Haustiere – die neusten Beiträge

Mein Kaninchen leckt andauernd meine Hand ab. Wieso?

Am 23. Dezember in diesem Jahr habe ich ein Männliches Widderkaninchen (die mit den Schlappohren. Ich bekam es allerdings nicht als Weihnachtsgeschenk, da meine Eltern zu Weihnachten generell nichts lebendes verschenken. Sie sahen es nur als süße Gelegenheit dem Kaninchen selbst als Weihnachtsgeschenk ein Zuhause zu schenken. Sie hätten mir allerdings so oder so eins gekauft. Ich bin übrigens 13 Jahre alt und weiblich.) bekommen. Es ist schon sehr zutraulich. Jedoch lebt es ohne andere Kaninchen weil meine Eltern erstmal keine weiteren wollen. Es macht einen gesunden Eindruck, ist neugierig und hat einen gesunden Appetit. Doch seit dem ersten Weihnachtstag (also der 25.) leckt es immer meine Hand ab sobald ich versuche es zu streicheln. Manchmal schiebt es mit seinen Pfoten meine Finger zurecht um die besser ablecken zu können. Ab und zu wenn ich ihn auf mein Bett setzte und mit ihm knuddel leckt er auch in meinem Gesicht rum (Wange, an den Augen, Nase und Stirn oft.). Er bekommt morgens Heu, kurz danach Trockenfutter mit getrockneten Apfelstücken (Leckerlis aus der Tüte), abends nochmal frisches Heu und dazu hat er noch eine Stange mit Körnern und Gemüse in seinem Käfig hängen, einen dicken Zweig, einen Heuball und er bekommt alle zwei Tage eine halbe Möhre. Zu trinken bekommt er nur Wasser und Medikamente nimmt er keine. Ich hab auch schon im Internet geguckt und da stand dass Kaninchen in Einzelhaltung das machen um zu zeigen dass sie einsam sind, aber mir kam es eher so vor wie "Fellpflege". Aber ich kenn mich nicht so gut damit aus.

Wieso leckt mich mein Kaninchen ab?

Danke und liebe Grüße, Cookii200

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierhaltung, lecken

Ich habe ein Känguru . . .

Hallo und Fröhliche Weihnachten,

mein Hund und ich trainieren fleißig für die Begleithundeprüfung und den Gewandheitstest bei den Rettungshunden. Es klappt soweit auch alles sehr gut, Hund ist hoch motiviert und hat die Kommandos verinnerlicht. Die Hindernisse werden zügig und ohne Unsicherheit oder Hektik überwunden. Nur diese vermaledeite Springen ! Ich rufe den Hund ab, er soll ins Vorsitz. Hund kommt angeflogen, bremst ab indem er hoch springt und landet im Sitz. Er soll davon aus in die Grundstellung, parkt sich springend rückwärts ein und landet im Sitz. Bei der Gewandheitsübung soll er unter anderem über ein Brett laufen, dass sich auf zwei Fässern befindet. Er springt rauf, legt sich ab und wartet, auf Kommando springt er auf und hoch und läuft zum Ende.

Er berührt mich jie beim Springen und springt auch nicht in meine Richtung. Er hüpft auch nie so, dass die Leine sich spannt oder er seinen Platz verlässt (also außer in die vertikale) Er springt glaube ich generell einfach gerne. Alle Hunde laufen ins Wasser, er springt rein. Alle laufen zum Dummy, er fängt ihn mit "Mäuselsprung". Das höchste Glück ist es für ihn, wenn er durch hohe Gräser hüpfen kann. Er ist eben irgendwie ein Känguru.

Meine Trainer haben so ein Verhalten auch noch nicht gesehen und wollen sich über die Feiertage mal Gedanken machen. Wir haben schon versucht alles in Zeitlupe zu machen. Mit Erfolg, er ist dann einfach später losgesprungen, mit noch mehr Sprungkraft -.-

Hund, Haustiere

hamsterkäfig gut desinfiziert? neuer hamster?

Hey leute, da mein hamster gestorben ist und ich nen neuen will und den alten Käfig behalten will, habe ich vorgestern folgendes gemacht:

Ich habe das gitter und die plastikwanne in der Badewanne mit heißem wasser und scheuermilch gewaschen und trocknen lassen, die holzplatten das haus und alle anderen holzteile hab ich bei 100 grad für ne Stunde im Backofen ausgebacken nachdem ich sie auch gut durchgewaschen mit spülmittel, das plaatikrad und die trinkflasche hab ich nur mkt spülmittel gewaschen (fast schon kochendes wasser) und nachdem alles getrocknet war hab ich alles mit bactazol desinfiziert wirklich alles mehrmals besprüht und jetzt bis heute einwirken bzw trocknen lassen (dannach nicht nochmal mit Wasser drüber dass das Desinfektionsmittel nicht weg gewaschen wird)

Wollte mal fragen ob das reicht und ob mein neuer hamster jetzt einziehen kann. Falls nein was soll ich noch machen? Der tierarzt hat gesagt das reicht alles und hat sogar hinzugefügt dass man alle 4 wochen den Käfig komplett mit bactazol reinigen und desinfizieren muss da hamster auch an ganz normalen harmlosen Bakterien erkranken können (meiner hat immer neben sein Häuschen aufs holz gepinkelt und in sein haus auch sein großes Geschäft oft gemacht weiß nich ob das damit vielleicht was zu tun hat)

Also was würdet ihr sagen? Danke schonmal im voraus :)

Ps: keine angst der Käfig ist groß genug aber den hamster muss ich leider wieder von der Tierhandlung holen weil es bei mit im tierheim keine gibt und die hamster Vermittlung? Naja ... eher nich :/

Haustiere, Hamster

WICHTIG:Hündin macht nachts ständig "groß" ins Haus?

Hallo liebe Tierfreunde ;)

Die Hündin meiner Eltern macht seit einigen Wochen ständig über Nacht große "Geschäfte" in ihr Bett, auf Teppiche ect. Sie (Colliehündin) ist jetzt 1 1/2 Jahre alt, hat erfogreich die Hundeschule besucht und ist an und für sich ein richtig lieber Hund (Sehr auf uns bezogen).

Meine Eltern haben nun schon die Fressenszeiten umgestellt. Sie hat damals frühs um 6 bekommen und Nachmittags um 4 oder 5. Jetzt geben meine Eltern ihr später zu fressen, in der Hoffnung, sie würde es dann einhalten können bis zum nächsten morgen?... Sie bekommt ausschließlch hochwertiges Futter (Landfleisch ec.) mit einem hohen Fleischanteil (Nassfutter und ein bisschen Trocken).

Wir kümmern uns wirklich sehr um sie, als Protest gegen irgendwas kann ich das nicht sehen: Wir kuscheln mit ihr, sie wird überall mit einbezogen, ist nie lange alleine ect. Dazu kommt, dass sie wirklich eine Menge Auslauf bekommt. Wir haben ein riesen Grundstück und meine Eltern gehen mindestens 2 x am Tag eine Stunde raus und zwischendrin immer wieder kleinere Runden.

Sie ist ein absolutes "Wunschtier" und wir haben sie von eine Züchterin geholt als sie noch ein Baby war.

Was können wir tun, damit sie nicht mehr alles voll macht und woran könnte das liegen?

(Bitte nur antworten, wenn wir ihr wirklich Ahnung habt, bitte keine blöden Kommentare ect!)

Vielen Dank!!!! :)

Hund, Haustiere, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Hundeverhalten

Katze hat immer Angst.. :(

Die Gründe : http://www.gutefrage.net/frage/kleinkind-quaelt-katze-immer--- :(
das hat jetzt aufgehört, aber der Kleine ist immer noch richtig ängstlich...er hat immer noch am meisten Angst vor meiner Schwester, aber auch andere dürfen ihn normalerweise nicht anfassen..nur manchmal wenn er am einschlafen oder grade aufgewacht ist ist er total schmusig und schnurrt dann auch wie bekloppt, tretelt und wird manchmal auch richtig aufdringlich * - * das ist aber leider viel zu selten so.. laut meinen Eltern soll er nachts auch "normal" sein und auf dem Tisch oder Bett schlafen, schmusen, rumspielen und sowas ^-^ Am Tag sitzt er aber leider meistens irgendwo versteckt..vor allem wenn er meine Sis vorher gesehen hat ist es immer richtig schlimm.. :( Wenn er mit mir alleine ist kommt er dann nach ner Zeit wieder vor und guckt was ich mache x3 :D
Ich versuch immer so vorsichtig wie möglich mit ihm zu sein...fass ihn kaum von selbst an, beim Spielen spiel ich immer erst alleine mit dem Spielzeug rum bis er dann mitmachen will...ich clicker auch mit ihm..er hat dann auch nichts dagegen auf mir rumzuhüpfen....aber im normalem Alltag darf ich ihn dann doch meistens nicht berühren ^^ Letztens hat auch meine Schwester mitgemacht, das war nach kurzer Zeit dann auch ok für ihn, ich hab ihn sogar dazu gebracht auf ihren Rücken zu springen :)
Denkt ihr das Clickern bringt was gegen seine Angst vor uns? Mir kommt es so vor als hätte er nach ein paar Minuten schon wieder vergessen, dass wir eigentlich alle ganz nett sind...Kann ich ihm sonst noch irgendwie helfen? Er tut mir immer so leid, wenn er bei jedem Geräusch panisch guckt und ständig nur geduckt durch die Wohnung schleicht....

Bild zum Beitrag
Familie, Haustiere, Angst, Kater, Gefühle, Katze, Charakter, Schwester

kaninchen haltung im ganzen garten... überall urin und köttel was tun? bitte hilfe! :/

hallo, ich habe 2 männliche kastrierte kaninchen (rammler). habe sie seit juni sie sind nun ca. 8 monate alt. am anfang hatten wir für sie ein ca. 6qm großes freilauf gehege in unserem garten, aber jetzt, da sie sehr groß geworden sind und wir mittlerweile den garten gut abgesichert haben, lassen wir sie im ganzen garten (über 50qm) frei rumlaufen, den ganzen tag, die ganze nacht, das ganze jahr..

anfangs als sie im gehege noch waren, waren sie eigentlich nicht stubenrein, sie haben überall hin gemacht, aber als ich sie dann im august getrennt habe, weil sie nur gekämpft haben (sie waren da noch unkastriert) war ein kaninchen alleine in meinem zimmer und der andere alleine im gehege. beide wurden stubenrein, also der im gehege hat nur in einer ecke sein geschäft hinterlassen und der in meinem zimmer nur im käfig. ca. 1,5 monate nach der kastration also ende september haben wir sie wieder zusammen gebracht und seitdem sind sie auch im ganzen garten. da haben sie schon überall auf der wiese uriniert und geköttelt, da fand ich es noch nicht schlimm, aber seit einigen wochen machen sie es schon auf der ganzen terrasse..

wie kann ich ihnen das abgewöhnen das auf die terrasse zu machen? ich habe schon auf die terrasse ein großes katzenklo gestellt, sie machen da zwar rein, aber immernoch landen sehr viele köttel überall. das problem ist, sie haben nichtmal bestimmte stellen wo häufchen sind, sondern die köttel liegen wirklich überall verteilt.

bitte helft mir, das stört wirklich sehr, auf der wiese würde es ja nicht so schlimm sein, aber auf der terrasse ist das wirklich beschi**en im wahrsten sinne des wortes ^^ am liebsten wäre es mir trotzdem wenn sie nur ins klo machen würden, wenn einpaar köttel daneben gehen, mein gott ist ja nicht schlimm, aber ihr müsst mal meinen garten sehen haha

was ich nicht verstehe, sie machen ihr geschäft ja eigentlich meistens beim fressen, da wo ihr futternapf steht ist jedoch garnichts... also würde es auch nichts bringen was zum essen ins klo zu stellen oder? die meisten köttel sind am rand von der terrasse da sie da stehen während sie das gras von der wiese fressen

ich wäre dankbar für einpaar hilfreiche antworten :/

Kaninchen, Tiere, Garten, Haustiere, Haltung, Hasen

Das Verhalten von meinem Meerschweinchen?!

Hey, Ich hab ein männliches Meerschweinchen vor 7 Monaten bekommen und am Anfang war er wie alle Meerschweinchen extrem schüchtern... In den sieben Monaten sind wir sehr dicke geworden und ich weiß nicht aber er verhält sich glaub nicht wie ein normales Meerschweinchen. Zum Beispiel ich kann ihn in meinen Garten setzen und er bewegt ich keinen Millimeter selbst wenn ich geh und ich ihm sag er soll dort bleiben. Dann wiederum läuft er mir überall hinterher. Ich war im Sommer oft mit ihm spaziern und er läuft mir entweder auf dem Fußweg oder auf dem Randstein (ja ich weiß einen Schritt zur Seite und er landet auf der Straße :P die meisten Autofahrer haben Schiss vorbeizufahrn haha) hinterher. Oder noch ein Beispiel, er schnurrt wie ne Katze... Und fangt nicht an ja das ist Brommseln weil das ist es sicher nicht. Ich weiß wie das klingt bei ihm. Also das schnurren macht er im Traum und wenn ich ihn streichel. Nächster Punkt er WILL gestreichelt werden. Ich lass ihn eigentlich täglich in meinem Zimmer rumlaufen und dann kommt er oft zu mir und tut so lange rum (zwickt mir in den Fuß) bis ich ihn streichel. Naja und ich hab gehört Meerschweinchen mögen das normalerweise nicht. So das warn mal ein paar Beispiele. Wir sind quasi unzertrennlich (lieg grad auf dem Boden nebem ihm lol xD ) Ok also was ist mit ihm los? Ist sein Verhalten doch normal und bild ich mir nur was ein? Soll ich was ändern? Und ich weiß das klingt extrem doof, aber manche sagen ich hät sowas mit Tieren und wär so ne Flüsterin oder so weil ich mit andren Tieren auch extrem seltsame Verhältnisse hab. Ist da was dran oder war das nur Gelabber?

Freu mich auf eure Antworten :)

Tiere, Verhalten, Haustiere, Meerschweinchen

Katzenbaby, (9 Wochen) kackt mindestens zwei mal am Tag in die Wohnung.

Wir haben unsere Katze mit 7 Wochen bekommen, sie ist jetzt seit zwei Wochen bei uns. Sie hatte am Anfang sehr starken Durchfall, wo natürlich auch mal was daneben gehen kann (ca 4-5 mal am Tag). Bettwäsche, Teppiche, Böden usw wurden sofort gewaschen, gereinigt u desinfiziert. Waren schon zweimal beim TA, dieser hat uns eine entwurmungskur mitgegeben. Dadurch ist es jetzt auch besser geworden. Trotzdem geht sie noch 3-4 mal am Tag groß aufs kisterl. Stuhl ist schon fester. Pinkeln ist sie von Anfang an aufs kisterl gegangen. Trotzdem kackt sie mindestens einmal am Tag in die Wohnung, mit Vorliebe unter den Küchentisch. Und wenn sie es schafft ins Schlafzimmer zu kommen dann dorthin auf den Teppich. Die ersten zwei Tage u Nächte haben wir sie noch ins Schlafzimmer gelassen nur nachdem sie uns zweimal ins Bett gemacht hat u dann auch immer wieder auf den Teppich, lassen wir sie jetzt nicht mehr hinein. Aber sobald sie doch irgendwie rein kommt, ist es auch nur für drei Minuten, findet man bestimmt irgendwo einen Haufen. Wenn sie aber in der Nacht alleine im Wohnzimmer schlafen muss macht ihr das nichts, da geht sie brav aufs kisterl, ich habe in der früh noch nie eine Hinterlassenschaft von ihr gefunden. Heute zum Beispiel war sie für zwei Minuten alleine im Bad u konnte nicht hinaus, Türe war angelehnt, sie konnte sie nicht öffnen. Als ich ihr dann die Türe öffnete ging sie sofort unter den Küchentisch u legte mir nen Haufen hin. Gestern schnupperte sie an ihrem Futternapf, wo nur mehr wenig drinnen war, ich hab ihn nicht in der Minute nachgefüllt u schon saß sie wieder unter dem Tisch mit gleichen Ergebnis. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr was ich tun soll. Bestrafen will ich sie nicht, sie ist ja noch ein baby. Aber dieses hinmachen ist keine folge mehr vom Durchfall. Wir haben ein Katzenklo mit Dach, die schwingtüre habe ich weggetan damit sie leichter rein kommt. Ich reinige das kaklo mehrmals am Tag ich Schau immer wieder hinein u sobald ich merke das unsere Katze war wird es ausgeräumt, also sicher an die 7 mal pro Tag. Sie ist auch kaum alleine, ich bin fast immer Zuhause da ch nur Teilzeit arbeite. Ab dem Frühjahr wollen wir sie auch nach draußen lassen. Ich wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand helfen kann oder Ratschläge hat.

Haustiere, Katze

Eltern von Mäusen überreden

Hey,

meine Frage ist wie oben Beschrieben, wie ich sie überrede. Bisher habe ich einen Dsungarischen Zwerghamster, zwei Meerschweinchen und ein kleines Aqua(bzw. es gehört meinem Dad, ich kümmer mich nur drum). Ich hatte eigentlich vor über 1 Jahr den Wunsch mir Farbmäuse zu holen. Das wäre mein erster Nager nach 4 Jahren gewesen. Doch dann hat sie mir einen Hamster geholt. Natürlich hatte ich mich verliebt. Nachdem mein Schatz nach 11 Monaten Lebensdauer (ja ein Zooladentier, mein nächstes wird aus dem TH kommen) gestorben ist, habe ich mir einen neuen Zwergi gekauft. Nur da mein Käfig aus Holz ist und er nicht Lackiert ist (Vater meint es wäre unnötig, wenn er verweicht hat der Hamster pech...), habe ich mich gegen Mäuse entschieden, obwohl es mein Wunsch gewesen war. Aber dann habe ich mein altes Hamster Aquq gefunden(100x50x40) und habe mir eine "Strategie" ausgedacht, wie ich meine Mum überrede. Dann habe ich sie "zufällig" durch die Tierverkaufs Abteilung geführt, und da war ein Mann der Futtermäuse für seine Schlange gekauft hat. Meine Mum fragte, Wieso die so billig sind, und die Verkäuferin, der Mann und ich sagten, es sind Futtermäuse (Albinos, 1,20 Euro). Mama hatte Mitleid und wollte mir welche kaufen, wollte es aber erst mit meinem Dad abklären. Der meint, Nein das ist Ungeziefer. Als wir in einem anderen kleinen Laden Hamstersnacks kaufen wollten(Mehlwürmer, Garnelen, Heuschrecken...), war Mum bezaubert von den Meerschweinchen. Damit hat sie mich in die Falle gelockt. Jetzt hat eine Freundin Mäusenachwuchs(direkt 3 Würfe, da sie beim Saubermachen ausversehen ein Böckchen in die Weibchen Box getan hatte[sie züchtet sie nicht, da sie weiß wie schwer das für Mutter und Babys ist]) und ich habe wieder das Thema angefangen. Aber meine Eltern meinen immer: 1."Nein, die Stinken!" 2."Das ist Ungeziefer!" 3. "Üb lieber mehr für Englisch(letzte Arbeit 2-!)!" 4. "Meerschweinchen und Hamster sind schon genug Haustiere!" etc...

Aber: 1. Mäuse haben einen Eigengeruch, meist riechen die Böcke streng, und ich wollte ne Mädelgruppe. 2. Das sind gezüchtete Haustiere wie mein Hamster. 3. Was denken die wohl, wieso meine Hausaufgaben so lange dauern?! 4. Finde ich nicht, meine Freundin (ja, die mit den Mäusen) hat: um die 60 Mäuse(mittlerweile schon mehr...), 2 Hunde, 3 Katzen, Zwei Aquarien, 2 Meeris, 1 Rudel Kaninchen, 1 Pferd(da ist die Ausrede, das sie es ja nicht im Garten stehen hat...), Vögel und noch ein paar andere Lieblinge. Und sie ist 1 jahr jünger als ich! Algemein hasst meine Mutter auch den Schwanz der Mäuse. Bitte helft mir gaaaanz dringend! Die babys sind auch schon fast weg... Es ist super wichtig!

Maus, Tiere, Kinder, Haustiere, Farbmäuse, Nagetiere

Was tun gegen Hund der mir vor die Tür kackt?

Wie die Überschrift schon vermuten lässt, hab ich ein Problem mit diversen Geschäften. Diese sind sowohl größerer als auch kleinerer Natur. Gerade hatte ich das zweifelhafte Verknügen mich um eines erster Sorte kümmern zu dürfen...

Also, ich wohn in einer ruhigen Stichstraße mit vielen Einfamilienhäusern in einer Souterrain-Wohnung, also quasi im Keller. Hab einen eigenen Zugang wo es am Haus außen die Treppe runter zu meiner Wohnungstür geht. Seit einigen Wochen hab ich (leider immer nur wenn ichs nicht mitbekomme) öfters Besuch von einem Tier, allerdings traut es sich immer nur bis vor die Wohnungstür. Aber um zu zeigen, dass es da war kackt und pisst es mir da dann immerhin schön davor, gerne auch in verschiedene Ecken. Meine Vermutung wäre, dass es sich bei dem Getier wohl um einen Hund, vermutlich nicht ganz so großer Art handelt, da in meiner Nachbarschaft anscheinend massenweise Hunde wohnen, liegt das zumindest für mich nahe. Hab dann mal ne Nachbarin gefragt ob sie denn ne Ahnung hätte, wessen Hund das sein könnte. Leider konnte mir die Nachbarin lediglich versichern, dass ihr Hund nie unangeleint da rumrennt. Außerdem hat sie gemeint es könnte auch eine Katze oder n Marder sein. Ich kenn mich mit Größe, Farbe, Form und Geruch von Scheisshaufen diverser Kleinsäuger leider nicht gut genug um das abschließend beurteilen zu können.

Da ich prinzipiell nichts gegen Tiere jedweder Art habe, mag ich eigentlich auch nicht zu irgendwelchen Mitteln greifen, die dem Übertäter schaden könnten. Ist aber die Frage, was ich DENN tun kann (außer bei jedem Nachbar vorstellig zu werden - was mich vermutlich nicht besonders beliebt macht...). Gibt irgend ein natürliches Mittel wo ich mir vor die Tür mache was dieTiere nicht riechen wollen und dann einfach nichtmehr in meinen Eingangsbereich kommen? Sonst irgendwelche sinnvollen Ideen?

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Marder

Erste Katze versteht sich nicht mit der zweiten Katze

Unsere erste Katze ist eine reinrassige Brittisch Kurzhaarkatze vom Züchter und jetzt 1 Jahr alt. Vom Charakter her ist sie sehr ruhig und lieb. Sie lässt sich zwar nicht gerne tragen, aber hat noch nie gekratzt. Sie geht auch immer auf's Katzenklo.

Da sie eine reine Hauskatze ist, die nicht raus geht, wollten wir ihr eine Freundin holen. Seit 3 Tagen haben wir jetzt ein 10 Wochen altes Mischlingskätzchen. Das Kätzchen ist vom Wesen her ebenfalls sehr ruhig und lieb, dazu aber noch sehr verspielt.

Das Problem ist jetzt, dass die erste Katze die Zweite nicht mag. Wir erkennen ihren Charakter gar nicht wieder. Vorher haben wir gespielt und gekuschelt, jetzt liegt sie die meiste Zeit auf dem Kratzbaum und ignoriert uns. Das Schlimmste ist aber, dass sie, wenn sie mal runterkommt die kleine Katze verfolgt. Sie faucht und knurrt sie an. Ein paar Mal hat sie sie schon gekratzt. Bestimmt hätte sie das schon öfter getan, wenn wir sie nicht davon abgehalten hätten.

Sie springt die Kleine von oben an und hält sie richtig fest. An sich weiß ich, dass das normal ist, aber sowohl die erste Katze, als auch wir sind durch die Situation ziemlich gestresst. Sie frisst weniger und heute morgen hat sie auf unser Bett gepinkelt, obwohl wir zwei Katzenklos haben. Die kleine Katze juckt das gar nicht, aber die Große spielt nicht mal mehr, sondern beobachtet nur die Kleine auf Schritt und Tritt.

Hat jemand Tipps für uns? Kann es sein, dass diese beiden keine Freunde werden?

Danke im Vorraus!

Freizeit, Haustiere, Katze, Gesellschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere