Der Umstieg von einem etablierten System auf etwas anders ist sehr mühsam. Ein Punkt ist der finanzielle Aspekt, an dem sich die Katze in den Schwanz beißt: Wenn nur wenige ein Produkt wollen, ist es teurer, weil keine Massenfertigung/Gewinn über Masse da. Wenn es teuer ist, sind weniger Menschen bereit dafür. In Mietwohnungen wird es zudem schwierig mit der Frage, wer das denn nun bezahlen soll/ ob Mieter verpflichtet werden sollten, das zur Verfügung zu stellen. Toiletten können Jahrzehnte halten.

Ein anderer Aspekt ist die Gewohnheit: Viele sagen sich halt - warum sollte ich umsteigen, wenn ich es seit meiner Kindheit so kenne und es schon meine Eltern und Großeltern so gemacht haben?

Ich würde vermutlich auch eine japanische Toilette bevorzugen - ist auch schonender für den Po als Toilettenpapier.

...zur Antwort

Wie wäre es mit "Strenge", "Vermittlung von Lebensweisheiten", "Vermittlung von Unterrichtsstoff", "Umfang der Hausaufgaben"? Aussehen würde ich eher raus nehmen, es sei denn, ihr findet ihn sehr hübsch.

Wenn man schon so ein Zeugnis macht, sollte es wohlwollend sein und die Person sollte auch einen gewissen Humor verstehen.

Lehrer können ganz unterschiedliche Qualitäten haben. Es geht nicht nur um die Vermittlung des Unterrichtsstoffes... Auch eine gewisse "Strenge" muss nicht per se schlecht sein. Ein guter Lehrer wird eine gute Mischung aus Disziplin und mal Ausnahmen/"Verständnis haben" mitbringen.

Vielleicht findet ihr noch eine Kategorie, was ihn besonders macht.

...zur Antwort

Versuche mal ganz oben wo "Bambu Lab A1 Mini 0.4 nozzle" eine andere Option auszuwählen. Der Durchmesser ist in dieser Einstellung gespeichert.

Alternativ könntest du auch mal das den Slicer "OrcaSlicer" ausprobieren, der basiert auf Bambu-Studio, bietet aber z.T. mehr Einstellungen...

...zur Antwort

Je höher du mit der Frequenz gehen möchtest, desto komplizierter wird es. Du musst immer mehr physikalische Details berücksichtigen... z.B. dass bereits eine sehr kurze Leitung schon als Antenne wirken kann, dass sich Stromfluss in abgewinkelten Leitungen anders verhält als in gebogenen, dass Ladungsbewegung in Transistoren langsamer vonstatten geht, als in Metallen...

Die Grenze des Machbaren verschiebt sich immer weiter, mit neuen Techniken/Verfahren und neuem Wissen... Auf Fingerschnipsen geht das aber nicht. Also das Wollen alleine reicht nicht, es muss (Schritt für Schritt) geforscht und entwickelt werden.

...zur Antwort

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Zum Beispiel, wenn man überlegt, was passiert wenn ein Leuchtmittel (egal ob LED oder Glühlampe) kaputt geht...

Ich denke, die meisten Lichterketten sind als Reihenschaltung aufgebaut, oder als kombinierte Reihen- und Parallelschaltung. Reihenschaltung ist kostengünstiger möglich: Der Draht kann dünner sein, da der Strom in einer Reihenschaltung geringer ist, als in einer Parallelschaltung. Wenn die Lichterkette einen Kreis bildet, wie z.B. bei Weihnachtsbaumbeleuchtung, kann man sich sogar den Rückleiter sparen.

Bei den modernen LED-Lichterketten ist meist eine Mischung verbaut, z.B. sind jeweils 10 LEDs in Reihe geschaltet und diese Reihenschaltungen dann parallel. Damit kann die Spannung in einen Bereich gehalten werden (mit Netzteil), die ungefährlich ist.

...zur Antwort

Du hast nur bedingt Recht. Beim Einsteigen hat das zusätzliche Körpergewicht nur dann einen (signifikanten) Einfluss (gegenüber einer vollen Badewanne), wenn Wasser überläuft. Ansonsten erhöht sich einfach nur der Wasserspiegel.

Also wenn der Wasserspiegel z.B. bei 1/2 ist und mit Person die Wanne dann voll ist, dann hast du (in etwa) das gleiche Gewicht, wie wenn die Wanne ohne Person voll mit Wasser ist. Wenn du aber die Wanne schon voll hattest und einsteigst, wirkt solange ein größeres Gewicht, bis das Wasser abgelaufen ist.

Das Aussteigen hat keinen Effekt, da sinkt einfach der Wasserspiegel.

...zur Antwort

Das Kleinsignal-Ersatzschaltbild ist keine direkte Abbildung der physikalischen Vorgänge. Es ist eher eine Rechenhilfe und das Ergebnis ein Kompromiss aus Vereinfachung und Abbildung der wichtigsten Eigenschaften.

Die Versorgungsspannung ist komplett außen vor - sie würde physikalisch dafür sorgen, dass überhaupt ein Kollektorstrom Ic fließt. Stattdessen wird die Eigenschaft des Transistors modelliert: Ic = Beta* Ib.

Ein Transistor hat aber noch eine weitere Eigenschaft: Je höher der Strom Ic ist, desto höher wird die Spannung Uce. Dieser Effekt wird Early-Effekt oder Basisweitenmodulation genannt. Rechnerisch wird der Effekt durch Rce berücksichtigt.

...zur Antwort

Ethernet:00:1A... FF; => Netzzugangsschicht (Layer 2)
IP:192.168.1.10 => Internetschicht
TCP:53321>443; => Transportschicht
HTTPS POST /login... Pwd; => Applikationsschicht
ICMP Ping => Internetschicht

...zur Antwort

Die normalen Balkonkraftwerke funktionieren nur, wenn Strom vorhanden ist. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme. Die Solarzellen schauen also, ob Wechselspannung vorhanden ist und geben auch nur dann Strom ab. Sie müssen ja auch sicherstellen, dass der Strom in der gleichen Phase ist.

Entweder du umgehst die Sicherheitsmaßnahme (z.B. indem du über Powerstation Strom "vorgaukelst" - wobei ich mir nicht sicher wäre, ob die Powerstation nicht Schaden nehmen kann) oder schaust dich nach Camping-Lösungen/Insellösungen... um.

Es würde reichen, den Regler von der Solarzelle auszutauschen.

...zur Antwort

Ich habe mich für den Linux-Passwort-Manager Password-Store entschieden. Der speichert jedes Passwort GPG-verschlüsselt in einer Datei... Alle verschlüsselten Dateien sind auf all meinen Geräten, aber ich kann steuern, dass nicht alle Passwörter direkt (mit einem Master-Passwort) entschlüsselt werden können.

Falls ich sonst einen Rat geben sollte, wäre es KeepassXC... das nutze ich auf Arbeit.

...zur Antwort
Wieso ist Atommüll so ein Problem?

Also klar es sind radioaktive stoffe aber wie kann ich mir das vorstellen.

Wie viele Uranstäbe oder was auch immer werden denn da benutzt für wie viel Strom und wie viel landet im Mülleimer wenn wir jetzt von „heut auf morgen“ beschließen zusätzlich Co2 arm Strom herstellen.

Windkraft, Solar etc. bleiben, nur die Fossilen Brennstoffe ersetzen wir „einfach“ durch viele aufwendig Reaktivierte Atomkraftwerke.

Wir haben so manche Gegenden in Deutschland da ist weit und breit nichts, da wächst nichts und da möchte niemand Leben.
Wieso soll das so ein Grosses Problem sein, Da wo man Uran findet ist es doxh auch gefährlich und radioaktiv.

Es spatziert auch keiner in der nähe von aktiven Vulkanen rum weil man weiss das es gefährlich und unbetretbar ist.

Dann nehmen wir uns einfach eine Fläche die so gross ist wie eine Kleinstadt, lagern da alles was die nächsten 15 Jahre reinkommt und sehen wie unsere Co2 Emissionen Schrumpfen und wir unsere Wirtschaft stärken.

Parallel schläft man dann halt nicht sondern investiert noch mehr in andere Sachen.

Oder hab ich es mir falsch vorgestellt, begründet und widerlegt mich einfach.

Bin kein Experte und kann mich gerade so an die Grundlagen von der Kernspaltung erinnern aus der 7 Klasse Physik.

Man schiesst ein Atom irgendwie in ein Uran Ding rein wodurch 2 instabile Dinger entstehen die eine Kettenreaktion in gang setzen und unfassbar viel Energie/Wärme freigesetzt wird die man nutzen kann wie auch immer.

Aber das ist egal, wenn mich der Teil interessieren würde hätte ich mir kurz ein Youtube Video angesehen.

...zur Frage

Ich bin auf dem Gebiet auch nur Laie.

Aber ich halte vor allem die Endlagerung für problematisch. Das strahlt nicht nur ein bisschen, sondern immer noch ziemlich stark... stärker als natürliches Uran, dass unzugänglich unter der Erde ist. Es gibt noch kein Endlager in Deutschland, das hat auch einen Grund: Es ist eben nicht so einfach. Die Fehleinschätzung von Asse2 und aufwändige Rückholaktion ist ein Beispiel. Wenn man sieht, was in den letzten 2000 Jahren geschichtlich geschehen ist, Untergang des römischen Reiches, etc... halte ich es für waghalsig zu sagen: Die Nachwelt ist kompetent und (finanziell) fähig sich für Tausende Jahre (und das ist noch sehr wenig) darum zu kümmern.

Ich weiß jetzt nicht, welche Isotope genau entstehen, aber einige Isotope sind wasserlöslich - das würde dann besonders gefährlich.

...zur Antwort

Ich würde sagen, entweder das Relais hat einen Hieb weg, oder irgendwo reicht der Strom nicht aus:

  • Spannungsversorgung des Arduinos/Relais
  • Spannung/Strom des digitalen Steuereingang (mal mit Multimeter messen)
...zur Antwort
Sehe ich ähnlich

Mag sein, dass im Volksmund der Begriff Depression (zunehmend) falsch verwendet wird... aber medizinisch ist er schon fester definiert. Symptome länger als 2 Wochen... Die Ursachen sind dabei für die Bewertung der Symptome gar nicht mal so entscheidend. Fakt ist: Der Mensch hat ein Problem - auch wenn er den Umfang selbst vielleicht gar nicht so richtig wahrnimmt.

Was du als Lösungsansatz beschreibst, ist der klassische Ansatz einer Verhaltenstherapie. Insofern die Zustimmung mit "Sehe ich ähnlich". Das hilft vielen Betroffenen (wenn auch nicht allen). Der klassische Punkt ist: Ein Betroffener kommt in der Regel nicht von selbst auf die Idee, plötzlich sein Leben zu verändern oder hat die Motivation das durchzuziehen... und an dem Punkt ergibt es schon Sinn, nicht nur von vorrübergehend schlechter Phase zu reden und ggf. Hilfe/Anregungen von Außen anzunehmen.

Alles weitere ist dann eher philosophisch oder Einzelfallabhängig. Wo fängt Depression an, wie viel und welche Therapie ist sinnvoll...

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es geht. Man wischt ja anscheinend bei dem Notizbuch mit einem Mikrofasertuch das geschriebene/gemalte wieder weg. Klingt für mich nach speziellen Stiften (gibt ja auch radierbare Stifte) und einer speziellen Oberfläche.

...zur Antwort

Es gibt keine einheitliche Definition/Verwendung dazu. Entstanden ist es aus "unfreiwillig sexuell enthaltsam", aber mit dem Wort wird auch ein bestimmtes Gedankengut (Misogynie, Idee von Recht auf Sex...) in Verbindung gebracht.

Ich halte die Verwendung des Wortes für problematisch... nicht jeder, der "unfreiwillig sexuell enthaltsam" ist, teilt dieses Gedankengut. Es wird aber durchaus in beide Richtungen verwendet: Als einfache Feststellung von "unfreiwillig sexuell enthaltsam" und abwertend als Bezeichnung/Beleidigung/... in Verbindung mit dem Gedankengut.

...zur Antwort
Weshalb ist beim TP4056 ein Spannungsteiler zum Anschließen des NTC (inverser temperaturabhängiger Widerstand) empfohlen?

Zu sehen ist das der Widerstand NTC (negativer Thermistor) parallel mit R2 mit GND verbunden ist und das die Parallelschaltung NTC und R2 mit R1 in Reihe geschaltet ist, sodass ein Spannungsteiler vorliegt.

Ich habe verstanden, dass dieser Aufbau gewählt wurde damit der uC für die verschiedensten Batterien mit verschiendenen Lade- und Entladungstemperaturbereichen kompatibel ist. Das Eingangssignal muss also relativ zur im uC vorhandenen Skala zu Lade-/Entladetemperatursignalbereich skalliert werden.

" If TEMP pin's voltage is below 45% or above 80% of supply voltage VIN for more than 0.15S, this means that battery's temperature is too high or too low, charging is suspended. "

[ source TP4056 Datasheet ]

Im Abschnitt "Working out R1 and R2 for the TP4056" folgender Quelle wird gezeigt, wie R1 und R2 berechnet werden können.

https://www.best-microcontroller-projects.com/tp4056-page2.html

Zwei parallel geschaltete Widerstände (z.B. R2 und NTC) haben einen geringeren Gesamtwiderstand als einzelnen Widerstandswert.

Zwei in Reihe geschaltete Widerstände (z.B. NTC und R1) haben einen höheren Gesamtwiderstandswert als einzeln.

Verstehe ich es richtig, dass die Parallelschaltung von R2 dazu dient, den am Eingang TEMP gemessenen Widerstand kleiner zu skallieren und R1 in Reihe dazu dient den gemessenen Widerstand größer zu skalieren, falls nötig?

Ist Vin dabei einfach die bei VCC anliegende Spannung?

...zur Frage

Ja, VIN ist die Spannung am Pin 4 (VCC). R1 bildet einen Spannungsteiler mit der Parallelschaltung von R2 und NTC. R1 wirst du immer brauchen. Es stimmt zwar, dass du mit R2 den gemessenen Widerstand (und somit die Spannung) kleiner machst, aber das Zusammenspiel von R1, R2 und NTC gesamt ist nicht so einfach... Wenn du nur eine Schaltschwelle hättest, könntest du R2 weglassen und alles mit R1 und NTC machen.

Ich würde im Übrigen beim TP4056 nicht von einem Mikrocontroller sprechen... Ein Mikrocontroller ist eigentlich ein Universalprozessor (CPU) mit integrierten Zusatzkompononten, wie programmierbare Ein-/Ausgänge (GPIO), Programmspeicher, Arbeitsspeicher, etc...

Der TP4056 ist dagegen ein spezieller Chipnzur Laderegelung mit hauptsächlich analogen Ein-/ Ausgängen. Das da noch einiges verborgenes drin ist, siehst du z.B. am Eingang Prog: Auf diesen Pin wird eine Testspannung gegeben, sodass durch den Widerstand ein Strom fließt. Dieser Strom wird dann als Ladestrom mit einem Faktor multipliziert. Das lässt sich ganz analog machen (Stromspiegel).

...zur Antwort

Das Und-Gatter am Eingang bei dir ist falsch... der interne Pull-Down Widerstand hätte ja keine rlei Auswirkung.

Um zu verstehen, was Pullup- und Pulldown machen, musst du tiefer gehen, also zu den Bestandteilen eines Gatters: den Transistoren. Seit Jahrzehnten werden für digitale Schaltungen MOSFETs eingesetzt...

Mosfets haben einen Steuereingang (Gate) und einen steuerbaren Widerstand zwischen Source und Drain. Der Steuereingang ist nur eine kleine Platte, die als Kondensator wirkt. Der Widerstand variiert, je nachdem wie viele Elektronen auf der Platte sind. Je nach Bautyp wird er kleiner oder größer bei mehr Elektronen.

Jetzt hast du 2 Probleme: Wenn du nichts an den Eingang anschließt, kannst du den Zustand der Platte nicht vorhersagen. Durch äußere Einflüsse wie Stromkabel, Funkwellen, statische Aufladung können mal mehr und mal weniger Elektronen auf der Platte sein. Der Transistor kann leitend (kleiner Widerstand) oder gesperrt (großer Widerstand) sein.

Zweites Problem: Du musst aus den vielen möglichen analogen Werten einen digitalen machen. Dich also entscheiden, ab wann du etwas als 1 siehst und ab wann als 0. Modern hast du immer einen Transistor, der an VDD hängt (und leitend wird, wenn mehr Elektronen am Gate sind) und einen Transistor, der an GND hängt (und leitend wird, wenn es einen Elektronenmangel gibt). Die Widerstände der Transistoren bilden einen Spannungsteiler... Im idealfall leitet entweder der eine, oder der andere. Das schlimmste ist 50% Spannung am Eingang, da dann beide leiten und das Ergebnis auch wieder undefiniert ist.

Mit einem Pulldown oder Pullup-Widerstand sorgst du einfach für einen definierten Zustand von Elektronenüberschuss/mangel an den Gates der Transistoren.

...zur Antwort