Informatik – die neusten Beiträge

Stimmt es, dass Internetanbieter mein Internetverlauf speichern?

Sind die Infos hier akkurat?

Deine Internetanbieter verfolgen deine Online-Aktivitäten und sind gesetzlich dazu verpflichtet, deinen Verlauf und andere damit verbundene Daten für eine gewisse Zeit aufzubewahren.

Wie lange sie diese Daten speichern können, hängt in der Regel vom Land ab. Normalerweise liegt dieser Zeitraum zwischen 90 Tagen und 3 Jahren.

Schauen wir uns an, warum deine Internetanbieter deinen Verlauf so lange aufbewahren!

Welche Art von Verlauf behält mein Internetanbieter?

Die Art der Informationen, die dein Internetanbieter aus deinem Verlauf speichert, hängt von den gesetzlichen Vorgaben zur Datenspeicherung und der Richtlinie des Internetanbieters ab.

In der Regel speichern Internetanbieter Telekommunikationsdaten, Tracking-Daten und Website-Daten. Das bedeutet, dass dein Internetanbieter eine Aufzeichnung der von dir besuchten Websites, deren URLs, der Dauer deines Besuchs und der verwendeten Bandbreite führt.

Einige Internetanbieter können sogar so weit gehen, dass sie eine Aufzeichnung der Details der von dir besuchten Websites führen. Im Allgemeinen können deine Internetanbieter alle deine Online-Aktivitäten aufzeichnen.

Warum speichern Internetanbieter deinen Verlauf?

Neben den gesetzlichen Bestimmungen zur Datenspeicherung variieren die Gründe für die Speicherung deines Verlaufs von einem Internetanbieter zum anderen. Hier sind die Hauptgründe, warum sie deinen Verlauf speichern:

https://www.privacyaffairs.com/de/wie-lange-speichern-internetanbieter-meinen-verlauf/#:~:text=In%20der%20Regel%20speichern%20Internetanbieter,und%20der%20verwendeten%20Bandbreite%20f%C3%BChrt.

Internet, WLAN, Technik, DSL, Informatik, Internetanbieter, Telekom, Vodafone

Informatik oder Astronomie?

Ich hätte in der Schule Wahlpflichtfächer wählen sollen und habe Informatik gewählt. Jetzt interessiert mich aber Astronomie mehr als Informatik und deshalb würde ich gerne versuchen das zu wechseln wenn es möglich ist. Informatik ist 3 Jahre und Astronomie 2 Jahre. Ich möchte irgendwann mal als Investment Banker oder sowas ähnliches Arbeiten und für einen gut bezahlten Job in der Bank braucht man ja keine Informatik oder und falls schon wäre es nicht schlauer es dann später zu studieren und mich jetzt auf meinen Abschluss zu konzentrieren? Und außerdem ist es ja nur ein Wahlpflichtfach lohnt es sich da überhaupt irgendwas sinnvolles zu nehmen schließlich kann ich in dem Fach ja kein Abi machen. Ich könnte eigentlich glaube ich auch beides nehmen aber ich denke das wäre zu viel Stress und zu anstrengend aber wenn es sein muss würde ich es machen weil ich wirklich gerne beides machen würde. In meiner Zukunft möchte ich einen Job haben wo man am besten viel verdient aber Finanzen und ähnliches was halt mit Geld zu tun hat macht mir einfach mehr Spaß und da bin ich auch besser dran als in Informatik oder programmieren trotzdem finde ich dass es gut wäre wenn ich mich da bisschen mehr auskennen würde einfach weil ich dann generell besser Berufschancen haben würde oder nicht?

Ich bitte wirklich um Hilfe weil es ja auch um meine Zukunft geht

Informatik (3 Jahre, bringt dafür bessere Chance in Zukunft ) 75%
Astronomie (2 Jahre, macht mehr spaß, interessiert mich aktuell) 25%
Beides (Anstrengend und viel stressiger, dafür aber beides) 0%
Schule, Bildung, Astronomie, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, wahlpflichtfach

Google Search Console einzelne Unterseiten entfernen lassen?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Marketing, Software, Windows, Browser, Google, Hardware, HTML, IT, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, JavaScript, Mozilla Firefox, Suchmaschine, Google Chrome, Bing, CMS, Edge, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Webdesign, Webentwicklung, Indexierung, Laravel, google search console

Duales Studium (Ja/Nein)?

Hallo zusammen. Ich bin ein Schüler einer Fachoberschule und nächstes Jahr schreibe ich mein Fachabitur. Ob ich mein allgemeines Abi machen möchte weiß ich noch nicht. Ich habe vor zu studieren und da es nächstes Jahr dann soweit wäre, sofern ich das allgemeine Abi nicht mache, habe ich mir jetzt schon sein längerem Gedanken gemacht welcher Studiengang zu mir passen würde. Ich denke es wird was in Richtung Wirtschaft sein. Vielleicht BWL.

Seit längerer Zeit mache ich mir Gedanken ob ein duales Studium gut wäre oder ein normales Studium mit Werkstudentenjobs. Beim dualem Studium bekomme ich zwar gutes Geld + 2 Abschlüsse, aber ich muss mich so früh entscheiden und dass ein Jahr im Voraus und ich will keine falschen Entscheidungen treffen bezüglich der Studienwahl, Wahl des Unternehmens usw.. Es ist schon August und man hat so bis Oktober Zeit. Mein Cousin hat ein duales Studium bei Siemens gemacht und er meinte das es machbar ist und abwechslungsreich ist. Aber er wusste bei seinem Alter das er was mit Mathe/Technik machen möchte.

Ich dagegen bin noch ganz offen. Ich denke das ich in Zukunft in der Wirtschaft Karriere machen möchte, aber ich möchte einfach nicht in diesem 2 Monaten falsche Entscheidungen treffen. Meine Mutter meinte, dass ich mir zu viele Gedanken mache. Ihrer Meinung nach ist es gut wenn man dualer Student ist wegen der Erfahrung in der Praxis, das Geld, aber realistisch gesehen meint sie das Unternehmen nur die besten nehmen. Ich solle es wenigstens versuchen.

Denkt ihr es ist auch inordnung wenn man in einem normalen Studium gute Werkstudentenjobs zu macht? Ich habe mich informiert und wenn man was mit dem Thema Wirtschaft arbeiten möchte ist es immer gut Praxis Erfahrung zu haben um von der Masse zu entkommen. Ich bin ein time management Typ, und denke das ich das Zeug dazu hätte das duale Studium zu meistern . Ich bin mir einfach nur unsicher und möchte meine Freizeit auch nicht ganz aufgeben. Was meint ihr? Habt ihr Erfahrungen? Habe ich vielleicht Informationen ausgelassen die ich noch über mich erwähnen sollte? Danke für alle antworten.

Bewerbung, duales Studium, Karriere, Abitur, Bachelor, Bayern, BWL, Informatik, Universität, Unternehmen

Ghostwritering, auch für das Abitur oder Studium-Prüfungen/Exam/Approbation/Refendariat?

Angenommen, Du bekommst ein Auftrag eine Assistenz oder Bachelor oder Master oder Facharbeit zu schreiben, was kostet es den dann, an zeitlichen Auf entwand und bis die Arbeiten bei dem Auftraggeber angekommen sind ?

Ich meine Ich habe es zwar auch schon mal gemacht, jemanden geholfen bei einer Assistenz und Facharbeit zu schreiben, doch auch nur, weil mich es sehr Interessiert hat und Wir Uns halt sehr gut kannten. Da Sie mir einige Jahre vorher half aus einer sehr schweren Erkrankung weg zu bekommen und mich viel motivierte und immer für mich da war, wenn Wir Uns wieder sehen, Grüßen Wir Uns auch.

Was machst Du den, wenn Du Dich in den Fachgebiet nicht auskennst ? und eine Facharbeit dann schreiben sollst, für Jemanden ?

Fällt es schnell auf, wenn Du für Jemanden sowas schreiben musst ? Er dies dann als Abgelegte Prüfung vorgelegt hat ?

Was sagen deine Kunden dazu ? Bekommst Du auch danach ein Feedbeck, ob es gut oder Schlecht gelaufen war ? Das Er, auch weiter versetzt wurde ? Durch deine gute Arbeit ? Wo bekommst Du die Vorlagen her ? Internet ?

Klausuren und Punkte erlangen ? 100%
Prüfungen und Seitenzahlen der Aufträge ? 0%
Exam 0%
Abschauen und Mogeln und abschreiben ? 0%
Anforderungen entsprechen ? 0%
Vorlagen 0%
Preisgeld und Verdienst ? 0%
Englisch, Deutsch, Studium, Mathematik, Prüfung, Geschichte, Chemie, Referat, Biologie, Abitur, Bachelorarbeit, Facharbeit, Gymnasium, Ideen, Informatik, nachprüfungen, Physik, gesellenbrief, physikum, Zulassungsbescheid, Schule und Ausbildung, Projektarbeit Thema

Ist es möglich, in einem Livestream (Webcam) zurückzuspulen?

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, Livestreams im Internet zurückzuspulen bzw. zu sehen, was sich in dem Livestream an einem gewissen Tag abgespielt hat.

Hierbei meine ich Livestreams, die diese Leiste zum Vor- und Zurückspulen nicht haben. Um genau zu sein, rede ich hierbei von einer Flughafen-Webcam. Zahlreiche Flughäfen haben ja auf ihren Internetseiten Webcams, wo man sich im Internet live anschauen kann, was gerade so am Flughafen passiert, zum Beispiel im Eingangsbereich.

Ich war neulich am Flughafen DUS und habe kurz darauf festgestellt, dass meine (relativ teuren) Kopfhörer weg sind, und ich glaube, dass ich sie entweder am Terminal verloren habe oder sie mir geklaut wurden. Online habe ich gesehen, dass das Terminal mit einer Webcam gefilmt wird und man dies live mitverfolgen kann: https://www.dus.com/de-de/erleben/webcams

Allerdings gibt es leider keine Leiste zum Zurückspulen. Die ganze Sache ist jetzt nicht soooo super wichtig, dass ich dafür zur Polizei gehen würde, aber ich dachte mir, ich würde einfach gerne Klarheit haben und wissen, was passiert ist, da ich stark davon ausgehe, dass sie mir genau an diesem Ort geklaut wurden oder ich hab sie dummerweise fallen lassen oder Ähnliches. Das Fundbüro des Flughafens konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, dort waren meine Kopfhörer nicht.

Gibt es eventuell irgendeine Möglichkeit, bei so einem Livestream, der keine Leiste zum Zurückspulen hat, dennoch zurückzuspulen und zu sehen, was dort an einem bestimmten Tag ablief?

Ich bin kein Technik-Experte und wahrscheinlich wird das eher nicht möglich sein, aber ich dachte, ich frage hier trotzdem mal :D vielleicht sind hier ja irgendwelche technikaffinen Menschen.

Vielen Dank im Voraus und danke fürs Lesen! Liebe Grüße!

PC, Computer, Internet, online, Technik, Bluetooth, IT, Webseite, Stream, Livestream, Streaming, Webcam, Informatik, Laptop

Firefox braucht nach Hochfahren ewig um eine Seite zu laden?

ich hab im Firefox sehr viele Tabs offen, das wird sicherlich zum Problem beitragen. Die Tabs bleiben zur nächsten Sitzung erhalten.

Wenn der Rechner frisch hochgefahren wird, und auch schon ein paar Minuten vergangen sind und somit nichts mehr im Hintergrund großartig lädt oder arbeitet, also quasi total startbereit ist - dann öffne ich Firefox mit seinen unzähligen Tabs und der Browser lädt ja dann den zuletzt offenen Tab. Das kann auch was total banales sein wie die Startseite von Firefox mit Suchleiste, nix ressourcenhungriges. Aber er brauch da eine Ewigkeit für. Oben der Tab da geht der graue Punkt die ganze Zeit von links nach rechts.

Einfach nen neuen Tab öffnen bringt da auch nichts, selbes Spiel.Ansonsten alles super, ich könnte nebenbei problemslos ein anderes Problem starten und loslegen. Oder auch sonst in Firefox in den Einstellungen rumklimpern oder was auch immer tuen.

Taskmanager/Ressourcenmonitor geöffnet:
ich habe 6 GB RAM übrigens.

In Verwendung: fast ~3000 MB
Standby: ~2800 MB

physikalischer Speicher 50% ausgelastet,
viruteller Speicher 25%

Datenträger auch eher so 50% ausgelastet.

CPU chillig wie immer.

Sobald er fertig ist, werden ca. 200 MB als Frei markiert

Was dauert da so lange frage ich mich?

Sobald er dann fertig ist, läuft Firefox ganz normal. Ich kann den Browser dann auch schließen, ich kann den Rechner auch in Standby oder Ruhemodus bringen, dann läuft Firefox immer sofort.

Aber was macht er da so lange wenn man PC hochgefahren hatte und Firefox noch nicht geöffnet wurde? Und ihn sonst ja nix im Hintergrund belastet?

Ich müsste ja meinen er reserviert ganz viel im RAM, aber laut Beobachtung ist da halt alles im großen und ganzen konstant. Ein bisschen schreiben und bisschen Seitenfehler wie immer macht er ja, aber das sieht nicht nach großartiger Arbeit aus.

Der Taskmanager/Prozessverwaltung von Firefox sagt ca. 500 MB bei Speicher.

Und ich hab ne HDD.

Das Phänomen existiert seit langem, also Browser-Updates bringen nichts.

Computer, Browser, IT, Arbeitsspeicher, RAM, Mozilla Firefox, Informatik

IT-Fachkräfte im Informatik Unterricht in Schulen?

Hallo,

der klassische Weg um in Deutschland Lehrer zu werden ist über ein Lehramtsstudium oder mit zunächst Berufserfahrung sammeln im jeweiligen Fachbereich und dann auch mit einem Studium Berufsschullehrer werden.

Doch sind wir uns selbst mal gegenüber ehrlich welcher Fachinformatiker wird freiwillig, wenn er nicht auf den Kopfgefallen ist und 9+ Jahre Berufserfahrung hat auf das Jahresgehalt von jenseits über den 50.000,€ verzichten, um in einer unterbezahlten Lehrer Position anzufangen ?

Dieses Phänomen macht sich an den grund- und weiterbildenden Schulen [Grundschule, Realschule, Gymnasium,...] bemerkbar.

In den ersten Schuljahren gelten wichtigere Prioritäten wie lesen und schreiben lernen.

Doch aller spätestens ab der 5. Klasse werden die ersten Grundkenntnisse zum Computer vermittelt .

Im Unterricht wird meist mit den wichtigsten Office Programmen aus dem Hause Microsoft oder Open Office angefangen, doch dies zieht sich meiner Erfahrung nach bis zum Erhalt des Abschlusses.

Schüler mit Technischem Interesse erledigen die Textformatierung- oder Tabellenkalkulationsaufgabe in unter 15 Minuten und langweilen sich dann die Restliche Zeit der Unterrichtsstunde.

Und trotz des Informatikunterrichts werden IT´ler Tagtäglich zu Fehlertickets her zitiert wie z.B. mein Drucker druckt nicht, Passwort vergessen, Herr/Frau Ich-weiß-alles-besser und weiteren gerufen.

Bei uns in der Kommune hat nun ein neuer junger Bürgermeister angefangen, der sich die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben hat.

Meine Idee wäre ihn an sein Wahlprogramm zu erinnern ihm von meiner damaligen Erfahrung mit Win 2000 im Jahre 2009 im Informatikunterricht  zu berichten und den späteren Erfahrungen in der weiterführenden Schule mit dem Quantensprung auf Windows 10.

Gleichzeitig möchte ich auch einen Vorschlag unterbreiten, um die Schüler für die sich stetig weiterentwickelte Computerwelt zu wappnen auch in Bezug auf das Internet [Social Media,..] und den damit verbundenen Risiken.

Also konkret IT-Fachkräfte planen aktiv den Unterricht gemeinsam mit den Lehrkräften, bieten außerdem eine Informatik AG an und kümmern sich um die IT-Infrastruktur der Schule.

Funfakt unser damaliges Netzwerk war so schlecht eingerichtet, dass jeder Schüler Admin Rechte am PC hatte und mit etwas Ahnung per Remote ganze Rechner herunterfahren konnte.

Wäre das rein rechtlich möglich das IT-Fachkräfte beratend ohne Lehrerstudium am Unterricht beteiligt sind ?

Bzw. der Bürgermeister das, wenn auch mit Abstimmung des KM einführen darf.

Computer, Microsoft Word, Lernen, Studium, Microsoft Excel, Schule, Microsoft PowerPoint, Netzwerk, HTML, CSS, Bildung, Java, Unterricht, JavaScript, Schüler, ASCII, Beamte, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Lehrer, Lehrerin, Pascal, Python, Team, turbo pascal, Rathaus, Bürgermeister, Fachinformatiker Systemintegration, kultusministerium, PowerShell, schulcomputer, Angular, lehren

Warum komme ich nicht weiter?

Irgendwie fühle ich mich so perspektivlos und auch irgendwie komplett demotiviert. Ich komme mir vor, wie als ob ich etwas komplett sinnloses machen.

Ursprünglich habe ich mein Abitur gemacht und habe das dann noch einmal wiederholen müssen.

Danach habe ich begonnen 2 Semester ein Studienfach (Medieninformatik) zu studieren habe aber nach 2 Semstern einfach aufgehört und bin wo anders hingewechselt an einem anderen Studienort. Ich hatte ursprünglich ganz andere Erwartungen als das was ich dann gemacht habe dort.

Zugleich habe ich die Fachrichtung gewechselt und bin jetzt in einer anderen Stadt. Dort habe ich begonnen BWL zu studieren konnte das aber nicht fortsetzen da ich zu wenig ECTS hatte nach 3 Semstern.

Seitdem bin ich gewechselt in einen anderen Studiengang um dort zu bleiben.

Mittlerweile habe ich 12 Semester hinter mir und bekomme einfach nichts fertig.

Was soll ich tun? Ich habe die Befürchtung dass ich irgendwann 30 bin exmatrikuliert bin und dann einfach gar nichts habe.

Auf jeden Fall kann das alles nicht so weiter gehen wie jetzt.

Ich brauche wieder ein Ziel. Ich wollte damals nicht so nur in die Richtung programmieren. Aber an sich hatte ich Interesse an der Informatik. Deshalb bin ich ausgestiegen damals. Ich habe einen komplett falschen pfad eingeschlagen der mich gar nicht interessiert (Wirtschaftswissenschaften)

Soll ich vielleicht eine Ausbildung machen?

Habe das Gefühl mir liegt studieren überhaupt nicht

Studium, programmieren, BWL, Informatik, programmieren c, VWL

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik