Französische Bulldogge oder Labrador?
hallo, ich möchte mir bald einen hund besorgen, und stehe vor der wahl zweier toller hunde, der franz. bulldogge oder einen labrador, ich kenne beide rassen sehr gut, aber kann mich einfach nicht entscheiden, weil ich eine person aus beiden eigenschaften bin :b also kurz über mich: ich bin am tag oft wenn ich nicht lerne zu fuß draußen im park oder gehe mit freunden spazieren, und würde mit einem hund auch ein wenig längere strecken zurücklegen, abends jedoch bin ich ein typ der die couch liebt, und nicht wieder aufstehen will, der hund wäre nicht oft alleine zuhaus, manchmal 2-3 std, aber für einen ausgewachsenen hund ist das meiner meinung kein problem, und es wäre wenn überhaupt nur einmal die, ich gehe gerne mal an den see um mit freunden zu grillen und zu schwimmen, aber auch bin ich oft in der stadt mit freunden, also ein ganz normales leben eigentlich, nur eine sache noch, ich fliege jährlich in die türkei, und habe gelesen die bullies ertragen nicht so viel wärme, aber da wir da ein haus haben wäre das doch kein problem oder? ich liebe beide rassen, naja eigentlich alle hunde, aber will eine der beiden, und ich danke für jede antwort vom herzen, achja und warum findet ihr die eine rasse wenn besser als die andere? pro und kontras sind erlaubt :-) mfg :-)
11 Antworten
Hunde und Flugreisen vertragen sich schlecht.... ob da der Hund das richtige Haustier ist ? Ein Labrador müsste wegen seiner Körpergrösse diese Reise im Frachtraum machen oft ein Träume für den Hund der mit Medikamenten ruhig gestellt wird....
Französische Bulldoggen zählen zu den sogenannten Brachyzephalen Hunden durch das unterstreichen des Kindchenschemas sind diese Hunde körperlich meistens behindert ihre Atmungsorgane deformiert, sie leiden ihr Leben lang an Atemnot und können durch die fehlende Schnauze ihren Körper nicht genügend kühlen, oftmals ist eine Gaumensegelop nötig um sie vor dem Erstickungstod zu bewahren...
Wenn Du bereit bist dich mit dem Hund auch ausreichend zu bewegen? Es gibt genügend Labbis die als Couchpotatos verkümmern und übergewichtig werden ...
Zudem sollte beim Labbi unbedingt auf eine gute Zucht geachtet werden, den die Rasse ist zu Moderasse verkommen und da tummeln sich viel zu viele Hobbyzüchter und Vermehrer die keinen Wert auf Gesundheit und Wesenstärke legen sondern auf Teufel komm raus Hunde produzieren.
Die Lösung mit deinem Onkel für die Ferien ist okay, wenn der Hund deinen Onkel gut kennt und du ihn langsam dran gewöhnst das er eben auch mal bei deinem Onkel bleibt.
Ich wäre auch für einen Labrador. Ein Welpe wäre süß. Den könntest du dann von Anfang an gut erziehen. :) Hat meine Freundin auch gemacht. Ist super süß der Kleine. Sie hat ihn jetzt seid 4 Jahren.
LG Kirschkuchen56
Ja, oder von Anfang an verkac .. ken. Hat der Martin Rütter in seiner Show mal schön erzählt, die Leute wollen immer nen Welpen, doch nicht ins Tierheim, da sind ja alle verhaltensgestört! Nen Welpen, den man dann auch selber toll erziehen kann............und n paar Monate später fragen se beim Martin Rütter nen Kurs an, weil, der Hund hört nicht.
Du solltest dir keinen Hund anschaffen.
Mit einem Labrador müsstest du jeden Tag eine Strecke von mehreren Kilometern laufen - auch wenns regnet oder schneit, auch wenn nicht gegrillt wird und deine Freunde lieber drin sitzen. Ein Stadtpaziergang ist für einen Hund kein wirkliches Vergnügen - Park und Wald muss sein.
Bei einem Bulli müsstest du gleich mal Geld für den Tierarzt zurücklegen - die sind durch Überzüchtung äußerst anfällig für einige teure Krankheiten.
Darf ein Hund mit in die Türkei fliegen? (mach dich schlau - ich weiss es nicht)
Ein Hund wird bis zu 15 Jahre alt. Wer kömmert sich, wenn du später einen 10-Stunden-Tag hast?
die kilometer wären kein problem, ich fahre auch oft mit dem bike durch wälder, vorallem wenns mal regnet gehe ich gerne mal raus um die frische zu schnuppern ;) und bei käkte gehe ich gerne mal joggen, um die lunge zu trainieren :) ja in die türkei zu fliegen ist kein problem :) ja meine eltern würden später auf ihn aufpassen bis ich zuhause bin:)
Hey, wenn ich du wäre würde ich mich für den Labbi entscheiden :) Ich arbeite schon lange auf dem Hundeplatz mit Hunden verschiedenster Rassen zusammen und man kann diese Beiden wirklich schwer vergleichen. Französische Bulldoggen sind wirklich tolle Hunde aber können wirklich stur sein. Labbis sind treue Hunde, fressen allerdings am liebsten Alles. Dennoch finde ich das Labbis umgänglicher sind :)
ich danke euch allen, und ja ich würde ihn auch meinen onkel geben wenn ich im urlaub bin. ja ich liebe schwimmen. nein ich liebe hunde und würde niemals einen schaden. dankeee :))
ich danke euch allen, und ja ich würde ihn auch meinen onkel geben wenn ich im urlaub bin. ja ich liebe schwimmen. nein ich liebe hunde und würde niemals einen schaden. dankeee :))
Labradore haben viele vorzüge und wenn du gerne schwimmen gehst, sind sie genau richtig dafür. Sie sind sehr gelehrig und sind schnell zu sozialisieren. Außerdem neigen sie fast nie zu einem aggresiven Verhalten ( ich kenne kein und wenn du den Hund nicht Misshandelst wird er sein Wesen nicht ändern, aber ich geh davon aus du tust das nicht xD). Französische Bulldoggen sind kleine freche, süße Hunde, die ihren Halten um den Finger wickeln. Sie sind sehr intelligent und wissen deswegen wie sie ihren Halter austricksen können. Keine Frage, tolle Hunde. Aus Erfahrung würde ich dir aber raten dir einen Labrador zu holen. Ist das dein erster Hund? Wenn ja, dann ist der Labrador genau das Optimale! Viel Glück, du wirst schon den Richtigen wählen :)
Du solltest dir aber überlegen ob du den Hund wirklich mit in die Türkei nehmen willst. Mir wäre das Risiko von einer Magendrehung bzw. von zu viel Stress zu groß. Das Ruhig-Stellen ist da keine Lösung. Du solltest am besten den Hund bei Verwandten oder Freunden lassen, ega welche Rasse ;)
So ziemlich alle Bullys sind nicht mal in der Lage normal zu laufen ohne zu ersticken. Da sind große wandertouren oder bike nicht drin.
Bein Labbi hat man oft das Problem von HD. da muss man genausten auf die Zucht achten.
Eine Flugreise würde ich gar keinem Hund zu muten, ist nur unnötiger stress.
Aha, wir machen jeden Sonntag ne schöne 10km Wandertour, ohne jegliche Atemprobleme.
Also wärst du eher für den labbi? ja ich könnte ihn auch meinem onkel geben für die eine woche :)