Werden Programmierer noch gesucht?
In Zeiten von AI?
Lohnt sich ein Studium der Informatik noch?
14 Stimmen
6 Antworten
Ja, eine KI kann zwar für einfachere Aufgaben genutzt werden und kann einzelne Funktionen gut umsetzen. Aber die Planung der Architektur, Softwarekonstruktion, Anforderungsanalyse, etc. muss immer noch ein Mensch erledigen. Soweit sind KIs bei weitem noch nicht.
Naja ChatGPT gibt nur soweit guten Code aus wie es im Prompt beschrieben wird. Wenn der Prompt gut formuliert ist dann ist es auch der Code. Natürlich immer mit Vorsicht geniessen. Aber gerade so ich habe Format X und möchte und eine Funktion Format Y herausbekommen. Sowas kann ChatGPT sehr gut.
AI ist immer noch nicht in der Lage selbständig Zusammenhänge zu erkennen oder zu bilden. Geschweige denn davon neues Wissen zu schaffen.
ChatGPT und Co. können nur Texte lesen und umformulieren. Wenn du irgendwelche Fragen stellst, bekommst du nur Antworten, welche du auch woanders im Internet findest.
Naja, es gibt schon bessere Versionen als das freie ChatGPT, und Copilot ist wirklich hilfreich
Ki ist noch nicht fortgeschritten genug, um Sachen wie komplexe Software zu schreiben, da sie nicht selber denken kann. Sie kann nur kleine Sachen coden.
Deswegen werden Informatik, Software Entwickler jobs etc. nicht ersetzt.
Informatiker sein lohnt sich vorallem in USA, da bekommste sehr viel cash.
Mfg
Programmierer alleine werden schon lange nicht mehr gesucht.
Softwareentwickler hingegen schon und das wird auch noch eine ganze Zeit lang so bleiben.
KI ist noch Magnituden entfernt von dem was man als Entwickler macht.
Vielen Dank, endlich sagt's mal einer.
Das Programmieren nimmt nur etwa 20% der Arbeitszeit des Software-Entwicklers ein. Die restlichen 80% ist genau das, was Du beschreibst. Was insbesondere auch fehlt, ist die Übernahme von Verantwortung für die Software.
Übrigens: Mit dem Zeug, was ChatGPT so programmiert, würde man bei mir durch kein Code-Review durchkommen.