Ist es eurer Meinung nach gut, dass die Mehrwertsteuer in der Gastronomie nach "Ende" der Corona-Pandemie wieder auf 19% zurückgeschraubt, also angehoben wird?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein, das hilft der Gastronomie kein bisschen. 55%
Ich möchte was anderes dazu schreiben, und zwar... 36%
Ja für die Gastronomie ist es gut, dass die Mehrwertsteuer steigt 9%
Ich bin unsicher was gut ist. 0%

11 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt
Ich möchte was anderes dazu schreiben, und zwar...

Ich sehe die Anhebung der Mehrwertsteuer mit großer Sorge: Ein Restaurantbesuch wird immer mehr zum unbezahlbaren Luxus, den sich immer weniger Menschen leisten können.

Gerade Familien, junge Leute und Menschen im Ruhestand werden das deutlich zu spüren bekommen.

Schon jetzt ist es beispielsweise für Studenten schwierig geworden, "feiern" zu gehen. Ich gehe davon aus, dass sie bald kein Restaurant mehr besuchen können.


tanzella  29.12.2023, 08:29

Vielen lieben Dank für den Stern.⭐

Ich freue mich sehr. Liebe Grüße 😃❄️

2
AusMeinemAlltag 
Fragesteller
 29.12.2023, 14:04
@tanzella

Keine Ursache, ich wünsche dir ein schönes neues Jahr das nicht mehr sehr fern ist.

2
tanzella  29.12.2023, 14:47
@AusMeinemAlltag

Herzlichen Dank, ich wünsche dir auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr.🍀🐷

2
Ich möchte was anderes dazu schreiben, und zwar...

Die MWst wurde gesenkt , um den Gastronomen zu helfen bei den Verlusten durch Corona.

Nun soll es wieder "normalisiert" werden, nachdem alles wieder "normal" ist. Und da wird geweint, weil die Erhöhung die Gastronomen in die Pleite treibt.

Vorher waren sie doch auch nicht pleite, bevor die Mwst gesenkt wurde.

Klar, Inflation, wurde alles teurer, aber auch inzwischen die Gastro-Preise. Ich gehe nicht mehr essen, weil ich das nicht einsehe, die Preise sind inzwischen nicht mehr zu rechtfertigen (natürlich auch mit Ausnahmen). Weihnachtsmarkt ein Glühwein für 5,- € - NEIN, ein Bratwurst minderer Qualität 6,- - NEIN, wieso sollte ich


AusMeinemAlltag 
Fragesteller
 27.12.2023, 19:26

Und im neuen Jahr werden die Preise durch das Zurückdrehen der Mwst. noch teurer werden ...

2
AnnaStark  27.12.2023, 19:29
@AusMeinemAlltag

Das wird dazu führen, dass immer weniger Leute essen gehen, weil sie es nicht mehr leisten können. Folge: Mehr Gastronomen gehen Pleite.

2

Die Mwst. wird nicht angehoben, sondern die Voraussetzungen für diese Ausnahme von der Regel läuft aus. Das ist ein Unterschied. Es war eine Coronahilfe für Gastwirte und Corona ist vorbei. Der Staat braucht gerade jeden Euro selbst. (für uns)

Es ist die Gesamtsituation, welche den Gastwirten zu schaffen macht. Da wäre der zum 01.01. steigende CO2 Preis, die steigenden Transportkosten, die gestiegenen Lohnkosten, die gestiegenen Lebensmittelpreise und dann halt noch die 19% Mwst. Hab ich was vergessen? Mal sehen ob wir dann beim Schnitzel für 40€ ankommen. Was Herr Spahn ja schon 2019 gegessen hatte und was auf Island völlig normaler Preis wäre. Jeder jammert gerade und sieht seine gepflegten Felle davon schwimmen. (GDL usw....)


AusMeinemAlltag 
Fragesteller
 27.12.2023, 21:34

Deswegen habe ich in meiner Überschrift auch "zurückgeschraubt" geschrieben. Damit meine ich, dass sie wieder auf das vorherige Niveau zurück erhöht wird.

1
Driver950  29.12.2023, 20:17
Der Staat braucht gerade jeden Euro selbst. (für uns)

Der Staat hat dieses Jahr Rekordsteuereinnahmen von rund einer Billiarde Euro gemacht. Mit einem ökonomischen Analphabeten als Finanzminister hat die Ampel es dennoch geschafft, dass das Land finanziell am Ende ist. Anstelle die arbeitende Bevölkerung zu entlastet gibt die Bundesregierung unsere Steuergelder allerdings lieber für Krieg in der Ukraine, Radwege in Peru, und die restliche halbe Welt aus, finanziert von immer neuen Steuererhöhungen, um uns dann zu erzählen, Deutschland sei pleite.

0
BenniXYZ  29.12.2023, 21:53
@Driver950

Das halte ich für Polemik. Hör auf zu jammern. Uns Deutschen geht es blendend.

0
Driver950  30.12.2023, 15:24
@BenniXYZ
Das halte ich für Polemik

Was ist daran denn faktisch falsch?

Ok, ich kann korrigieren, Deutschland hat mit Rekordsteuereinnahmen von 916,1 Milliarden Euro natürlich rund eine Billionen, nicht Billiarde Euro gemacht, kleiner Fehler... dennoch wurden in der Geschichte der BRD noch nie so viele Steuern eingenommen.

Uns Deutschen geht es blendend.

Da sagt die Statistik etwas anderes...

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38043/umfrage/prognose-zur-entwicklung-des-bip-in-ausgewaehlten-laendern/

0
Nein, das hilft der Gastronomie kein bisschen.

Man muss ja auch nicht essen gehen. Das ist Luxus und die Politik hat ja selbst erklärt, dass die Zeit des Wohlstandes vorbei ist.

Ich möchte was anderes dazu schreiben, und zwar...

Es gibt keinen Grund, die erniedrigte Mwst. beizubehalten. Essen gehen ist Luxus und das kann man auch entsprechend besteuern.