Futter – die neusten Beiträge

BKH Katze Haart Extrem?

Hallo,

Ich werd wirklich Wahnsinnig.

Meine BKH Katze verliert so so viele Haare das ist nicht mehr normal. Wir füttern unsere Katze mit Macs & Animonda carny (nur Nassfutter) als Snack kriegt sie jeden Tag Vitaminpaste & ins Katzenfutter tröpfeln wir auch Vitamintropfen + ein TL Kokosöl, das jeden Tag. Sonnst geht es ihr auch super ! Essen tut sie ganz gerne, spielen, putzen und schlafen so wie jede Glückliche Katze.

Aber ihre Haare fliegen wirklich überall rum ! Es ist so schlimm geworden das ich sogar im Backofen Katzenhaare finde die von meinen Ärmeln runterfallen oder sogar im Kühlschrank. Und das ist wirklich sehr ekelerregend. Die Waschmaschine kommt mittlerweile auch garnicht mehr hinterher obwohl sie eine Funktion hat für Tierhaare. Gestaubsaugt wird jeden Tag 2 mal!! Selbst einen Staubsaugerroboter haben wir gekauft. Die Fusselrolle ist durchgängig in Arbeit.

Ihre Haare sind wirklich überall die Fliegen auch schon in der luft rum so das man ständig was im Mund hat, man kann sich nichtmehr aufs Sofa setzen ohne die Klamotten voller Haare zu haben. Die Wäsche ist nach dem Waschen auch nicht mehr Haarfrei. Wir bürsten sie jeden Tag aber es wird nicht besser. Es ist wirklich so das wenn ich ganz leicht an den Haaren ziehen würde ein ganzer Büschel rauskommt (siehe Bild) Findet ihr das wirklich normal? Und wenn es ihr an Vitamin fehlt welche sind das denn bitte?

Ich werde ständig gefragt wieso ich sie denn nicht kämme und das ist das wirklich unangenehm weil ich es wirklich tuhe aber anscheinend so verdreckt rüber komme..

LG

Tiere, Katze, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Fell, Haarausfall, Katzenfutter

Sind diese Pulver tatsächlich gut für die Gelenke oder schaden sie?

In meiner anderen Frage habe ich diese 2 Pulver schon erwähnt:

GAG Plus Pulver von vetconcept:

GAG PLUS

Ergänzungsfuttermittel für Hunde

Aminosäuren wie Lysin und Vitalstoffe aus der Alge Chlorella vulgaris fördern Muskelaufbau und -funktion. Der Gelenknährstoff Glucosamin, Kräuter und wichtige Mineralien helfen bei der Regeneration und unterstützen beanspruchte Knochen, Gelenke und Muskeln. Für Fitness und Gesunderhaltung des gesamten Bewegungsapparates.

Produktform: Pellets

Zusammensetzung:

Algen (Chlorella vulgaris*) (20 %), Schalentierkonzentrat* (Glucosamin HCL) (15 %), Kräuter* (Brennnessel, Kamille, Weide), Teufelskralle*, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Leinöl, Methylsulfonylmethan (MSM), *getrocknet

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 30,4 %

Rohfett 10,6 %

Rohfaser 5,1 %

Rohasche 15,7 %

Calcium 5,10 %

Phosphor 1,70 %

Schwefel 1,40 %

Natrium 0,30 %

Linolsäure 0,60 %

Omega-3-Fettsäuren 1,80 %

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:

Vitamin C 20.000 mg, Vitamin D3 20.000 IE , Vitamin E 20.000 mg, Mangan 2.000 mg, Eisen 1.000 mg, Zink 1.000 mg, Kupfer 200 mg, Jod 10 mg, Selen 10 mg, L-Lysin 80.000 mg, L -Methionin 40.000 mg

Und Multi Mineral auch von vetconcept:

Lebenswichtige Vitamine und Vitalstoffe in biologisch hochwertiger Form sind die Grundlage einer naturgemäßen Ernährung. Unentbehrlich für eine gesunde Entwicklung, glänzendes Fell, für Fitness und Wohlbefinden. Die in MULTI-MINERAL enthaltenen Vitamine und Spurenelemente können bei erhöhtem Bedarf auch ergänzend zu Dosen- oder Trockennahrung angewendet werden.

Produktform: Pulver

Besonders zu empfehlen bei selbst zubereiteter Kost und mit Cerealien gemischter Nahrung.

Zusammensetzung:

Kräuter* (Brennnessel, Fenchel, Anis, Kümmel, Birke, Island Moos), Apfelfaser, Bierhefe*, Calciumcarbonat, Petersilie*, Leinsamen, Karotten*, Seealgen*, Calciumglukonat, Magnesiumoxid, Magnesiumfumarat, Kaliumchlorid, *getrocknet

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 12,8 %

Rohfett 3,8 %

Rohfaser 7,2 %

Rohasche 12,1 %

Calcium 2,10 %

Natrium 0,20 %

Magnesium 0,60 %

Phosphor 0,40 %

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:

Vitamin A 120.000 I.E., Vitamin B1 120 mg, Vitamin B2 60 mg, Vitamin B6 60 mg, Vitamin B12 1.000 mcg, Vitamin C 2.000 mg, Vitamin D3 15.000 IE, Vitamin E 800 mg, Biotin 500 mcg, Cholinchlorid 400 mg, Folsäure 200 mg, Niacinamid 320 mg, Ca-D-Pantothenat 200 mg, Taurin 5.000 mg, Spurenelemente/kg: Zink 2.000 mg, Eisen 1.200 mg, Mangan 500 mg, Kupfer 400 mg, Jod 12 mg, Selen 4 mg

Diese beiden wurden mir empfohlen, da ich mit meinen Hunden Agility mache. Sind die gut? Könnt ihr andere Dinge zur Unterstützung der Gelenke empfehlen? Oder brauchen sie das gar nicht?

Ich kenne mich damit leider gar nicht aus und habe Angst, dass diese Pulver eher schaden anstatt unterstützen.

Gesundheit, Ernährung, Tiere, Hund, Haustiere, Futter, agility, Nahrungsergänzungsmittel, Welpen

Spatzen nehmen überhand, was tun?

Hatte bereits Fragen zur Spatzenplage hinsichtlich Hühnerhaltung gestellt.

Habe sämtliche Tipps probiert, wie Ketten an Volieretür und vor Hühnerklappe, Futter den Hühnern begrenzt zur Verfügung gestellt. Egal welche Maßnahmen, die Spatzen sind zu schlau und nach wenigen Tagen wieder zur Stelle.

Es geht nicht nur um das Futter, was sie meinen 5 Hühnern ständig wegfressen. Es geht um Verschmutzung der Futterstellen meiner Hühner und dass sie Vogelmilben/Krankheiten einschleppen.

Nun habe ich verschiedene Vogelfutterstellen (Wildvogelfutterspender, Futterhaus, netzlose Meisenknödelhalter, Bodenfutterstation) abseits des Hühnerauslaufs, Voliere mit angeschlossenem Stall eingerichtet. Funktioniert. Spatzen nehmen sie an, werden leider dadurch noch mehr. Ein paar Meisen haben sich dazugesellt.

Das Wildvogelfutter zusammen (Knödel, Mehlwürmer, Fett- und Streufutter, Sonnenblumenkerne) ist wesentlich teurer als mein Bio Hühnerfutter. Fülle täglich ca. 500g für die Wildfresser auf.

Denke, einfaches Hühnerfutter würde für die Spatzen reichen. Hoffte allerdings noch andere Wildvögel zu verköstigen. Die sind ja auch da, aber die trauen sich nicht an die Futterstellen, haben keinen Platz bei so vielen Spatzen. Habe versucht sie zu zählen. Bei über 50 an einer Futterstelle habe ich es aufgegeben.

Ziel zwar vorerst erreicht, dass sie nicht mehr bei den Hühnern sind, dennoch ein fragwürdiges Unternehmen angesichts fettgefressener Spatzen und scheuen anderen Wildvögeln.

Milder Winter. Es gibt eigentlich noch genug Futter für andere Vogelarten hier und im angrenzendem Naturschutzgebiet. Die Vogelwelt scheint bei uns noch halbwegs i.O. , wofür viel von Organisationen getan wird.

Möchte nicht die Spatzenvermehrung befördern. Was tun?

Vogelfutter, Futter, Huhn, Hühnerhaltung, Wildvögel, Spatz

Komme meiner Katze nicht mehr hinterher?

Hallo,

Ich schaffe es irgendwie nicht meiner Katze hinterher zu putzen. (Bevor einer sagt ich kann nicht mit Tieren umgehen: bei meinen Eltern hatten wir auch zwei Katze um die ich mich persönlich meistens gekümmert habe)

Nun habe ich in meiner neuen Wohnung eine Katze zugelegt. Sie ist jetzt 9 Monate alt und sie hat so komische ticks !

Beispiel:

Ich wechsel das Katzenstreu komplett JEDE Woche. Sobald sie Pipi oder groß macht Wechsel ich auch sofort „den einen Teil“ dennoch Gräbt sie extrems lange im Katzenklo rum und wirft gefühlt die hälfte das streues raus ! Dann habe ich mir ein Katzenklo mit Haube geholt damit das nicht mehr passiert aber sie schafft es irgendwie dennoch. Jeden Morgen muss ich den ganzen Flur + Wohnzimmer staubsaugen weil überall Streu liegt. ( Ich benutze das Klumpstreu von Biocats. )

Was mich auch wundert ist : Früher hat meine katze pipi gemacht und das Katzenstreu ist wirklich verklumpt und ich konnte es leicht rausfischen. Irgendwann war das aber nicht mehr so ! Wenn meine katze pinkelt dann wird das ganze so zu matsch und klebt sich feucht einander so das es schwierig wird das Katzenstreu zu wechseln. Habe jetzt öfters das Streu gewechselt, ist immer wieder passiert. Warum?

Nun dagegen bin ich jetzt so vorgegangen :

Cats best Universal nicht klumpbares Katzenstreu gekauft

Katzenmatte gekauft(momentan ist ein kleiner Teppich unterm/vorm Katzenklo)

Beides noch nicht angekommen, mal schauen was passiert.

Dann hat sie total den komischen tick mit dem Essen :

Sie hat angefangen ihr Essen aus der Schüssel zu nehmen und ausserhalb zu fressen. So verteilt sie auch wieder das ganze Futter im Flur bzw um den Napf herum.. (Füttere Nassfutter Mjam Mjam)

Was ich dagegen gemacht habe? ;

4 mal den Napf gewechselt in verschieden Größen - nichts geholfen

Matte darunter gelegt - nichts geholfen

Ich sauge wirklich jeden Tag und trotzdem klebt an meinen Füßen immer irg ein Mist und meist ist es von der Katze..

Ihr selbst gehts super ! Ständig am spielen oder schlafen total aufgeweckt aber ich komme da echt nicht mehr hinterher

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter