Funktion richtig zuordnen?
2 Antworten
Die Dichtefunktion (rechte Seite) gibt die Änderungsrate/Steigung der Verteilungsfunktion an. Such dir 3 Punkte raus: An welcher Stelle (x-Achse) fängt es an, stark zu steigen, wo ist die höchste Steigung und wo hört sie auf. Stell dir vor, du hast einen Berg, der wie auf den Bildern links aussieht. Wo muss du am meisten "klettern"?
Im linken unteren Bild gibt es bis fast bis zur 4 gar keine Steigung, bei 6 ist in etwa der Mittelpunkt (größter Anstieg), bei 8 ist es fast geschafft und es ändert sich nur noch wenig. Das passt auf Bild C.
Ich würde mich an den Erwartungswerten orientieren: Das sind die Maxima rechts und dort muss die linke Funktion den Wert 0,5 haben.
Stimmt. Da müßte man noch betrachten, welche Verteilung "mehr streut". Außerdem sehe ich da auch etwas im negativen Bereich.
Gut erklärt. F1 ist dann D oder?