Wie kann ich die "Pause" Taste in der Registry umbelegen?

Ich versuche gerade den gesamten Nummernblock auf die Tasten "Einfg" "Delete" "Hoch" "RUnter", etc. und F9-f12 umzulegen. Ich möchte hierfür keine extra Software verwenden, sondern nur das was von "Windows" Standardmäßig gegeben ist und ggf. auf die Registry zugreifen.

Aktuell habe ich es geschafft alle tasten umzulegen, bis auf die "9" auf die "Pause" Taste. Im folgenden seht ihr den "code" den ich dafür verwende und ein Bild, wie ich gerne mein tastatur Layout hätte.

00 00 00 00 00 00 00 00

17 00 00 00 52 00 58 00 // 17 Änderungen und "0" mit "F12" tauschen "1" mit "DEL" tauschen

53 E0 57 00 4F 00 53 E0 // "delete" mit "F11" tauschen "1" mit "delete" tauschen

50 00 4F E0 51 00 51 E0 // "2" mit "Ende" tauschen und "3" mit "Bild runter" tauschen

52 E0 44 00 37 E0 43 00 // "Einfügen" mit "F10" tauschen und "drucken" mit "F9" tauschen

4B 00 52 E0 4C 00 47 E0 // "4" mit "einfügen" tauschen und "5" mit "home" tauschen

4D 00 49 E0 47 00 37 E0 // "6" mit "Bild hoch" tauschen und "7" mit "drucken" tauschen

48 00 46 00 52 00 58 00 //"8" mit "Rollen" tauschen und "0" mit "F12" tauschen 

53 E0 57 00 // "delete" mit "F11" tauschen

49 00 E1 14 77 00 E1 F0 14 F0 77 00 F0 49 00 // "9" mit "pause" tauschen make und break code

00 00 00 00  

Ich habe bereits versucht die Make und BreakCodes der "Pause" und "9" Taste zu verwenden - das hat leider nicht funktioniert.

ChatGPT konnte mir auch nicht weiterhelfen und hat mir dazu geraten Foren mit Experten aufzusuchen - deshlab bin ich hier :D

Bild zum Beitrag
Software, Windows, IT, registry, Tastaturbelegung

Kann ich vom Auto Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer nach der 5. >reperatur immernoch nicht erfolgreich ist?

Hallo, ich habe am 04.10.16 einen gebraucht Wagen für 1900€ (2299€ OriginalPreis Minus Inzahlungnahme meines alten 400€) bei einem gebrauchtwagen Händler gekauft. Er ist auch der Verkäufer, keine dritte Person.

Bei der Probefahrt war noch alles in Ordnung. Doch nach dem Kauf und der ersten zurückgelegten Strecke von 50km am 04.10. ist sofort die Abgaskontrollleuchte angesprungen.

Der Händler hat das Auto daraufhin ohne Beanstantung wieder in seine Werkstatt genommen und wolte den Fehler beheben.

Folgendes ist bis heute, den 15.11.16 passiert:

  1. Werkstatt- Besuch: Fehler wurde rausgelöscht. Nach ca. 80km ist die Abgaskontrollleuchte wieder angesprungen.
  2. Werkstatt- Besuch: Drosselklappe wurde gereinigt, und Fehler wurde rausgelöscht. Nach ca. 90km ist die Abgaskontrollleuchte wieder angesprungen.
  3. Werkstatt- Besuch: Kerzen gewechselt. Nach ca. 70km ist die Abgaskontrollleuchte wieder angesprungen.
  4. Werkstatt- Besuch: Zündspule gewechselt. Nach ca. 80km ist die Abgaskontrollleuchte wieder angesprungen.
  5. Werkstatt- Besuch: Nach seinen Aussagen blieb nur noch die Lambda Sonde oder der KAT als mögliche Fehlerquelle übrig, aber stattdessen hat er lediglich beim 5. Werkstatt-Besuch wieder die Zündspule gewechselt.... Daraufhin hat wieder nach ca. 50km die Abgaskontrollleuchte angefangen zu leuchten.

Nun hab ich es allmählich satt zumal die Werkstatt auch von meinem Wohnsitz 70km entfernt ist. Also würde ich gerne vom Kaufvertrag zurücktreten. Ist das überhaupt so einfach möglich? Und wie genau muss ich das anstellen? Habe ich eigentlich eine geährleistung bei diesem Autokauf, oder ist der Händler schon kulant genug?

(Im Anhang findet ihr den Kaufvertrag)

MfG und Danke für die Antworten

Bild zum Beitrag
Autokauf, Abgase, Rücktritt, Kontrollleuchte
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.