Haustiere – die neusten Beiträge

kater miaut nachts weil eingesperrt

Ich habe 2 kater. Einer ist 1 jahr alt und der andere 3. Die beiden kommen gut miteinander aus.Nun mein problem: Ich bin vor 1 monat zu meinem freund gezogen. Dieser mag es nicht wenn die kater ins schlafzimmer gehen, was ich auch akzeptiere. In meiner vorherigen wohnung durften die beiden racker überall hin. Weil der jüngere aber ein ziemlich penetranter und nerviger kuschler ist und dies auch nachts möchte, sodass ich nicht schlafen konnte sperrte ich ihn damals schon ab und zu aus. Da er aber ein lautes organ hat und weiß wie die türklinge funktioniert hatte ich trotzdem schlaflose nächte...auch das spielen der zwei ist meist ziemlich laut und schlafraubend. Ich habe damals meistens nachgegeben ( zu meinem nachteil jetzt ich weiß...) und sie doch reingelassen. Die zwei racker haben sich gut eingelebt, nur die nächte sind immer noch extrem laut und schlaflos. Dadurch dass der kleine immer die tür hochspringt sperren wir ihn in das gegenüberliegende freie "katzenzimmer". Der große hat kein problem damit und störts auch nicht in einem zunem zimmer zu sein, deswegen geht er auch mit, da wir hoffen der kleine sieht es nicht als totale ausgrenzung und ist in der nacht nich so ganz alleine. Nur hört der kleine einfach nicht auf und das schnappen der türklinge so wie sein lautes organ treiben uns um den verstand. Wir sind grad ziemlich fertig. Aber ins schlafzimmer soll er halt wirklich nicht. Ich weiß er will eigendlich nur zu mir (bezugsperson). Wir sind anfangs immer gerannt aber ich hab in anderen treats gelesen dass ignorieren besser ist...nur nach nem monat ist es immer noch nicht besser. Also....was zum teufel kann ich tun??? BITTE HELFT MIR!!

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, eingesperrt

Wie bissiges Kaninchen "zähmen"?

Ich habe ja kürzlich ein Kaninchen aus dem Tierheim geholt (ja, ich habe insgesamt 2, bevor das jetzt hier wieder losgeht) und das ist auch das Kaninchen, das nur Trockenfutter wollte. Im Moment frisst sie sogar immer ein kleines bisschen Karotte. Zwar nicht viel, aber besser wenig, als gar nichts! ;)

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Die kleine ist 2 Jahre alt und beißt immer ganz schlimm meinen Rammler. Okay, die beiden müssen ausmachen, wer von ihnen höher steht. Aber sie beißt nicht nur ihn, sondern schnappt auch immer nach mir!

Sie lässt sich streicheln (und genießt es auch sichtlich!!) und man kann sie auch problemlos einmal hochnehmen. Aber immer, wenn ich sie streichle, ihr Futter oder Wasser bringe oder in ihr Gehege komme, schnappt sie nach mir und beißt dann oft auch ganz schön fest zu.

Ich bin sehr oft bei ihr, dass sie sich an mich gewöhnt, aber egal, wie viel ich sie streichle und mich mit ihr beschäftige: Sie beißt mich immer!

Gibt es eine Möglichkeit, ihr das abzugewöhnen, oder es wenigstens zu reduzieren, dass sie so aggressiv reagiert? Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll, außer mich ganz viel mit ihr beschäftigen. Es ist auch nicht so, dass ich sie ständig herumtrage oder irgendetwas tu, das ihr nicht passen könnte oder so.

Habt ihr eine Ahnung, warum sie das macht und ob und wie ich ihr das abgewöhnen kann?

Danke schonmal für eure Antworten!! :)

LG Sunnytapsi

Kaninchen, Haustiere, beißen, Zwergkaninchen, bissig

Aggressiver Rottweiler-Welpe?

hey alle zusammen,

ich habe seit einigen Wochen einen Rottweiler Welpen (geb. 23.03.) Das Problem ist, dass er einen sehr starken Charakter hat. Phasenweise kann er der liebste Schmusehund der Welt sein, aber das ändert sich oft in Sekundenschnelle. sobald ihm etwas nicht passt fängt er an zu knurren, bellen und auch zu beißen. ich weiß, er ist jung, testet seine Grenzen aus , aber das geht oft wirklich zu weit. Wir haben einen privaten Hundetrainer, der 1-2mal die Woche zu uns kommt und sich hauptsächlich um die Sozialisierung kümmert. Trotzdem hilft das wenig. Mein Rotti lässt sich nur seeeehr schwer einschränken, kämpft immer gegen alles an, ist scheinbar respekt-& furchtlos. Selbst unser Hundetrainer hat 1 ganze stunde gebraucht um ihn dazu zu bekommen, an seinem Platz zu bleiben. Bei mir und meinem Bruder hört er einigermaßen, obwohl er auch sehr schwierig ist, doch z.B. meiner Mutter hat er gestern den Arm blutig gebissen als sie ihn einschränken wollte!

Leider erst Im Nachhinein habe ich gemerkt, dass unser Züchter nicht zu den seriösesten gehört ( ist mein 1. Welpe, deshalb wusste ich das nicht so genau) , denn z.B. haben wir ihn uns nicht ausgesucht, sondern er wurde uns zugeteilt. außerdem habe wir ihn schon mit 7 Wochen bekommen was eindeutig zu früh ist & er wurde bereits vor seiner 6.ten Lebenswoche von seiner Mutter getrennt! Ich weiß, alles Dinge die dagegen sprechen, trotzdem habe ich ihn jetzt und ich habe ihn schon unglaublich lieb gewonnen und möchte ihn nicht abgeben, obwohl mir das empfohlen wurde. Ich bin bereit sehr viel für die Erziehung zu opfern um uns ein schönes zusammenleben zu ermöglichen. Wichtig ist nur dass wir das mit der Aggressivität in den Griff bekommen.

welche Möglichkeiten habe ich den noch, was kann ich tun, wie kann mir geholfen werden?

MfG, Evanna

PS: Bitte ernst gemeinte Antworten, ich weiß dass ich auch Fehler gemacht habe, doch mir liegt sehr viel an diesem Hund und ich möchte noch nicht aufgeben!

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Kampfhund, Rottweiler, Welpen

Was kann ich tun, damit ein Kleinkind Katze in Ruhe lässt?

Meine kleine Schwester quält die ganze Zeit unseren armen Kater...sobald er sie sieht versucht er entweder sich unterm Bett zu verstecken oder er wirft sich einfach auf den Boden und wartet bis meine Schwester da ist....sie bindet ihn dann Schnürsenkel um den Hals, zieht ihn daran durch die Wohnung, wäscht ihn, bürstet ihn (haut immer voll doll die Bürste auf seinen Körper), "spielt" mit ihm irgendwelchen Müll, auf den er keine Lust hat, liegt stundenlang mit ihm rum (meistens liegt sie auf ihm drauf, mit dem Oberkörper oder so..)..der Kleine traut sich, wenn sie da ist garnicht sich zu bewegen....wenn er nicht macht was sie will wird er auch gehauen, angebrüllt usw....das ist doch kein Leben für die arme Katze :((..meine Eltern schert das nen Dreck..die sind froh, dass die Kleine den Kater schlägt und nicht uns -.-" (sie ist auch zu mir manchmal aggresiv und haut, kneift mich etc.)...manchmal schaff ichs dann das verschreckte Tierchen unterm Bett vorzuholen und mal ordentlich mit ihm zu spielen..ab und zu traut er sich auch von selbst aufs Bett zu kommen und mal mit seinem Katzenkumpel zu spielen...aber meistens liegt er einfach nur rum und lauscht sie ganze Zeit ob meine Sis konmmt....was kann ich machen, damit sie den Kater in Ruhe lässt? Reden hilft kein bisschen, als ich ihr, als sie den Kleinen ganz krass gequält hat, mal eine gescheuert hab war mal 5 Sekunden Ruhe...aber es is ja auch keine Lösung, die Kleine immer zu schlagen...sie ist 5 Jahre alt..

Haustiere, Kater, Erziehung, Katze, Eltern, Geschwister, Schwester

Chihuahua oder Yorkshire Terrier?

Huhu,

Die beiden Rassen sind meine Favoriten, über den Chihuahua infomiere ich mich bereits seit einigen Jahren.

Da wir am Wochenende zwei Yorkshire Terrier Besuchen werden, einen Welpen eher Junghund und einen Erwachsenen, möchte ich mich auch über diese Rasse schlauer machen.

Yorkshire gelten als Begleithunde die sehr Wachsam sind und da Terrier, natürlich einen eigenen Kopf haben. Ein Anfänger in der Hundehaltung bin ich nicht, Terrier Erfahrung habe ich auch allerdings habe ich mich doch erschrocken als ich die genaue Beschreibung des Wesens der kleinen gelesen habe da, bis auf einer - was aber an mangelnder Erziehung liegt, die Yorkis die ich kennengelernt habe sehr freundliche wenn auch nicht auf jeden Hund stürmende Begleiter sind aber als Wachsam und schwer Erziehbar habe ich nur o.g erwähnten kennengelernt bzw. von ihm gehört - die Hündin meiner Freundin hat keine wirklich souveräne Erziehung genossen, ist aber trotzdem sehr lieb und Anfängerfreundlich.

Zweitens, kommen sie mit Kindern klar ? Habe irgendwo gelesen das, hat sich jedoch nur auf ihren Hund bezogen, Yorkshire Kinder nicht wirklich mögen aber ich habe einen ganz anderen Eindruck. Meine Schwester ist 4 Jahre und weiß wie sie mit Hunden umzugehen hat, ich persönlich hatte da eigentlich kein problem gesehen. Was meint ihr ?

Vermutlich werden wir uns auch einen Chihuahua anschauen wenn uns die Yorkshire überhaupt nicht zusagen.

Liebe Grüße

Sollte jemand sich wundern wieso wir so schnell zwei Rassen gefunden haben, die überlegung einen eigenen Hund zu adoptieren gibt es schon seit einigen Jahren, da wir aber meistens Pflegehunde aufgenommen oder welche vor dem Tierheim gerettet und vermittelt haben, kam das nachdem Tod unserer Spitz- Mix Hündin irgendwie nicht dazu.

Hund, Haustiere, Chihuahua, Yorkshire Terrier

Kater hört nicht auf zu schreien (laut miauen)

Hallo ihr Lieben!

Langsam bin ich am Verzweifeln. Denn mein Kater hat sich eine überaus nervtötende Macke angewöhnt. Er steht gerne mal einfach im Flur und schreit. Und schreit, und schreit. Am Liebsten, wenn wir abends ins Bett gehen (er darf mit ins Schlafzimmer und schläft dort auch jede Nacht, trotzdem veranstaltet er jeden Abend ca 10 Minuten lang diesen Terror, wie ein trotziges Kind, das nicht ins Bett gehen möchte).

Hier noch ein paar Informationen zu unserer Situation:
Der Kater ist eine Wohnungskatze, aber keine Einzelkatze, seine Schwester wohnt auch bei uns. Vor ein paar Monaten sind wir umgezogen. Eingelebt hat sich die Katzendame schneller als der Kater, doch nach ein paar Wochen war er zufrieden und ich gehe schon davon aus, dass er die neue Wohnung auch als sein Zuhause akzeptiert und sich wohlfühlt. Der Kater hat jetzt 100qm auf 2 Stockwerken zur Verfügung. Es gibt diverse Katzenklos, zwei Balkons. Ich füttere hochwertiges Nassfutter (Real Nature, Terris Felidae, Grau, Mac's, Animonda Carny usw.). Die Miezen bekommen morgens eine Portion und abends vor dem Schlafen gehen. Tagsüber sind wir (=mein Freund und ich) mehrere Stunden nicht zuhause (Arbeit). Für diese Zeit gibt es ein Fummelbrett, und diverses anderes Spielzeug wie Katzenminz-Kissen usw, mit dem sie sich selbst beschäftigen können. Abends kümmern wir uns viel um die Katzen, spielen mit ihnen mit dem Laserpointer um sie auszupowern, spielen mit der Federangel usw. Sie dürfen täglich auf den Balkon, was va der Kater genießt. Gekuschelt wird auch viel.
Die Katzen sind beide mit knapp 6 Monaten kastriert worden. Sie leben seit ca. 6 Jahren mit uns zusammen. Sie "reden" von Anfang an gerne und kommentieren alles. Der Kater ist von beiden derjenige, der deutlich anhänglicher ist. Er genießt unsere Gesellschaft glaube ich sehr. Wenn man den ganzen Tag zuhause ist, hält er sich fast immer in unserer Nähe auf. Nur selten zieht er sich mal alleine ins Schlafzimmer zurück...

Ich weiß nicht warum er das immer tut! Ich spiele vor dem Schlafen gehen schon extra viel mit ihm, in der Hoffnung, dass er dadurch müde wird. Und Hunger kann er auch nicht haben. Wenn man ihn ruft, wenn er schreit, kommt er kurz und rennt dann wieder weg. Versucht man, ihn zu ignorieren, ist es ihm auch egal. Die Wohnungseingangstüren in unserem Haus sind ziemlich hellhörig. Natürlich steht der Kater in unserem ("wohnungsinternen") Treppenhaus, also direkt neben der Wohnungstüre, und schreit mitten in der Nacht. Es wundert mich, dass die Nachbarn mir noch keine Drohbriefe geschrieben haben, aber wenn das so weiter geht, lässt das vermutlich nicht mehr lange auf sich warten.

Was kann er denn haben? Habt ihr eine Idee was ich tun könnte, damit es ihm "besser geht", bzw. er aufhört, so zu schreien?

Vielen Dank schonmal!

Tiere, Haustiere, Kater, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere