Informatik – die neusten Beiträge

Thema für Informatik Referat an der Uni?

Moin,

da ich bald an der Uni ein Referat zu irgendeinem informatischen Thema halten muss, wollte ich hier nachfragen, ob mir jemand, der im Idealfall selbst etwas mit Informatik am Hut hat, ein Thema vorschlagen könnte, zu dem man leicht recherchieren kann und für Anfänger gut zu verdauen ist. (Habe das Studium vor einer Woche angefangen und habe noch ordentlich Zeit). Es sollte aber auch kein Thema sein, das zu Basic ist, also lieber zu schwer, als zu leicht.

Bin für jede Hilfe dankbar.

So sehen übrigens die Themenvorschläge aus:

1. Linuxdistributionen im Business-Umfeld

2. Anwendungsfelder und Grenzen von Quantencomputern

3. Modernes IT Management im Unternehmen

4. Die Bedeutung von User Experience und Human Centricity

in modernem GUI-Design

5. Potentiale von Webservices für Softwarearchitekturen

6. Load-Balancing in geschäftlichen Applikationen

7. Strategische Vorteile durch Virtualisierung

8. SSD vs. HDD – Analysen zur Langlebigkeit

9. Linux für Jedermann? Prognosen zur Verbreitung von Linux-Betriebssystemen

10. Internet of things– Potentiale und Sicherheitsaspekte für Privatanwender

11. Datenübertragung/-busse in Kraftfahrzeugen – Ausführung,

Normen/Standards

12. Autonomes Fahren – rechtliche Situation und Herausforderungen

13. CNC Steuerung/Programmierung: Stand der Technik und Normen/Standards

14. PLM-Software– Grundlegendes Konzept und Anwendung im Unternehmen

15. SPS-Steuerung– Funktion, Konzepte, Umsetzungsbeispiele

16. Eigene (sinnvolle) Themenvorschläge sind willkommen!

Problem ist nur, dass mein Lieblingsthema SSD-HDD bereits vergeben ist, sowie alle anderen Themen auch. Eine Option wäre gewesen, dass ich dasselbe Thema nehme, nur mit nem speziellen Schwerpunkt, aber daran hätte ich kein Interesse.

Referat, Informatik, referatsthema

Welche Programmiersprache nach javascript?

ich hab eine lange zeit nichts anderes als javascript gemacht darunter ist auch Typescript und react und vieles mehr und klar man kann noch mehr lernen. Php kann ich ausreichend fürs backend.

aber immer auf den Browser beschränkt zu sein und websites macht auf Dauer keinen spass. Ich will auch in der lage sein desktop programme zu schreiben.
electron js kann das aber ist auch nicht das beste was man nutzen kann und sobalds aufwendiger wird hat man Probleme und riesige Dateien. Man lernt auch nichts neues dadurch das ist nichts für mich.

c# c++ c java oder rust hatte ich im kopf.

(python syntax gefällt mir auch nicht , mir geht es auch ums lernen. Nicht nur mit pip install irgendwas nutzen von jemand anderes. Am ende hast du keine ahnung von der programmierung)

aber wie weiss ich welches der oben genannten Sprachen eher was für mich ist.

Java ist Typescript sehr ähnlich, läuft überall und ich könnte da schnell zurechtkommen aber dafür ist es deutlich langsamer als C++ und nicht so mächtig.

Mit c++ lernst du auch viel und wird oft in Unis oder Schulen gelehrt, hätte damit einen vorteil wenn ich es schon gut kann.
Rust hat einen kleinen hype und viele meinen es wird in zukunft wichtiger werden = mehr jobs.

c# ist soweit ich weiss
nur für windows Anwendungen gut, mit den anderen sprachen könnte man auch in zukunft was für linux machen wenn man lust drauf hat.

ich seh da keinen grossartigen vorteil zu java oder c++ in der schnelligkeit.

Computer, Microsoft, App, IT, Webseite, Java, JavaScript, compiler, Cplusplus, C Sharp, CPP, Informatik, Oracle, Programmiersprache, Python, sdk, C (Programmiersprache), React, Angular

Ruckler auf Pc?

Hallo Zusammen,

Ich habe mit vor langer Zeit(1 1/2 Jahren) einen Pc gekauft, der mir leider einige Probleme bereitet hat! Das großte Problem war und ist es, dass ich ständig Ruckler und Frametime Spikes in Spielen, beim verachieben von Programmen am Desktop und beim scrollen durch Apps habe.

Ich habe bereits einiges versucht, um dieses Problem zu lösen, doch ich habe es bis jetzt nicht geschafft!

Folgendes habe ich bereits versucht:

- Win 10/11 getestet und neu installiert

- Bios Settings(xmp, ram voltage) umgestellt

- Alle hdmi Kabel und Anschlüsse an gpu getestet

- - xmp profil 1,2 ausprobiert und deaktiviert

- Ysync aktiviert/deaktiviert

- Fps begrenzt

- Alle Treiber(Bios, CPU,GPU, Monitor,RAM,Festplatte )aktualisiert

- Neue CPU/ Mainboard gekauft

- Energieoptionen auf Ultimative Leistung gestellt

- Hintergrundprogramme (Stream Deck, Razer Synapse, Be Widgets,..)geschlossen

- Cmd sfc scannow durchgeführt

- mdsched durchgeführt

- In Game Einstellungen runter gesetzt (keine Besserungen)

- Windows mehrfach neu aufgesetzt

- Alle Windows Updates installiert

- Alle Chipsatz Treiber usw. von der Asus Seite installiert

- Die neuesten Geforce Game Ready Treiber installiert

- Ältere Geforce Game Ready Treiber durchprobiert (vorher mit DDU deinstalliert)

- GPU Firmware/Bios aktualisiert

- Bios reset (Clear CMOS)

- SFC Scan

- Alle unnötigen Prozesse im Taskmanager beendet

- Im Nvidia Treiber 'maximale Leistung bevorzugen' eingestellt

- Energieoptionen zu 'Höchstleistung' geändert

- Gaming Mode ein/aus

- Xbox Game Bar ein/aus

- V-Sync ein/aus

- Framerate im Treiber auf 60 oder 30 begrenzt

- HDMI Kabel getauscht

- Alle Netzteil Kabel neu eingesteckt

Wichtige Information:

- An den HDD Festplatten kann es nicht liegen, da dieses Problem schon aufgetreten ist, als ich noch keine verbaut hatte

- Temperaturen sind alle im grünen Bereich

- secure boot/ svn modus/ Tpm2.0 sind aktiviert

- Ich verwende aktuell die neueste Windows 11 Version

- Bei Cinebench/3d Mark Ergebnisse sind normal für meine Komponenten

Folgende Komponenten habe ich aktuell:

- Gpu: Nividia Geforce rtx 3070 ti Gaming X trio(MSI)

- Cpu: Amd Ryzen 7 5800x (habe ich bereits getauscht)

- Ram Corsair Vengeance rgb 2x16gb ram 3600mhz-

- Memory: 1x S. 970evo 1tb, 2x Seagate HDD(1tb, 500gb)

- MB: Gigabyte B550 Aorus elite v2

Hier mal ein Video als Demonstration:

https://youtu.be/TwSdSngA7Is?si=AhjVqkdv6SCXlq1z

Habt ihr noch Ideen, wie ich mein Problem beheben kann?

(Ereignisanzeige)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Gerät, Technik, Informatik, Problemlösung, ruckler, Desktop PC, Stuttering, ruckler bei spielen

Informatik: Duales Studium oder Ausbildung?

Hallo zusammen,

ich befinde mich gerade in der Situation wählen zu müssen, wie es nach der Schule weitergeht. Ich interessiere mich sehr für die Informatik und ihre Teilgebiete.

Ich will auf jeden Fall in diesem Bereich arbeiten, nun ist es so das ich das Angebot bekommen habe ein duales Studium (mit Ausbildung) im Bereich Informatik zu beginnen oder klassisch eine Ausbildung als FiAe zu machen.

Eigentlich würde ich schon gerne studieren da mich das ganze Gebiet der Informatik interessiert, doch habe Angst an z.B. Mathematik zu scheitern (habe momentan noch wenig Ahnung von Mathe) und wegen des Druckes des Unternehemens hinter mir zu versagen und schlichtweg einfach zu dumm zum studieren zu sein (habe während meiner Recherche oft gelesen das es sehr schwer sein soll Ausbildung + Vollzeitstudium zu vereinen).

Ebenfalls ist die Uni knapp eine Stunde Fahrt von mir entfernt, was mir weniger Zeit zum lernen bietet. Ich bin momentan sehr unsicher was ich machen soll. Ich denke mit genügend Motivation lassen sich auch die verpassten Mathekenntnisse aufholen.

Würdet Ihr mir in meiner Situation zum dualen Studium oder der Ausbildung raten? Vielleicht hat jemand hier das duales Studium Informatik oder in einem ähnlichen MINT Fach schonmal belegt und kann berichten ob meine Bedenken gerechtfertigt sind?

Danke im voraus!

Ausbildung FiAe 75%
Duales Studium Informatik 25%
Computer, Arbeit, Lernen, Mathematik, Bewerbung, duales Studium, Arbeitswelt, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Universität

Binäre suche mit Java, system falls Zahl nicht vorhanden?

Moin,

Folgendes:

Ich habe ein array mit 25.000 Feldern, in diesem sind aufsteigend quadratzahlen gespeichert. Das Programm fragt aktuell ab nach welcher Zahl man sucht und sucht dann systematisch das Array ab mittels annäherung. Ich hab nur absolut keine idee wie ich es einbauen kann, dass er merkt wenn die Zahl nicht vorhanden ist. Meine idee war, das er die Variable des letzten versuchs, mit der des aktuellen versuchs dividiert und wenn das Ergebnis = 0 ist, soll er ausgeben das die zahl nicht vorhanden ist. Leider passiert es dadurch aber manchmal das er anzeigt das die Zahl nicht vorhanden ist obwohl sie das ist, immer dann wenn er ein Feld neben der gesuchten Zahl sucht. Hier mal der relevante Teil des Codes:

int resultIndex;
int bereich = 12500;
int alg = 6250;
int bereich2 = 0;

while(true)
{


    if(quadratZahlen[bereich] < zahl)
    {
        bereich = bereich + alg;
        alg = alg / 2;

    }
    else if(quadratZahlen[bereich] == zahl)
    {
        resultIndex = bereich;
        break;
    }
    else if(quadratZahlen[bereich] > zahl)
    {
        bereich = bereich / 2;

        alg = bereich / 2;

    }


    int test = bereich - bereich2;

    if (test == 0)
    {
        resultIndex = -1;
        break;
    }

    bereich2 = bereich;

}

bereich2 ist die variable der letzten suche

bereich die der aktuellen suche

alg dient nur zur neu berechnung von bereich wenn die Zahl nicht gefunden wurde

resultIndex zeigt den Platz der gefundenen Zahl

Computer, Software, Studium, Mathematik, Technik, programmieren, Java, Array, Entwicklung, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Algorithmus, binär, Programmierung Java, IntelliJ IDEA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik