Hobby – die neusten Beiträge

Verpasst man wirklich was wenn man nicht feiern geht, nette Leute kennenlernen?

Mache gerade Ausbildung im 3ten Lehrjahr und hätte gerne irgendeinen Ausgleich zur Arbeit, da es schon ne große psychische Belastung ist. Discos oder Clubs haben mich früher nie interessiert, bis ein paar kumpels mir erzählt haben wie geil es ist feiern zu gehen, dass es voll Spaß macht zu tanzen und mit Alkohol wird man lockerer, man lernt neue Leute kennen und feiert zusammen undso weiter. Ich wurde auch schon oft eingeladen mal mitzufeiern, musste aber absagen da meine Eltern es nicht gut finden und meinen erst wenn ich mit Ausbildung fertig bin oder ausziehe, ich dann machen kann was ich will. Sie sagen das ich da nix verpasse und ich ihnen später dafür danken werde. Mag sein, aber meine neugier wurde geweckt und ich möchte mal diese Erfahrung machen um zu sehen warum so viele feiern gehen. Ich könnte jederzeit in Disco gehen da ich schon über 18 bin, aber ich mache es nicht aus Loyalität zu meinen Eltern, da sie sich dann extrem sorgen machen werden und ich kann es sehr gut nachvollziehen.

Vielleicht sollte ich als ausgleich zur Arbeit lieber einem Sportverein beitreten? Da kann man doch auch Leute kennenlernen und spaß haben. Vielleicht ist es sogar besser als Feiern zu gehen? Disco oder Sportverein? Was meint ihr dazu?

Sport, Freizeit, Arbeit, Disco, Basketball, Hobby, Freundschaft, Party, feiern, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Soziales

Muss man bei den Mofa-Fahrstunden die Gefahrenbremsung, oder wie man die nennt, durchführen?

Ich bin Mitte 20, hatte bisher kein Führerschein gebraucht und bin mit meinen zweirädrigen Fahrrad zurecht gekommen. Trotzdem interessiert mich, auch aufgrund eines Unfalls und meinen Knie-Problem, ein E-Scooter, welches ich auch auf Reisen mitnehmen kann, also im Zug und den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Da sich der Unfall auf ein Zweirad ereignete, habe ich irgendwie ein wenig Angst wegen dieser Gefahrenbremsung oder wie man die nennt, weil ich auch in Youtube gesehen hatte, wie einer mit Roller (nicht Mofa!) die Gefahrenbremsung durchführen sollte und wie es ihm hingeknallt hat in der Fahrschule. Ich möchte nie wieder so ein Unfall haben und solche Schmerzen, daher die Angst. Es geht auch nur um die Gefahrenbremsung und nicht um den Rest.

Ich denke mir aber, da man ja keine Praktische Fahrprüfung hat bei der Mofa-Prüfbescheinigung, ist es doch auch nicht tragisch, wenn man sich weigert bzw. mit den Fahrlehrer darüber redet, weil durchfallen kann man auch nicht. Außerdem hat der doch sicher Verständnis oder? Es geht schließlich nur um die Gefahrenbremsung. Ich bin schon einmal auf ein Motorrad gesessen und da hatte ich ausversehen zuviel Gas gegeben und habe da auch scharf gebremst. Damals ist mir nichts passiert, war auch noch gesund und war in der Fahrschule, aber jetzt wo ich diesen Unfall hatte, habe ich echt Angst.

Freizeit, Leben, Hobby, Angst, Menschen, Jugendliche, Fahrzeug, Azubi, Erwachsene, Fahrlehrer, Fahrschule, Mofa, Roller, mofaprüfbescheinigung

Ich bin unsicher, welche Naturwissenschaft am Besten zu mir passt?

Hey,

ich bin 17 Jahre alt und im Moment in der Einführungsphase der Oberstufe. Im nächsten Jahr komme ich in die Qualifikationsphase 1 für das Abitur.

Wir konnten uns schon ab der Einführungsphase spezialisieren. Ich habe mich für Biologie (Kernfach) Physik, Chemie (Begleitend) entschieden, weil ich einfach viele Fachbereiche der Biologie extrem spannend finde, z.B. wie bestimmte Krankheiten funktionieren, bzw. Bakterien oder Viren sich im Körper verbreiten, wie unsere Gene funktionieren und Krankheiten, wie Krebs entstehen. Außerdem finde ich es sehr wichtig zu wissen, wie der Körper funktioniert und was er benötigt, weil man dann gezielt seine Gesundheit fördern kann und Risikofaktoren vermeiden kann, wenn man z.B. versteht wodurch ein Herzinfarkt oder Schlaganfall ausgelöst wird oder welche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln schädlich oder gesund sind. Und daher habe ich mir auch überlegt diese Interesse vielleicht später zum Beruf zu machen, indem ich Medizin studiere. Ich würde auch so gerne Menschen dabei helfen ihre Lebensqualität zu steigern oder vielleicht sogar ihr einziges Leben durch mein Wissen und Team retten und gleichzeitig die Menschen klar zu machen, wie ihre Beschwerden zustande kommen und erhoffe mir dadurch auch einen gut bezahlten Beruf. (Da sei aber gesagt, dass mich an der Biologie sowas wie Pflanzenphysiologie auf Anhieb recht wenig interessiert)

Allerdings gibt es da auch die Physik und Informatik. . Besonders fasziniert mich an der Physik einfach die Astronomie. Die nahezu Unendliche Weite des Universums, die Frage nach neuen Elementen, nach Leben, einzigartigen Naturphänomenen und die Suche nach neuen Techniken, um diese extremen Weiten erreichen zu können und die Weltraumforschung voranzutreiben. Ich könnte mir so sehr vorstellen vielleicht später mal selber Astronom zu sein und neue Planeten und Sterne zu entdecken, als erster Mensch, und Wege zu finden diese vielleicht zu erreichen. Dazu finde ich noch die Kernphysik sehr interessant, die Wirkung von gefährlichen Strahlungsarten auf den Körper, Kernfusion, Kernspaltung interessiert mich sehr. Allerdings stört mich an der Physik, dass man oft scheinbar sehr einfache Dinge durch viele Rechnungen sehr kompliziert und abstrakt macht. Oft ist es für mich mathematisch zu detailiert und wird auch etwas langweilig. Das merke ich auch manchmal im Physikunterricht, wenn wir z.B. den Gangunterschied zwischen Wellen berechnen müssen oder viele Zeit Werte aufschreiben müssen, von Dingen, die eigentlich nicht sonderlich spektaktulär sind, deswegen mag ich auch eher Chemie in der Praxis.

Was mich an der Informatik sehr interessiert ist, dass man einfach seine Kreativität in Technik ausleben kann und versteht, wie die ganze Technik um uns funktioniert. Mein Bruder arbeitet als Programmierer und verdient auch viel Geld.

Ich weiß wirklich nicht, was zu mir passt und in welche Richtung ich da gehen sollte. Könnt ihr mir helfen, wie ich das besser herausfinden kann?

Danke

Beruf, Hobby, Schule, Zukunft, Biologie, Abitur, Informatik, Naturwissenschaft, Physik

Welche Hobbies gibt es für die ganze Familie?

Hallo ihr Lieben! 😉

Also... Ich bin auf der Suche nach Ideen für Hobbies für entweder die ganze Familie ( am besten) oder " Zweierteams" mit je einem Erwachsenen und einem Kind oder aber ein " Dreifrauenteam".

Personen und Alter: Weiblich (4), Weiblich (12), Weibl. (13), Weibl. (36), Männlich (39). Hinweis: Person weiblich(4) muss nicht unbedingt mitmachen.

Interessengebiete:

Weibl. (4) Eigentlich alles (natürlich angemessen fürs Alter), Sportliches wie z.B Wandern, aber auch nicht zu viel Ausdauer, auch Kreatives möglich

Weibl. (12) Sprachen, Schulisches, Denken, Knobeln etc., Sportliches wie z.B. Radfahren..., aber auch offen für andere Hobbies

Weibl. (13) sehr eingeschränkt auf Sport, aber kein Zumba o.ä.

Weibl. (36) KEIN SPORT!, ( außer Damensport ),sehr interessiert an Kochen, auch offen für Kreatives

Männlich (39) Wassersport, Klettern, Wintersport,... kein Kochen, etc., evtl. bereit für Künstlerisches, aber KEIN DAMENSPORT, wie z.B. Zumba, Wasseraerobic...

Ja... Also höchstwahrscheinlich habt ihr jetzt gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist, wie es sich im ersten Moment anhört.

Bitte antwortet mir! Ich freue mich über JEDE Idee, denn ich bin ratlos. Ich zeichne gerne die "Hilfreichste Antwort " aus. Bitte seid nicht zu streng mit meiner Rechtschreibung. Danke! ❤️

Vielen Dank im Vorraus!

Eure GuteFrageNele ☀️🌸😉👍🏻❤️

kochen, Sport, schwimmen, Kunst, Wasser, Hobby, Familie, klettern, männlich, Kreativität, wandern, Sprache, Schnee, Kite, surfen, knobeln, Skifahren, Wassersport, Berge, geben, Radfahren, Schi, See, Zumba, ES

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hobby