läßt sich die Duscharmatur ohne Probleme demontieren?
Ich möchte die Duscharmatur im Bad erneuern. Muß ich beim demontieren der alten Armatur was besonderes beachten? oder kann ich einfach die beiden Schrauben losdrehen und die Schellen (oder wie nennen sich die runden Teile die direkt an der Wand aufliegen?) gehen dann automatisch mit ab. Danach schraube ich die neue einfach drauf? oder gibts irgend einen Haken????????
5 Antworten

Wasser abstellen, neue Dichtungen besorgen und auf gleiche Entfernung der Anschlüsse achten.

Ich würde vorher mal den Hauptwasserhahn sperren ;-)

Gute Idee ;-) Und vielleicht auf den Abstand zwischen beiden Anschlüssen achten, soweit ich weiss können die gelegentlich unterschiedlich sein. Manche Wandanschlüsse haben bereits ein Zwischenstück zum Einstellen des Abstands, aber nicht alle.

Für die De- und Montagearbeiten benötigst Du zwei geschickte Hände und einen passenden Maulschlüssel dür die Muttern. Es gibt auch Spezialzangen ohne Riffelung, damit der Chrom nicht beschädigt wird. Zur Demontage alter Muttern ist aber ein Maulschlüssel oder eine Rohrzange geeigneter. Beim Kauf einer neuen Batterie achte auf den Rohrabstand!! 1. Wasser absperren, 2. Duschschlauch abbauen, 3. Beide Muttern abschrauben. 4. Anschliessend ggf. die Rohrenden reinigen und die neue Batterie anhalten (könnte sein, dass der Abstand nicht stimmt) 5. Falls dieser nicht stimmt, die beiden Chromblenden abschrauben und falls Dackelbeine vorhanden sind, mit einem Maulschlüssel oder einer Rohrzange den richtigen Abstand durch Verdrehung der beiden Dackelbeine herstellen. Drehe nur nach rechts, sonst kann es zu Undichtigkeiten kommen. 6. Sollten keine Dackelbeine vorhanden sein, musst Du die Batterie umtauschen. 7. Anbau, in umgekehrter Reihenfolge 1.- 3. vornehmen. Viel Spass!

Teilweise bei teuren Armaturen dabei. Können aber nicht immer ohne Schwierigkeiten montiert werden, da Rohre und Dackelbeine meistens unter Fliesen vorhanden. Oft ist auch die Fliese nicht genug ausgeschnitten worden. Ein Verdrehen der Dackelbeine ist dann kaum möglich ohne die Fliese zu bechädigen.

Du machst es richtig....Wasser abstellen, die beiden Schrauben lösen, immer abwechselnd, damit es nicht verkantet, alte Armatur abnehmen, die alten Rosetten abziehen oder abschrauben, die Aussengewinde von ev. Rückständen säubern, die neue Armatur mit der Hand festziehen, anschließend mit einem Tuch die Schrauben umwickeln, damit das Chrom nicht verkratzt, und mit einer Rohrzange festziehen.Achte darauf, das die Innendichtungen richtig sitzen ! Fertig.
LG strick


Bitte darauf achten, dass bei verwendung eines elektrischen durchlauferhitzers vor dem Abstellen des Wassers der DE ausgeschaltet wird, außerdem sollte, bevor er wieder eingeschaltet wird die Leitung mindestens 1 min gespült (entlüftet) werden...
lg, Anna

Absolut kein Problem.Dolabella sagt bereits etwas über das verstellbare Zwischenstück. Vor der Montage aber gut "einhanfen"(Hanf um das Gewinde) bzw. Gewinde mit Teflonband umwickeln.


Hallo, da keiner der "Vorredner" auf Deine Frage mit dem Hanf eingegangen ist will es mal versuchen. Hanf oder Teflon (wird von den Fachleuten nicht so verarbeitet) ist zur Abdichtung der Gewinde. Da es bei Instalationsteilen nicht immer möglich ist die Gegenstände fest anzuschrauben brauch man den Hanf der durch die feuchte zusätzlich abdichtet.
Die "Dackelbeine" sind meistens bei der neuen Armatur dabei oder können separat gekauft werden ! LG Jaschin + DH