Gendern – die neusten Beiträge

Stehen sich die "Gegner" der Gendersprache nicht selber im Weg?

Zuerst einmal möchte ich festhalten, dass mir - als nonbinär empfindender Mensch - die Gendersprache an sich einfach nur schnurzpiepegal ist. Weder wende ich sie selber konsequent an noch fühle ich mich irgendwie "diskriminiert", wenn andere Menschen es mir gleich tun.

Trotz meiner Gleichgültigkeit gegenüber dem Gendersprech drängt sich mir bei diesen ganzen Debatten darum aber immer wieder die Frage auf, was konkret diese überzeugten Gender-"Gegner" mit ihrer permanenten lauten Stimmungsmache eigentlich bezwecken. Das gilt im Übrigen auch für jene GF-Nutzer hier, die in Dauerschleife die Frage "Was haltet Ihr vom Gendern?" stellen und dabei einfach nur auf Bestätigungen ihrer eigenen Ansichten geiern.

So paradox es auch klingen mag, haben wir das Fortbestehen der Gendersprache nach meiner Auffassung in erster Linie den Gender-Gegnern zu verdanken. Mittels besagter lauten Stimmungsmache und ihrem dümmlichen "Spaß"-Gendern halten sie die Gendersprache permanent im Gespräch und bereiten ihr exakt den Nährboden, den sie braucht, um sich dauerhaft zu etablieren.

Beide Seiten - sowohl Gegner als auch Befürworter:innen - sind sich nämlich ähnlicher als sie denken: Beide Seiten machen einen auf "Sprachpolizei", indem sie anderen Menschen vorschreiben wollen, wie sie sich zu artikulieren haben (die einen durch die Forderung einer Genderpflicht und die anderen durch die Forderung eines Genderverbots bzw. einer "Abschaffung"). Zusätzlich inszenieren sich beide Seiten permanent als "Opfer" von irgendwas (die einen als "Opfer" angeblicher "Diskriminierung" durch die Sprache und die anderen als "Opfer" angeblicher "Zwänge", "Indoktrinationen" und Sprach-"Vergewaltigungen"; das Gleichsetzen mit einem Sexualverbrechen ist im Übrigen widerwärtig und einfach nur krank!

Dabei schnallen beide Seiten einfach nicht, dass sie mit ihrem Verhalten nur einzig und allein Wasser auf die Mühlen der jeweils anderen Seite sind, die sich dann von einem trügerischen Gefühl der "Bestätigung" in die Irre führen lässt und dann abermals die Gegenseite hochschaukelt. Hier würde ein altes Sprichwort wirklich mal zutreffen: Der Klügere gibt nach.

Ein Lieblings-"Argument" der Gendersprech-Gegner, dass "wir ja wohl größere Probleme haben", lässt erheblich an deren Glaubwürdigkeit zweifeln, weil ihr Engagement für diese anderen Probleme deutlich zu wünschen übrig lässt. Aufgrund dieser Argumentation sollte man meinen, dass die die Gendersprache ablehnende angebliche "Mehrheit" imstande sein müsste, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Diese anderen Probleme wären mindestens längst angegangen worden und das Thema Gendersprache würde sich von selber erledigen, würde sich diese "Mehrheit" nicht darum, sondern ihrer Argumentation entsprechend um das Wesentliche kümmern. Ist das Gerede der Gender-Gegner also nur heiße Luft?

Offenkundig, da es einfach mehr Spaß zu machen scheint, sich von einer penetranten Ideologie derart beeindrucken, triggern und in Schnappatmung versetzen zu lassen.

Sprache, Politik, Feminismus, Gender, Gesellschaft, gendern, Gendersprache

Wokeness, Gendergerechtigkeit, Antirassismus, Cancel Culture?

Es ist gerade der Trend, in der Alltagssprache woke, also besonders sensibel zu sein. Dabei sollte die Rücksichtnahme auf Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen durch Krankheit oder Behinderung impliziert sein. Es gibt jedoch viele Sprüche, die auf einen gesunden Körper und Geist abzielen und dabei diese Menschen verletzen könnten. Man denke z. B. an Blindheit, Taubheit, Demenz, Organstörungen, Lähmungen und fehlende Körperteile. Sollten alle diese Sprüche zukünftig knallhart der Cancel Culture durch die mittlerweile allgegenwärtige "Sprachpolizei" und "Betroffenheitskultur" ("Generation beleidigt") unterworfen werden?
Beispiele für Sprüche: Sehenden Auges ins Messer laufen, Augen auf im Straßenverkehr, Beleidigungen lieber überhören, Hand und Fuß haben, mit beiden Beinen im Leben stehen, Schritt für Schritt vorgehen, auf eigenen Füßen stehen, Dinge in die Hand nehmen, Fingerspitzengefühl beweisen, eine Armlänge Abstand halten, Geschmack beweisen, Zahn um Zahn, Aug um Aug, eins hinter die Ohren bekommen, nicht auf den Kopf gefallen sein, riecht nach Betrug, Hand in Hand arbeiten, es läuft gut, Selbstläufer, einen klaren Gedanken fassen, ist schwer verdauliche Kost, Größe beweisen, durch Dick und Dünn gehen, schwergewichtige Argumente, auf den Zahn fühlen, Alter vor Schönheit, einen klaren Kopf haben, frische Luft atmen, dünnhäutig sein, Krebsgeschwür der Gesellschaft, geistige Beweglichkeit, langen Atem haben, den Mund halten, immer der Nase lang, Kopf hinhalten, seinen Mann stehen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern, Schicksal selbst in die Hand nehmen, mit wachen Sinnen durch das Leben gehen, der kluge Menschenverstand sagt.

Männer, krank, Frauen, Krankheit, Antirassismus, Behindert, Gerechtigkeit, Rassismus, gendern, politische Korrektheit, woke, Wokeness

Findet ihr dieses Gendern (jetzt auch schon TELE 5) auch nur mehr nervig?

Servus meine Guten,

eine schnelle Frage, weil's mir gerade im EPG von TELE 5 aufgefallen ist: "Findet ihr dieses überall Gendern müssen, auch nur mehr nervig?"

Es geht um folgende Beschreibung:

"Pro Tag passieren mehr als 100.000 Autos den Cross-Harbour-Tunnel in Hongkong. Jetzt missbraucht der Gangsterboss Hung Kai-pan (Jiang Wu) die viel befahrene Verkehrsader der Metropole für einen perfiden Racheplan.

Er nimmt unbescholtene Bürger*innen im Tunnel als Geiseln und droht zugleich mit Bombenanschlägen an verschiedenen Orten. Das Ziel des durchgeknallten Attentäters? Er will Cheung Choi-san (Andy Lau), einen Spezialisten vom Sprengstoffräumkommando, in die Falle locken, da er mit diesem noch eine alte Rechnung zu bleichen hat."

Und wenn's euch interessiert: Der Film auf TELE 5 heißt "Schockwave".

Es geht mir darum: Mir geht dieses saudepperte Gendern so was von die auf die Nerven! Man könnte so gut "Bürger" oder "Bürgerinnen & Bürger" schreiben - beides stört mich nicht - aber dieses abgehackte "Bürger*innen" kann ich nicht mehr hören, geschweige denn überlesen!

Aber ich schweife ab: Geht euch dieses Gendern um jeden Preis auch so auf die Nerven? Schließlich hatte es Jahrtausende auch keinen gestört, dass es "Wiener Schnitzel" hieß - jetzt muss jeder, will er keine Strafe von der Gesellschaft fürchten, "Wiener*innen Schnitzel" sagen!

Männer, Sprache, Frauen, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, gendern

(Grammatik, Satzbau Korrektur bitte?

hallo, kann einer den text (Fazit meiner Facharbeit bitte korrigieren?:

In der vorliegenden Facharbeit wurde die Coronapolitik in Deutschland, bezogen auf die Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler untersucht.  Dabei wurde nach der Frage erforscht, welche Auswirkungen die Schulschließungen auf die Schülerinnen und Schüler in NRW hatten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema ist mir relativ schnell klar geworden, dass die Lage der Schülerinnen und Schüler gleich betroffen haben. Jede einzelne war von den Schulschließungen betroffen, egal ob NRW oder die anderen Bundesländer. Erstaunlich finde ich, dass es von Schüer zu Schülerinnen der Leistungserfolg war. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler sahen ein, dass sie in der Zeit weniger gelernt haben als zuvor, demnach stieg der Leistungsdruck auch für denen. Als Beispiel sind die, die vor dem Abschluss standen. Da ich zudem Zeitpunkt von der Schulschließung betroffen war, stieg der Druck vorm nicht bestehen meines Abschlusses am höhsten. Zudem wusste man nicht wie man in der Zeit eine richtige Unterstützung bekommen konnte, da ich durch den ersten Lockdown nicht zur Nachhilfe gehen konnte. Dies war besonders für Schülerinnen und Schüler, die aus bildungsentfernten Familien der Fall. Da durch die Schulschließungen die Schülerinnen und Schüler sich Zuhause isolieren müssten, wurde der Bedarf an körperlichen Aktivitäten reduziert, weshalb es dazu kam, dass viel dadurch in der Zeit an Gewichtszunahme nahmen. Die Pandemiemaßnahme betriff sich negativ auf die Schülerinnen und Schüler im Kreis NRW, jedoch ist anhand der Untersuchen festzustellen, dass deutlich unterschiede wie z.B das Lernen, die körperlichen Aktivitäten etc bei Schülerinnen und Schüler auswirkzt

Deutsch, Schule, Sprache, Text, Formulierung, Grammatik, Satzbau, gendern

Sollte ich diese Person meiden (Transphobic und Männer Hass)?

Es geht nicht um jemanden den ich persönlich kenne, aber eine Frau (nicht in Deutschland), die auf Instagram ist und eine eigene Community hat.

Ich hab sie Anfangs sehr bewundert weil sie sehr spirituell erwacht wirkte, und sie machte da viel esoterischen content.

Es geht bei ihr vor allem um göttliche/heilige Weiblichkeit. Bzw die feminine Kraft des Universums, welche ja historisch gesehen auch lange unterdrückt wurde. (Frauenunterdrückung)

Und ihr content fühlte sich lange sehr emporernd an, und so liberal, freiheitsliebend, für Gleichberechtigung der Geschlechter und das mit Spiritualität gemischt. Das hat sich für mich lange Zeit gut angefühlt, bis ich irgendwie ihren content als komisch empfand.

  • Sie hat Fantasy Bilder von dämonischen Frauen gepostet, die abgehackte Köpfe von Männern halten, das Blut da raus lecken (und sie nennt das "Kunst")
  • Ihr alter Account wurde schonmal gelöscht weil sie wegen gewalttätigen Inhalten gemeldet wurde, und sie hat sich darüber auf dem neuen Account beschwert, und meinte es wäre Kunst und sie wäre ja für Liebe und Frieden usw
  • Sie hat oft "Witze" gepostet (auf Englisch) wo sie meinte, ein Mann soll sie ansehen als würde er für sie sterben, oder sie würde ihn töten (und das halt in Form von einem "Witz")
  • Sie folgt Seiten von radikalen Feministinnen, die auch offen sagen, dass sie alle Männer hassen, und sie sprechen sich gegen transsexuelle Menschen aus, sprechen Transsexuellen ihre Identität ab und sagen, das wäre eine Ideologie um Frauen zu entmenschlichen (also TERF's) = trans exkludierende radikale Feministinnen

Mir wird das alles manchmal zu komisch, und da sie aber manchmal content postet der sehr harmlos und harmonisch wirkt, weiß ich bei ihr echt nicht was ich davon halten soll. Sie ist auch Veganerin weil sie Tiere liebt, also so ein schlechter Mensch scheint sie nun auch nicht zu sein.

Aber ich habe sie jetzt vorsichtshalber entfolgt. Soll ich sie melden oder blockieren oder wie sehr ihr das ?

Liebe, Leben, Spiritualität, Esoterik, spirituell, Gender, Gender Studies, Geschlecht, Mann und Frau, Transsexualität, Esoteriker, gendern, LGBT+, non-binary

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gendern