Intelligenz – die neusten Beiträge

Bildungsabschluss in der Ehe - der BEZIEHUNGSKILLER?

Hey!

Bitte nett und höflich bleiben :)

Denkt ihr, dass eine Ehe funktionieren könnte, wenn ich vom Bildungsniveau "überlegener" bin als mein Mann?

Wir beide haben die HTL fertig (Die HTL in Österreich ist eine ne berufsbildende höhere Schule mit technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Ausbildungsschwerpunkten)

 https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6here_Technische_Lehranstalt

 und nach dieser Schule stehen einem sozusagen alle Türen offen und man muss gar nicht studieren und kann sofort mit dem Arbeiten anfangen. Da wir beide auch den selben Zweig haben (IT, er vertiefenden Medientechnik, ich Netzwerktechnik) unterscheidet sich die Ausbildung nicht so viel.

Jedoch möchte ich studieren (also Bachelor und auch Master), er hingegen aber nicht. Wenn man nach der HTL 3 Jahre arbeitet, dann bekommt man einen Ingenieur Titel (gleichwertig wie ein Bachelor, aber nicht gleichartig!)

 Denkt ihr, dass der Bildungsstand so groß ist, oder eher gering?

 

Denkt ihr sowas könnte nur abhängig vom Bildungsabschluss funktionieren?Wahrscheinlich werde ich mit einem Studium auch leicht mehr verdienen, er z.B 3000 netto ich 4000 netto

Jedoch muss man auch sagen, dass er über ein sehr großes ALlgemeinwissen verfügt, auch über z.B. Politik, Wirtschaft, Fitness etc. mehr weiß als ich... und generell sind wir perfekt füreinander erschaffen worden...

  

Was denkt ihr?

Ja ist kein Problem 93%
Nein... ohne Studium wird es nicht passen 7%
Bilder, Männer, Studium, Schule, Job, Gehalt, Mädchen, Bildung, Ausbildung, Frauen, Karriere, Intelligenz, Gesellschaft, Gymnasium, Jungs, Matura, Österreich, Schulabschluss, Schulwechsel, Bildungssystem, HTL, Abstimmung, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Was anstellen mit hoher Intelligenz?

Schönen guten Nachmittag liebe Community,

Vorab ich bin M15 und besuche die 9. Klasse eines Gymnasiums. Vor etwa 2 Monaten befand ich mich noch in Teilstationärer Behandlung für Kinder und Jugendpsychiatrie. Ein Teil der Behandlung, ist ein IQ Test, um zu schauen ob es vielleicht im Intellektuellen Bereich Probleme gibt. Da ich mir ziemlich sicher war, daß ich nicht wirklich förderungsbedarf habe, bin ich ziemlich unmotiviert an den Test gegangen, beide Tage der Testung war ich in sehr schlechter Verfassung, das heißt mit sehr wenig schlaf und den einen morgen hatte ich auch noch etwas einen im Tee (Der Test ist wohl angemerkt sehr Verfassungs abhängig). Dabei dachte ich mir aber nichts, weil ich der Meinung war, dass ich diesen Test sowieso nicht bräuchte, da ich mir relativ bewusst darüber sei, daß es bei mir keine auffallenden Mängel gibt. Gestern dann jedoch, wo es ein verspätetes Abschlussgespräch der Behandlung mit meinen Eltern gab, schlug das Ergebnis ein, wie eine Bombe. Ein IQ von 120 mit Heterogonemen Leistunhsprofil, und das ganze mit sehr schlechter Verfassung. Von meinem Umfeld habe ich schon öfters gesagt bekommen, das ich sehr intelligent sei. Sogar eine Hochbegabte Freundin, hat mich des öfteren benieden. Großen Wert habe ich auf diese "Komplimente" und Einschätzungen aber nicht gegeben, da ich mich auch sehr gut verkaufen kann, und einfach ein guter Redner bin.

Nun aber, nach etwas Überlegung, Ist das Ergebnis sogar eher enttäuschend, wenn ich bedenke, daß ich nun in der 9. Klasse sitzen bleibe, und trotzdem immer Lernschwierigkeiten hatte. Noch dazu, fällt es mir schwer, die Ergebnisse nachzuvollziehen. In meinem besten Bereich, dem "Arbeitsgedächnis" habe ich einen IQ von 128, fühle mich aber nicht in der Hinsicht begabt. Die hochbegabte Freundin von mir, mit einem IQ von 133, kann zum Beispiel das ganze Periodensystem auswendig und kann ohne Probleme alles im Kopf behalten. Das kann ich nicht. Und der Bereich, den meine Eltern und ich am besten eingeschätzt hätten (das Sprachverständnis) erzielte ich nur 108 Punkte.

Nun möchte ich einfach wissen, ob solche Tests wirklich so akkurat sind, wie sie immer angepreist werden, und wieso ich damit im Leben nichts anzufangen weiß??

Lernen, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, IQ-Test, Psyche

Deutschland soll 2050 anders aussehen?

Guten Tag zusammen.

Deutschland soll sich in den nächsten 20-30 Jahren unfassbar verändern! Möglicherweise so stark, dass es zu heute nicht mehr wiederzuerkennen ist.

Laut Statistiken, Zukunftsforscher und Politiker soll es folgend aussehen:

Veränderung 1 - Künstliche Intelligenz:

Seit dem Launch von ChatGPT sind einige Menschen verängstigt und zu gleich verblüfft, was Computer heutzutage alles können. Eine Umfrage von "Future of Life" Institut unter mehreren KI-Experten weltweit ergab eine ziemlich erachtende hervorsage: Schon im Jahr 2042 soll die Entwicklung von KI so weit sein, dass es eine weitere KI geben wird, die sich AGI (Artificial General Intelligence) nennt. Nach Angaben soll diese KI intelligenter als alle Menschen zusammen auf der Erde sein. Früher oder später wird ein hoher Teil dieser AGI-KI eine Menge Berufe für uns erledigen können, sodass es noch mehr Menschen ohne Arbeit geben wird und wir in einer der massivsten Punkte, die Arbeitslosigkeit erfahren werden.

Veränderung 2 - Demographischer Wandel:

Die Deutsche Gesellschaft gehört zu der ältesten auf dieser Welt. Jeder 2 Bürger ist über 45 Jahre alt und es gehen immer mehr Menschen in Rente als neue in den Arbeitsmarkt eintreten. Dieser Trend soll sich laut Angaben in Zukunft noch verschärfen. Aktuell fehlen auf dem Arbeitsmarkt über 500.000 qualifizierte Arbeiter, mit steigender Tendenz. Ebenfalls droht das Rentensystem abzustürzen, da die Gelder für die Rente von den aktuell Erwerbsfähigen finanziert wird. Außerdem fehlen in manchen Branchen die Fachkräfte, die wir für ein friedliches Überleben benötigen. Hochrechnungen gehen davon aus, dass es bis 2050 zahllose Schulen, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen fehlen oder weniger werden, da es nicht ausreichend Mitarbeiter geben wird. Nichtsdestotrotz soll es aber Hoffnung geben. Die eben angesprochene KI oder es sollen qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland eingebunden werden. Durch die könnte die deutsche Wirtschaft weiterhin wachsen.

Veränderung 3 - Krieg:

Durch die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA vor allem im Konflikt um Taiwan wird von Experten befürchtet, dass es zwischen den beiden in Zukunft zu einem Krieg kommen könnte. Würde das tatsächlich dazu kommen, könnte das im Worstcase direkt zum 3. Weltkrieg kommen. An dem auch Deutschland nur schwer vorbeikommt. Grund dafür ist das NATO-Bündnis. Deutschland ist dazu verpflichtet, den USA beizustehen, auch wenn diese im eigenen Staatsgebiet angegriffen werden.

Veränderung 4 - Klima & Infrastruktur:

Und zwar kann es sein, dass sich Deutschlands Staatsgrenzen verändern. Zum einen wegen des Klimawandels und zum anderen denkt die Politik darüber nach, Deutschland anders zu ordnen. Anstatt 16 Bundesländer nur noch 6 zu haben. Diese könnten dann einfacher und alle aus Berlin regiert werden.

Wissenswert machte dazu ein Video:

So anders soll Deutschland 2050 aussehen

| Frage: Was ist eure Meinung zu allem?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine eigene Meinung zu diesem Thema. 64%
| Diese Veränderungen sind schlecht. 20%
| Diese Veränderungen sind super. 16%
Computer, Internet, Medizin, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Ernährung, Natur, Schule, Familie, Zukunft, Technik, Wirtschaft, Krieg, Freunde, Deutschland, Politik, Gesetz, Klimawandel, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, BGB, Gesellschaft, Klima, Soziales, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz