Töpferparty Kindergeburtstag

9 Antworten

Das ist an einem Nachmittag zeitlich nicht zu schaffen. Der Ton trocknet einige Tage und dann gebrannt werden. Das sind hohe Temperaturen, die dein Backofen sicher nicht erreicht.

Aber bedenke auch, die Kinder sind auf einem Geburtstag und wollen direkt was erleben. Da ist Aktion angesagt und nicht einen ganzen Nachmittag am Tisch sitzen und basteln.

Ich weiß auch nicht , wie viele Kinder eingeladen werden sollen, da brauchst du helfende Hände.

Selbst wenn man Modellier Ton nimmt (im Bastelladen erhältlich, oder ich hab das beispielsweise bei Nanu-Nana schon sehr sehr oft gesehen.... Kleine luftdicht abgepackte Blöcke, in weiß oder terracottafarben)....

  • braucht es je nach Dicke des Endergebisses gut und gerne einen Tag (oder vielleicht länger) zum Trocknen.
  • Auf die Heizung oder in den Backofen legen hilft nicht, ausser das das Material evtl ungleichmäßig austrocknet und dadurch kaputt gehen kann.
  • Vor dem Austrocknen anmalen geht nicht.

Nimmt man richtigen Ton, braucht dieser auch sehr lange zum Trocknen, das ist nicht innerhalb einer Kinderparty getan. Und man müsste diesen später dann noch brennen lassen.

Ihr könntet auch einfach so diesen Modellierton nutzen, die fertigen Sachen (wahrscheinlich Figuren, Handabdrücke, Tellerchen, Schnecken, ... eben das typische) beiseite legen - so das es vortrocknen kann. Am Ende nimmt jeder das Eigene mit nach Hause und lässt es dort weiter trocknen.

Der Prozess der Herstellung an sich ist schon spaßig. Ab und an die Hände anfeuchten da der Ton leicht an Feuchtigkeit verliert durch den Knetvorgang mit den warmen Händen. Zuviel Wasser.... und es wird eine schmierige Angelegenheit (aber auch lustig für Kinder).

Ich würde dir als Alternative basteln mit Salzteig empfehlen.

Da können die Kinder auch alles machen, Figuren, Anhänger, Schälchen usw. Den Teig kannst du bei niedriger Temperatur im Backofen trockenen. Das dauert so 2 bis 3 Stunden. Lufttrocknen dauert mindestens einen ganzen Tag.

Danach kann der Teig auch nach Lust und Laune mit Fingerfarbe bemalt werden.

Außerdem ist das sehr günstig da du für den Teig nur Mehl, Salz und Wasser brauchst.

Den Teig kannst du auch ohne Probleme ein oder zwei Tage vorher machen und im Kühlschrank aufheben.

Modelliermasse dauert Tage bis es trocknet und kann erst wenn es trocken ist, bemalt werden.

Eine Alternative wäre Gips. Hat aber den großen Nachteil, dass er extrem schnell anzieht und nur gegossen werden kann.

Oder Gipsbinden. Leicht zu verarbeiten aber man bekommt eben keine Form wie bei Ton.

Gips gießen wäre eine Option, die den Nachmittag füllt. Kauf dir viele verschiedene große plätzchenformen, Muffinformen aus Silikon. Latexhandschuhe, kleine Gefrierbeutel

Damit kannst du allerhand gießen. Von Minikuchen über sämtliches Getier, Hände (den vollen Handschuh in eine Schale legen) was auch immer

Der Gips zieht so schnell an und wird Recht schnell trocken, dass sie ihre Kunstwerke auch bemalen können

Zur Überbrückung kannst du vor der Party schon einen Schwung selbst gießen. Zum anschauen und schon mal bemalen

Ansonsten: modelliermasse in rauhen Mengen die du auf einem Pappkarton mitgeben kannst.

Oder der gute alte Salzteig. (Den kann man halt auch erst nach dem Trocknen bemalen)

Ob der Ton dafür am selben Tag genug ausgehärtet ist?

Lufttrocknender Ton lässt sich zwar auch Backen, aber auch dafür sollte der idealerweise vorher 1-2 Tage trocknen. Macht man das sofort, kann es schnell mal zu Rissen oder Brüchen kommen.

Vielleicht eher Salzteig nutzen?