Ja, unter guten Freunden gibt es oft auch große Konkurrenz. Das hat meine Schulzeit auch geprägt.

Meine damals beste Freundin ist ein gutes Beispiel dafür: Wir haben uns eigentlich sehr gemocht, aber in manchen Fächern kamen wir uns ganz schön in die Quere. Ich war sehr gut in der Schule, aber zumindest in Latein, Deutsch und Geschichte war sie auch sehr interessiert und ehrgeizig.

Leider wird das später nicht unbedingt besser. Wir sind beide an die Uni gegangen. Im Laufe der Zeit verhielt sie sich immer seltsamer: Sie erzählte mir nicht, dass sie das Studienfach gewechselt hatte und bald im Ausland studieren würde.

Trauriger "Höhepunkt" dieser Freundschaft war dann , dass sie ohne Absage nicht zu meiner Hochzeit erschien. Das war eine ziemlich schwache Aktion für eine (ehemals) beste Freundin.

Wir hatten danach kaum mehr Kontakt. Ich habe sie nach dieser Aktion nicht mehr kontaktiert.

Von der Arbeit her kenne ich das natürlich auch und höre es auch oft im Freundeskreis.

...zur Antwort

Mich würde das als Mann schon abschrecken:

Ich würde mich fragen, ob ich damit leben könnte, ihre Nummer 11 zu werden.

...zur Antwort
Wohne mit 28 noch zuhause und kann dadurch mein eigenes Leben nicht leben?

Hallo zusammen,

mit 28 Jahren (m) wohne ich noch zuhause, da ich ein sehr großes Zimmer im Elternhaus habe. Finanziell und auch ohne Partnerin könnte ich mir einen Auszug leisten.

Mit 18 Jahren war ich damals schon einmal ausgezogen und bin von der Großstadt zurück, weil ich mein Fachabitur nachgeholt habe.

Aktuell ist es leider so, das ich zuhause viel mithelfen soll, Gartenarbeit, Instandhaltung des Hauses, etc. das geht schon fast die letzten 10 Jahre so und nimmt kein Ende.

Mir wird etwas von Gemeinschaft gepredigt und wenn ich einmal nicht zuhause unterordne und nicht mithelfe, dann werden mir gleich mit Konsequenzen gedroht.

Ich persönlich, habe mittlerweile das Gefühl, das sie sich mit den Nachbarn vergleichen und mithalten wollen, leider schlägt ihnen die viele private und berufliche Arbeit auf die Gesundheit. Jedoch machen sie gerade so weiter und sagen dann zu mir es wäre meine Schuld.

Viele Leute scheinen auf uns neidisch zu sein, weil wir uns dadurch mehr leisten können, als andere Familien, aber das macht mich nicht glücklich

Leider habe ich das Gefühl, das ich nicht mein eigenes Leben lebe, sondern das Leben meiner Eltern und mein eigenes Leben verpasse.

Nach 3 gescheiterten Beziehungen darf ich auch keine Damenbesuch mehr nachhause bringen..

Auch häusliche Gewalt gab es vereinzelt und da hatte ich noch zu meinem Vater gehalten und vor meinem Arzt gelogen, damit er keinen Ärger bekommt. Mittlerweile habe ich das starke Gefühl, dass das Verhältnis kaputt komplett geht.

Bin aktuell total verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Was würdet ihr mir raten?


...zum Beitrag

Ich kann dir nur zum Auszug raten.

Der räumliche Abstand wird euch gut tun. Ihr seht euch deutlich seltener und deine Eltern können dich nicht mehr selbstverständlich einplanen.

Du musst ihnen sagen, dass dir die ständige Mithilfe zu viel ist. Vielleicht ist ihnen dann aber auch ein Auszug lieber.

Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass du keine Freundin mehr mitbringen sollst.

Erspare dir dieses Theater besser - gerade da häusliche Gewalt auch noch ein Thema ist!🍀

Mit 28 wirst du keine Probleme haben, in der eigenen Wohnung zurecht zu kommen.

...zur Antwort

Wir hatten vor über 40 Jahren beide den Fortgeschrittenen-Tanzkurs für Schüler gebucht. Wir waren noch sehr jung: ich war 15, er 17.

Nach der Pause gab es damals noch die "Damenwahl" (macht man das heute noch?): Er gefiel mir mit seinen blonden Locken, er saß allein auf einer Bank. Ich forderte ihn also zum Tanzen auf. Wir verstanden uns gleich sehr gut. Ich nahm ihn mit zum Tisch meiner Freundinnen. Wir tanzten sehr oft zusammen, trafen uns auch zu den Übungspartys und bald auch privat.

Wir sind inzwischen über 30 Jahre verheiratet und haben zwei erwachsene Kinder zusammen: eine 24-jährige Tochter und einen 22-jährigen Sohn.🥰

Ich bin sehr froh, so früh einen aufrichtigen loyalen Partner gefunden zu haben.😃

...zur Antwort

Das ist der Preis, den man bei Verspätung oft zahlen muss.

Selbstverständlich wird dann der nächste Patient vorgezogen.

Es gilt für alle: "Zeit ist Geld".

Das ist nicht gerade mein Lieblingsspruch, aber man muss Verständnis dafür haben, dass der Arzt nicht einfach nur auf einen wartet. Beim Friseur wäre das auch so.

...zur Antwort
Noch nie

Es ist respektlos und gedankenlos, die Natur zu verschandeln.

Mir gefällt auch eure Einstellung nicht, dass es schon ein anderer wegräumen wird!🙁

Wenn die Papierkörbe überfüllt sind, muss man seinen Müll eben mit nach Hause nehmen. Das macht man auf Wanderungen ja auch so.

...zur Antwort

Ich habe einen sehr intelligenten und gebildeten Mann, er ist Professor für Elektrotechnik an einer bayerischen Hochschule.

Wir haben uns bereits als Schüler kennengelernt: ich war 15, er 17.

Schon damals hat mich sein "wacher Geist" überaus angezogen. Ich bin mir sicher, dass er mich auch nicht "nur" hübsch und freundlich fand - es lag bei ihm ebenfalls starke intellektuelle Anziehung vor. Wir haben einen ganz ähnlichen Background, das hat uns immer verbunden.

Ich bin mir ganz sicher, dass er mich nie als dumm oder ungebildet empfunden hat.

...zur Antwort

Letzten Sommer war ich ein paar Mal im Zillertal im Schwimmbad.

Das habe ich indirekt meinem Sohn zu verdanken: Wir waren auf unserer Hütte und es war eine heftige Hitzewelle. Mein Mann mag eigentlich nie ins Schwimmbad. Er zieht Wanderungen in der Höhe immer vor, aber das ist schon sehr anstrengend, wenn es so heiß ist. Unser Sohn musste eine Seminararbeit für die Uni schreiben und brauchte Ruhe. So bin ich an einigen Tagen ins Schwimmbad.

Es war schön. Es ist teurer als in München, aber es ist dort nicht so voll. Die Stimmung ist viel besser. 🙂

...zur Antwort