Was meint ihr: Gibt es dumme Menschen oder werden Menschen von der Gesellschaft dumm gemacht?
Ich persönlich denke, es gibt keine dummen Menschen, denn jeder hat irgendwo seine Stärken auch geistige oder körperliche Stärken. Jeder Mensch ist in irgendeinen Teilgebiet begabt.
28 Stimmen
16 Antworten
Da scheiden sich die Geister und auch wenn ich an zu vielen Beispielen sehen kann, dass es dumme Menschen gibt, heißt es ja nicht, dass sie schon immer so waren oder gar nichts können.
Ich finde, dass es diese Aussage ganz gut trifft:
Wir alle befinden uns auf einem breiten Spektrum kognitiver Leistungsfähigkeit, und Menschen die anderen als „dumm“ erscheinen, haben möglicherweise auf Gebieten Talente, die durch standardisierte Intelligenztests nicht abgedeckt werden.
Warum sind manche Menschen dumm und andere intelligent? | dasGehirn.info - der Kosmos im Kopf
Die Intelligenz ist ungleich verteilt und zu 40 bis 70 % angeboren. Das wird gerne ausgeblendet, weil es eine unangenehme Vorstellung ist, die zu dem Gedanken der Gleichheit nicht passt. Aber es ist nun mal so.
Es gibt also neben Hochintelligenten auch "dumme Menschen", also Menschen mit einem IQ von z. B. unter 85. Das sind etwa 15 % der Bevölkerung. Wenn alle Bereiche zusammengenommen werden, sind sie eben "dumm".
Es ist richtig, dass sie in einigen Bereichen etwas weniger "dumm", in anderen dafür umso leistungsschwächer sind. Dass sie manchmal körperlich leistungsfähiger sind als Intelligente, ist klar. Sie können auch gefühlvoller und herzlicher sein als Intelligente.
Sehe ich nicht so, denn wer sagt denn, dass man die Unwissenheit der kinder nicht abtrainieren oder erziehen kann?
Objektiv finde ich das schwer zu sagen, da das auch viel mit der eigenen Einstellung zu tun hat. Aber mittlerweile muss ich auch echt nicht mehr mit jedem diskutieren und denk mir bei manchen Leuten dann meinen Teil.
Es stimmt schon, so gut wie jeder hat seine eigenen Stärken.
Aber was hilft das, wenn diese einen im Leben in der menschlichen Gesellschaft nicht helfen? Da braucht man ein gewisses Mindestmaß an ... hm, "Schlauheit" - was eben bei einigen nicht sehr ausgeprägt ist.
Es ist auch nicht immer die Genetik oder "die Schuld" derjenigen. Die Äußeren Umstände können viel dazu beitragen, dass jemand sein Potential nicht ausschöpfen kann.
Weder noch - Babies sind nicht schlau oder dumm :)
Sie werden mit einem gewissen Potenzial geboren, dass dann gefördert werden muss und ausgebaut werden kann.
Aber die Größe des Potenzials ist normalerweise begrenzt. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
Stimmt das? Oder liegt es rein an der Erziehung der Kinder, können Eltern das Potential erweitern?
Weder noch. Menschen eignen sich ihre Intelligenz während dem Leben an, sie haben aber unterschiedliche genetische Voraussetzungen.
Ich denke, es gibt Grenzen, bis zu denen das Potenzial ausgeweitet werden kann. Es ist halt nicht jeder ein potenzieller Einstein.
Aber dafür ist es umso leichter, das Potenzial durch falsche Erziehung und allgemein das soziale Umfeld, unausgeschöpft zu lassen.
Bei manchen sind es die Gene.
Bei vielen ist es die ausbleibende Aktivierung durch nicht statt gefundene Erziehung. Dumme Eltern verwahren nur ihre Kinder statt sie zu inspirieren.
Dennoch können die Kinder in einem Spezialgebiet "intelligent" oder "begabt" sein.
Ja aber werden menschen dumm geboren oder intelligent?