Haustiere – die neusten Beiträge

Ich hab einen reinrassigen BKH kater und eine BKH katze aber ich will nicht das sie kitten bekommt

Ok also...ich hab einen echt wunderschönen reinrassigen BKH Kater (black-silver-shaded) und eine wunderschöne auch reinrassige tricolor Katze. Beide haben echt "adeliges" Blut. Auch die Elterntiere waren bei beiden Gra.Champions. nun ja jetzt die Frage: Als wir unsere Katze bei der Züchterin abgeholt haben und ihr gesagt haben, dass wir noch einen schönen BKH kater in black silver shaded zu hause sitzen haben und gefragt haben, was wäre wenn meine katze kitten bekommen würde, meinte sie, dass wir das nicht machen sollten, weil die Farben man nicht verpaaren/mischen sollte. Allerdings wollen wir, dass unser kater einmal kitten "zeugen kann" aber dann halt nicht für unsere katze... Kann man da denn im Internet nach etwas suchen wo dann eine züchterin oder halt einfach ein mensch will, dass ihre bkh katze kitten bekommt und einen kater sucht? Oder wie geht das? ich find nur überall wo Menschen Katzen ABGEBEN wollen aber wir haben schon 2!!! Oder halt einen Deckkater... Wisst ihr vielleicht was man im Internet eingeben soll oder könnt ihr mir bitte etwas verlinken? wäre euch seeeehhhhr dankbar :)

PS: Bitte keine Antworten wie "es gibt genug heimlose Tiere" oder sowas...Ich weis das auch aber ich seh immer wieder im Internet das es echt keine reinrassigen BKH kitten gibt. wisst ihr wie lange wir unsere 2 Katze gesucht haben?! überhaupt haben wir sie nur durch unsere ersten Züchter gefunden... Bei sinnvollen Antworten würde ich mich sehhhhr freuen...;))) LG catgirl3000

Haustiere, Kater, Katze, Britisch Kurzhaar, Katzenzucht, Katzenjunges

Hund begrenzt draußen halten - möglich?

Hallo,

meine Familie überlegt sich, einen Hund anzuschaffen. Es würde ein deutscher Schäferhund werden, den wir als Welpen holen würden, damit er sich auch an unsere Katze gewöhnen kann. Nun ist es so, dass wir manchmal bis zu 5 Stunden nicht zuhause sind, von 8-13 uhr. Es kommt nicht jeden Tag vor aber schon öfters in der Woche. Wäre es möglich, den Hund in der Zeit im Garten zu lassen, damit er sein Geschäft machen kann wann er will und auch noch Beschäftigung hat? Er würde natürlich eine isolierte Hundehütte, Futter, Trinken und Spielsachen bekommen. Oder ist ein Zwinger vllt noch besser? Unser Garten ist leider nur ca. 150qm groß, es steht aber auch noch eine Garage daneben, wo der Hund eventuell auch rein könnte. Da wir noch nie in der Situation waren und einen Hund draußen gehalten haben, wissen wir nicht was ok ist oder vllt nicht erlaubt. Es soll ihm in erster Linie gut gehen. Er dürfte natürlich den Rest des Tages im Haus verbringen (120qm) und auch dort schlafen. Wir würden morgens, mittags, nachmittags und abends mit ihm spazieren gehen und am Wochenende ausflüge unternehmen. Unsere größte Sorge ist bloß, dass er in der Zeit wo er allein im Haus wäre 1. ins Haus machen würde 2. jaueln würde, weil er langeweile hat und 3. alles zerstören würde. Ich wäre sehr froh, wenn sich hier einige Hundeexperten melden würden und mir helfen könnten. Sollte es für einen Hund unzumutbar sein, dann werden wir uns natürlich auch keinen anschaffen. Wie siehts mit Welpen aus? Müssen die nur im Haus bleiben? Dass sie mehr Beschäftigung und Zuneigung brauchen ist mir klar. Ich würde ihn auch nur holen, wo ich die nächsten 2 Wochen NUR Zuhause bin damit er sich gewöhnt.

LG

Hund, Haustiere, Haltung, Hundehaltung, Zwinger

Nervenzusammenbruch nach Tod vom Haustier

2009 hatte ich(m/17) mir (neben 2 weiteren Reptilien) ein Pantherchamäleon zugelegt. Ich hatte schon nach dem 1 Jahr eine so tiefe Bindung mit diesem kleinen Farbdrachen aufgebaut, die ich sonst nur von Hunden oder Katzen gewohnt war. Trotz das er "nur" ein Reptil war hatte er einen Charakter und eine Persönlichkeit. Er hat mir durch eine total schwierige Zeit geholfen welche ich ohne ihn nich bewältigen könnte. Doch leider bekam er als Jungtier Medikamente und war recht oft beim TA da er einen ernsten Parasitenbefall hatte. Dies alles hatte zur Folge das der TA schon vorraussagte das seine Lebenserwartung verkürzt ist und er wahrscheinlich etwas kleinwüchsiger bleibt. Nunja, gestern ist er leider mit 5 Jahren in meinen Händen gestorben da seine biologische Uhr abgelaufen war...

Ich hatte schon an dem Abend sehr viel getrauert und geweint. Als ich dann heute im Bus zur Arbeit saß und anfing Musik zu hören über meine Kopfhörer fing ich an total zusammen zu brechen. Mir liefen einfach mitten in einem öffentlichen Bus die Tränen und ich war emotional total zusammen gebrochen und fühlte mich total leer und mir fehlte die ganze Zeit irgendwas, aber ich wusste einfach nicht was! Ich hatte einen totalen Nervenzusammebruch.

Ich bin normalerweise nicht so nah am Wasser gebaut, aber ich hatte in dem Moment einfach so ein riesiges Loch in mir. Jedesmal wenn ich an seinem Terrarium vorbei gehe kommt immer der Instinkt bei ihm mit der Wasserpumpe zu sprühen, bis ich bemerke das er nicht mehr da ist. Mir fehlen so sehr die Lichter, die Abends dieses Zimmer erhellte mit seinen angenehmen Jungleflavour.

Ich hatte zum Glück (oder zum Pech) nicht so viel mit dem Tod zu tun (Er ist der 3. Fall) und deshalb zieht mich das so krass mit...

Was kann ich dagegen machen? Ich sitze einfach nur deprimiert rum und habe Angst nochmal (vorallem in der Öffentlichkeit) so einen Nervenzusammenbruch zu erleiden. Kann ich mir sonst Medikamente dagegen verschreiben lassen??

Tiere, Haustiere, Menschen, Tod, Reptilien, Psychologie, Ethik, Psyche

Meine Katze faucht mich nur noch an...

Hallo ihr Lieben, ich bin seit heute schier am verzweifeln und hoffe, dass ihr mir von einigen eigenen Erfahrungen berichten könnt... Ich bin vor einiger Zeit von Düsseldorf zu meinem Freund nach Augsburg gezogen. Meine Mutter, bei der ich vor meinem Umzug gewohnt habe, hat in der Zwischenzeit auf meine Katze aufgepasst. Wir hatten besprochen, dass die Katze mit nach Augsburg kommt, sobald ich mich richtig eingelebt habe und eine Ausbildungsstelle gefunden habe. So... nun zu meinem Problem. Heute ist der Tag der Tage gewesen. Meine Mutter hat meine Katze "Sunny" mit ihrem Freund zu mir nach Augsburg gebracht. Zu der Zeit, als die beiden ankamen, war mein Freund arbeiten. Also, Katze alleine in Empfang genommen, war auch alles gut (ausser dass sie noch ein wenig benebelt war, sie hatte für die lange Fahrt ein Beruhigungsmittel vom Tierarzt bekommen) und sie lief mit uns in der Wohnung rum und erkundete diese. Als ich meine Mutter incl. Freund weggebracht habe, kam mein Liebster in der Zwischenzeit nach Hause. So, ich komme also wieder, da hatte sich meine Süße zwischen Couch und Computer in einer Ecke versteckt... als ich sie nach langem suchen dort entdeckt hatte, fauchte sie mich lautstark an, das hat sie noch nie gemacht :( jedes mal, wenn ich nach ihr schaue (alle halbe Stunde bis Stunde) faucht sie, sobald sie mich sieht. Fressen und trinken tut sie nicht und auf ihrem Katzenklo war sie bisher auch nicht :( meine Katze bedeutet mir unendlich viel und es tut mir weh, sie so verängstigt zu sehen. Ich weiss, sie wird wahrscheinlich Zeit brauchen um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, und sich von dem Stress der langen Fahrt zu erholen... Trotzem wäre ich Euch dankbar für ein paar eigene Erfahrungen oder vielleicht für Tips, was ich (besser) machen kann... Vielen lieben Dank Euch schonmal!

Haustiere, Umzug, Katze, Eingewöhnung

Was tun gegen ängstliche Ratten

Seit ca 1 Woche habe ich 3 Ratten(cookie,shimmy,lucky) Ich habe sie aus ebay. Am anfang waren alle 3 neugierig sind rumgelaufen, rumgerannt haben nicht gebissn und sind zu einem hergekommen. Aufeinmal hatte Lucky angst vor allem.. er ist nicht mehr hergekommen sondern immer weggerannt. Beim essen waren alle immer draussen und sind einfach stehn geblieben aber jetzt rennt Lucky immer ins Haus und Cookie meistens auch und Shimmy rennt in irgendeine Ecke und die rennen auch nicht mehr wirklich rum..Lucky ist eigentlich immer im Haus oder sitzt auf dem Haus, cookie und shimmy sind fast immer auf dem haus... keiner von denen hat jemals gebissen aber immer wenn ich Lucky rausgeholt hab hat er mich gebissen also nicht sofort aber so paar minuten nachdem er draussen war..und wenn ich ihn auf meinem bett rumlaufen lasse sitzt er nur in einer ecke oder versteckt sich irgendwo unter einem kissen oder so... cookie und shimmy laufen auf dem bett immer rum und klettern und alles..aber gestern hat cookie mich auch gebissen so stark das ich geblutet hab...ich saß einfach nur da und aufeinmal hat der mich gebissen....shimmy hatte eigentlich nie angst vor mir ist immer zu mir gekommen und immer wenn ich meine hand in den käfig getan habe ist er sofort auf mein arm geklettert und heute morgen ist er zurück geschreckt und als ich den käfig aufmachte ist er sofort ins haus gerannt.... ich weiß nicht was ich machen soll damit sie wieder zutraulicher werden und nicht mehr beissen.....

Haus, Haustiere, Angst, männlich, Käfig, Ratten, scheu

Riesen Floh Problem! Bitte dringend um Hilfe?

Meine Familie hat sich vor knapp einem Jahr 2 Kater zugelegt. Als wir merkten das sie flöhe hatten sind wir zum Tierarzt. Die Kater haben so ein zeug für in den Nacken bekommen und alles war gut. Allerdings mögen die Fiecher irgendwie mein Blut besonders gerne. Ich habe an den Beinen überall noch Narben weil ich eine Allergie gegen die Flöhe entwickelt habe und mir die Bisse aufgekratzt habe. Jetzt das Problem: Die flöhe sind wieder da. Aber diesmal ist es eine andere "Rasse". Diesmal sind sie komplett schwarz und wesentlich kleiner als die letzten. Die letzten waren rot braun. Wir waren wieder beim Tierarzt. 2 mal. Trotzdem hat nichts geholfen. Ich habe nun schon jegliches gegen die Fiecher versucht aber es ist alles gescheitert. Ich habe auch Fogger eingesetzt. Die haben allerdings auch nichts gebracht. Die Flöhe haben es sich mittlerweile in unserem kompletten Haus bequem gemacht. Ich werde jede Nacht und auch tagsüber wieder gebissen. Teilweise erwische ich sie auch dabei wie sie mich beißen und töte sie dann. Mittlerweile habe ich die Bisse überall auf dem Körper und ich kann nicht mehr aufhören zu jucken. An den Beinen, den Armen, am Rücken, am Bauch und auch am Hals. Ich kann dadurch auch kaum noch schlafen deswegen suche ich hier dringend Hilfe. Ich traue mich schon garnicht mehr mit kurzer hose auf die Straße zu gehen... Ich bin sehr dankbar wenn jemand weiß wie ich die mistfiecher loswerde. Und weiß jemand vielleicht ein Mittel gegen den juckreiz? Fenistil, Klosterfrauen Melissengeist und auch andere Mittel die eigentlich helfen sollten haben bei mir nämlich keine Wirkung gezeigt. Danke schonmal im Voraus

Haustiere, Katze, Flöhe, Ungeziefer

Katzen 3 Tage alleine lassen

Hallo, ich habe nun schon seit ca 5 Jahren 2 reine Wohnungskatzen, die super miteinander auskommen und wo es auch sonst keinerlei Probleme gibt. Da ich in zwei Wochen für mehrere Tage ins Krankenhaus muss (Mittwochs morgens hin, Freitags abends wieder daheim) müsste ich meine Kätzchen für diese Zeit alleine lassen. Familie ist leider im Urlaub, Freunde wegen Semesterferien alle nicht in der Stadt. Nachbarn möchte ich ehrlich gesagt nicht fragen, da hier alles sehr unpersönlich ist und ich sie maximal vom sehen her kenne. Ich habe also niemanden, der in der Zeit mal nach den Beiden gucken könnte. Meine Katzen waren schon öfter den Tag über alleine, wenn ich z.B. den ganzen Tag Uni hatte (deswegen habe ich mir im Endeffekt auch eine zweite dazugenommen). Einmal waren sie etwa 36h alleine, da meiner Freundin etwas unvorhersehbares dazwischen gekommen ist und so nicht wie vereinbart nach den Katzen sehen konnte.

Ich frage mich nun, ob -mit entsprechend gesicherter Wohnung und ausreichend Futter und Wasser- die drei Tage nicht ein bisschen zu lang sind, oder ob das auch klappen würde. Wäre für Meinungen echt dankbar, da ich doch arg mit meinem Gewissen zu kämpfen habe. Eine Tierpension oder so wäre zwar auch eine Alternative, allerdings ist eine der Katzen so scheu, dass sie schon immer dem Herzinfarkt nahe ist, wenn ich nur Besuch bekomme. Das würde ich ihr ungern antun, da die Zeit für sie garantiert die reinste Qual wäre.

Haustiere, Katze

kann man eine Freigänger Katze an eine Wohnung + Balkon gewöhnen?

Hallo ihr Lieben,

Ich bin am 1.August in meine erste eigene Wohnung gezogen und somit aus dem Haus meiner Eltern ausgezogen. Dort habe ich meine Katze Paula zurück gelassen.

Paula ist nun 4 Jahre alt und ich habe sie mit 4 Wochen gefunden und aufgepeppelt. Eigentlich wollte ich vor 3 Jahren schon ausziehen und Paula dann mitnehmen, daher haben wir sie nur im Haus gehalten. Da ich aber nochmal die Schulbank gedrückt habe und meine Eltern genervt waren immer darauf zu achten das Paula im Sommer nicht raus läuft, wurde sie dann doch zum Freigänger.

Meine jetzige Wohnung ist 65 qm groß und hat einen Balkon. Ich habe meine Katze bei meinen Eltern gelassen, weil ich dachte der Abschied fällt schon nicht so schwer & Paula behält ihren Freigang...

Als ich zwei Wochen später meine Eltern besuchen war (250 km entfernt) kam meine Katze sofort an und konnte garnicht genug vom schmusen bekommen. Zudem hat sie angefangen zu miauen seit meinem auszug (war ganz erstaunt, da sie sonst kein ton von sich gegeben hat).

Die letzten Tage geht es mir einfach nur noch schlecht, meine Katze fehlt mir so sehr. Sie war, so blöd es auch klingen mag, ein Teil von mir. Mein Freund meinte schon das er mir ja ein neues Kätzchen schenken kann, was kein Freigänger ist, aber ich will keine andere Katze. Ich wollte auch eigentlich vor 4 Jahren keine Katze, aber ich hab das kleine hilflose Ding gefunden und groß gezogen...

Nun plagt mich der vielleicht egoistische Gedanke meine Katze doch mit in die neue Wohnung miz zu nehmen. Würde den Balkon dann natürlich Katzensicher machen. Jedoch hab ich Angst das Paula sich nicht daran gewöhnen könnte kein Freigänger mehr zu sein. Sie ist sonst für 1-2 std am Tag draußen (sie frisst, schläft und scheißt drin). Es ist eher so...sie wird raus gelassen & will nach 10min wieder rein.

Habt ihr Erfahrung damit ob eine Katze sich wieder umgewöhnen kann oder wird sie damit nicht mehr glücklich? So sehr sie mir fehlt, will ich nicht das es ihr schlecht geht nur damit sie bei mir ist.

Haustiere, Kater, Katze, Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Freigänger

Zwergkaninchen köttelt überall hin und verhält sich eigenartig.

Hallo, wir haben vor einer Woche unserem Rammler (ca. 2 Jahre) eine neue Freundin (ca. 9 Wochen) geholt. Die Vergesellschaftung lief auch toll, nach nur 1 Tag haben die 2 sich super verstanden und teilen alles miteinander. Allerdings verhält sich die Kleine sehr merkwürdig... Sie köttelt überall hin, wenn man die Köttel aufsammelt und in eine der beiden Toiletten legt, kommt sie wieder raus und erneuert ihr Werk. (Dazu muss ich sagen, der Rammler ist ein sehr liebes Tier! War nach 1 Tag stubenrein, zahm und hört auf einige einfache Komandos) Auch die Kleine ist sehr zutraulich, kommt zur Hand und auch zu uns aufs Sofa... Allerdings immer mit dem Ziel uns in die Finger zu beißen. Das scheint wie ein Zwang für sie zu sein... Das größte Problem ist aber, dass sie nach 7 Tagen noch immer während dem Auslauf auf die Decke vor den Käfig uriniert! Das macht sie ständig und auch sehr provokant. Sie wird dann zur "Strafe" immer ca 10 Min. In den Läfig gesetzt. (In dieser Zeit wird der Fleck aufgewischt und mit Febreze behandelt.) Sobald sie wieder raus darf, geht sie direkt wieder hin und uriniert erneut... Meines Erachtens nach auch ohne Ziel, da sie überall hinpinkelt. Wir haben uns bis jetzt so verhalten: Fehlverhalten mit lautem "Nein" kommentiert, Köttel aufgesammelt und in eins von 2 Toiletten gelegt, Urin aufgewischt und Tuch in Toilette gelegt. Aber es hat sich bisher nichts verändert... Wenn sie im Käfig sind, nutzt sie die Kloecken ja auch. Zur Wohnsittuation: Die 2 Haben eine 2-stöckigen Käfig zum schlafen, fressen und zum Urinieren! Sonst dürfen sie den ganzen Tag im Wohnzimmer herumtoben. Am meisten leidet der Rammler unter der Sittuation, da er immer Lieb war und sich auch ohne Aufsicht frei bewegen durfte. Nun ist er immer der 1. im Käfig, wenn man "Nein" sagt, da er das Komando kennt und darauf auch sofort reagiert. Kann uns bitte jemand helfen???

Kaninchen, Haustiere

Hilfe brauchst Meerschweinchen Vergesellschaftung misslungen ( Bisse, kämpfe)

Ich habe ein Meerschweinchen Problem! 🝹😭 Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich habe bereits zwei Meerschweinchen die c.a 2-3 Jahre alt sind ich hatte mich dazu entschlossen neue Meerschweinchen aus dem Tierheim zu holen da ich genug platz habe ( 13 qm ) Jetzt sind die neuen Meerlis da und es wurde immer schlimmer .. (alle Meerschweinchen sind weiblich die neuen sind Mutter und Tochter , 2 Jahre und 4 Monate alt. Die Frau im Tierheim meinte das sie sich gut mit allen anderen Meerlis verstehen . Also bonny (ein Meerschweinchen das ich schon hatte) greift die zwei neuen immer an auch die kleine es sind bereits fellbüschel geflogen und gestern hat bonny sogar geblutet an der Lippe und am Kinn . Über die Nacht musste ich den Stall mit einem Gitter trennen da es anderst nicht ging, sonst gäbe es tote. heute ist es nochschlimmer geworden bonny hat die kleine mehrmals von hinten angegriffen und sie durch das gesamte gehge verfolgt. jetzt hat sie bisse am Rücken und am Po nichts richtig schlimmes aber bonny lässt einfach nicht locker sie rennt den Meerlis hinterher und versucht die ganze zeit zu kämpfen ich war schonmal bei einer Meerschweinchen Vergesellschaftung dabei und das was bonny macht ist mehr als nur ein Dominanzkampf. ( ich habe mich auch informiert sie haben nur Häuschen mit ein und Ausgang genügend Ausweichmöglichkeiten und futterstellen) im Internet stand wenn das Ranghöhere meerli das kleinere angreift muss man sie sofort trennen. Ich habe jetzt erstmal ein Gitter zwischen die zwei Pärchen gemacht. denkt ihr ich soll es nochmal versuchen in einem neuen gehge das beide Seiten nicht kennen? (habe ich auch gemacht und es gab auch gezicke) ich rufe um zwei Uhr im Tierheim an und schaue was sie sagen.. Mfg Leonie, Candy bonny Ayden und Castra

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Vergesellschaftung

Nymphensittich 10 Wochen alt extreme angst

Hallo! Ich hatte 5 Wellensittiche. Zwei sind gestorben. Der Rest lebte glücklich mit einem süßen Nymphensittich den wir gezähmt haben. Also er War schon von Anfang an zutraulich aber wir haben den Rest getan. Da wir einen 2. Nymphensittich haben wollten, haben wir die Wellensittiche nach und nach verkauft. Unser Nymphensittich war ein tag lang alleine und der arme hat sehr gelitten. Jetzt haben wir ein 8 Wochen altes Weibchen gekauft den haben wir seit gestern abend. Heute morgen habe ich meinen Nymphensittich rausgeholt damit er fliegt den neuen habe ich drinnen gelassen. Aber mein nymphy mag mich nicht mehr :( er kommt garnicht mehr zu mir früher kam er freiwillig angeflogen. Jetzt fliegt er zurück zum Käfig wenn ich ihn nehme. Ich habe jetzt den Käfig mit dem anderen Vogel abgedeckt damit mein nymphy sich wieder an mich gewöhnt aber es hilft nicht. Jetzt habe ich Angst die liebe von meinem Vogel zu verlieren! Er hat mich wirklich sehr geliebt. Was kann ich tun? Nicht nur das der zweite Sittich kann einfach nicht normal im Käfig sitzen er fliegt ständig irgendwo gegen und stellt sich einfach total dumm an im Käfig. Was kann ich tun? Und außerdem ist sie sehr aggressiv. Sie faucht sogar wenn ich nur vorm Käfig bin. Was kann ich machen? Ich will nicht dass mein süßer wegen dieser tussi das Verhältnis zu mir verliert.

Tiere, Haustiere, Vögel, Nymphensittich, Vertrauen, Wellensittich, zähmen

Warum ist meine Katze nach dem Umzug ag­gres­siv?

Hallo Leute. Also, es geht um meine Katze. Beziehungsweise Katzen. Als erstes wäre da Angel. Sie, Happy und Fiona waren lange bei uns, Happy mit 6 Wochen und die anderen beiden wurden bei uns geboren. Sie haben sich immer vertragen. Dann hatte meine Mutter einen Freund, hat sich aber nach einiger Zeit von ihm getrennt. Weil er die einzige Bezugsperson für Angel war, hat er ihn mitbekommen (ohne das ich mit 15 ein Mitspracherecht hatte).

Nun ist meine Mutter wieder mit ihm zusammen und jetzt sind wir zu ihm gezogen (Ich, Meine Mum, Fiona und Happy).

Für Happy scheint das kein Problem zu sein, sie benimmt sich wie immer und hat sich sofort mit Angel vertragen. Das Problem ist Fiona: Sie ist aggresiv gegenüber jedem. (Übrigens haben sich Angel und die anderen Beiden seit etwa einem Jahr nichtmehr gesehen. Ich weiß nicht ob die sich irgendwie wiedererkennen oder so, ich hör das mal so mal so).

Aber auf jeden Fall Fiona ist nicht nur gegenüber Angel aggresiv, sondern auch gegenüber allen Menschen und auch eben mir (ich würde mich mal als Bezugsperson sehen, die anderen lässt sie nur streicheln, wenn sie Lust hat, sonst ist sie gleich wieder weg, deswegen schreib ichs extra).

Sie faucht, knurrt und wenn man ihr nahekommt Kratzt sie und versucht zu beissen, geht auch auf einen Los, bis man ein zwei Schritte zurück macht. Das verstehe ich nicht so wirklich, weil sie eben nie sehr aggresiv war. Sie hat sich behauptet, was für sie als wirklich sehr kleine Katze wohl schwer war. Aber niemals gegenüber Menschen und auch gegen Katzen sehr selten.

Sie sitzt durchsucht auch die neue Wohnung, allerdings nur in einem Zimmer. Sie isst, trinkt und benutzt schon die neue Toilette. Ich hab jetzt zwei Tage gewartet, obs besser wird, aber bisher nichts.

Kennt das einer? Oder weiß jemand, woran das liegt? Hört das wieder auf und wie kann ich ihr vielleicht helfen? Das ist sicher vor allem für sie nicht schön, sich andauernd aufzuregen und das macht mich irgendwie traurig meine Katze so zu sehen.

Ich danke für jede Hilfe! LG ShinyUmbreon

Tiere, Haustiere, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere