Hausaufgaben – die neusten Beiträge

Meine Mutter kontrolliert ständig meine Hausaufgaben?

Erstmal zu mir: Ich bin weiblich, 15 und besuche die 10. Klasse des Gymnasiums. Ich bin eigentlich ganz gut in der Schule (Durchschnittsnoten: 2-3). Jetzt zu meinem Problem: Meine Mutter kontrolliert einfach STÄNDIG meine Hausaufgaben. Wenn ich am Nachmittag irgendwo hingehen will, heißt es immer zuerst: “Hast du schon deine Hausaufgaben gemacht?“ und dann muss ich ihr alle Hausaufgaben für morgen zeigen und sie fragt mich in den ganzen Fächern ab. Das mit der Hausaufgaben-Kontrolle macht sie jeden Tag. Sie nimmt mir auch oft wenn ich Hausaufgaben machen soll mein Handy weg, damit ich auf gar keinen Fall abgelenkt werde. Außerdem will sie immer, dass ich die Hausaufgaben unten mache, sodass sie ganz genau kontrollieren kann, dass ich sie auch wirklich mache. Ich habe ihr schon gesagt dass ich es in der 10. Klasse gerne selber regeln würde, aber sie akzeptiert das überhaupt nicht. Sie geht immer davon aus dass ich ohne diese Hausaufgaben-Kontrolle schlechte Noten hätte, aber sie gibt mir noch nicht mal die Chance, ihr zu beweisen dass ich auch ohne ihre Hilfe gute Noten schreiben kann. Außerdem ist sie, was Schule angeht echt streng. Schon eine 3 (auf dem Gymnasium in der 10 Klasse!) ist für sie ein Zeichen, dass ich unbedingt mehr lernen muss. Bei meinen Freundinnen ist das anders, wenn die z. B. fragen ob sie mal schnell in die Stadt oder so dürfen, dürfen sie das einfach. Bei mir müssen erst noch alle Hausaufgaben überprüft werden und getestet, ob ich alle Fächer gelernt habe. Danke dass ihr euch das durchgelesen habt. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Stress, Erziehung, Mädchen, Teenager, Eltern, Gymnasium, Hausaufgaben

Wann treffen sich die 2 LKW's?

Hi,zuerst die Aufgabe, dann mein Problem:Ein Lastwagen startet in A um 9:00 Uhr und fährt mit der Geschwindigkeit v1=50km/h zum 80km entfernten Ort B. 30 Minuten später startet ein zweiter Lastwagen mit der Geschwindigkeit v2=78km/h von B aus nach A.a) Bestimmen Sie Zeit und Ort der Begegnung.b) Zeichnen Sie das Zeit-Weg Diagramm und lösen Sie die Aufgabe auch grafisch.

So. Ich habe ziemlich lange versucht rauszubekommen wann die sich treffen, bin mir letzlich aber nicht sicher. a)1. y=50km/h*x oder s=50km/ht 2. 55-y=78km/hx=78km/hx oder 55-s=78km/h*t

55km - 50km/hx = 78km/hx<=> 55km=128km/h*x | /128<=> x = 0,429hx = 25,2 min (plus 30min, da verspäteter Start)

Die LKW's treffen sich nach 55,2 Minuten = 0,92h.50km/h*0,92h = 46km

Sie treffen sich, von A aus gesehen, nach 46km.

So Ich habe dies natürlich mithilfe des Internets gelöst und hab es eigentlich verstanden (besonders nachdem Ich es grafisch gelöst hab), jedoch hab Ich einfach über die letzten 2 Jahre vergessen weshalb man in der 2. Gleichung des LGS, 55-y hat und nicht z.B. y-55?

y-55 wären dann ja, 80km-55km = 25km <--- Startpunkt von LKW 2 ,da50km/h0,5h = 25km sind.Auch wenn es theoretisch eine negative Geschwindigkeit ist, da LKW 2 in die entgegengesetzte Richtung fährt, wäre 55-y dann ja -25 und das macht keinen sinn.Die 2 Gleichungen wären ja physikalisch eigentlich:1. (delta)s=v1(delta)t2. 55-(delta)s=v2*(delta)t (muss hier t2 sein oder s2?)

  1. ProblemWenn s0 bei (0|0) liegt dann muss s1 bei (0|80) liegen, aber wo ist dann s2? Wieder bei s0? Auf diese Frage bin Ich gekommen, durch einen anderen Lösungsweg den Ich auch wieder im Internet gefunden habe:s1+s2=s (S muss doch 80 sein oder? Wie kann dann 80 + (-80) = 80 sein, oder 80+80 = 80 sein??? Da es ja schließlich s1-s0 ist (s1=80, s0=0) --> 80km, aber s2-s1 (s2=0, s1=80) --> -80km wären, somit dann 80 + (-80) und dann auch 0. Das ist eigentlich das was mich verwirrt.) v1t1+v2t2 = s(v1+v2)t = st= s/(v1+v2)t= 55km / (50km/h + 78km/h) t= 0,42ht= 25,2min ( + die 30 Minuten natürlich.)

Aufgabe b) ist sehr schwer zu erkennen aber Ich dachte mir vlt ist es keine schlechte Idee, sie hier anzuknüpfen als Bild.

Hoffentlich ist es mal wieder nicht zu kompliziert, und Ihr könnt mir jede Frage beantworten, oder es mir noch einmal so erklären, dass Ich es von A-Z verstehe, sonst wirds kritisch (für mich) :D

Schönen Abend noch & Danke im Vorraus

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Hausaufgaben, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausaufgaben