Futter – die neusten Beiträge

Nachbarn füttern Katze zu sich?

Hallo :)

Ich bräuchte eure Meinung... Wir haben eine Katze und natürlich eine Nachbarin- vielleicht klingelt es bei einigen 😅

Meine Katze ist extrem verschmust und leider auch bei Fremden nicht scheu, wir wohnen sehr ruhig und sie ist Freigänger.

Wir haben schon öfter gesehen, wie die Dame unsere Katze zu sich gelockt hat (durchs Fenster in die Wohnung). Natürlich haben wir sie freundlich gebeten dies zu unterlassen und sie wegzuschicken.

Seitdem schließt sie immer schnell alle Fenster wenn sie uns sieht, alle Vorhänge zu...

Unsere Katze hört auch auf Zuruf, will immer nach spätestens 4 Stunden rein, ab 20:00 schreit sie sich die Seele aus dem Leib, wenn sie nicht rein kommt.

Neuerdings frisst sie ihr Futter nicht mehr gerne (auch viel dicker geworden), kommt oft nicht Heim... Letztens hat es den ganzen Tag geregnet,habe der Katze geschriehen, Nachbars Fenster ging schnell zu und ich konnte ein leichtes Kratzen hören. Habe dann einige Minuten gewartet und schwupps- Katze kam komplett trocken aus der Richtung vom anderen Fenster. Leider kann man mit der Dame nicht reden, sie ignoriert jede Art des Kontaktaufbaus.

Sie selbst hat 3 Wohnungskatzen, und ich habe gesehen, wie sie noch andere Katzen füttert.

Was würdet ihr tun? Ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis mit meinen Nachbarn und schätze dieses auch sehr. Von der besagten Dame bekommt man so gut wie nichts mit.

Futter, Katzenhaltung, Konflikt, Nachbarn, Freigänger

Kaninchen Babys?

Bevor jetzt jemand was fieses schreibt: der Rammler ist eine Mischung aus Feldhase und Kaninchen und gehört uns nicht. Er lebt in der Freiheit. Wir sind vor 2 Monaten umgezogen in ein neues Haus. Seit dem läuft immer dieser Hase um das Gehege meiner Kaninchen herum. Haben sich immer nur durch den Zaun angenähert. Ich habe 2 Weibchen. Heute habe ich den Stall gereinigt und meine Kaninchen durften am Ende (UNTER AUFSICHT) draußen Rum hoppeln. Die hauen auch nie ab, auch wenn sie ein anderen Hasen sehen. Ich habe mich auf die Bank vor unserem Haus gesetzt und hatte die Kaninchen die ganze Zeit im Blick. Die sind dann auf einmal Richtung Garten gelaufen und ich habe die beiden höchstens 10 Sekunden nicht gesehen. Als ich dann aber um die Ecke bin habe ich gesehen, wie der Rammler meine eine gerammelt hat. Ich weiss nicht ob es nur bei ihr war oder bei beiden. Bin natürlich sofort hin und der Hase ist weg gerannt.

Ich habe jetzt mehrere Fragen.

1. Darf man die Kaninchen während der Schwangerschaft hochheben?

2. Wie merke ich, dass sie schwanger sind?

3. Muss ich irgendwas besonderes füttern oder darf ich was nicht füttern?

4. Was muss ich im Stall machen damit meine Kaninchen (falls sie schwanger sind) sich wohlfühlen? Und wenn es soweit ist das sie die Babys bekommen muss ich da was im Stall ändern?

5. Ab welchem Alter können Kaninchen Babys normales Frischfutter und Heu usw fressen?

6. Muss ich aufpassen, dass die Kleinen nicht an das Futter Ran kommen oder bleiben die da von alleine weg bis sie das essen dürfen?

7. Können die Kleinen wenn sie sich schon bewegen in den Auslauf?

8. Muss ich ihr bei der Geburt irgendwie helfen oder macht sie das alleine?

9. Muss ich nach der Geburt bei ihr bleiben und aufpassen oder macht sie das auch alleine?

10. Mit wie vielen Wochen/Monaten darf man die Babys weg geben?

Ich möchte nur hilfreiche Antworten, danke!

Der Hase wird auch nicht mehr mit den Kaninchen in Kontakt kommen.

Kaninchen, Winter, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Rammler

Kranke Katze?

Ich habe einen 3 jährigen Kater (Heilige Birma) und er wurde von meinem Vater knapp 2-3 Jahre fast ausschließlich von billigem Trockenfutter ernährt. Ich habe es vor paar Tagen/Wochen dann allerdings selbst in die Hand genommen und ihm gesagt, das absofort ich mich um seine Ernährung kümmere, als ich gelesen habe, wie ungesund eine rein trockene Ernährung ist. Seitdem ernähre ich ihn mit der Nassfuttermarke "MJAMJAM", welche hochwertig sein soll und ihm schmeckt es. Zudem habe ich das Gefühl, das er weniger trinkt, da in dem Nassfutter schon viel Flüssigkeit ist und das er dafür aber öfter uriniert. Außerdem ist sein Fell meiner Meinung nach noch flauschiger seitdem.

Dennoch bin ich in Sorge, da er ja lange Zeit (fast) nur trocken ernährt wurde und sich das ja negativ auf die Nieren auswirken kann, da er durch die Trockenernährung kaum Wasser aufgenommen hat und das ja den Nieren schaden kann. Er war deshalb auch öfter am trinken. Seitdem er nass ernährt wird, trinkt er Recht selten.

Wie bereits erwähnt, mache ich mir Sorgen, das er z.B. eine Nierenkrankheit (wie eine Niereninsuffizienz) davon getragen haben könnte oder eine andere Krankheit.

Anzeichen allerdings sehe ich keine. Er verhält sich eigtl gleich wie zuvor. Er schläft ziemlich viel. (er ist eine Hauskatze) Die einzige Veränderung eigtl ist der vermehrte Urin.

Ich füttere ihn mit einer 200g Dose Nassfutter am Tag - aufgeteilt auf 4 kleine 50g Portionen pro Tag - plus Leckerli

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter