Ich halte es für Schimmel. Probier's mal mit Schimmelentferner. z.B. Mellerud - das Zeug ist eigentlich auch nur Chlorix - allerdings in der richtigen Verdünnung.

Generell musst du in Zukunft dafür sorgen, dass die Wand trocken bleibt.

...zur Antwort

Ganz spontan ohne groß nachzudenken.

In meiner Kindheit gab es eine Fernsehserie: "Mike Nelson, Abenteuer unter Wasser". Dann kamen Comic Hefte dazu raus. Das erste habe ich von meinem Taschengeld bezahlt aber ich hätte so gerne auch das zweite gehabt. Mein Vater wusste das. Eines Abends kam er von der Arbeit nach Hause und herrschte mich an: "Räum' gefälligst deinen Krempel weg!" und deutete auf ein Regal. Da lag dann das zweite Comicheft. Vater zwinkerte und ich war so glücklich. Gerade habe ich Pipi in den Augen...

...zur Antwort

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Leben braucht Energie. Pflanzen, die Photosynthese betreiben können, beziehen diese Energie aus dem Sonnenlicht. Andere Organismen aus chemoelektrischem Gefälle verschiedener chemischer Stoffe. So zum Beispiel mancheTiefseebakterien. Andere wiederum beziehen ihre Energie aus der chemisch gespeicherten Energie andrer Organismen. Das tun sie indem sie die essen.

Das hat sich offensichtlich durchgesetzt. Was passiert wäre, wenn alle ihre Energie aus "nicht-Nahrung" beziehen würden, ist schwer zu sagen weil das Konzept sich auf bestimmte Nischen zurück gezogen hat.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie konfliktbereit du bist. Sag' "Nein, mach ich nicht - oder willst du falsche Ergebnisse? Überprüfen kannst du das ja sowieso nicht - sonst könntest du es selbst."

...zur Antwort

Im Allgemeinen wird Pozidrive in der Holzverarbeitung verwendet (Spax und so) Ansonsten dürften es Philips-Schrauben sein. Man erkennst es am Kreuzschlitz der Schraube selbst: wenn da noch zusätzliche dünne Linien im 45° Winkel zu den Schlitzen sichtbar sind, ist es Pozidrive.

...zur Antwort

Die Geschwindigkeit des Haarwachstums zu erhöhen ist trotz vollmundiger Behauptungen der Kosmetikindustrie nicht möglich.

Derjenige, der das zuerst wirklich hinkriegt, wird schlagartig Milliardär. Es gibt fast nix, für das so viel Geld zum Fenster rausgeschmissen wird wie für Haarwachstum.

...zur Antwort

"Klimabeserung" soso.

Erderwärmung bedeutet nicht, dass es überall einfach ein Bissi wärmer wird. Es bedeutet, dass gewaltige Mengen an Wärmeenergie in die Atmosphäre und die Meere gepumpt werden. Und diese Energie macht einen Haufen Zeug, das wir nicht so gerne haben.

Wenn ich "gewaltig" sage, dann meine ich das auch so - ich habe aus Spaß mal gerechnet und glaube es selbst immer noch nicht so ganz.

In der Erwärmung der gesamten Erdatmosphäre um 1°C steckt so viel Energie wie in 83 Millionen Hiroshima-Bomben (DREIUNDACHTZIG MILLIONEN HIROSHIMA BOMBEN FÜR JEDES GRAD) Ach du Sch...!

Dabei bin ich von trockener Luft ausgegangen - bei feuchter Luft ist es sicher noch mehr. Diese Energie macht was:

  • erhöhte Wasserverdunstung -> Starkregen an Orten, wo wir den nicht gebrauchen können,
  • Stürme (inzwischen gibt's auch in Deutschland die ersten Tornados)
  • Verschiebung der Meeresströmungen (wenn der Golfstrom abreißt, friert uns hier ruckzuck der Arsch ab obwohl es doch eigentlich "wärmer" wird).
  • und wasweißich

Grundlage (bitte nachrechnen und mir sagen, dass ich falsch liege):

  • Masse der Atmosphäre: 5,2 * 10^18 kg
  • Spezifische Wärmekapazität von trockener Luft: 1,005 kJ/K/kg
  • Spez. Wärmeenergie der Erdatmosphäre gesamt: 5,2 * 10^21 J / K
  • Freigesetzte Energie bei der Explosion der Hiroshima-Bombe: 63 TJ (6,3 * 10^13 J)

Den Rest macht der Taschenrechner.

Ich empfehle den Podcast "Das Klima". Da haben zwei Wissenschaftler den sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates durchgeackert und verständlich aufbereitet.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass du dich in ein Wettbewerbsverhältnis zu deinem Arbeitgeber begibst. Sowas ist meist im Arbeitsvertrag ausgeschlossen.

Als Freiberufler musst du dich selbst um alles kümmern. Das ist richtig aufwändig. Selbständig heißt nunmal selbst und ständig.

...zur Antwort

Offensichtlich waren sie den Säugetieren darwinistisch nicht überlegen. Die Säugetiere haben überlebt und sich weiter entwickelt, die Dinosaurier sind ausgestorben. Was übrig blieb, sind heute die Vögel. Aber das sind nicht die Nachkommen des T rex oder des Triceratops sondern kleinerer anpassungsfähiger Arten.

...zur Antwort