IT – die neusten Beiträge

Werden Software Entwickler durch KI ersetzt?

GPT4 kann ganz locker Snake, 4 gewinnt und GUIs programmieren. Der Chef von OpenAi redet schon von AGIs, die bald kommen sollen. Da frage ich mich einfach, ob es wirklich Sinn macht mein duales Studium in angewandter Informatik wirklich fortzusetzen.

Noch hilft mir GPT4 nicht wirklich in der Firma (Bank), da wir fast nur eigene Frameworks haben. Aber was wenn GPT5 oder bessere Modelle auch unsere Frameworks verstehen und dann eigenständig programmieren können?

Ich denke wirklich einfach abzubrechen und eine Handwerksausbildung bei einer sehr großen Firma zu machen. Ich sehe einfach nicht, dass GPT nicht in der Lage sein wird Banking Programme selbst zu schreiben. Ich bin nicht der beste Programmierer und bin sehr stark auf Banking Software spezialisiert.

Auch der OpenAI Chef meinte, dass es wohl aussieht, dass es erst Künstler und Programmierer trifft und zuletzt Handwerker.

Was ist eure Meinung? Hat Software Entwicklung Zukunft? Ich arbeite übrigens im öffentlichen Dienst, was mir ein bisschen mehr Sicherheit gibt, aber wenn KIs selbst programmieren, wird es meiner Meinung nach nicht mehr so viel Bedarf für Programmierer geben.

Ich will ganz entspannt meinen Job machen, ohne darüber nachzudenken, dass ich bald arbeitslos bin. Und ich würde gern für ein Eigenheim sparen usw. Da steht mir GTP einfach zu sehr im Weg. Was ist eure ehrliche Meinung? Könnte ich als Software Entwickler mindestens die nächsten 20-30 Jahre arbeiten?

Nein, hat Zukunft 100%
Ja, werden ersetzt 0%
Studium, Mathematik, Technik, IT, programmieren, Java, Code, Informatik, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Student, Universität, ChatGPT

Bleibt beim logo hängen, was tun?

Hallo Community,

bräuchte eure Unterstützung, da ich größtenteils bei Sachen BIOS Einstellungen null plan davon habe, bräuchte eure Unterstützung. 

Folgendes...

Ich habe mein System mit mein USB-stick den "Windows 10,, installiert, habe danach vollständige Installation dann heruntergefahren und dann mein Stick raus gesteckt soweit so gut. 

Später wo ich mein PC wieder hochfahren wollte, dauert irgendwie etwas länger was aber für mich sehr ungewöhnlich finde, wohlgemerkt dass ich meinem Windows in einem SSD M.2 installiert habe und sollte eigentlich normalerweise weniger als 10 Sekunden hoch gefahren sein. Aber jedesmal wenn ich erneut hochfahre, geht es nur bis zum silberne Logo vom Mainboard "MAG,, von MSI und bleibt dort hängen und bootet nicht weiter bis zur OS. 

Normalerweise sobald der an ist und hochfährt, zeigt mein Rechner während der bootet, zeigt der ganz kurz in Weißentext was an Komponenten erkannt wurde und Ob es ordnungsgemäß angeschlossen ist. Erst dann geht zur lade Screen Logo und dann geht zur Windows. Nur das alles ist leider nicht der Fall. (Leider kann man kein Video zeigen auf dieser Plattform) 🙁

Da kann irgendwie nur an Einstellungen über BIOS daran liegen, aber da ich Null plan davon habe, habe ich mal via Handy abfotografiert.  

Das Mainboard ist ein "MSI - MAG B650 TOMAHAWK WIFI,, hinzu möchte erwähnt haben das es sich hier um einem AM5 System handelt. 

Das restliche Komponenten Info ist im Bildern zusehn/zulesen sein. 

Vielen Dank schon mal, bei Fragen zur weitere Info immer gern. 😬👀

Bitte kein Halbwissen. Wäre echt nett wenn es wirklich vom Experten käme.

Bis da hin "Bootet" der und das wahrs schon auch.

Ich habe AHCI auf RAID umgeschaltet und hat auch nichts geholfen und ich habe dann wieder rückgängig gemacht auf AHCI.

Mein PC ist frisch selbst neu zusammen gebaut.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Windows 10

Kein Treiber gefunden und wie lösche ich Ubuntu?

also auf meinem Laptop den Acer Aspire 5 (a517-52-5810) (Steht auf der Rückseite) versuche ich windows zu installieren.(Hinweis auf dem Laptop wurde bereits Ubuntu ein Betriebssytem von Linux installiert)

Wenn ich meinen Laptop boote und dann das setup auswähle (in dem Fall das setup was ich durch das Media creation tool heruntergeladen habe) und starte ist erstmal alles normal ich wähle die Sprache aus, Uhrzeit und Währungsformat und die Tastatur und eingabemethode.

Danach klicke ich auf weiter.

Wenn ich auf weiter klicke steht in der mitte des bildschirms groß ,,Jetzt Installieren´´

dort drücke ich drauf

dann schließt sich das fenster und unten im Bildschirm steht setup wird gestartet.

Nun plopt ein neues Fenster auf und ich gebe meinen Windows Product key ein und klicke auf weiter.

Der laptop lädt und nun muss ich die nutzungs bedingung aktzeptieren.

Dannach sieht man ein Fenster mit 2 Optionen einmal Upgrade und das andere ist benutzerdefiniert.

Upgrade kann ich nicht benutzen da ich windows noch nicht installiert habe bzw. hatte.

Deshalb wähle ich benutzerdefiniert.

Dann fragt mich das fenster wie ich windows installieren möchte dazu wähle ich einen Treiber aus.

aber da ist dann das problem ich habe laut dem Laptop keinen Treiber.

ich hoffe man konnte das Problem jetzt verstehen der Text enthält wahrscheinelich ein paar rechtschreibfehler aber das ist ja egal.

LG und Danke im Voraus

Windows, Microsoft, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, Treiber, Windows 10, Windows 11

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

Könnte ein Obdachloser mit Programmieren sein Leben verändern?

Ich habe mich ins programmieren verliebt und seit dem verbringe ich fast meine komplette Zeit bis zu 14-16 Stunden mit Programmieren und in den ersten Monaten habe ich schon so viel gelernt und werde dieses Jahr zu 100% einem IT Job habebrn

Und gestern als ich in der Stadt war habe ich viele Obdachlose gesehen und mir gedacht , was wäre wenn so ein Obdachloser versuchen würde mit IT sein Leben zu verändern ..

1. Stellt vor , ein Obdachloser lebt auf der Straße !

2. Dieses Jahr versucht er aus der Obdachlosigkeit rauszukommen und bekommt vom Stadt eine Sozial Wohnung und Sozialhilfe

3.Nächstes Jahr ( es gibt so einen Bildungsgutschein von Jobcenter mit dem man einen Coding Bootcamp machen welches 10.000€ kostet da bekommt man eine MacBook lernt 3 Monate ( 40-50 Stunden Woche ) programmieren und anschließend wird einen geholfen in IT Berufe einzusteigen .. und für den Obdachlosen wäre es komplett kostenlos da er Hilfe vom Stadt bekommt .

4. Nach 1-2 Jahren ( er hat jeden Tag mind 8 Stunden programmieren gelernt ) hat er geschafft und arbeitet in einem IT Unternehmen und kann halbwegs gut programmieren ..

5. Nach 10-20 Jahren arbeitet er vlt bei Google oder Facebook und verdient bis zu 400.000€ im Jahr .

--------------------------------

Also könnte ein Obdachloser, so krass sein Leben verändern wenn er nicht komplett dumm ist und bereit ist so viel zu machen ?????

Computer, Arbeit, Geld verdienen, Studium, IT, Informationen, programmieren, Ausbildung, Arbeitsamt, Informatik, Informationstechnik, Obdachlosigkeit, Unternehmen, Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik

Domain (Nextcloud) ist am PC nicht erreichbar, am Smartphone schon und von einem anderen Netz auch, warum?

Hallo Leute,

ich habe Nextcloud 27 frisch in einem LXC installiert und alles so konfiguriert, dass Nextcloud mir einen grünen Haken für die Sicherheitsüberprüfung zurück gibt. Leider habe ich das Problem, dass ich an meinem Mac mit Safari, Chrome, Brave & Firefox meine Nextcloud nicht aufrufen kann. Das gleiche mit meinem Gaming pc, auf dem Chrome und Edge installiert ist.

An einem Laptop mit Linux mint geht es auch nicht. In allen fällen erhalte ich folgende ähliche Fehlermeldung

Jetzt kommt es. Mit einem Smartphone, Tablet und dem Android Smartphone meines Vaters kann ich die Domain aufrufen, problemlos. Ich habe dann meinen Kollegen gebeten, von zuhause auf meine Domain aufzurufen. Es geht am PC als auch mit dem Smartphone nur nicht bei mir.

Nextcloud ist für IPv6 konfiguriert und nur erreichbar und dementsprechend zeigt meine Subdomain auf einen AAAA-Record.

Aus Sicherheitsgründen nutze ich nicht den Standard 443 Port sondern einen Highport (TCP/IP)

Ich drehe langsam am Rad

Was kann es sein????

PS:

Ich rufe so meine Nextcloud auf:
https://cloud.musterdomain.net:55555/

Exposed Host ist natürlich korrekt an der Fritzbox konfiguriert.

Auch die ufw Firewall ist korrekt konfiguriert

Bild zum Beitrag
Server, Internet, Browser, Linux, Netzwerk, IT, Ausbildung, FRITZ!Box, Informatik, IP-Adresse, IPv6, Open Source, recherche, Cloud, heimnetz, Nextcloud

Laptop komplett tot?

Hi zusammen. Erstmal sorry für den Aufsatz!

  1. Modell ist ein Dell XPS 15 9550
  2. Hardware: i7 6700HQ, GTX960M, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, 84Wh Akku
  • Habe den Laptop lange Zeit völlig ohne Probleme verwendet
  • Vor ~6 Monaten hat sich der Akku aufgebläht, ich habe ihn deshalb ausgewechselt
  • -> mit einem originalen Dell Akku ersetzt. Danach ging auch alles wieder normal!

Zuletzt habe ich den Laptop mit ~80% geladenem Akku ganz normal heruntergefahren und bin in den Urlaub gefahren. Den Laptop hatte ich extra vom Strom genommen, als ich zurückkam ging er garnicht mehr.

Wenn ich ihn einschalten will passiert einfach nichts, nichtmal die Lüfter laufen an. Wenn ich ihn an den Strom stecke das selbe, zudem leuchtet nicht mal die Akku-LED. Auch wenn ich auf den Button seitlich (für den Akku-Ladestand) drücke passiert nichts. Der Laptop ist einfach komplett tot!

Was ich schon versucht habe:

  • Akku abklemmen, ans Netz stecken und Power-Button gedrückt halten
  • Ohne Akku versucht einzuschalten, also nur mit Netzstrom
  • Stromanschlüsse aufs Mainboard von Akku und Netzteil durchgemessen (bei beiden kommt Spannung durch)

Ich weiß nicht mehr wirklich was ich machen soll, hat jemand von euch eine Idee? Ich vermute selbst, dass irgendwo eine Sicherung durchgebrannt ist.

Die rot eingekreisten Stromanschlüsse aufs Mainboard scheinen beide noch ok zu sein.

Vielen Dank schonmal!

Bild zum Beitrag
Elektronik, IT, Strom, Sicherung, elektronikgeräte, Mainboard

Komme nicht mehr auf einige Websites?

Hallo zusammen, bei mir ist folgendes passiert: Und zwar das ich auf einige Websites nicht mehr zu greifen konnte, praktisch von einem auf den anderen Tag und immer die gleiche Fehlermeldung kommt: Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen, Beim Verbinden mit ... trat ein Fehler auf. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat. Fehlercode: SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG

Ich habe versucht das Problem selbst zu lösen. Habe viel dazu gegoogelt, YouTube Videos mit dem Problem angesehen und rum probiert. Habe sogar mal meinen Virenschutz komplett deaktiviert! Wobei mir nicht wohl war und wäre er es gewesen, hätte ich ihn nicht weiter deaktiviert gelassen, ich wollte einfach aus probieren ob es daran liegt. Hab an den Proxys vom Laptop rum gestellt, das s aus https in der Suchzeile gelöscht, andere Browser statt Mozilla Firefox verwendet etc. Aber nichts funktioniert. Habe zum Beispiel eine Website gefunden mit 7 Arten dieses Problem zu lösen. Nichts half!

Kann mir jemand von euch noch Tipps geben? Es muss dazu gesagt werden, ich kenne mich absolut nicht mit Technik, Internet oder Laptops aus! Ich bin mir nicht mal sicher was ein Proxy, an dem ich rum geschraubt hab, überhaupt ist XD Weis gerade mal was mit Hardware und Software gemeint ist. Also falls ihr Tipps habt, bitte so einfach, Schritt für Schritt und ohne große Fachbegriffe wie es euch möglich ist! Danke =)

Internet, IT, Webseite, Fehlermeldung, Laptop

Strato Domain Umleitung?

Hallo!

Ich habe mir bei Strato eine .de Domain registriert um auf meine Website bei Google Sites weiterzuleiten. Domain ist bereits aktiviert und funktioniert. Allerdings wird beim Öffnen der Website in der Adresszeile wieder die alte, lange URL von Google Sites angezeigt. Ich möchte aber, dass die .de Domain weiterhin angezeigt wird.

In den Hilfetexten bei Strato steht, dass das aber funktionieren sollte.

In der Eingabezeile des Browsers bleibt Ihr echter .de-Domainname stehen, d. h. die ursprüngliche, meist viel längere Internetadresse ist nicht erkennbar.

Allerdings steht bei der Auswahl der verfügbaren Weiterleitungsarten auch

Zusätzlich können Sie den Umleitungstyp festlegen. Folgende Umleitungstypen stehen Ihnen zur Verfügung:
301
Der Umleitungstyp 301 (Redirect) ist die einfachste und schnellste Art der Weiterleitung. Es handelt sich hier um eine dauerhafte Weiterleitung. Dabei erscheint die Zieladresse nach der Umleitung in der Adresszeile des Browsers.
302
Der Umleitungstyp 302 (Redirect) funktioniert wie eine 301-Umleitung, aber hier handelt es sich um eine temporäre Weiterleitung.
URL Anchor
Mit dieser Weiterleitung schicken Sie den Besucher an einen bestimmten Punkt (Anker) auf Ihrer Webseite.

Typ 301 scheint mir als Standard das Richtige zu sein, aber offenbar bietet diese Funktion nicht meinen erwünschten Effekt. Aber mit welcher Einstellung geht es denn dann? Bei Typ 302 und URL Anchor wird im übrigen auch wieder die alte lange URL angezeigt.

Kann mir Jemand bitte helfen?

Computer, Homepage, Internet, IT, Webseite, Domain, Strato, Weiterleitung, Umleitung, Google Sites

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT