dient dem Wohl des Kindes und es ist sein Leben und seine Entscheidung und diese Unterstütze ich.

Braucht mein Sohn ein triftigen Grund das er gerne von Mama zum Papa wechseln möchte?

Da wir es eigentlich unter uns klären wollten aber die Mama strikt dagegen ist und einen Grund verlangt vom Kind.

Wie würde es im Falle das die Mama dagegen ist weiter ablaufen?

Wechselmodell kommt leider nicht in Frage, da die Entfernung zu groß ist.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Sorgerecht, Trennung, Eltern, Familienprobleme

Umgang mit dem Kind ohne Führerschein? Wer ist verantwortlich?

Hallo zusammen! Zu meiner Situation: ich bin 30 und habe einen 10 jährigen Sohn. Der Kindsvater lebt 1 1/2 Stunden entfernt. Die Trennung war einvernehmlich und in der Situation damals waren wir uns auch nach Beratungen einig, dass unser Kind bei ihm bleiben soll. Ich zog dann weg, worüber der Kindsvater den ganzen Prozess über auch im Bilde war.

Ich habe keinen Führerschein und kein Auto. Er dagegen schon. Bis vor einem Monat, hatten wir die Absprache dass er unser Kind zu seinen Bedingungen holt und bringt ich ihn das dafür bezahle. Das ging auch 7 Jahre gut. Dazu muss man wissen, daß ich seit Jahren eine Phobie insbesondere vor dem Zugfahren habe, die dem Kindsvater auch sehr wohl benannt ist, weil er bei der Ursache für diese Phobie anwesend war.

Nun hat er eine neue Partnerin mit der er auch zusammenlebt seit ca. 1 Jahr und es kam kürzlich zum Streit. Der KV zog dann die Konsequenz, unser Kind wenn überhaupt nur einen Weg bringen zu wollen. Ich, die auch einen neuen Partner seit 2 Jahren hat, bin jetzt in der Situation das entweder auf meinen Partner (auch ohne Führerschein) "abwälzen" zu müssen (der durchaus bereit wäre) oder eben auf den Ungang zu verzichten (das weiß der KV auch sehr genau). Ich bin zwar derzeit dabei den Führerschein zumachen, aber da ich nebenbei noch in Schichten als Altenpflegefachkraft arbeite und mein Partner der ebenfalls im 3-Schicht-System arbeitet, kann da durchaus noch etwas Zeit ins Land gehen.

Ich habe mich nun heute beraten lassen und erfahren, dass ich rechtlich verpflichtet bin den Umgang zu organisieren. Klar spielt die Absprache eine Rolle, verpflichtet ihn aber ohne irgendwas zu gar nichts. Außer den Kontakt zB per Telefon zu ermöglichen, was er tut, allerdings muss ich fürchten, dass ich diesen aufgrund der Partnerin des KV nicht ungestört wahrnehmen kann (ich meine jetzt Provokation, Kommentare u.ä.)

Natürlich ist der KV nicht gezwungen mir entgegen zu kommen und dennoch frage ich mich nun, was ich tun soll. Ich will eigentlich nicht vor Gericht ziehen und keine Schlammschlacht. Allerdings deutete die Beratungsstelle an, dass auch hier der KV nicht verpflichtet ist, auf deren Vermittlungsversuch zu reagieren...

Daher nun meine Frage: Was kann ich tun? Hat es überhaupt Sinn einen Anwalt zu kontaktieren? Kann mir vielleicht jemand mit den selben Erfahrungen einen Tipp geben? Ich wäre für jeden Rat dankbar. Und danke, dass du dir bis hierhin mein Problem überhaupt durchgelesen hast.

LGs unbekannter Weise.

Kinder, Mutter, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Streit

Als jugendlicher ausziehen - sollte ich das schon machen?

Moin.

Ich bin 17 und werde bald 18. Ich plane einen Auszug im April, bis Ende August werde ich dort wohnen. Meine Schule liegt in Lehel, ich dachte an Oberndorf in der Nähe von Haimhausen, oder wie das heißt in Bayern. Es ist halt sehr ländlich.

Mein Schulweg wäre etwas kompliziert und 1h 40m.

Der Auszug hat mehrere Gründe:

  • Ich möchte meine Ruhe. Ich arbeite 20h-25h/Woche und habe 30h/Woche Schule, die einzigen Tage wo ich mein Zeug machen kann, ist das Wochenende. Und selbst da, muss ich manchmal arbeiten. Lernen ist hier noch gar nicht mit drinnen. Ich denke eine ländliche Umgebung hilft mir, zumindest mal klar im Kopf zu werden.
  • Meine Familie nervt mich. Klar, dass haben viele jugendliche. Aber meine große Schwester ist ein wahrer Tyrann, meine kleine Schwester kommt in die Pubertät und meine Mutter, so sehr ich sie auch mag, hat einen enormes Stalker Problem. Sie hat tatsächlich sogar löcher in meine Tür gebohrt, um mich zu beobachten. Und ist auch stolz darauf.
  • Ich möchte den Fokus auf meinen Abschluss richten können, hier ist einfach zu viel los. 4 Leute wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung, hier geht gar nichts mehr.

Denkt ihr, es ist eine dumme Idee?

Lg

Liebe, Leben, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, München, wohnen, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Abschluss, Psychologie, ausziehen, Auszug, Familienprobleme, Geschwister, Jugend, Jungs, Psyche, Realschule, Schwester, Streit, Zimmer

Schwester bringt auf eine fremde Geburtstagsparty, eine Torte für meine Mutter mit?

Hallo ich würde gerne eure neutrale Meinung darüber hören. Vielleicht nehme ich es zu emotional zu persönlich.. 

Mein Neffe ist gestern 18 Jahre alt geworden und er hat am gleichen Tag Geburtstag wie meine Mutter, also am 25. Februar. 

So nun wollte meine Tante den Geburtstag eigentlich am Samstag feiern. Sie hat einen Raum gemietet, hat den Geburtstag aber gestern taggenau gefeiert. 

Den der Wunsch ihres Sohnes war, seinen 18. Geburtstag speziell und nur für sich zu feiern. Er wollte die Aufmerksamkeit nur für sich. Der Opa hätte nämlich am Samstag auch ebenfalls einen runden Geburtstag.

Wir sind drei Schwestern und die jüngste von uns bringt ohne Absprache mit uns eine Geburtstagstorte für meine Mutter mit.. nachdem mein Neffe seine Geburtstagstorte aus gepustet hat, brachte sie ihre Torte an den Tisch. Überraschend für meine Mutter..

Die Tanten väterlicherseits vom Jungen waren nicht so erfreut über diese Situation. Wie findet ihr das? Also ich persönlich bin schon bisschen stinkig, weil ich finde man sollte das erstens mal mit uns mal absprechen, jetzt stehen wir da, als hätten wir nicht dran gedacht. Den meine Mutter hat extra die Torte im Gruppenchat gepostet. 

Man kennt so seine Familie sie möchte damit ausdrücken. Schau mal, die Schwester hat alles vorbereitet und ihr habt nichts für mich mitgebracht .. und außerdem finde ich das respektlos gegenüber dem Geburtstagskind. Ich habe echt überlegt, ob ich ihr auch was mitbringen soll. Ein Blumenstrauß hat er sogar ihr Geschenk noch im Auto gehabt .. ich dachte, wir werden den Geburtstag feiern. Sobald der vom 18. der Geburtstag zu Ende ist. Also am folge Tag Soll ja sein Tag sein. Vielen Dank für eure Meinung..

Kinder, Mutter, Angst, Geburtstag, Eltern

Hat der Vater ein Recht auf das hälftige Kindergeld auch wenn er keinen Unterhalt mehr zahlen muss und seid Jahren kaum Kontakt hat?

Hallo. Gemeinsames Sorgerecht besteht. Unser gemeinsames Kind beginnt eine Ausbildung und der Vater muss dann keinen Unterhalt mehr zahlen, weil Ausbildungsgehalt angeblich zu hoch (ca 1200€) Kind ist aber noch nicht volljährig und lebt weiterhin bei mir.

Nun will der Vater weiterhin hälftig das Kindergeld ab dem 18. Geburtstag (da ja Ausbildung) obwohl seid 6 Jahren kaum Kontakt besteht. (3-5 Treffen im Jahr für 20 min bei MC Donalds scheinen ihm zu reichen) die Kinder waren die letzten 9 Jahre noch an keinem Weihnachtsfest, Sylvester, Geburtstag oder sonstige Feierlichkeiten eingeladen bzw bei ihm.

War bisher auch alles kein Thema, da wir uns damit arrangiert haben und sie irgendwann auch keine Lust mehr hatten hin zu gehen. Also war ich die letzten 9 Jahre Vollzeit Alleinerziehend. Das jüngere Kind hat ihn das letzte Mal vor über einem Jahr gesehen. Weihnachts und Geburtstagsgeschenke gibt's auch keine mehr für die Kinder.

An Zusätzlichen Kosten wie Klassenfahrten, Skikurs von der Schule, Vereinskosten, Zuzahlungen für Zahnspange , Kommunionfeier etc beteiligt er sich 0,0....

Ist das wirklich rechtens das er dann obwohl 0 Umgang besteht, er ein Recht auf das hälftige Kindergeld hat, obwohl er nicht mehr einen Cent Unterhalt zahlen muss und die Kinder seid Jahren weder bei ihm gegessen, geschlafen haben oder er Ausflüge mit ihnen unternommen hat?

Kann ich dagegen vorgehen?

Kinder, Geld, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld

Partner will Beziehung beenden wegen Problemen mit meinem Sohn(15),?

Mein Partner und ich haben uns als Teenager kennengelernt, er war mein erster Freund, meine große Liebe, leider war es uns damals nicht vergönnt zusammen zu bleiben und jeder ist seiner Wege gegangen. Waren beide verheiratet und haben Kinder aus der Ehe. Vor 3 Jahren ( 30 Jahre nach unserem Kennenlernen) hat er sich wieder gemeldet... beide inzwischen lange getrennt... er nochmal eine lange Beziehung hinter sich und vor 2 Jahren sind wir dann wieder tiefer in Kontakt gekommen, im September 23 haben wir uns dann getroffen und vier Wochen später waren wir dann auch schon wieder ein Paar... alte Liebe rostet nicht... letztes Jahr im September sind wir dann zusammen gezogen (mit meinem 15jährigen Sohn) und seither haben wir ständig Streit und Stress, hauptsächlich wegen meinem Sohn eben... er hat leider andere Ansichten in der Erziehung und will dass ich härter durchgreife, ist selbst aber kein gutes Beispiel leider und hält sich eigentlich zurück, heißt er geht nur über mich, ich muss das meinem Sohn sagen, verbote, regeln etc... Ich bin dann die dumme, die zwischen den Stühlen steht und versucht es beiden irgendwie recht zu machen. Eigentlich müsste ich hier viel weiter ausholen... Er will Regeln, erwartet Respekt und dass jeder seine Pflichten hat, tut aber leider selbst sehr wenig in der Hinsicht. Sobald man ihn in irgendetwas kritisiert, oder einfach nur hinweist, fängt er gleich an das Thema wieder auf meinen Sohn zu lenken, was der wiedermal nicht gemacht hat, sucht regelrecht nach Dingen, die er dann vorhalten kann...

Normalerweise setzt man sich zusammen und stellt Regeln und Wünsche etc zusammen auf. Redet wie Erwachsene und ist Vorbild. Was ich immer wieder anspreche... aber wie gesagt, wa bleibt an mir hängen dann.

Gestern ist es mal wieder eskaliert dann...

Ich habe mich aufgeregt, dass er schon wieder mal meine Lieblingssüßigkeiten weg gegessen hat, die ich sogar schon verstecke, um ihn nicht in Versuchung zu führen, und trotzdem sucht er danach und respektiert einfach nicht, dass nicht alles auch für ihn bestimmt ist. Ich bin gestern erst nachmittags nach Hause gekommen, da waren beide schon zu Hause. Mein Sohn hat einen Klassenkameraden mitgenommen und sie haben sich von ihrem eigenen Geld hotdogs gekauft und hier gemacht und gegessen.

Von den Brötchen waren wohl noch welche über, die sich dann Mein Partner einfach genommen hat und gegessen hat.

Ich wusste da noch von nichts... dachte er hätte sich die Laugenhotdogs selbst gekauft...mein sohn wollte sich dann nochmal hotdogs machen... aber Brötchen waren ja gegessen...

Als ich dann anfing zu kochen, bemerkte ich, daß mit meinen Süßigkeiten und bin dann zu ihm und habe dann sogar noch "Spaßig" gesagt, dass es nicht ok ist, dass er immer wieder Mein süßes isst... er erwartet schließlich auch ständig Respekt und dann kann ich das ja auch. Die Brötchen hab ich dann auch angesprochen... er dachte, ich hätte sie für ihn gekauft.

Wo wir wieder bei der Kommunikation wären... die einfach viel zu oft nicht stattfindet. oder weil die dinge für ihn selbstverständlich sind...

Plötzlich ging es wieder um meinen Sohn... der heut wieder nichts im Haushalt gemacht hat... (was seine einzige Sorge ist und mein Sohn hilft viel, aber eben auf Ansage, wie gesagt, Teenager) dafür haben wir sonst keine Probleme mit ihm.

Jedenfalls, haben wir deswegen jetzt wiedermal, den größten Streit... wo er wieder mit Trennung droht.

Es würde nicht funktionieren, weil ich ihm in den Rücken Falle ständig und meinen Sohn verteidigen würde, ihn nicht ernst nehme...

Dabei versuche ich doch nur, es allen recht zu machen!

Darf ich deshalb nicht auch mal meine Meinung sagen, sagen wenn mir etwas nicht passt, den selben Respekt zurück erwarten?

Mein Sohn und ich hatten das allerbeste Verhältnis... inzwischen will er nur noch weg hier!

Mein Sohn wird erwachsen, nicht mehr lange, dann geht er...

Und dann bin ich wieder allein?

Wir waren sein komplettes bisheriges Leben alleine, ohne Partner...

Plötzlich ist da ein Mann, der nur erwartet, aber selbst nicht wirklich bereit ist, auch an sich zu arbeiten... entgegen zu kommen... mal was aus der Vogel Perspektive zu sehen, wohl vergessen hat, dass er selbst mal ein Teenager war und es nichtmal richtig probiert dass man ihn vielleicht auch besser versteht! Er kommt nur aggressiv rüber und ist selbst nicht bereit, etwas zu verändern.

Alles andere funktioniert eigentlich wirklich gut bei uns, wir lieben uns abgöttisch und sehen unser zusammen kommen als magisches Schicksal an... aber hier hört für ihn dann der Spaß auf und er will sich trennen.

Er sagt jetzt, es ist fertig jetzt... es geht so nicht mehr.

Ich komm nicht mehr an ihn dran...

Er blockt alles ab.

Liebe, Kinder, Trennung, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder