Futter – die neusten Beiträge

Pferd frisst nicht mehr, was tun?

Hey hey das geht an alle Pferdebesitzer bzw. Pferdekenner…

Mein alter Wallach (fast 32 - Anglo Araber) war bis vor kurzem noch top fit. Ich bin ihn noch regelmäßig ohne Sattel im Schritt geritten, konnte ihn longieren, laufen lassen etc. ihm ging es super und man hat ihm sein Alter überhaupt nicht angemerkt. Wenn meine Stute weg war ist er immer richtig durch gedreht und sah aus wie ein kleiner Junghengst und jeder, dem wir gesagt haben wie alt er ist, hat uns nicht geglaubt, dass er schon so alt ist, weil er sich absolut nicht so benommen hat und auch überhaupt nicht so aussah.

Naja soviel zur Vorgeschichte.

Nun hatten wir vor 1 1/2 Wochen einen kleinen „Unfall“. Meine Mutter und ich waren normal auf dem Reitplatz (ich bin meine Stute geritten und meine Mutter hat unseren alten Wallach longiert) - alles wie immer.

Danach sind wir zur Box zurück gegangen und er bekommt seit mittlerweile 3 Jahren Herztabletten - immer in einem Apfel. Den hat er wie gewohnt auch bekommen, nur diesmal hatte er sich verschluckt. Er hat angefangen zu husten, bis irgendwann das Futter, welches er vorher noch gefressen hatte, aus Nase und Maul kam. Meine Mutter hat natürlich sofort den Tierarzt gerufen, der auch sofort gekommen ist. Es sind Bilder, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Dadurch, dass er keine Luft mehr bekommen hat, ist er relativ häufig fast umgefallen und hat sich nach hinten gegen die Wand geschmissen.

Als der Tierarzt da war, ist er sofort mit dem Schlauch durch die Nase (Pferdebesitzer, die mal eine schlimme Kolik oder eine Schlundverstopfung mitbekommen haben wissen was ich meine), da dies aber nicht mit einer Sedierung möglich war (weil das sein Kreislauf nicht mitgemacht hätte) war das sehr schmerzhaft. Er hat so doll rum gezappelt, dass unser Tierarzt bestimmt 15/20 Mal mit dem Schlauch raus und wieder rein ist. Insgesamt haben wir 50 Minuten damit verbracht ihm irgendwie mit diesem Apfel zu helfen.

Das ist nun wie gesagt 1 1/2 Wochen her und er frisst seitdem so gut wie nichts mehr. Er frisst nur noch ein bisschen Heu und ab und zu trockenes Brot. Futter und Obst gar nicht mehr.

Die Tierärzte glauben nicht, dass er noch Schmerzen hat (dann wäre trockenes Brot auch unlogisch) - er bekommt trotzdem noch Schmerzmittel „falls“ doch - aber sie sagen er muss unbedingt langsam wieder fressen, sonst war’s das.

Wir haben alles ausprobiert von Mash zu Müsli, nass, trocken, warm kalt, mit tee, einfach alles, aber er frisst einfach nicht…

Meine Eltern und die Tierärzte haben aufgegeben, aber ich kann das nicht! Ich kann nicht einfach aufgeben.

Deshalb wollte ich hier einfach nochmal fragen, in der Hoffnung vielleicht habt ihr noch Tipps/Ideen, was man noch versuchen könnte oder wie man ihn dazu bringen könnte zu fressen..

Ich bin mit diesem Pferd aufgewachsen, habe auf ihm reiten gelernt und er hat schon so viel überstanden, es kann doch jetzt nicht ein scheiß Apfel der Grund fürs aufgeben sein oder..?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen

Danke! ❤️

Pferd, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Futter

Kater wartet den ganzen Tag nur auf Futter!?

Hallo, ich habe seit 9 Wochen einen 3,5 Jahre alten, kastrierten BKH Kater aus dem Tierheim. Der Übergang war ziemlich kurz. Er wurde abgegeben und keine 7 Tage später ist er schon bei mir eingezogen. Hat also nicht lange im Tierheim gehockt. Ich habe ihn stark übergewichtig übernommen mit fast 7,5kg.

Er hat vom ersten Tag an bei mir 150g Nassfutter am Tag bekommen aufgeteilt auf 3x 50g. Morgens um 7 dann mittags gegen 16 Uhr und die letzte Portion um 22 Uhr. Mein TA sagte er müsste möglichst schnell Gewicht verlieren weil er am Anfang Probleme mit dem Urinabsatz hatte aufgrund seines Gewichts. Er hat auch schon 1kg abgenommen und aktuell keine Probleme mehr damit. Am Anfang wollte er fast gar nicht spielen und kam auch nirgendwo hoch, mittlerweile spielt er 1x tägl. ca 15-20 Minuten mit Angeln danach hat er keine Lust mehr. Er spielt aber zwischen durch für sich alleine mit Bällen oder Stoffmäusen und klettert jetzt auch auf seinem Baum herum.

Die ersten Wochen schien ihm alles zu passen, er ist Einzel Kater und geht nicht raus weil meine Wohngegend nicht geeignet ist, ich habe aber noch einen Hund. Jedenfalls hat er vor 2 Wochen ca angefangen immer zwischen 4-5 Uhr in mein Schlafzimmer zu kommen und macht dann terror bis ich um 6 aufstehe. Ich mache mich immer erst fertig und gehe mit dem Hund und dann bekommt er erst sein Futter. Und wenn er mittags seine Portion bekommen hat sitzt er bis abends um 22 Uhr auf meiner Küchenzeile, rührt sich nicht weg und wartet nur darauf, dass es die nächste Portion gibt. Oder er setzt sich neben seinen Napf und Miaut vor sich hin.

Er soll ja abnehmen und ist aktuell auch immer noch zu dick. Sein Idealgewicht wird laut TA so bei ca 5kg liegen er hat aber noch 6,5kg aber ich habe das Gefühl dass er vielleicht hungert mit 150g Nassfutter am Tag. Er bekommt zwischen durch mal 1-2 Leckerlies aber halt wirklich selten. Er bekommt das Nassfutter von "Mjamjam". Ich bin etwas ratlos aber er ist halt auch nicht besonders aktiv neben der kurzen Spieleinheit die er mitmacht.

Kater, Futter

Kater kotzt ständig und will ständig essen?

Heyy , ich und meine fam haben seid 2 Jahren jetzt dieses Problem . Unser Kater bekommt etwas zu essen , eine normale Portion wie er sie immer gegessen hat und hat danach trotzdem noch Hunger und bekommt manchmal auch einen Nachschlag , man braucht nichtmal zehn Minuten warten und schon erbricht er ALLES zum Teil ungekaut wieder raus . Wir waren schon bei mehreren Tierärzten die uns sämtliche Dinge mit gegeben haben also medizin oder Enzyme aber er hört einfach nicht auf . Er übergibt sich mindestens 5 mal in der Woche , wir haben schon öfter versucht das Futter zu wechseln , wir haben erst das Felix Futter genommen , aber da sagt er ja nicht vertragen , dann haben wir eins von gourmet welches er ebenfalls immer erbricht , dann noch eins welches angeblich gut zum verdauen sei , aber er erbricht eh alles wieder . Früher war er auch den ganzen Tag draußen und hat am Morgen etwas bekommen und dann erst am Abend wieder wenn er zuhause war , jetzt ist er den ganzen Tag zuhause , will essen und geht nur raus wenn er aufs Katzenklo muss .

wir haben schon überlegt ob das daran liegt wenn im Winter so viel Salz auf den Straßen liegt und das ja für die Katzenpfoten nicht gut sei und das auch zu erbrechen führt aber auf unserer Straße wird seid Januar nicht mehr gestreut weil bei uns kein Schnee liegt ( im Sommer ernüchtert er das ja ich wie immer)

wenn jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht hat und Tipps hat , dann bitte Gebt mir Bescheid 🙏🏻

Ernährung, Kater, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Tiergesundheit

Junge Tauben (Stadttauben Wildfänge) wie füttern?

Hallo, bei uns im Kuhstall/Betrieb gibt es massenhaft Tauben und da viele bei uns die Tiere nicht leiden können (weil sie alles vollsch***en), habe ich drei Jungtiere gefangen uns mit nach Hause in unseren alten Taubenstall genommen.

Zwei sind bereits voll befiederz und fliegen zum Teil ein kleines bischen und trinken auch allein, aber sie fressen nicht selbstständig.

Ich habe eine Schale klares Wasser und eine Schale mit Hirse, Raps, Weizen, Dinkel und Sonnenblumenkerne zur Verfügung gestellt.

Das dritte ist noch jünger und hat schon viele Federn, aber noch am hals ein bischen Flaum, es rennt auch viel rum. Die meiste Zeit sitzen die drei aber nur da.

Da ich tagsüber auf Arbeit bin, füttere ich frühs, nachmittags nach der Arbeit und abends vor dem Schlafen jeweils 6-8 Erbsen, 10-15 Sonnenblumenkerne und 2 Kieselsteine pro Taube sowie mit einer Spritze und langem Schlauch 4-6ml Flüssigkeit aus Legemehl für Hühner in Wasser vermengt. Das besteht zum Großteil aus Maisschrot und Mineralstoffen.

1. Frage: Reicht das oder ist das zu wenig? Die Tauben müssten so ca. 4 Wochen alt sein, kenne mich da nicht so aus. Bei Füttern muss ich immer den Schnabel aufdrücken, den drein gefällt das gar nicht und sie machen einen sehr unglücklichen Eindruck, was mich besorgt.

Aus einem Flaschenkopf und einem Luftballon mit Loch drin habe ich ein Gerät gebaut, wo ich den Schnabel reinstecken kann und die Tauben Brei fressen können, aber der Schnabel ist einfach nur drin und sie ziehen ihn wieder raus.

Ich glaube sie haben Angst, weil ich sie einfach mitgenommen habe und sie möglicherweise von den Eltern getrennt habe. Wie kann ich das beheben.

Seit 3 Tagen sind sie jetzt da und am Anfang konnte eine kaum stehen, ist immer getorkelt und hat sich überschlagen, jetzt nach 3 Tagen füttern gehts wieder besser.

Kann mir jemand helfen. Es sind normale Straßentauben wie man sie in der LPG oder in der Stadt kennt.

Kann ich diese Wildfänge noch an mich gewöhnen? Ich wollte mit den einen neuen Bestand aufbauen.

Und eins noch, ganz wichtig: Wie bringe ich ihnen das Fressen bei, die müssten alt genug sein, aber ich will nicht, das sie verhungern, wenn ich aufhöre sie zu füttern.

Küken, Vogelfutter, Futter, Geflügel, Aufzucht, Brieftauben, füttern, stadttauben, Tauben

Trockenfutter für Katzen einweichen möglich? Oder gehen dann Vitamine, Nährstoffe etc. verloren?

Ich möchte meinen Katzen Trockenfutter geben, weiß aber dass es dem Körper Flüssigkeit entzieht und deshalb will ich es vor der Futtergabe etwas einweichen. Ich finde die Mischung aus Nass-und Trockenfutter ideal, da beides wichtige Vitamine, Mineralien, Spurenelemente enthält und nicht immer alles in Nassfutter drin ist. Auch nicht bei hochwertigen Sorten (wir füttern Futter mit viel Fleisch, wenig Zucker+Getreide+"Nebenprodukten"), jedoch im Trockenfutter auch noch einiges Gutes drin ist. Gerade bei einem Kätzchen, wo man eine Futterumstellung macht, kann es mal weichen Kot oder etwas Durchfall geben, darum will ich bissel Trockenfutter untermischen, was ich vorher einweiche, damit der Kot wieder etwas härter wird. Bei uns ist offensichtlich, daß es nur von der Futterumstellung ist, keine Parasiten. Allergien kann ich nicht ausschließen, allerdings glaube ich es nicht, da wir noch gar keine großen "Allergenträger" wie z.b. Rind, Fisch, Lamm (Milch sowieso nicht) füttern.

Und bei meiner Großen hab ich auch positive Veränderung nach TroFu-Gabe festgestellt, sie wurde allgemein kräftiger, muskulöser, ihr Fell richtig dick und schön, fitter usw. Man konnte direkt zusehen.

Wegen dieser 2 Aspekte möchte ich das Trockenfutter weiterhin geben, aber nicht trocken wegen der Flüssigkeit/Nieren, sondern eingeweicht.

-Geht das?

-Sind dann noch alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente da oder werden die durch einweichen unbrauchbar?

Tiere, Vitamine, Katze, Tierhaltung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nährstoffe, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter