Haustiere – die neusten Beiträge

Beide Kaninchen plötzlich tot - Warum?

Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich bin seit Jahren begeisterte Kaninchenhalterin und habe schon ein paar Verluste hinnehmen müssen aber so etwas wie vor einigen Tagen, ist mir noch nie passiert. Ich hatte seit kurzer Zeit (ca. 5 Monate) zwei Deutsche Widder Riesen (beides mänchen, noch keine 2 Jahre alt, Geschwistertiere ) bei mir aufgenommen. Sie wurden von einem Bekannten in einem viel zu kleinen Stall, ohne Einstreu und vernünftiges Futter gehalten, da bin ich natürlich eingeschritten. Vor einigen Tagen dann fand ich einen der beiden tot in meinem Stall.** Das Tier hatte Schaum vor der Nase und lag ausgestreckt auf der Seite. Da das Kaninchen schon als ich es bekommen habe eine etwas seltsame Atmung hatte (grunzen, röcheln, schnell aus der Puste) dachte ich zuerst es wäre einfach an einer Art chronischen Krankheit erstickt (wollte damit zum Tierartzt, leider zu spät). Am nächsten Tag fand ich dann das zweite ähnlich vor. Ich bin ziemlich ratlos, da beide am Abend zuvor putzmunter waren (gut gefressen, normal bewegt, keine Anzeichen von Krankheit)** Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie etwas falsches gefressen haben da ich a) allen meinen Kaninchen seit Jahren das gleiche gebe und b) in meinem Garten weder mit Dünger gedüngt, noch Abfall entsorgt wird und meines Erachtens auch keine giftigen Pflanzen wachsen (ich lasse die Tiere manchmal unter Aufsicht frei auf dem Grundstück laufen)

Ich wundere mich wirklich wie das passieren konnte. Vielleicht hatte ja jemand von euch schon mal einen Ähnlichen Vorfall und war so schlau mit dem toten Tier nochmal zum Tierarzt zu gehen oder so ähnlich. Ich hab beide leider schon bei der Tierentsorgung abgegeben ;(

LG Häschenherz

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Krankheit, Tierarzt

Mops beißt

Hey Leute ;) Mein Freund und ich haben uns vor vier Wochen einen mops angeschafft. Er ist 6 Monate alt und eigentlich ein super süßes und liebes Tier. Eigentlich hört er ( obwohl wir ihn erst 4 Wochen haben) sehr gut! Er bleibt an der Straße sitzen, bis ich ihm sage dass wir rüber gehen, er wartet beim Essen geben, bis ich ihm die Erlaubnis gebe nun zu essen , er macht sitz , gibt seit neustem Fötchen und kommt auch wenn man ihn ruft. Jetzt das Problem : Er hat zwischendurch Phasen, in denen er völlig aufgedreht ist, was ja völlig normal ist, ist schließlich ein Baby ABER in diesen Phasen fängt er an zu beißen... Und zwar mittlerweile echt sehr doll. Was ich komisch finde ist, dass er das nur bei mir macht, bei sonst niemandem auch nicht bei meinem Freund. Er beißt dann in die Hände und die arme ... Ich versuche dann meistens mit ihm zu spielen und versuche ihn mit Spielzeug von mir abzulenken, aber er möchte dann nichts vom Spielzeug wissen, stattdessen ist er völlig auf mich und meine Hände fixiert. Ich habe versucht ihm zu zeigen, dass dies nicht geht indem ich ihn Wegstubse und "nein" oder "aus" sage, ich habe aber auch versucht ihn zu ignorieren, was aber fast unmöglich ist, weil es tierisch wehtut wenn er beißt.

Was ich noch dazu sagen muss ist, dass er beginnt zu rammeln und zwar auch hauptsächlich bei mir, nicht bei anderen Hunden und auch ganz ganz selten bei meinem Freund . Könnt ihr mir sagen, warum er das tut und Vllt auch was ich tun kann ? Bin sehr verzweifelt da er ansonsten nämlich echt ein Engel ist.

Danke schonmal :)

Tiere, Hund, Haustiere, Tierarzt, beißen, Mops

Hase trinkt nicht, Hilfe!

Hallo zusammen, letzten Sonntag war ich mit meinem Kaninchen beim nottierarzt, weil er nichts mehr gefressen und sich auch nicht mehr bewegt hat. Die Ärztin sagte er hätte Atemprobleme und wahrscheinlich einen angeborenen Herzfehler, konnte allerdings nichts genaueres feststellen, da er zu klein ist (Ultraschall war ok). Er war eben sehr schwach, weshalb wir ihn Zwangsernähren mussten. Mittlerweile hat er sich wieder gefangen und knabbert auch wieder an Möhren und Kohlrabiblättern, allerdings trinkt er jetzt nichts mehr. Ich weiß absolut nicht mehr was ich machen soll. Er hat mehrfach versucht an der Flasche zu trinken, hat allerdings nichts rausbekommen. Auch eine andere Flasche hat nicht funktioniert. Eine Schale hat anfangs funktioniert, jetzt aber nicht mehr. Habt ihr Erfahrungen? Für den letzten Tierarzt besuch musste ich 120€ hinblättern und hoffe vielleicht erst mal auf Tipps von euch.

Als Information: er war der letzte im Wurf, ist kleiner und dünner als alle anderen, war aber immer sehr lebhaft und ist erst im Dezember geboren. Mittlerweile zieht er sein Bein hinterher und hält seinen Kopf leicht schief. ich habe noch seine Schwester, die allerdings auf Anraten der Ärztin gerade getrennt sind, damit sich der kleine erholen kann.

Zur Haltung (da man ja sonst kaum antworten erhält): Ich habe einen zweistöckigen Stall für drinnen, da ich die beiden kleinen im Winter nicht draußen halten wollte (zu jung), in dem befindet sich gerade der kleine um sich in angemessener Temperatur und mit ruhe zu erholen. Dann habe ich noch einen großen für draußen, in dem die große jederzeit einen 6qm großen Auslauf vom Stall aus hat. Morgens, nachmittags und abends kommt die große für jeweils eine Stunde rein und der kleine kann draußen ein bisschen laufen, insofern er es macht.

Liebe Grüße

Kaninchen, krank, Haustiere, Tierarzt, Hasen, Behinderung

Meerschweinchen beim Krallenschneiden verletzt

Hallo, ich habe meinem Meerschweinchen heute die Krallen geschnitten. Es hatte wie immer große Angst und hat sich gewehrt, einmal bin ich dann abgerutscht, sodass ich den Teil der Kralle erwischt habe, der Blutgefäße und Nerven enthält. Ich weiß ja, dass ihnen das zwar leider wehtut, dass das aber manchmal passiert und normalerweise gut heilt. Das Problem ist jedoch, dass ich die Zange nicht ganz zugedrückt habe, sodass die Kralle eigentlich noch dran ist. Ich habe jetzt die Blutung gestillt und das Meerschweinchen mit frischem Gemüse erstmal beruhigt und es dann erstmal beobachtet, um zu sehen, ob die Kralle es beim Laufen stört. Als ich es mit den Fingern ganz leicht untersucht hab, schien die Kralle ziemlich stabil noch dran zu sein, also nicht lose. Ich muss aber relativ tief geschnitten haben, wenn sie geblutet hat, oder? Ich kann die Situation jetzt erstmal schlecht abschätzen, das Meerschweinchen war natürlich erstmal super erleichtert, dass wir es jetzt endlich in Ruhe lassen und verhält sich auch sonst normal, aber nur weil es auf den ersten Blick nicht schlimm zu sein scheint, heißt dass ja nicht, dass die Kralle bei einer falschen Bewegung nicht anfängt ihr wehzutun... Ich würde die Kralle nur ungern abschneiden, wenn es nicht sein muss, denn es ist so weit oben, es würde ihr sicher sehr wehtun. Andererseits will ich nicht riskieren, dass sie sich die Kralle versehentlich selbst abreißt, oder ähnliches... Ist jemandem von euch schon sowas passiert, bzw. habt ihr irgendwelche Tipps?

