Löslichkeit von Salzen im Meerwasser im Zusammenhang mit dem Klimawandel?
Hallo!
ich bräuchte Hilfe bei einem kleinen Teil meiner Hausaufgabe aus dem Chemie Unterricht.
Wir haben mithilfe eines Versuchs festgestellt, dass die Löslichkeit von Meersalz in Wasser mit steigender Temperatur abnimmt, wenn auch nur gering und so bei höherer Wassertemperatur weniger Salz gelöst werden kann.
Nun soll ich dieses Versuchsergebnis in Bezug zum Klimawandel setzen. Mir ist klar, dass durch die Klimaerwärmung auch das Meerwasser erwärmt wird und so weniger Meersalz lösen kann. Allerdings ist Meerwasser ja nicht gesättigt, so dass es keine Auswirkungen gibt, wenn etwas weniger Salz gelöst werden kann.
Liege ich da falsch oder habe ich noch einen Aspekt übersehen?
Vielen Dank für die Hilfe!