Mit wieviel bar kommt Leitungswasser aus dem Hahn?
Hallo, mit wieviel bar kommt Leitungswasser denn so etwa aus der Leitung, wenn man a) maximal aufdreht? b) mittelmäßig aufdreht? c) nur ganz wenig aufdreht?
Damit ich mal ne Vorstellung kriege. Danke!
5 Antworten

Das ist eine sehr schwierige Frage obwohl sie sich nicht so anhört.
Der Druck steht an der Eigangsleitung des Hauses zunächst einmal an - wenn alle Hähne geschlossen sind. Das nennt man den statischen Druck, also den Drck gegen ein geschlossenes Ventil.
Jetzt folgt im Allgemeinen ein Druckminderer, der den statischen Druck auf einen bestimmten Wert begrenzt - meistens so 2 - 4 Bar.
Durch Leitungen, Rohre, Krümmer etc. geht weiter Druck verloren.
Am Wasserhahn kommt dann ein niedrigerer Druck als am Druckminderer eingestellt an.
Jetzt geht es los: Wenn der Hahn geöffnet wird, ändert sich der Druck im Abbfluss zum so genannten dynamischen Druck - und der ist abhängig davon, wie weit er Hahn geöffnet ist. Der ist auch nicht mehr ganz so leicht zu messen.
Frag den Klempner deines Vertrauens wie Du den Druckminderer einstellen musst oder beschaffe Dir ein Messgerät, dass den statischen Druck misst - der dynamische ist auf jeden Fall niedriger.
Shag d'Albran

Danke für die ausführliche antwort. Ich werde dann wohl umsteigen auf Schwimmschalter + Süsswasser-Magnetventil. Das kann bis 16 bar ab, also auf jedenfall genug.

Das ist in verschiedenen Gegenden unterschiedlich, aber 4 bar dürfte wohl ein realistischer Wert sein.
Allerdings bleiben das immer 4 bar, völlig unabhängig vorm Öffnungsgrad des Hahns, denn darüber wird nur die Durchflussmenge geregelt, nicht der Druck.

@morten:
Es gibt Druckminderer für diesen Zweck.
Das sind kleine Teile, die aussehen, wie sehr einfache Absperrventile und die in die Leitung eingebaut werden müssen.
An dem oben sitzenden Drehknauf kann man dann den Druck sehr fein einstellen zwischen dem "offiziellen" Druck und 0 bar.

ich denke das is unterschiedlich. das geht von höhe der stadt in der du wohnst (meeresspiegel) bis hin zu etage (erdgeschoss oder 30 stockwerk) ob da pumpen dranhängen etc.


Da benötigst Du einen Druckminderer, im einfachsten Fall ist es eine Scheibe mit einem kleinen Loch darin in der Leitung. Du kannst auch mal hier schauen, http://www.hga.honeywell.de/heizungsanitaer/sanitaeranwendungen/druckminderer.htm

ich glaube 4 bis 6 bar.
Wie kann ich denn dann den Leitungsdruck auf 1,5 Bar reduzieren? Es geht um dieses Produkt: http://www.zooprofi.de/product_info.php?language=de&info=p169_.html