Pflege, Haustiere, Meerschweinchen, schneiden, Krallen

Neues Kaninchen buddelt nachts wie verrückt!

Ich hatte zwei Kaninchen und da eines davon leider vestorben ist, habe ich für das andere (Männchen) ein neues Weibchen geholt. Sie fasst leider in diesen 3 Wochen die wir sie schon haben nicht viel Vetrauen, knurrt viel wenn ihr etwas nicht passt und buddelt immer nachts. Tagsüber buddelt sie eher selten.
Mein anderes Kaninchen konnte man von klein auf daran gewöhnen nicht zu buddeln, aber da das neue Kaninchen aus einer Auffangstation ist und auch schon ein 3/4- Jahr alt ist weiß ich nicht ob man ihr das noch abgewöhnen kann. Ich habe nur langsam keine Lust mehr nachts aufstehen zu müssen um sie von ihrer Ecke ,in der sie am liebsten gräbt ,fernzuhalten. So, wenn man das geschafft hat und man dann weg geht, buddelt sie einfach wieder los, aber manchmal bleibt sie dann auch mal für ne halbe Stunde ruhig. Ich halte die beiden in der Wohnung und sie dürfen tagsüber mindestens zweimal durch den Flur sausen für 30-45 min. Mein altes Kaninchen hüpft gerne herum und rennt auch durch den Flur aber sie kommt (wenn sie überhaupt kommt) nur 1-2 meter vom Käfig entfernt raus und wenn dann jemand kommt rennt sie wie von ner Tarantel gestochen wieder in den Käfig.

Jetzt würde ich gerne wissen, was ich machen kann um das Buddeln zu vermeiden. (Nicht ganz! Sie soll nur lieber tagsüber buddeln, sich auspowern und sich somit nachts ausruhen!) Und wie ich es schaffen kann, dass sie auch so im Flur herum rennt. Ich habe nämlich Angst, dass sie zu dick wird wenn sie sich nicht bewegt, denn im Moment ist sie eher sportlich vom Körperbau.

Danke für Antworten ;)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, buddeln

Minischwein als Haustier? Alternative zu Teacup-Schweinchen?

Hallo an alle Tierfreunde,

seit längerem träume ich davon, mir ein oder zwei kleine Schweinchen für Zuhause zu halten. Da bin ich auf diese "Teacup"-Schweinchen aufmerksam geworden, da sie nicht sehr groß werden und relativ pflegeleicht sind. Jedoch wurden meine Hoffnungen schnell wieder zerstört, als ich gelesen habe, dass sie durch Inzucht stark degeneriert sind, nicht sehr alt werden und mit vielen Krankheiten zu kämpfen haben. Also war dieser Gedanke schnell wieder verworfen und ich habe meine Idee fast wieder vergessen. Letzte Woche war ich dann im Zoo und habe total niedliche kleine Mini-Schweine beim Spielen beobachtet, die ungefähr so groß wie ein Schoßhund waren. Als jedoch die Schweine-Mama angetrottet kam, blieb mir schnell die Spucke weg, denn die war alles andere als klein.

Von diesem Erlebnis motiviert, machte ich mich im Internet über Mini-Schweine und deren verschiedene Rassen schlau und musste schnell feststellen, dass alle ausgewachsen bis zu 100 kg schwer werden.

Nun meine Frage: Gibt es auch Miniatur-Schweine, die ausgewachsen noch relativ klein sind und nicht unter den Folgen der Inzucht leiden müssen?

Ich will diese Tierquälerei nicht unterstützen, mir fällt es jedoch unheimlich schwer, mich vom Traum eines kleinen Mini-Schweinchens zu verabschieden.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, DANKE!

Tiere, Allgemeinwissen, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Zoologie

American Bully XL - gesund oder nicht?

Hallo,

ich möchte schon lange einen American Pit Bull Terrier oder Staffordshire Terrier mein eigen nennen. Aber aufgrund der Rassen-Problematik und den damit verbundenen Schwierigkeiten (keine Papiere, Vermischung von Rassen/Wesen, Profit-Züchter ohne Gewissen/Ethik) habe ich bisher die Finger davon gelassen.

Vor kurzem bin ich auf die XL American Bullys gestoßen (Bitte nicht mit American Bulldog verwechseln!) diese haben zwar "nur" noch 10% APBT Blut in sich, aber sehen trotzdem sehr danach aus. Aber vor allem kann ich sie legal in BW anmelden, denn nur die Zucht ist hier verboten. Besonders angetan hat es mir ein Züchter in der Nähe von Hamburg - er hat sehr schöne Tiere und scheint seriös zu sein. Seine Tiere haben auch nichts mit den winzigen, deformierten Frosch-Kopf-Hunden zu tun, die man sonst so unter diesem Namen kennt (ohne das XL).

wie dieser hier:

https://vitaminsforpitbulls.com/wp-content/uploads/2013/06/american-bully.jpg

Es sind einfach sehr große und sehr kräftige Hunde, die an einen Pit Bull erinnern.

Meine Frage lautet nun: Hat jemand Erfahrung mit dieser Rasse in Sachen Gesundheit, Fitness und Agilität. Eventuell sogar mit dem Züchter (ist sehr bekannt). Sicher weiß jeder, der sich ein wenig mit APBT auskennt, dass diese extrem drahtig, ausdauernd und beinahe resistent gegen Schmerzen gezüchtet wurden, da die Rasse eine zeitlang für den Hundekampf missbraucht wurde. Viele Besitzer haben Probleme mit der sehr hohen Ausdauer der APBT. Eigentlich ein riesen Pro für mich, denn ich liebe sportliche Hunde, aber verboten ist verboten. Ich hänge nur leider sehr an dieser Rasse, da ich als Kind mit einem APBT aufgewachsen bin, als diese noch unter Auflagen gezüchtet werden und dadurch seriös gekauft werden konnten. Er war der beste Freund, den sich ein kleiner Junge nur wünschen konnte und ich vermisse ihn noch 20 Jahre später...!

Einen trägen und unbeweglichen Hund möchte ich nicht kaufen und auch nicht die Zucht solcher Kälber unterstützen. Ein Hund sollte rennen, springen und schwimmen können und zwar für länger als 10 Sekunden. Ausserdem ist es mir wichtig, dass der Hund Freude am Leben hat und nicht unter seinem eigenen Gewicht zusammen bricht oder sich die Hinterläufe zerschmettert, wenn er hoch springt. Und einen gewissen Schutz für meine Familie sollte er auch bieten können.

Vielen Dank im Voraus.

Hund, Haustiere, Züchter

Gänse sterben nacheinander.... Was ist passiert?

Hallo ihr lieben,

Ich brauche mal eure Hilfe.. Vor einigen Jahren (10 vielleicht) sind uns mal zwei Gänse zugelaufen. Wir haben die dann gezähmt und alles ist gut gewesen. Die eine Gans ist dann nach ca 2 Jahren gestorben, die andere hatten wir in der zeit alleine, bis vor ca. 5 Jahren eine weitere Gans auf dem Gewässer Schwamm. Wir haben gesehen, dass irgendwas nicht mit ihr stimme und dann wurde uns gesagt, dass sie blind ist, da sie in eine bisamrattenfalle gekommen ist. Wir haben sie natürlich gerettet und 1 Woche nur von eingeweichten Toast ernährt, jeden Tag die Augen mit Kamillentee ausgewaschen und alles. Die beiden lebten dann lange zusammen, es gab ab und an Streit aber nichts ernsthaftes. Vor einem halben Jahr oder so fing es an, dass in der Nacht der Popo von der alten Gans anfing zu Bluten. Dieser hatte auch durchfall. Wir sind zum Tierarzt der hat uns gesagt, dass wir Aluminiumspray da rauf Sprühen sollen. Das haben wir gemacht. Eine Besserung war nicht zu sehen und die Gans starb dann am 03.05.14..

Da die blinde Gans sich an der anderen stark orientiert hat, haben wir nach zwei Tagen eine neue Gans geholt. Die beiden verstehen sich sehr gut. Plötzlich fing das mit dem Popo auch bei der blinden Gans an, ihr gesucht war auch auf der einen Seite angeschwollen.

Heute morgen lag sie tot im Stall.. Die Gänse sind nur in der Nacht im Stall gewesen, am Tag waren sie immer draußen.

Ich weiß echt nicht was die Gänse gemacht haben... Die verbliebene Gans schreit die ganze zeit sie ist total verwirrt. Wir haben sie ja auch noch nicht so lange..

Was hatten die Gänse? Waren das eventuell Ratten oder andere Tiere? Was kann ich dagegen tun, dass die verbliebene Gans das nicht auch noch bekommt?

Danke..

Tiere, Haustiere, Tod, Tierhaltung, Gans, tot, Gänse

Hilfe, mein Vater ist ein Tierquäler :-(

Hallo,

ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll... ich bin 15 jahre alt und wohne mit meiner Familie auf dem land, wir haben ein großes Haus und eine große Schäune mit Tieren: Hühner, Brieftauben und Kaninchen. Bei den Tauben und bei den Hühnern ist alles in Ordnung, die Hühner haben riesengroße Ausläufe und werden auch "bio" gehalten. Was mir Sorgen macht, sind die Kaninchen, weil sie nicht artgerecht gehalten werden :-(

Mein Vater ist Kaninchenzüchter, was bedeutet, dass die Kaninchen einzeln und in kleinen Boxen gehalten werden. Ich bin damit groß geworden und hatte auch ein Kaninchen.:/ Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich dann erstmals eigenhändig im Internet mich über Kaninchen informiert und habe dann eben bemerkt, dass bei uns in der Kaninchenhaltung so ziemlich alles falsch lief :-( Ich habe mein Kaninchen dann kastrieren lassen und ein Weibchen gekauft, damit mein Kaninchen nicht mehr alleine ist :-/ Meine Eltern konnten das nicht verstehen, ich habe auch ziemlich lange gebraucht, das durchzukriegen...:-/

Als ich meinen Eltern , vor allem meinem Vater, klar machen wollte, dass Kaninchen viel Platz brauchen, wurde ich nur angeschimpft, ich würde übertreiben, und so weiter...:-( Ich wurde also nicht wirklich ernst genommen.

Im Moment leben meine beiden Kaninchen in unserem alten Gartenhaus, welches 2,25 m² groß ist. Bis sie da mal drin waren, hat es auch sehr lange gedauert, mein Vater findet das total übertrieben, so "viel" Platz... Nun konnte ich meine Eltern endlich dazu überreden, einen Anbau zu machen. In den nächsten Wochen baue ich also zusammen mit meinem Vater einen Anbau an das Gartenhaus, welcher 6m² groß ist. Macht also insgesamt 8,25m² dauerhaft Platz. Ich freue mich schon so arg, da ich meinen beiden Kaninchen endlich ein artgerechtes Leben bieten kann!

Meinen Kaninchen geht es also so weit gut, aber mein Vater hält eben weiterhin Kaninchen alles andere als artgerecht :-( Ich hasse ihn dafür, in den letzen Monaten hat sich immer mehr Hass und Wut aufgebaut gegen ihn. ich sehe ihn als Tierquäler, oft muss ich weinen, wenn ich an die Kaninchen denke:( Er hat nun glaube ich "nicht mehr so viele" Kaninchen, nur noch ca. 6 Stück + 4 Junge, die aber bald (in artgerechte Haltung!) abgegeben werden, sobald sie alt genug sind.

Ich habe schon öfter versucht, das Thema "artgerechte Haltung" anzusprechen, aber jedes Mal heißt es, ich übertreibe und habe keine Ahnung, etc... Meine Mutter hat mittlerweile eingesehen, dass Kaninchenzucht nicht artgerecht ist, aber sie sagt, "sie hält sich raus."

Ich bin echt verzweifelt :-/ Was soll ich tun?! Ich möchte nicht, dass mein Vater weiterhin Kaninchen quält:-( Hilfe:(

Tut mir Leid, dass alles so lange geworden ist... ich hoffe, jemand versteht mich...

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Mädchen, Vater, Leid, Zucht, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere