Gesellschaft – die neusten Beiträge

Ist es eigentlich egal, wie es aussieht, wenn man selbst zufrieden ist (Anfänger - Näharbeiten)?

Also ich bezeichne mich noch als Anfänger, da ich beim Nähen noch nicht so die großen Projekte mache und momentan meine eigene Kreativität ausspielen, ohne Maß zunehmen. Ich habe zum Beispiel meine eigene Tier-Kreation gemacht, habe eigen erfundene Tiere genäht, ohne Schablone von irgendeinem Buch. Ich habe auch Stoffkarten genäht und 2 eigene Stofftaschen. Ich bin gerade mit meiner 2 Stofftasche, die auch wie Stofftaschen aussehen, fertig. Kein Schnickschnack, kein Reißverschluss, gar nichts, aber die Stofftasche ist was besonderes, den ich kann mir die über die Schulter hängen, wie eine Schultertasche/Handtasche, denn ich habe einen mega langen Henkel dran gemacht, welcher auch schön breit ist. Optisch vielleicht nicht so der Burner, aber sehr stabil genäht mit den Stoff mehrfach überschlagen. Leider ist dadurch auch die Nähnadel abgebrochen. Anderes Thema.

Optisch vielleicht nicht perfekt, Anfänger und Spin... in einen halt, dafür aber für mich trotzdem ein Grund Stolz zu sein. Wie sieht ihr das, kann man auf eigene Kreationen Stolz sein, auch wenn ein Nähprofi immer daran was natürlich zu bemängeln hätte?

Ja die Selbstzufriedenheit ist ausschlaggebend 100%
Ich finde es wichtiger perfekt zu sein 0%
Freizeit, Leben, DIY, Hobby, Mode, Kreativität, Menschen, nähen, Nähmaschine, Alltag, Handarbeit, Erwachsene, Gesellschaft, Ideen, Projekt, Stoff, Stofftasche

Vater hat Vibrator gefunden? Unangenehm!?

Hallo ihr

Versuche kurz und knackig : ich gehe später mit meiner Freundin aus und danach zu mir, sie wollte das ich den Vibrator aufladen, falls wir später Lust haben..hab es an den Stecker und unter die Decke. Bin dann duschen und gerade da klopft mein Vater 5 mal und sucht sooo dringend etwas. Ich habe extra gesagt wo genau es liegt damit er es nicht sieht. Ich komme aus der Dusche in die Küche und er meint "scheint wohl sehr gut zu sein, A. (seine Freundin) hat den auch" und sie steht daneben und fragt "was denn" als ich auch fragen wollte kam mir der Geistesblitz und bin richtig schnell in Zimmer und die Decke war nicht wie vorher und dann hab ich s natürlich gecheckt.

Jetzt ist das Ding das wir uns in einer halben Stunde treffen und ich muss an denen vorbei und habe so Angst vor den Sprüchen da kommt nämlich noch was das ist jedes mal so bei ihm sex und so kann ich noch mit lachen aber bei Spielzeug ist mir wirklich unangenehm und hab auch Angst was er meiner Freundin sagt sie kennt ihn zwar mit seinen Sprüchen/Witzen aber sie ist sehr schüchternes Mädchen eigentlich und ich hab grad sogar Gedanken gehabt aus dem Fenster zu springen weil ich nicht an denen vorbei will aber leider 8. Stock

Liebe, Witze, Angst, Mädchen, Menschen, Beziehung, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Sexspielzeug, Sprüche, Vater-Sohn-Beziehung, Peinliche Stille, Vibrator

Kontakt mit Vater aufnehmen nach 10 Jahren?

Hallo alle :)

Klingt alles sehr verrückt..ich erzähle mal

Vor langer Zeit, ich war noch ein Kind, hat sich meine Mutter von meinem Vater getrennt und wollte nie das ich zu ihm Kontakt habe, da sie ihn gehasst hat. Ich weiß noch ganz genau das er es immer versucht hat aber sie nicht wollte. Sie hatte mir immer eingeredet das er ein schlimmer Mensch ist und so weiter das ich sogar selber irgendwann gesagt habe ich möchte nicht und er hatte kein Anspruch mich zu sehen. In diesen Jahren ging es mir sehr schlecht, ich wurde sogar gezwungen die neuen Partner von ihr als Vater anzusehen und vieles mehr, aber ich habe mittlerweile alles verarbeitet deswegen fällt es mir nicht schwer darüber zu reden.

In den letzten Feiertagen kam das Thema oft auf, da ich sagte, ich wünschte mir ich könnte wie alle anderen auch mit meinem Vater am Tisch sitzen. Meine Mutter und ich haben uns sehr viel gestritten. Ihr müsst wissen, meine Mutter hat mir immer gesagt er ist weit weg gezogen. Es hat sich herausgestellt das er nur ca 100km von uns wohnt, voller Wut hat meine Mutter alles rausgeplaudert. Über seine neue Familie, seine Adresse,...dann soll ich doch zu ihm, wenn ich sie so sehr hasse..und außerdem meinte sie, er wird mich eh nicht lieben, da er einen Sohn hat, der 7/8 sein müsste

Ich will ihn ja nur "neu kennenlernen", mehr nicht. Ich weiß nicht wovor sie Angst hat, ich bin mittlerweile 20 und lebe allein.

Jedenfalls bin ich gestern um 3 Uhr nachts dorthin gefahren, weil es mich nicht los gelassen hat, sein Name steht an der Klingel.

Ich bin so am überlegen. Brief schreiben, klingeln,...alles so komisch. Meine Mutter hat wohl Recht das er mich vergessen hat und ich bin mir sehr unsicher und den Brief habe ich schon 5 mal geschrieben aber immer wieder zerrissen

Was meint ihr? Könnt ihr mir irgendwie helfen, Tipps, Rat? Vielen Dank!

Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Gefühle, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Streit, Vaterschaft, Kontaktabbruch, Vater-Sohn-Beziehung

Was tun wenn die Nachbarn behaupten man sei asozial und arbeitslos, obwohl das gar nicht stimmt?

Angebliche Asozialität:
Man wird als asozial abgestempelt weil man eher ein introvertierter Typ ist und sich ungern in belanglosen Smalltalk und Lästerein verwickelt. Ich höre keine laute Musik, Nachts schlafe ich, nehme keine Drogen, gehe gepflegt aus dem Haus, rauche nicht und trinke nichtmal Alkohol. Aber da ich zu ruhig bin, wird es wohl irgendwie als "asozial" bewertet. Ein "Guten Tag / Hallo" bei einer Begegnung genügt meiner Meinung nach in einem Mehrfamilienhaus in einem belebten Viertel.

Angebliche Arbeitslosigkeit:
Nachbarn behaupten man sei schmarotzend arbeitslos und faul, weil man den ganzen Tag zuhause ist. Auch wenn man vorschlägt den Lohneingang in der Banking-App vorzuzeigen und versucht zu erklären wie Remote-Arbeiten im HomeOffice funktioniert. Sogar der LinkedIn-Lebenslauf ist öffentlich im Internet einsehbar. Das glauben die aber wiederum nicht und wollen davon nichts wissen.

Was würdet ihr in so einen Fall tun, wenn der Großteil der Nachbarn so übel über einen urteilt und dazu es noch anderen Menschen weiter erzählen. Das fühlt sich sehr erniedrigend und beschämend an. Und gegen diese Art von Verleumdung und übler Nachrede kann ich schwer rechtlich etwas machen. Wie würdet ihr mit einer solchen Situation umgehen?

Und Nein, "Lasse Redn" von den Ärzten hilft leider auch nicht mehr psychisch damit klar zu kommen. :/

Menschen, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Gemeinschaft, Gerüchte, Gesellschaft, lästern, lügen, Nachbarn, Nachbarschaft, rufmord, Soziales, Tratsch, Verleumdung, Lästereien

20 Leute/ehem. Arbeitskollegen/Freunde, keiner liked meine Beiträge, warum (siehe aber auch Text)?

Die anderen von den Leuten posten auch witzige Sachen und bekommen "Likes". Wenn ich was witziges poste, bekomme ich kaum bis selten "Likes". Eigentlich ist es egal, was ich schreibe oder teile, ich werde kaum geliked. Also man drückt kaum gefällt mir auf meine Beiträge, während andere Arbeitskollegen sich gegenseitig anscheinend mehr leiden können.

Wenn ich so auf meinen Leben zurückblicke, war das schon oft so, dass wenn ich zum Beispiel früher nicht anfing zureden, keiner mit mir redete. Immer musste ich zuerst die Leute etwas fragen, damit die anfingen entweder zu antworten oder Gegenfragen zustellen. Das war nicht einmal so, sondern immer. Kann ja verstehen, wenn man neu wäre....

Obwohl ich lange in der einen Firma war und es ehemalige Arbeitskollegen waren, schreibt mich auch keiner von denen überhaupt an, außer ich schreibe was, aber manchmal bekomme ich nicht mal da eine Antwort.

Ich habe, um ehrlich sein, nur eine Freundin (im Sinne von Freundschaft). Eigentlich hat es mir trotzdem nichts ausgemacht, aber wenn ich so darüber nachdenke, finde ich das sehr komisch, 🤔 dass man mich so hasst oder das ich allen egal bin oder das mich jeder ignoriert, obwohl ich denen nie was schlimmes getan habe. Aber untereinander sind die ganz anders, nur bin praktisch wie ein Außenseiter der Gesellschaft.

Leben, Arbeit, Schule, Job, alleine, einsam, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Alltägliches, Ausgrenzung, Außenseiter, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Soziales, Arbeitskollegen, Distanzieren, Einsamkeitsgefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft