Futter – die neusten Beiträge

Pferd Allergiker, Tipps? Wickelheu?Heu Desinfektion?staubfreier Bodenbelag?

Hallo ihr Lieben,

mein Pferd hat im Winter leider ein leichtes equines Asthma aufgrund von schlechtem Heu entwickelt. Damit es leicht bleibt, werde ich die Haltung zum Winter hin (aktuell steht er auf der Weide und hat keine Probleme) verändern und in Eigenregie füttern.

Ich habe viel recherchiert und Suche Erfahrungswerte!

Fütterung: Da maschinell Entstaubtes Heu unbezahlbar ist und bedampfen schwer umzusetzen ist, habe ich ein paar Alternativen gesucht.

Da wäre zum einen die Desinfektion von Heu. Es gibt 2 größere Anbieter die entsprechende Lösungen verkaufen. Hat das jemand schon mal probiert mit (s)einem Hustenpferd?

Dann gibt es das sogenannte Wickel bzw Folienheu. Es ist keine Heulage, sondern trockenes und in Folie gewickeltes Heu. Soll staubfrei und unproblematisch in der Lagerung sein. (hier steht und fällt die Qualität des Heus! Leider steht hier keine größere, trockene Scheune zur Verfügung) Laut Landwirten eine gute Möglichkeit, von Pferdehaltern finde ich keine Erfahrungswerte.

Heu waschen ist für mich aufgrund der stark erhöhten Keimbelastung keine Option!

Heulage möchte ich nicht Füttern.

Haltung: Im Winter kommt er auf ein großen Paddock im Offenstall (natürlich nicht allein!!!). Da man auch zum Winter hin und ab Frühling öfter Trockenperioden und somit Staub hat, Suche ich einen geeigneten, staubarmen Bodenbelag. Das Paddock befindet sich im Außenbereich und die Möglichkeiten sind somit begrenzt. Unterbau aus Schotter nicht möglich. Ich denke da über Sand nach. Welcher Sand bzw. welche Körnung wäre geeignet? Hat jemand Erfahrung mit Sandgel? Funktioniert das und wenn ja, kann man es auch auf dem Paddock nutzen?

Eine weitere Option wären Hackschnitzel. Hier liest man unterschiedliches. Ohne Unterbau überhaupt Möglich?

Habt ihr vielleicht noch andere Ideen, wie ich mein Pferd optimal und Staub und Schimmel frei halten kann?

Vielen Dank im Voraus

Tiere, Pferd, Futter, heu, stauballergie

Araber richtig füttern?

Was füttert ihr euren Pferden, im besten Fall euren Arabern!

Ich habe mein Pferd nun seit 5 Jahren im selben Stall. Leider hat sich meiner Meinung nach einiges im letzten Jahr geändert.

Zuerst kurz zur Haltung der Pferde. Über Nacht sind unsere Pferde in der Box (im Winter kommen sie also ca. um 18:00/18:30 rein, im Sommer ca. um 20:00/20:30). Ansonsten sind sie alle gemeinsam auf der Weide bzw. auf der Gatschkoppel bei Schlechtwetter.
In der Früh kommen sie gegen 7 hinaus und in der Herde sind 12 Pferde.

In der Früh bekommen sie Heu, wobei für alle 12 Pferde eine große Schubkarre mit ca 2. Heuquaderballen (12-14kg pro Ballen, also 24-28kg) auf die Gatschkoppel geleert wird. Daran fressen sie meist 1,5 Stunden. Danach bekommen sie, wenn sie auf der Gatschkoppel sind, erst wieder wenn sie am Abend in die Box kommen.
Das Heu wird, wir uns gesagt wurde aus Zeitproblemen, bereits am Abend auf die Gatschkoppel geleert und liegt die ganze Nacht auf den meist nassen Boden. Hatten letztes Jahr 7 Koliken. Die Betreiber haben es immer auf das Wetter geschoben.
Zu Mittag wird dann zwar (meist) in der Box eingefüttert, die Pferde jedoch nicht in die Box gebracht. Am Abend bekommen sie dann noch einen Liter Becher hinein, wobei unsere Becher bei weitem nicht voll sind. Sprich 2 Liter sind es sicher nicht.
Dazu kommt dann jedes Pferd 1 Rippe des Heuquarderballens in die Box.

In meinen Augen ist das viel zu wenig, was ich auch beim Reiten merke, da mein Pferd nach einer halben Stunde oft schon keine Kraft mehr hat. Wir trainieren 3-4 mal die Woche und ich habe dann doch einen Araber der normalerweise nicht schnell müde zu bekommen ist.

Spricht man mit den Betreibern darüber wird man als blöd hingestellt und wird ignorierst.

Was haltet ihr von dieser Situation? :(

Tiere, Pferd, Futter, Araber, Pferdefütterung, Pferdefutter, Pferdehaltung

Erweiterte Speiseröhre bei Katze?

Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrung mit einer erweiterten Speiseröhre bei Katzen? Was macht ihr damit wie geht ihr damit um?
Ich hätte tatsächlich gerne nur Antworten von Personen die damit Erfahrungen gesammelt haben. Danke im Voraus.

Kurz zu meiner Katze. Sie ist aktuell 11 Wochen alt und übergibt sich jedesmal nach der Mahlzeit. Sie ist aber super gesund, spielt mehr als ihre Geschwister und alles bestens. Nun waren wir drei mal beim Tierarzt und haben Untersuchungen durchgeführt. Man hat ihr eine cortisonspritze gegeben, damit sie sich vorerst nicht übergeben soll. Was uns leider garnicht geholfen hat, dann hatten wir eine stuhlprobe um zu prüfen ob die Bandwürmer oder ähnliches hat. Auch negativ. Nun wurde ein Röntgen gemacht und dabei kam raus, dass die kleine eine Fehlbildung hat und eine erweiterte Speiseröhre seit Geburt angewachsen ist.

Ich habe nun 3 Varianten vom TA erhalten:

Variante 1: eine Operation zu starten die um die 4000€ kostet, allerdings hat er dazu noch gesagt, dass es sein kann das sie die Op auch nicht zu 100% überleben kann, da sie noch ein Baby ist und die Narkose nicht vertragen kann. (Danke für nichts)

Variante 2: Sie kann es auch einfach so hinziehen lassen und immer wieder zu essen wie auch bis jetzt. Es kann aber dazu kommen das sie deswegen sterben wird, wenn ihr Futter in die Lunge rutscht.

Variante 3: Sie einschläfern zu lassen. Was ich garnicht über das Herz bringen kann, da sie sehr aktiv ist und es ihr sehr gut geht. (wie oben beschrieben)

Bitte muntert mich und sagt mir das es Menschen Bzw Katzen gibt die diese Erfahrung gesammelt haben und was ihr dagegen gemacht habt!!!

ich danke jeden für die Hilfe <3

krank, Katze, Krankheit, Futter, Gesundheit und Medizin, Speiseröhre, Fehlbildung, Katzenjunges

Hund verweigert Futter aus Napf?

Wir haben einen 10 Monate alten American Akita Rüden, der sein Futter nicht mehr essen will.

Er isst schon seit 6 Tagen von heut auf morgen nicht mehr sein Futter, jedes mal, wir ihn sein Trocken- oder Nassfutter im Napf dort hin stellen, dann interessiert es ihn nicht mehr. Ich habe mal den Napf genommen und versucht ihm hin zu halten doch er nimmt vorsichtig seinen Kopf weg. Wenn ich ihm das Futter mit der Hand gebe, dann isst er es und mit seinen Knochen spielt er auch ohne Anmerkung von Schmerzen oder so und unser "Menschenessen" nimmt er auch an.

Er hat eine sehr lange Zeit seinen eigenen Willen durchgesetzt und hat Probleme mit anderen Hunden, deswegen sind wir seit 6-7 Tagen bei einer Hundeschule und ich soll ihm jetzt seinen eigenen Kopf nicht durch gehen lassen und seine abgespeicherten Routinen durcheinander bringen. Seit diesem Tag ist er halt so. Wir gehen davon das er jetzt über das Futter wieder Kontrolle zu erlangen will.

Wir haben ihm ein anderes Nassfutter gegeben, ein anderes Trockenfutter oder wir haben mal das Futter anstatt in den Napf auf einen Teller gepackt, doch immer noch das selbe. Wenn er Joghurt oder Quark ins Futter gemischt bekommt, dann isst er das dann und lässt es nicht stehen, zwar nicht so energisch und freudig wie früher, aber er lässt es auch nicht stundenlang stehen.

Wir waren vor 3 Wochen beim Tierarzt, wegen Haarausfall, der Arzt war sich nicht ganz Sicher ob es sich um Flöhe handelt oder um eine Futterallergie und gab uns 3 Flohtabletten mit, welcher er im abstand von 4 Wochen bekommt, die nächste gibt es nächste Woche

Damals hätte er kein Futter ausgeschlagen dich jetzt ist er wie oben beschrieben.

Tiere, Hund, Erziehung, Futter, Nassfutter, Sozialisation, Trockenfutter, Welpen, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter