IT – die neusten Beiträge

IP Speicherung bei dem Massage telegram und allgemein?

Hi, ich will mich mal ein bisschen in IT fortbilden und hätte eine Frage zur IP-Adressen- social Media und Messenger.

Ich stelle mir das so vor wenn man eine Seite besucht, ein Chat, eine Gruppe oder sonst was. Speichert die Seite automatisch die IP-Adresse des endgerätes und ordnet dieses der Seite zu.

(Vermutung keine Ahnung ob das so ungefähr hinkommt)

Zur Frage:

man tritt auf einem Messenger Dienst beispielsweise auf telegram eine Gruppe bei und tritt diese Gruppe wieder aus. Hat man sozusagen die Zuordnung der IP auf diese Gruppe oder? Ist es nun abhängig vom Messenger Dienst oder der Seite, wie lange diese Information gespeichert wird? Gibt es da irgendwie datenschutzrechtlich eine Frist, bis wann die Zuordnung wieder gelöscht werden muss? Ist es unabhängig Je nach Seite, Messenger Dienst, etc was gespeichert wird? Beispielsweise wir nur der Log gespeichert oder ein kompletter Backup der beispielsweise Gruppe?

Angenommen es wird sowohl der Log als auch eine Auflistung aller gesehenen Medien, Chats etc. gelistet. Ist das dann pro Endgerät nicht eine riesige Datensatz der übermittelt werden muss?

Beispielsweise ich habe eine Gruppe mit 20.000 Mitgliedern und habe dort einen urlaubsbild geteilt. Alle Mitglieder haben das Bild gesehen. Wie genau werden diese massenweise Daten übermittelt? Wie genau kann man sowas speichern? Wie funktioniert die Löschung falls es eine gibt? Irgendwie mit zeitstempel? ab Tag x alle gespeicherten Daten gelöscht?

Falls meine Vermutung richtig liegt bin ich echt richtig überrascht wie viele Daten so schnell übermittelt und gespeichert werden können! Ich hoffe ich bekomme ein paar Fragen beantwortet 😅

Internet, Datenschutz, IT, Daten, Speicher, Datenbank, IP-Adresse, Telegram Messenger, Telegram Gruppe

Ist es wirklich so schwer als Frau in der IT Branche einen Mann zu finden?

Die Frage im Titel ergibt sich aus der folgenden Situation:

Ich habe jetzt vor ca. 3 Jahren meinen Abschluss in Informatik gemacht und auch einen guten Job gefunden. Ich bin auch momentan ziemlich glücklich mit meinem Leben, da ich oft mit Freundinnen was unternehme oder meinen Hobbies nachegehe und neben meinem Job, den ich schon immer ausüben wollte, auch endlich meinen Traumhund habe.

Wenn ich allerdings mit meinen Freundinnen unterwegs bin, werden entweder immer nur sie von Männern angesprochen oder wenn ich angesprochen werde, sind die Männer meist von meinem Job nicht so begeistert. Letzteres bringt mich meist zum grübeln. Als ich mal mit einer Freundin drüber geredet hab, hat sie nur gemeint, dass Männer eben keine Frauen mögen, die einen solchen Job ausüben. Sprich einen Job in einer Branche, die nach alter Denkweise für die Männer vorgesehen ist.

Verwandte hingegen, die natürlich wollen, dass ich mich gut fühle, meinen hingegen, dass ich es als Frau in dieser Branche eigentlich sehr leicht haben müsste, einen Mann kennenzulernen. Das kann ich aber nach drei Jahren im Berufsleben nicht bestätigen...

Ich bin 27 und hatte noch nie eine Beziehung und ein Mann ist mir auch noch nie nahe gekommen. Daher mache ich mir nun langsam Sorgen, ob es überhaupt noch passieren wird und ob ich es mir durch meine Berufswahl nicht kaputt gemacht habe.

Dating, Männer, IT, Single, Beziehung, Informatik, Partnerschaft, Partnersuche

Woran kann es liegen dass mein CD-Rom Laufwerk nicht mehr erkannt wird?

Hallo alle Zusammen!

Ich hätte da eine kleine Frage.

Vor ein paar Jahren habe ich mir meinen PC mit einem internen Bluray Laufwerk gebaut. Das Ding hat mir auch ein paar Jahre gedient bis ich den Strom für eine weitere SSD gebraucht hab. Sprich ich hab das Laufwerk einfach vom Strom genommen und im PC gelassen.

Nun wollte ich das Bluray Laufwerk wieder in Betrieb nehmen aber es wird weder im Bios noch in Windows erkannt. Es hat Strom und ist über SATA verbunden. Der Schacht geht ganz normal auf und wenn ich eine CD reinlege, dann dreht sich auch die CD aber das Laufwerk scheint einfach nicht auf.

Was ich habe:
OS: Windows 11
Mainboard: Asrock Extreme4 Z370
Bios Version: P4.20
Bluray Laufwerk : Ist ein LG Laufwerk. Auf dem Lauferk finde ich nicht die genaue Modelbezeichnung aber sie sieht fast genau wie diese hier aus: GH24NSC0

Was ich bereits versucht hab:
1. In der Datenträgerverwaltung nachgesehen ob das Laufwerk aufscheint
2. Im Geräte Manager nachgesehen ob es da auftaucht
-> Aber da es auch nicht im Bios/Uefi aufscheint wirds wohl nicht an Windows liegen

3. Hab das SATA Kabel abgesteckt und auf einen anderen Port angeschlossen
4. Habe ein komplett anderes SATA Kabel am Laufwerk angeschlossen und einen Port versucht der kurz vorher funktioniert hat.
-> Leider wird das Laufwerk immer noch nicht erkannt

5. Die Bios Version vom Mainboard auf P4.20 aktualisiert.
-> Hat leider auch nicht geholfen

Hat vielleicht noch jemand eine Idee was ich versuchen könnte? Ich weigere mich zu glauben, dass das Laufwerk kaputt ist :)

PC, Computer, Technik, IT, BIOS, CD-ROM Laufwerk, Laufwerk, Asrock, Bluray-Player, UEFI, Windows 11

IT Kaufmann Ausbildung verkürzen?

Hallo zusammen,

kurz zu mir: hab nach meinem Fachabi angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren, da das erste Semester aber komplett online war, fiel es mir von Anfang an schwer mit zu kommen und genügend Ernsthaftigkeit/Disziplin rein zu bringen. Abgesehen davon war es an der HS sehr Informatik lastig was mir nicht zugesagt hat.

Nun habe ich mich nach drei Semester exmatrikuliert und mache ein halbjähriges Praktikum. Das Unternehmen hat mir eine Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder Kaufmann für IT-System-Management (welche genau ist noch in Erklärung, der Lehrplan unterscheidet sich nur im 3. Jahr etwas) angeboten, und auch die Möglichkeit um ein Jahr zu verkürzen. Also das erste oder dritte Jahr zu streichen.

Die Ausbildung möchte ich machen, nur bin ich mir unsicher ob ich verkürzen soll. Einerseits bin ich schon 21 und hab schon quasi zwei Jahre „verschwendet“ und würde es schon gerne machen weil es dann auch ein Jahr weniger von den unnötigen Sachen wie Berichtsheft schreiben geben wird. Andererseits habe ich natürlich auch Angst wie ich das mit Prüfungen hinbekommen soll da ich mir ja den Stoff dann eigenständig aneignen muss (wofür ich nicht so der Typ bin aus mangelnder Disziplin, wobei ich dann so oder so sehr kurzfristig lernen werde) die Prüfungen sollen nicht so schwer sein aber es soll viel Stoff sein der eben dran kommen kann. Die anderen Azubis aus dem Betreib haben mir davon abgeraten. Aber was hätte ich zu verlieren? Dann muss ich die Prüfung/en eventuell wiederholen oder ein Jahr wiederholen? Würdet ihr lieber das erste oder dritte Jahr auslassen?

würde mich über Erfahrungen und Tipps zu dem Thema sehr freuen. Vielleicht hat auch jemand eine Zusammenfassung der Themen für die AP1 „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“, ich kann zwar den Lehrplan sehen aber anhand dessen nicht wirklich was genau zu lernen ist.
vielen Dank im Voraus

Mach’s 57%
Mach’s nicht 43%
Beruf, Schule, Job, Prüfung, IT, Ausbildung, Karriere, Berufsschule, Digitalisierung, Disziplin, Entscheidung, Fachinformatiker, Informatik, IT-SYSTEMKAUFMANN, Kaufmann, Prüfungsvorbereitung, verkuerzen, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT