Installation – die neusten Beiträge

Wie stelle ich meine Fußbodenheizung richtig ein?

Hallo liebe Community!

Wir wohnen nun seit 01. Februar 2012 in einer Neubauwohnung (Erstbezug) im 1. Stock. Jeweils eine Wohnung ist unter und über uns. Als Heizung haben wir in der Wohnanlage für 7 Wohnungen eine Wärmepumpe.

Mein Problem ist nun, dass ich leider nicht genau weiß wie ich meine Fußbodenheizug einstellen soll. Im Gang haben wir einen Kasten wo man die Heizung für die Wohnung einstellen kann. Hier sind jeweils für die einzelnen Räume Regler welche wie Wasserhähne zu bedienen sind und wo man dann die Liter pro Minute einstellen kann. Das maximale sind 5 Liter und das kleinste ist natürlich 0. Für den großen Küchen/Ess/Wohnbereich haben wir einen Regler an der Wand wo man von 6 bis zu einer Schneeflocke (sollte 1 sein) einstellen kann.

Im Bad habe ich den Regler auf 1,5 Liter/Min eingestellt und da ist die Temperatur fürs duschen usw. richtig angenehm aber auch schon fasst zu warm.

Im Kinderzimmer (wird noch nicht benutzt) und im Schlafzimmer habe ich den Regler auf 0,5 Liter/Min gestellt und gestern war es einfach viel zu heiß im Zimmer um angenehm schlafen zu können. Nun habe ich beide Regler auf 0 gestellt und mal zu testen wie es dann morgen ist. Ich muss dazu sagen, dass wir derzeit nur im Kinderzimmer ein Babyphon haben welches eine Temperatur misst. Hier wird stetig zwischen 25° und 27° angezeigt was doch eindeutig viel zu warm ist, oder? Vielleicht ist das Gerät auch nicht so genau oder wird dadurch verstellt, dass es auf ca. 1,8 Meter höhe auf den Kleiderkasten steht.

Um nun einigermaßen die Temperatur im Küchen/Ess/Wohnbereich und in den einzelnen Räumen bestimmen zu können, habe ich mir folgenden Thermometer bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B000JG2RAG

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben wie ich die Heizung am besten einstellen kann? Große Faktoren sind bestimmt die Wohnungen über und unter mir welche auch heizen. Soll ich am besten wenn ich das Thermometer erhalte jeden Raum beobachten und so die Regler einstellen? Was für eine Themperatur ist normal/sparsam für eine Wohnung bzw. für einzelne Räume?

Ich hoffe, dass ich mein Anliegen nicht zu konfus geschildert habe und freue mich auf eure hilfreichen Antworten.

Danke & lg David

Wohnung, Installation, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, heizen, Wärme

Installieren von Epson-Drucker auf Win7 nicht möglich

Hallo liebe Community,

ich habe heute probiert einen Epson Stylus DX4400 Drucker (mit Scanner) auf einem Windows 7 Netbook (32-Bit) zu installieren. Ich probierte es mit den** vorgegebenen Treiber aus dem Internet** (http://esupport.epson-europe.com/ProductHome.aspx?lng=de-DE&data=lkuCfcvA9cxyWBIk5wgudcnRYCcwALCE&tc=6)., wie es auch auf meinem anderen Rechner (Win 7, 64 Bit) einwandfrei funktionierte. [Ich habe natürlich darauf geachtet das richtige System auf der Seite einzugeben, habe sogar andere noch zusätzlich ausprobiert] Der Scanner wurde umgehend von Windows erkannt, sprich der Treiber automatisch, von Windows heruntergeladen; in Kombination mit dem Treiber der o.g. Seite funktioniert dieser einwandfrei.

Problematisch wird es beim Drucker. Windows versucht automatisch den Treiber herunterzuladen, findet ihn scheinbar auch, kann diesen aber nicht installieren. Dadurch wird das Gerät (der Drucker) weder bei der Installation des Treibers der o.g. Seite nicht erkannt, noch von Windows identifiziert (er erkennt, das etwas da ist, aber nicht wer oder was am USB-Port dransteckt; er erkennt einen Drucker, aber weiß nicht, um was für einen Typ es sich handelt).

Auch ein deinstallieren und neustarten bringt nicht den erwünschten Erfolg (bis auf den Scanner, der läuft nach jeder Installation, wie er soll).

Habt Ihr evtl. eine Idee, was ich ggf. falsch gemacht haben könnte, oder woran es liegen könnte?

Ich danke Euch schon mal auf Eure Antworten und hoffe, dass sie mir weiterhelfen :)

M.f.G. Andi

PC, Computer, Windows, Windows 7, Installation, Drucker, Epson, Netbook, Scanner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Installation