Futter – die neusten Beiträge

Wieviel gramm Futter soll ich meiner Katze geben?

Hallo,

Ich habe ein Kitten zuhause (22 wochen) die schwer krank geworden ist (FIP) und dadurch extrems abgenommen hat bzw auch nicht zugenommen. Momentan ist sie privat in Behandlung (bitte keine Kommentare zu Fip ist nicht heilbar ist es nämlich mit einem Medikament ausserhalb DE & das ist auch nicht die frage gerade)

Es geht ihr tatsächlich auch viel besser. Natürlich ist sie noch krank aber nicht so sehr wie Anfangs. Bevor sie auf dem weg der Besserung war, hatte sie auch ganz aufgehört zu fressen. Allerhöchstens ein Teelöffel futter. Daher wiegt sie auch für eine Katze die schon 5 Monate alt ist gerade einmal 1,5 Kilo.

Nun hat sie einen Extremen Fresschub bekommen. Sie bettelt ständig nach Futter aber frisst auch tatsächlich alles auf was ich ihr dann da lasse. Ich weiss aber nicht ob das so richtig ist.

Laut hersteller soll eine 3 Monat alte Katze 1,5 kilo wiegen und 170-250 gramm bekommen

eine 5 M. Katze mit 1,8-2,4 Kilo sollte 210-270 gramm am Tag essen. Nun weiss ich nicht soll ich mich an die 3 Monate alte Katze halten aufgrund ihres Gewichts oder an die 5 Monate katze auch wenn sie nicht soviel wiegt?

( Sie hat bevor sie in Behandlung war erst knapp 1 kilo gewogen )

Ich füttere sie ca mit 220 gramm am Tag und Vitaminenschleckies wobei bei den Schleckies auch steht man soll das Futter mindern wenn man dies mit hinzugibt.

Sie liegt am Napf rum und schaut mich so kraftlos an ist sie wirklich am „verhungern“? Ich dachte mir evtl braucht sie momentan mehr weil sie krank ist, für die genesung viel kraft braucht und vorher nicht viel gegessen hat so ein verhalten hatte sie nämlich vorher nicht. Auch in der Küche mauzt sie dann über eine std rum.

Bevor sie krank wurde hat sie ihr Futter auch nur soviel gegessen bis sie Satt war, den rest stehen gelassen für später.

Füttere auch mit hochwertigem Nassfutter.

Was denkt ihr also? Soll ich ihr mehr zu Essen geben?

Ernährung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Katzenjunges

Pferde fressen nicht gleichzeitig?

Hallöchen :)

Wir wissen ja alle, dass man hier bei Pferdefragen schnell abgestempelt und verurteilt wird, aber versucht bitte einfach, die Situation zu verstehen.

Alsooo meine Stute teilt sich derzeit mit nur einem anderen Pferd (Wallach) einen kleinen Offenstall. (Auf der Anlage stehen aber noch andere Pferde.) Die beiden stehen noch nicht lange zusammen, sondern wurden vorher in benachbarten Paddockboxen aneinander gewöhnt. Jetzt ist es so, dass ich beobachtet habe, dass die zwei nie gemeinsam an der Heuraufe stehen, sie wechseln sich quasi mit dem Fressen ab. An deren Größe kann es nicht liegen, es hätten dort bequem 5-6 Pferde Platz.

Es ist allerdings auch so, dass sie allgemein nicht so ganz die besten Freunde sind. Also der Wallach ist ganz verrückt nach ihr aber sie hält ihn eher auf Distanz, besonders, wenn es ums Futter geht (bzw. hat sie ihr Heu in der Paddockbox machmal gegen ihn verteidigt, obwohl er ihr da ja nichts wegfressen konnte).

Man muss aber auch sagen, dass meine Stute generell ein eher assoziales Pferd ist. Also seitdem ich sie kenne, hatte sie noch nir wirklich Pferdefreunde. Sie stand auch schonmal in einer größeren Herde, wo sie ziemlich ranghoch war aber auch niemanden an sich ran lies. Ich denke, da ist im Fohlenalter was bei der Sozialisierung schief gelaufen aber damals kannte ich sie noch nicht und kann es jetzt auch nicht mehr ändern. Wir hätten zudem auch die Möglichkeit, Heunetze ufzuhängen und so weitere Nahrungsquellen zu schaffen, falls die Situation sich nicht ändert.

Dennoch lässt sie bei diesem Wallach jeden Tag ein wenig mehr zu, wiehert ihm mittlerweile sogar entgegen, wenn er vom Ausritt zurückkommt. Deshalb möchte ich sie ungern wieder von ihm trennen.

Nun also zu meiner eigentlichen Frage: Kann sich jemand vorstellen, wieso sie sich die Heuraufe nicht teilen? Wenn sie zusammen auf der Koppel sind, fressen sie übrigens beide.

Tiere, Pferd, Futter, Herde

Kater schlingt zu schnell?

Huhu, wir haben vor etwa 8 Monaten uns eine Hauskatze (Kiwi, 3.1 kg) und einen Hauskater (Jari 3.6kg, kastriert )angelacht. Wir haben sie etwa mit 12 Wochen zu uns geholt.

Sie bekommen am Tag zwischen 150g bis 200g auf 3 bis 4 Portionen aufgeteilt.

Auffällig ist seit 2 bis 3 Monaten, dass er einfach nur ans Essen denkt. Er scharrt im Futternapf.. mauzt vor der Küchenzeile... springt ins Spülbecken (sehen wir per Kamera) was manchmal wirklich nervig ist, da er so schlingen tut dass er es dann 2 3 x schon geschafft hat mit Gewürge wieder hervorzubringen... Danach würgt er dann leider den ganzen Tag auch weiterhin und erbricht überall mal hin.

Liegen lassen können wir also schon lange nichts mehr ... keine Deko, kein Obst...rein gar nichts. Aber damit haben wir uns schon abgefunden als glückliche Katzenbesitzer

Zu Essen bekommen die beiden momentan Mjammjam und Anifit. Mit einem halben löffel Lachsöl pro Tag.

Auf Leckerlis verzichten wir großteils... und wenn gibt es getrocknete Hühnerherzen und CO.

Kann es sein, dass er das Futter nicht verträgt? Oder kann es durchaus das schlingen sein... er isst in der Regel doppelt so schnell wie die Prinzessin hier im Hause. Unsere Überlegung wäre es als nächstes eventuell eine Leckmatte oder einen Schlingnapf für ihn zu besorgen..allerdings wollten wir erstmal nochmal andere Meinungen hören.

Und jetzt kommt ihr ins Spiel, eventuell jemand Erfahrung damit ?

LG

Kater, Katze, Futter

Kann/Sollte ich meiner Katze Innereien füttern und wie am besten?

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage an die Katzen-Experten. Mein Freund und ich wollen uns in etwa einem Monat ein Kätzchen holen (aus dem Wurf der Katze einer Freundin). Ich habe in meiner Kindheit schon mit Katzen gelebt, aber nie selbst eine gehabt, mein Freund auch nicht.

Da ich weiß, dass Katzen Hypercarnivoren sind bin ich etwas skeptisch, was normales Futter angeht. Klar kann eine Katze auch mit normalem Nass-/Trockenfutter überleben, aber ich habe mir überlegt, folgendes zu tun:

Einmal im Monat eine 300gr Packung Innereien (Herzen, Nieren, Lebern von Geflügel) holen, auf 4x75gr Portionen aufteilen, einfrieren und einmal die Woche eine davon auftauen und der Katze geben. Damit sie mindestens einmal in der Woche reines Fleisch bekommt, ohne Zusätze wie Basilikum, Kräuter oder was in dem ganzen Fertigfutter so drin ist.

Ich habe bislang mit meinem Freund, meiner Schwester und meiner Mutter darüber gesprochen (alle keine Katzenbesitzer) und die Kritikpunkte, die ich dabei gehört habe waren 1. Ob das nicht unnötig ist, 2. Ob das der Katze gut tut und 3. Ob die Katze dann normales Futter ablehnen wird wenn sie "Blut geleckt" hat. Ich habe keine wirklichen Antworten darauf.

Auch wurde ich gefragt, ob ich die Sachen dann kochen werde, was ich verneint habe. Wenn eine Katze in der Wildnis eine Maus reißt dann frisst sie die ja auch roh. Oder sehe ich das zu einfach?

Wäre lieb, wenn mir hier jemand helfen könnte. Danke im Voraus

Tiere, Katze, Futter

Mamakatze frisst Babyfutter - und andersherum?

Hi again :3

Aus privaten Gründen mussten wir die Katzen meiner Schwester + Verlobten (V) zu uns nehmen, jedenfalls für gewisse Zeit. Die "Katzen" bestehen aus einer Mutterkatze namens Bonnie und deren sieben Babies - ja, sieben, ziemlich viele ^-^''

Ich hab V gefragt, wie oft sie denn eigentlich gefüttert werden und wie genau und abgesehen vom Trockenfutter, das kein Problem darstellt, bin ich bei dem Nassfutter auf ein Problem gestoßen.

Die Kleinen bekommen extra Kitten-Futter, das aber, laut V, noch ein bisschen mit Wasser verdünnt wird, und Bonnie hat ihr eigenes Nassfutter. Jetzt ist es so, dass Bonnie viel mehr auf das Futter der Babies abfährt und ihr eigenes Nassfutter ignoriert, während die Kleinen sich dann über das Nassfutter ihrer Mutter hermachen. Ist das ein Problem?

Ich hatte auch Angst, dass sie zu sehr schlingen (sowohl Mutter, als auch Kinder), aber dann hab ich gelesen, wie viel die eigentlich zu sich nehmen müssen ^^''

Ich hatte schon 3 Würfe, aber bei denen war ich nie so penibel und meist haben die Mütter es da immer selbst geschafft, die Kleinen ohne mein Einwirken aufzuziehen und sie abzugewöhnen und so. Mit Nassfutter haben wir dabei eh kaum gearbeitet. Ich will hier nur sorgfältiger sein, weil erstens, hat V mir gesagt, dass ich das so machen soll, zweitens, sind das ja nicht meine Katzen und in ein paar Monaten gehen die wieder zurück und drittens, sind das Rassekatzen (Maine Coon), während meine eigenen immer nur Hauskatzen waren und ich keine Ahnung habe, was für einen Einfluss das hat.

Freue mich auf alle Antworten ^^

Tiere, Mutter, Katze, Futter, Katzenbabies, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter