Informatik – die neusten Beiträge

Praktikum als Programmierer?

Hallo,

Ich bin aktuell in meinem Studium und beschäftige mich nebenbei mit dem Programmieren. Dabei habe ich von den Grundkonzepten (OOP, Data Structures, Algorithmen,…) schon einiges gelernt. Immer wieder habe ich an kleinen Programmieraufgaben herumprobiert und dann denkt man natürlich über ein Praktikum (1-2 Monate) nach. Python lerne ich seit 2 Jahren und C++ seit 1 Jahr. Darüber hinaus habe ich ein bisschen Basic-Wissen über Webentwicklung, SQL, Git,...

Ich persönlich würde mal extrem gerne Erfahrung in der Arbeitswelt sammeln, muss jedoch dazu sagen, dass gerade wenn es um Praxis und große Projekte geht relativ wenig Erfahrung habe. Ich habe mich halt wirklich erst so richtig mit dem Theoretischen auseinandergesetzt.

Was würdet ihr nun tun?

Sollte ich zuerst noch selber größere Projekte probieren? Teilweise habe ich auch so Sachen gehört wie, dass es sich lohnt Open Source Projekte anzusehen um ein besseres Verständnis zu entwickeln (ist das tatsächlich hilfreich?)

Oder sagt ihr man kann sich schonmal bewerben ganz nach dem Motto irgendwo muss man mal starten. Ich weiß von mir selber, dass ich sehr ehrgeizig und wissbegierig bin. Trotzdem bin ich mir einfach nicht sicher wie gut man sich als Praktikant auskennen muss.

Teilt mir doch eure Erfahrungen und Tipps gerne mit:)

Computer, Arbeit, Bewerbung, Job, Linux, programmieren, Informatik, Ingenieur, Praktikum, Programmiersprache, Softwareentwicklung

Python, wo ist hier der Fehler?

Wir erhalten eine Liste mit Elementen, die in eine Datei geschrieben werden sollen. Dazu soll jedes Element der Liste jeweils mit der zusätzlichen Information, an welchem Index wir uns gerade befinden, versehen werden. (Siehe Beispielausgabe in der Tabelle.)

In dieser Aufgabe brauchen wir keinen zusätzlichen print()-Aufruf. Es sollen nur Inhalte in die Datei geschrieben werden; es soll also keine normale Ausgabe der Inhalte geben.

Tipp: Um sowohl Strings als auch Zahlen in die jeweils aktuelle Zeile zu schreiben, können Zahlen mit str() explizit in einen String umgewandelt werden. Dann können alle Teile der Ausgabe mit einem + aneinandergefügt werden.

Zum Beispiel:

filename = "tiere.txt"
elemente = ["Pinguin", "Nashorn", "Chamäleon", "Pinguin"]
Eintrag 1: Pinguin
Eintrag 2: Nashorn
Eintrag 3: Chamäleon
Eintrag 4: Pinguin

filename = "snacks.txt"
elemente = ["Schokolade", "Chips", "Bonbons", "Kuchen", "Käsebrot"]
Eintrag 1: Schokolade
Eintrag 2: Chips
Eintrag 3: Bonbons
Eintrag 4: Kuchen
Eintrag 5: Käsebrot

filename = "farben.txt"
elemente = ["blau", "gelb", "rot", "lila"]
Eintrag 1: blau 
Eintrag 2: gelb
Eintrag 3: rot
Eintrag 4: lila


Und meine Lösung wäre:

def write_to_file(filename, elemente):
    with open(filename, "w") as file:
        for index, element in enumerate(elemente, start=1):
            entry = "Eintrag " + str(index) + ": " + element + "\n"
            file.write(entry)

filename_tiere = "tiere.txt"
elemente_tiere = ["Pinguin", "Nashorn", "Chamäleon", "Pinguin"]
write_to_file(filename_tiere, elemente_tiere)

filename_snacks = "snacks.txt"
elemente_snacks = ["Schokolade", "Chips", "Bonbons", "Kuchen", "Käsebrot"]
write_to_file(filename_snacks, elemente_snacks)

filename_farben = "farben.txt"
elemente_farben = ["blau", "gelb", "rot", "lila"]
write_to_file(filename_farben, elemente_farben)


Computer, programmieren, Informatik, Python

PC Zusammenstellung gut?

Moin,

ich habe mir ein PC zusammengestellt und hätte ein par fragen dazu.

CPU: AMD Ryzen 7 5700X

GPU: RTX 3060 von Gigabyte

Mainboard: ROG Strix B550-F Gaming WI-FI II

Gehäuse: be Quiet! Pur Base 500 FX

SSD: WD Blue SN580 NVMe 1TB

CPU Kühlung: Endorfy Air Cooling Fortis 5 ARGB

Link dazu (Kühlung): https://www.amazon.de/ENDORFY-AIR-Cooling-Fortis-ARGB/dp/B0BM4PQQRM/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2RILWKJRUOEMB&keywords=fortis%2B5%2Bargb&qid=1699899079&sprefix=fortis%2B5%2Barg%2Caps%2C314&sr=8-1&th=1

Netzteil: Gigabyte GP-UD750GM Power Supply Unit 750W

RAM: Kingston FURY Beast 32GB (2x16GB)

 

Also, ich hätte da ein par fragen:

-        Reicht der Kühler für die CPU aus? Denn meine Freunde meinten zu mir wenn ich AMD nehme sollte ich liber auf eine Wasserkühlung setzen, die ist dann aber wieder so teuer…

-        Sind die teiel ganz gut gewählt oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?

-        Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Mainboard die CPU unterstützt, ich habe gelesen unterstützt 5000 reihe, und auch 5000G reihe. Jedoch habe ich eine 7 5700X, passt das trotzdem?

-        Ich habe dieses Mainboard gewählt da ich wifi brauche, ist dieses Mainbord gut? Oder würdet ihr ein anders empfehlen?

-        Und habt ihr vielleicht Vorschläge für ein günstigeres Gehäuse? Nice wäre es wenn schon genug Lüfter vorhanden wären so das man keine extra kaufen muss.

Ich freue mich wenn sich jmd. etwas zeit für die Fragen nimmt, freue mich über jede Antwort.

Lg

Computer, CPU, GPU, Elektronik, RAM, AMD, Informatik, Mainboard, CPU-Kühler

PC crasht seit 3 Tagen sobald ich ein Spiel öffne?

Hallo Leute, also folgendes Szenario:

Seit ca. 3 Tagen crash mein PC jedes mal sobald ich ein Spiel starte, d.h. geht einfach aus und startet neu.
Erst dachte ich, vielleicht liegt es am Netzteil, dass es nicht genug Saft liefert, mittlerweile denke ich eher es ist ein Treiber Problem, denn bis vor ca. 3 Tagen lief noch alles komplett problemlos. Hab natürlich auch ältere Grafik-Treiber versucht, aber das brachte nichts. Hab die alten Treiber auch zuvor mit DDU entfernt.
Kann natürlich auch am MB liegen, bin da langsam echt etwas ratlos, da das echt bei jedem Spiel auftritt aber im Idle nicht.

Das Verrückte ist: Ich habe mehrere Belastungstests von 3DMark laufen lassen, da lief alles auf volle Pulle ohne, dass der PC crashte.

Fehlercode ist immer Kernel Power 41 Kategorie 63.

Was kann das nur sein?
Ich muss dazu sagen ich habe die Grafikkarte (neu) noch nicht so lange und zu Beginn hat sie schon einige Zicken wie PC-Freezes gemacht, nach einigen Einstellungen im NVIDA Panel hat sie aber für Monate super ohne Probleme funktioniert.

Hier mein RIG:
Netzteil: Seasonic Titanium 750W
CPU: Intel i7 8700K
GPU: NVIDIA RTX 4070
Ram: 32GB Corsair (2x16GB @3200Mhz)
MBoard: Z370 GAMING PLUS

Wenn ihr noch mehr Infos braucht, bitte in die Comments,
Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Computer, CPU, Grafikkarte, Netzteil, RAM, Crash, Fehlerbehebung, Fehlersuche, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Mainboard, Nvidia, Blackscreen, Netzteil defekt

Ist mein Studium „es wert?“?

Ist studiere jetzt erst im ersten Semester Physik.

es macht mir irgendwie schon Spaß, die Experimente in Experimentalphysik sind cool. aber Der Stress ist enorm. ich hatte in der Schule weder Physik, noch Chemie in der Oberstufe. Für ein Übungsblatt brauche ich locker 8-10 Stunden und wenn das 4 Stück in der Woche sind…Ist ziemlich hart alles bis jetzt, aber ich komme zumindest halbwegs mit. Es ist aber wirklich schwer die ganzen Übungsblätter zu bearbeiten. Irgenwie hat man nicht genug Zeit.

ich frage mich aber, ist der ganze Stress es wert? Ich wollte etwas studieren mit viel Mathematik und Logik, wollte aber kein Mathe studieren, da es total anders ist als in der Schule. Bis jetzt bin ich froh kein Mathe studiert zu haben, da analysis schon total anders ist und ich (bis jetzt) nicht so toll finde. Und Mathematik ist für mich in der Uni eher brotlose Kunst.

in theoretischer Physik machen wir „physikalisches Rechnen“. Da geht es momentan um Matrizen etc. Wie man eben rechnet, der Prof meinte, das ist ein „Crashkurs durch lineare Algebra“. Das macht mir momentan am meisten Spaß, da es mich eher an Mathematik an der Schule erinnert. Aber das ganze macht man auch nur ein Semester und dann gehen die physikalischen Themen los. Und ob mich das dann interessiert weiß ich nicht so recht.

Habe überlegt, sollte ich die Klausuren nicht bestehen, oder sollte es mir nach Weihnachten keinen Spaß mehr machen, zu Informatik zu wechseln?

die Sache ist halt, ich habe noch nie programmiert, ich habe es schon oft probiert, aber nie wirklich geschafft.

deswegen frage ich mich, ob es der Aufwand überhaupt wert ist. Die Jobaussichten sind gut, aber es gibt halt wenige Jobs für Physiker abseiten der Forschung. „Physiker können alles, aber nichts so richtig“ hört man oft.

aber in der uni basiert ein Informatik Studium ja meist eh eher auf Mathematik und Logik als auf Programmieren soweit ich weiß. So habe ich mir Physik vorgestellt. Viel Mathematik und diese Mathematik dann benutzen um Probleme zu lösen. Aber ist da Informatik nicht sogar ähnlich?

aber nach dem Studium als Informatiker den ganzen Tag nur programmieren? Weiß ich auch nicht ob ich das cool finde.

zumal ein Informatik Studium auch nicht gerade das leichteste ist.

Mathematik, duales Studium, Bachelor, Hochschule, Informatik, Physik, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik