Katze – die neusten Beiträge

Meine Katze ist so gierig. Wie kann ich ihr das schlingen und gieren abgewöhnen?

Die Futternäpfe meiner beiden Hauskatzen (eine 4, die andere 5 Jahre) Silvie und Tessi sind stehts mit Trockenfutter gefüllt. Dennoch jaulen die beiden stets und verlangen nach Futter. Ich spiele mit ihnen und kuschel auch regelmäßig, also an vernachlässigung kann es nicht liegen. (auch wenn ich selten da bin).

Und wenn ich ihnen Futter gebe frisst Silvie eigentlich normal. Aber Tessi giert so extrem. Die frisst mir die Wurst vom Brot. Und wenn sie Nassfutter bekommen, schlingt sie es so schnell runter, dass sie sich fast immer eine Weile dannach übergeben muss. Und alles ist fast noch unverdaut. Ich weiß nicht, ob das an ihrer Gier liegt. Aber ich vermute es, weil ich habe es mal beobachtet. Und die frisst schon ganz schön schnell. Sie kaut das Zeug noch nicht einmal. Sie nimmt mehrere Stücke und schluckt sie so runter.

Ich versuche deshalb ihr schon seid einiger Zeit das schlingen und gieren abzugewöhnen. Aber ich weiß nicht wie. Ich halte sie immer vom Futter weg, wenn ich merke dass sie zu schnell frisst. Aber wenn sie wieder randarf, schlingt sie umso schneller. Und wenn sie ihr Futter schon "vernichtet" (gefressen kann man das ja kaum nennen) hat, nimmt sie immer Silvie das Fressen weg. Und Silvie lässt es auch immer zu. Weil die Katze sich verdammt einfach ablenken lässt.

Wisst ihr, was ich machen soll?

Gesundheit, Tiere, fressen, Katze, Tierhaltung, Tierfutter, Futter, Schlangen, Katzenfutter, spucken

hilfe! katze hat stückchen plastikfolie gefressen!

Hallo ihr Lieben, meine lulu, viereinhalb jahre alt und zahnlos, hat vor etwa einer halben stunde ein stückchen plastikfolie gefressen. es gibt doch diese dextro engery diese einzeln verpackten traubenzuckervierecke. davon hat sie die eine hälfte der plastikfolie gefressen. ich könnt mich ohrfeigen. ich weiß das sie an solche sachen rangeht, aber bisher hab ich(denk ich) immer alles rechtzeitig mitgekriegt und war auch dabei sodass ich rechtzeitig eingreifen konnte. auch diesmal saß ich daneben, lulu ging an die plastikfolie und kaute. konnte die folie danach nirgends mehr finden. auf dem tisch lag nur noch die andere hälfte. sie macht an sich einen fitten eindruck wie immer, maunzt und schnurrt etc. habe ihr danach sofort was zu fressen gegeben, nicht das die folie steckenbleibt. atemgeräusche kann ich auch nicht hören. bitte bitte helft mir was kann ich noch tun! mein freund schläft schon, der muss morgen früh raus und ich will ihn jetz deswegen extra nicht wecken. der grillt mich... ich liebe meine katze abgöttisch und würde es mir nie verzeihen wenn ihr wegen einer blöden unachtsamkeit meinerseits etwas passieren würde... ach ja, haben leider kein auto und kennen auch keinen der eins hätte. will jetz auch nicht unbedingt die ganze nacht aufbleiben um aufzupassen obs ihr gut geht. ob ich allerdings sicher schlafen kann, ist auch dahingestellt... die plastikfolie ist ja relativ dünn und etwas mehr wie 2 cm lang und etwas weniger wie 1 cm breit und eine art hülle, da ja dort die eine hälfte des traubenzuckerstückchens drin war. bitte nur lieb gemeinte kommentare und keine anfeindungen! danke!

Tiere, fressen, Kater, Katze

Katze beim Umzug mitnehmen oder zurücklassen?

Ich habe einen großen Gewissenskonflickt und weiß absolut nicht, wie ich mich entscheiden soll. Seit meinem 3. Lebensjahr bin ich mit meiner Katze Pussi aufgewachsen. Wir leben auf dem Dorf, ein wahres Katzenparadies mit großen Feldern. Mittlerweile bin ich 18 und sie ist 15 Jahre alt, aber keineswegs senil. Pussi ist noch immer sehr neugierig, aufgeschlossen, stolz und auch draußen sehr aktiv. Manchmal, wenn sie ihren Rappel hat, sprintet sie auf einen Baum zu und klettert mit einem unglaublichen Tempo hoch. Jeder Besucher denkt, sie wäre noch ein Jungtier. :) Tagsüber, wenn ich in der Schule bin und meine Eltern auf Arbeit, ist sie draußen. Wenn ich nach Hause komme, kommt sie mit rein, aber nachts muss sie wieder raus und schläft in der warmen Garage. Ich liebe meine Katze wirklich sehr. Sie war immer da, wenn meine Eltern es nicht waren und sucht meine Nähe und Aufmerksamkeit. Sie liebt ihre Schmuseeinheiten genauso wie ich. Ich kenne kein Leben ohne diese Katze und hänge sehr an ihr. Ich will, dass sie ein schönes Leben hat . Gezwungenermaßen werden wir als Familie nach meinem Schulabschluss weit weg in eine Stadt ziehen und in einer ruhigen Einfamilienhaussiedlung mit kleinem Garten leben. Nun gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder ich nehme sie mit und nehme ihr damit ihre vertraute Umgebung, oder ich übergebe sie an einen ihr vertrauten Nachbarn und werde sie wohl nie wieder sehen. Ich würde ja gerne das tun, was für sie das beste ist, aber leider kann ich sie nicht fragen. Ich weiß einfach nicht, ob ich egoistisch handeln und sie wegen meinen Gefühlen mitnehmen kann oder loslassen sollte, damit es ihr gut geht und sie sich nicht nach 15 Jahren an ein neues zu Hause gewöhnen muss und womöglich noch ein Trauma davonträgt. Hängt eine Katze an ihrem Menschen, so wie ich an ihr oder ist ihr ihr zu Hause wichtiger?

Tiere, Haustiere, Kater, Umzug, Katze, Gewissen

Meine Katze ist in letzter Zeit sehr anhänglich, was hat das zu bedeuten?

Hallo, mein Kater (8) ist momentan (nur bei mir) sehr "anhänglich". Er liegt sonst eigentlich immer bei meinen Eltern in der Küche, aber seit einiger Zeit legt er sich dauerhaft bei mir ins Bett. Er hat sich vorher nie so extrem in Menschennähe getraut, also er hatte keine Angst, oder so, aber er ist z.B nicht einfach auf den Schoß gesprungen, oder ins Bett, wenn man selbst im Bett war. Er war immer sehr zurückhaltend. Mittlerweile legt er sich aber sogar bei mir ans Kopfkissen, wenn ich schlafe, er redet sehr oft mit mir und will mit mir spielen. Er will gestreichelt werden und schnurrt sehr oft, was er vorher nur sehr selten getan hat. Allgemein ist er sehr anhänglich. Wisst ihr woher das kommt? Kann das vielleicht sein, weil ich seit kurzem wieder angefangen habe ein bisschen mit dem Laserpointer rum zu leuchten und ich so vielleicht seinen Jagdinstinkt geweckt habe? Aber das hat ja mit Anhänglichkeit nichts zu tun...

Ich muss sagen, er ist zwar meine Katze, aber er mochte mich von allen immer am wenigstens, am meisten mochte er meinen Vater, dann meine Mutter und meinen Bruder. Bei mir ist er sogar immer abgehauen, wenn ich in den Raum kam. Vielleicht auch, weil ich ihn als Kind dauerhaft auf den Arm genommen habe und an ihm rumgezupft habe, wie Kinder oft so sind... Ist aber sehr lang her.

Was kann das sein? Ist er vielleicht krank? Warum geht er dann nicht zu meinem Vater?

Tiere, Kater, Katze, Anhänglichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze