Freunde – die neusten Beiträge

Schluss machen/Text?

Hallo ihr Lieben...

ich bin am verzweifeln.. zwischen mir und meinem jetzigen Freund läuft es nicht mehr... er meldet sich nichteinmal mehr... zwar "erst" seit 5 Tagen aber auch keine Reaktion auf Schreiben von mir... und ich hab auch schon länger das Gefühl dass er mich nicht mehr liebt... ! ( Die ganze Geschichte zu erzählen wäre einfach zu lang)!

Allerdings habe ich jetzt Angst, mit der Trennung einen Fehler zu machen.. ich könnte mich ja nichtmal persönlich von ihm trennen da er angeblich "keine Zeit" für ein Treffen hat. Soll ich das am Telefon machen & wenn ja ist das ok mir vorher aufzuschreiben was ich sagen möchte ?? Ich glaube dass ich sonst einfach nichts mehr zusammen kriege und nur heule... Text wäre folgender:

'Ich wollte dir nicht ganz unpersönlich sagen was los ist daher rufe ich dich jetzt an. Um ein Treffen hatte ich dich ja bereits gebeten. Wir haben seit Tagen keinen Kontakt mehr und auf meine Mail von heute morgen hast du auch nicht reagiert. Ich habe mir die letzten Tage Gedanken gemacht & ich glaube dass es im Moment für dich besser ist allein zu sein.. das sagt zumindest das Gefühl welches ich vermittelt bekomme. Wir reden auch nciht mehr miteinander über das was uns belastet und wir sind nicht mehr füreinander da wie am Anfang. Das hat jetzt nichts aktuell mit dem Wochenende zu tun sondern mit den ganzen letzten Wochen. Ich denke dass es besser ist wenn wir einen Schlussstrich ziehen obwohl es mir sehr schwer fällt und weh tut, aber ich habe lange darüber nachgedacht und so wie es im Moment ist stelle ich mir keine Beziehung vor. Ich hoffe du kannst mich verstehen & vielleicht geht es dir ja ein Stück weit genauso und du hast selbst schon über eine Trennung nachgedacht. Es tut mir Leid.'

Was haltet ihr davon... ich bin total durcheinander und weiss nicht was ich grad tun soll :/

( Ich bin 19 und er 28 Jahre alt, falls das von Bedeutung ist)

Liebe, Freunde, Beziehung, Trennung

Bin ich einfach nicht liebenswert?

Nabend.

Ich bin ein 19-jähriger Informatikstudent. Interessiere mich also durchaus für Technik/Programmierung. Aber auch für Dinge wie die Fotografie oder Badminton lasse ich mich begeistern.

Äußerlich würde ich mich als durchschnittlich beschreiben. So ein bisschen, wie man es von einem Informatikstudenten erwarten würde, aber nun absolut nicht schlecht und durch den Sport sogar leicht muskulös (wenn auch eher dünn, als muskulös).

Ich freundlich und hilfsbereit, manchmal etwas kühl, aber stets höflich. Ansonsten sagt man mir oft nach, ich sei intelligent. Darauf bilde ich mir zwar nichts ein, aber ich dachte, es wäre vielleicht relevant.

Da ich in zwei Vereinen tätig bin und meiner Ansicht nach einige gute Voraussetzungen habe, könnte man meinen, ich hätte genug Freunde und vielleicht sogar eine glückliche Beziehung. In Wahrheit mangelt es mir an beidem.

Eine Beziehung kommt mit mir einfach nicht mehr zustande. Ich bin aktiv auf der Suche danach und habe es neben vielen anderen Wegen auch bereits mit Online-Dating versucht, aber zu einem Ergebnis komme ich nicht. Es ist egal, worauf ich achte, was ich anders versuche oder wie oft ich es probiere, das Ergebnis ist ständig das gleiche. Niemand scheint an mir Interesse zu haben. Und diejenigen, die Interesse an mir haben, kann ich nicht bei mir halten.

Etwas allgemeiner würde ich sagen, dass es mir nicht mehr möglich ist, soziale Interaktion in etwas zu verwandeln, was einen Sinn hat. Es ist, als hört man einem Menschen zu, will ihm antworten, aber redet permanent nur an ihm vorbei. Bis zum Smalltalk schaffe ich es problemlos, aber nicht darüber hinaus.

Ein weiteres Problem ist, dass ich wirklich nicht gerne auf Parties oder dergleichen gehe. Ich habe keine Angst vor sozialer Interaktion, aber ich empfinde sie als wirklich anstrengend und Parties oder allgemein Vorkommnisse, die große Menschengruppen beinhalten, empfinde ich als erdrückend und sie können sogar zu einem Nervenzusammenbruch führen. Einzig und allein während einer Vorlesung ist es für mich aushaltbar. Oder beim Sport, weil wir dort maximal 10 Leute sind. Oft schaffen wir es sogar nicht mal, einen zweiten Doppel zusammen zu kriegen.

Ganz ohne sozialen Kontakt geht es für mich aber auch nicht. Ich habe nun mal auch das Bedürfnis danach, mich schon mal mit Jemandem zu unterhalten, zu kuscheln oder Sex mit jemandem zu haben. Ich möchte auch geliebt werden und nicht immer nur der komische Kerl sein, mit dem niemand so wirklich etwas anzufangen weiß.

Ich möchte einfach nur jemanden in meinem Leben haben, mit dem es sich lohnt, gemeinsam seine Zeit zu verbringen. Aber aus irgend einem Grund funktioniert das in meinem Leben einfach nicht. Und da ich nicht mal die Ursache für diesen Umstand kenne, weiß ich nicht, wo ich anfangen soll, das Problem zu beheben.

Wenn es einfach nichts wird, egal, was man am Verfahren ändert, liegt der Fehler dann bei mir? Bin ich vielleicht einfach nicht liebenswert?

Gruß

Liebe, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Kontakt, Soziales, Zwischenmenschliches

Mein Freund hat mir nach 1 1/2 Jahren Beziehung noch nie etwas geschenkt, woran liegt das?

Hallo ihr lieben, es geht darum das mein Freund mir iwie nie etwas schenkt. Sei es zum Geburtstag, valentinstag, Jahrestag oder sonst was. Ich bin nicht auf teure Geschenke aus oder irgendwas materielles. Ich liebe ihn für seine tolle Art und das ich spüre das ich alles für ihn bin, aber dennoch erwarte ich manchmal Dinge die dann nie so kommen. Wenn meine Freundinnen mir dann erzählen was ihre Freunde für sie für Überraschungen machen und immer tolle Gesten an Geburtstagen, dann macht mich das schon ein wenig fertig. Dann deute ich das schonmal darauf hin und erzähle ihm wie süß ich das finde was meine freundinnen mir so erzählen. Dann kommt immer nur ein „ja, das würde ich auch für dich tun und das hole ich dir auch“. Aber das ist alles nur heiße Luft, mehr kommt da nicht. Mein Handy war kaputt er sagt mir ja von selbst, dass er mir eins kauft und fragt dann, welche Farbe ich möchte und wie viel Speicherplatz. Weiter drauf eingehen tut er dann nicht mehr, bis ich mir selbst iwann eins gekauft habe. Ich hatte vor einigen Monaten Geburtstag er hat nur gesagt das er mir einen Ring schenken will, hat mir ein Bild geschickt und nach meiner fingergrösse gefragt, ich hab wirklich drauf gehofft und mich gefreut, nur damit ich etwas angucken kann was von ihm kommt. Es liegt auch nicht daran das ich es mir nicht leisten kann, aber ich will doch etwas von einer Person die mir am Herzen liegt :(. Sei es einfach mal nur unerwartet Pralinen oder Blumen oder sonst was. Ich spreche ihn auch nicht auf so etwas an, weil ich mir dann gierig vorkomme, deshalb lass ich’s dann sein. Das mit dem Ring war dann auch irgendwie gegessen, er hat’s einfach nie wieder angesprochen und mir einfach gar nichts geschenkt. Genau wie mit dem Handy einfach nie wieder angesprochen. Ich mein wenn er nichts hat bzw. kein Geld für sowas dann soll er doch überhaupt nicht sowas ansprechen und mir Hoffnungen machen. Ich bin dann auch nachtragend und sauer aber wie soll ich ihm das sagen :/. Ich habe ihm schon so viele Dinge geschenkt, weil ich mich darüber freue ihm eine Freude zu machen. Sei es ne Uhr, Parfüm Pullover Shirts, aber iwie kommt da nichts zurück .. ich kann auch mit keiner Freundin darüber reden, die würden mir nur sagen, dass ich’s sein lassen soll und von dem hab ich doch nichts und was willst du mit dem. Ich bin echt verzweifelt und weiß iwie nicht damit umzugehen

Freundschaft, Geschenk, Freunde, Liebe und Beziehung

Beste Freundin will sich mit der Neuen meines Ex anfreunden?

Hey. Ich weiß das klingt alles nach ziemlicher Kinderkacke, aber folgende Situation belastet mich sehr:

2 Personen standen/stehen mir in meinem Leben besonders nahe: Mein heutiger Exfreund und meine beste Freundin. Mein Ex und ich hatten eine sehr üble Trennung, die echt unschön ausgegangen ist. Die Trennung ist sechs Monate her. Er hatte auch kurz darauf (knapp einen Monat danach) jemanden kennengelernt und ist jetzt seit mehreren Monaten mit ihr zusammen. Wir reden nicht mehr miteinander. Ich hänge jedoch immer noch sehr (!) an ihm und bin praktisch noch jeden Tag traurig, weil ich mit der Trennung und der Tatsache, dass er eine Neue hat, nicht klar komme.

Meine beste Freundin und mein Ex sind sehr gut befreundet. Wir sind damals alle zusammen zur Schule gegangen und waren seitdem immer befreundet. Ich habe ihr oft gesagt, dass es schwierig für mich ist, dass die beiden befreundet sind jetzt wo wir getrennt sind - aber das muss ich wahrscheinlich einfach akzeptieren. Trotzdem ist es schwierig. Aber na ja.

Das Problem ist jetzt: Sie ist einer Freundschaft mit seiner neuen Freundin gegenüber offen. Und das verletzt mich total. Sie weiß, wie schwierig die komplette Situation für mich ist und dass ich immer noch nicht damit klar komme, dass er mit einer anderen zusammen ist. Aber dass sie jetzt auch noch darüber nachdenkt sich mit ihr anzufreunden macht mich echt fertig. Klar kann sie nicht gemein zu ihr sein und das verlangt ja auch keiner - aber muss sie sich wirklich mit dem Mädchen anfreunden, die jetzt mit meinem Exfreund zusammen ist, an dem ich immer noch so hänge? Es verletzt mich einfach sehr. Sie sieht das nicht ein und meint, ich solle ihr nichts vorschreiben. Mir geht es einfach darum, dass ich in einer Freundschaft erwarte, dass man gewissermaßen loyal ist und ich finde das nicht wirklich loyal.

Ich weiß gar nicht, was ich jetzt tun soll und ob ich vielleicht doch ein wenig übertreibe? Aber ich kann das einfach nicht fassen ...

Liebe, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Ex, Ex-Freund, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Fühle mich in der eigenen Familie unwohl?

Hallo!
Ich bin derzeit in einer Situation, in der ich Rat brauche und mit niemandem gern darüber rede.
Ich studiere in München, wobei ich dort auch ein paar Problemchen habe, und jetzt den Studiengang wechseln werde.
Auf jeden Fall komme ich übers Wochenende immer heim, da ich dort meine Freunde, meine Freundin und meine Familie hab.
In der Familie meiner Freundin fühle ich mich wohl, sie kümmern sich sehr um mich.
Aber in meiner eigenen Familie ist es ab der ersten Sekunde an komisch. Jeder ist sehr verschlossen, mein Bruder redet kaum mit jemanden, nur mit seiner Freundin, die 24/7 da ist. Arbeiten tut er auch nichts, nur studieren, wobei er schon 7 Semester verkackt hat. Auch meine Eltern vernachlässigen mich emotional sehr und ich kann theoretisch mittlerweile machen was ich will, Konsequenzen bekomme ich keine!
In der Familie meiner Freundin ist das anders und genauso kommt meine Freundin sehr sehr ungern zu mir, da eigentlich niemand mit ihr redet und sie sich ebenso unwohl fühlt.
Was kann ich tun? Ich mache sehr viel mit Freunden, jedoch trinke ich dadurch mehr und rauche auch. Meine Freundin und ich verstehen uns so gut aber nur bei ihr zu sein macht mir auch natürlich nicht viel Spaß. Mein Bruder unternimmt auch überhaupt nichts mit mir, nur mit seiner Freundin, denn Freunde hat er schon längst keine mehr. Reden hilft auch nichts, was soll ich noch tun? Ich bin so traurig

Mit freundlichen Grüßen
Markus

Familie, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung

Ich kann mich nicht überwinden ihn anzusprechen?

Hey,

das klingt jetzt echt blöd, aber auf meine Schule geht eben dieser eine Junge. Klar, das ist nicht das erste Mal dass ich einen hübsch oder sympathisch finde, aber so doof sich das jetzt auch anhört, bei dem ist es irgendwie anders. Er geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf (und ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass ich aus dem Alter, in dem man so sehr für jemanden "schwärmt", den man nicht mal kennt raus bin. Ich bin 17) Jedenfalls war ich mir erst wirklich sicher, dass ich diesesmal meine Schüchternheit überwinde, und ihn einfach anspreche. Ich hab keine Lust mehr ihn jeden Tag zu sehen und mich zu fragen "Was wäre wenn?"

An sich versuche ich mir in solchen Situation immer zu sagen, dass das Leben kurz ist, und dass ich ja an sich nichts zu verlieren habe. Das Problem ist nur, dass jedesmal wenn ich ihn sehe mein Verstand komplett aussetzt. Dann denkt sich ein Teil von mir, dass ich den jetzt nicht anspreche bzw Allgemein nichts "riskiere" - was ich dann danach natürlich wieder bereue.. Und so läuft das schon seit Wochen.

Habt ihr Tipps? Entweder wie ich mich überwinden kann, oder wie ich ihn kennenlernen könnte ohne ihn direkt anzusprechen? Er hat kein Instagram o. Ä., und soweit ich weiß auch keine gemeinsamen Freunde..

Ich bin wirklich am verzweifeln.

LG

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Junge, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, verliebt

Freund nach Arbeit meistens schlecht drauf?

Mein Freund und ich sind jetzt ca. Ein halbes Jahr zusammen. Ich bin im letzten Jahr der Schule (mache Abitur) und er im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung.

Er wechselt ja durch den Blockunterricht immer zwischen Berufsschule, ÜBL (Überbetrieblicher) und Betrieb. Er macht diese Ausbildung im Betrieb seines Vaters (er soll die Firma später übernehmen). Aber in letzter Zeit zweifelt er immer mehr daran, ob das gut ist. Die beiden haben wirklich andauernd Streit, welcher auch nicht nur in der Arbeit bleibt, sondern zu Hause dann weiter geht (ich bin so gut wie jeden Tag dort und kriege es dann mit).

Dadurch ist mein Freund fast immer genervt oder schlecht gelaunt (was ich ja auch verstehen kann). Aber halt nur in der Zeit, in der er im Betrieb ist. Nun ist es aber so, dass er ein Mensch ist, der diese schlechte Laune dann nicht einfach ablegen kann, wenn er von der Arbeit wieder da ist. Und da meistens ich dann da bin (bin wirklich jeden Tag bei ihm), bekomme ich es dann ab. Wenn er schlecht gelaunt ist, ist er öfter einfach grundlos gemein zu mir oder hat einfach gar keine Lust auf kuscheln, küssen oder sonst was. Dabei kann ich doch gar nichts dafür. Es braucht dann meistens den ganzen Abend, bis ich es schaffe, dass er sich ein bisschen beruhigt hat.

Und dann mache ich mir selber Vorwürfe, weil ich denke, dass ich das Problem bin, was ja natürlich nicht so ist, aber so fühlt es sich an.

Was kann ich oder er dagegen machen? Betrieb wechseln ist ja nicht wirklich eine richtige Lösung oder?

Arbeit, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, schlechte-laune, Ausbildung und Studium

Keine Freunde mit 24 Jahren?

Hallo

ich wende mich an euch weil ich einfach mal eure Meinung dazu hören wollte.

Ich habe eine Ausbildung mit 16 gemacht. Dort hatte ich alle Paar wochen Blockschule für zwei Wochen am Stück weit weg von mir. Dann arbeitete ich 2 jahre als fest ausgelernter und machte meinen Meister. 2 Jahre Teilzeit jeden Samstag.

Ich hatte schon seit ich in der Schule bin nie wirklich Freunde vllt 1 Guten der sich mitlerweile auch verabschiedet hat. War sozusagen in der Schulzeit immer ein Einzelgänger. So ab 16 bis jetzt War ich aber meistens in beziehungen mal länger über jahre mal Kürzer. Jetzt bin ich 24 Jahre stehe da und habe leider keine Freunde nur eine Freundinn mit der ich Zusammen bin. Ich habe Vereine versucht aber das hat nie so wirklich geklappt bzgl. Zeit vom Arbeiten etc. Wobei ich lange Zeit geschichtet habe 3 Schicht. Aktuell im Büro habe super Arbeitszeiten.

Ich sehe auch nicht schlecht aus denke ich bin normal sportlich 180 bei 80Kg.

Ich Wandere oft alleine mal nach dem Arbeiten einen berg hoch und sonst arbeote ich und schlafe. Achja und was mich beunruhigt Rauche schon lange....Und zurzeit 1 Schachtel mind. am tag. Wenn ich versuche auftuhören ist mir echt lw und vermisse was.

Was kann ich tun um Freunde zu bekommen und einfach ein tolles leben zu haben? Was mach ich falsch?

Ich bin sehr selbstbewusst und nicht dumm aber vllt schreckt meine Direkte Art auch ab? Wenn ich ärger habe z.b Kritik bekomme bin ich lange am grübeln undhabe ein schlechtes gefühl.

Arbeit, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Liebe und Beziehung, Soziales, Einzelkämpfer

Müssen meine Eltern meinen Freundeskreis kennen?

Hey, ich habe mal eine Frage und zwar ob meine Eltern meine Freunde kennen müssen ? Und zwar ist es so, das ich jetzt bald 17 werde und mir halt gerade einen ganz neuen Freundeskreis aufbaue, weil halt viel passiert ist und ich jetzt einfach nochmal ganz von vorne angefangen hatte. Also eine Zeit lang, hatte ich halt auch keine Freunde gehabt, sondern eher nur einfach solche "Bekannten". Und ich meine, früher als ich so 10, 11 Jahre alt war, hatten sie meine Freunde ja auch gekannt, weil sie mich hingefahren hatten oder sie zu mir kamen. Aber ich meine mit 16, 17 Jahren, müssen das die Eltern doch auch nicht mehr wissen oder ? Denn eben ist mein 19 Jähriger Bruder auch weggegangen, meine Eltern wissen nicht wohin, sondern nur irgendwie Innenstadt. Und da meinte mein Vater halt auch zu meiner Mutter, das wir doch alt genug wären und den das nichts mehr anzugehen hat, wo ihre Kinder sind und mit wem sie was machen. Und ich hatte ihn dann halt gefragt, wie das bei mir wäre und er meinte, das es bei mir genauso wäre und er früher auch immer weg war und seine Mutter zwar gefragt hatte und er die Namen auch genannt hatte, nur seine Mutter ja auch nix mit den Namen anfangen konnte. Nur wenn wir 13, 14 wären, es natürlich auch noch anders wäre. Denn solange ich mit meinem Handy immer erreichbar bin und mich an Abmachungen auch halte, ist doch alles in Ordnung oder ? Und wenn meine Eltern das möchten, würde ich den dann ja auch immer die Namen sagen, mit denen sie ja aber nichts anfangen könnten. Zu mir nachhause lade ich meine Freunde oder sonstwen ungern ein, weil ich das einfach nicht mag und zuhause einfach immer mein eigener Rückzugsort ist, aber einige mögen ja auch nicht so gern Besuch. Also meine Frage wäre jetzt, ob ich mir jetzt irgendwie Gedanken darüber machen müsste oder so alles in Ordnung ist ??

Familie, Freundschaft, Freunde, Eltern, Jugend, Liebe und Beziehung

Wie könnte ich die Freundschaft zu meiner "besten Freundin" am besten beenden?

Guten Tag, ich hätte da mal eine Frage an alle, die so etwas vllt schon einmal durchgemacht haben, oder von Freunden erfahren haben. Ich habe seit über zwei Jahren eine Internetfreundin, mit der ich mich nächstes Jahr auch vorhabe zu treffen (bzw. es steht schon fest, da wir uns bei einem Event treffen, für das wir beide bereits Karten haben). Sie hat sich allerdings im Verlauf des letzten Jahres sehr verändert, worüber wir auch schon oft gesprochen haben, allerdings mit wenig Erfolg (das bedeutet zwischen uns hat sich nichts verändert), denn wir streiten sehr oft. Es bleibt mittlerweile nicht mal mehr bei einem Streit in der Woche, sondern es handelt sich teilweise um drei oder mehr und sie gibt mir auch nur selten die Werte, die mir in einer Freundschaft wichtig sind. Das bedeutet, sie zeigt kaum Interesse an meinem Leben, interessiert sich nicht für meine Sorgen und Gefühle, erzählt mir kaum mehr etwas aus ihrem Leben, seidenn ich sage ihr, sie soll mir mal genau etwas erzählen, aber dann tut sie dies nur genervt. Ich habe auch mit anderen Freundinnen schon sehr viel darüber geredet, was diese tun würden und sie kennen die besagte Person ebenfalls und wissen, dass sie sich sehr verändert hat. Meine Entscheidung ist eigentlich schon sucht wie gefallen, weshalb meine Frage eher etwas präziser ist. Wie würdet ihr die Freundschaft beenden? Ich würde ihr gerne einen langen Text verfassen, jedoch weiß ich nicht, ob mich das nicht letztendlich vielleicht selbst wieder umstimmen sollte, wenn sie versuchen sollte mich zu überreden (oder ähnliches), weshalb meine Freundinnen meinten, ich solle lieber einen kurzen Text schreiben. Was würdet ihr tun? Und was würdet ihr in den Text packen? Ich möchte ihr nicht ihre Fehler vorhalten, wenn es vielleicht die letzte Nachricht ist, die ich ihr schreibe..

Internet, Freundschaft, Angst, Freunde, Beziehung, beste Freundin, Freundin, Liebe und Beziehung, Verlust, Beenden

Warum kommen immer alle mit ihren Problemen zu mir?

Hey,

ich w/14 muss hier jetzt einmal was loswerden.

Seit mehreren Monaten merke ich, dass ich so etwas wie eine Ratgeberin für meine Freunde bin. Immer wenn sie Probleme haben und sei es noch so klein, man muss es mir erzählen.

Sie erzählen mir die ganze Zeit ihre Probleme mit Jungs, Familie, Freunden und Schule. Ich helfe ihnen, gebe ihnen Ratschläge und sage ihnen dann auch immer, dass bald wieder alles besser wird. Bei nicht ganz so schlimmen Situationen bringe ich sie dann mit einem Witz zum Lachen.

Am Anfang habe ich mich geehrt gefühlt, man erzählt schließlich nicht jedem seine Probleme, aber mittlerweile wird es mir einfach zu viel.

Was mich am meisten stört ist, dass sie MIR gar nicht mehr zuhören. Ich habe anfangs noch Verständnis dafür gezeigt, aber jetzt reicht’s mir.

Der Typ, auf den ich jetzt schon ein ganzes Jahr lang stehe, hat mir letztens ins Gesicht gesagt, dass er schwul ist. Es war wie ein fetter Schlag in mein Gesicht und ich habe die Heulattacke des Jahrhunderts bekommen.

Jetzt haben wir aber wieder ganzen guten Kontakt, was ich auch gerne mit meinen Freunden teilen wollen würde, wenn sie mich nur ließen. Ich wollte es ihnen sagen, aber beide haben mich unterbrochen und angefangen mir von den Typen zu erzählen, mit denen sie gerade Probleme hatten. (A wird von ihm ignoriert und B wurde nach drei Wochen von ihrem Freund verlassen.)

In der Klasse habe ich dann nochmal einen Versuch gestartet, wurde aber wieder unterbrochen.

„Kannst du mal damit aufhören mich die ganze Zeit damit vollzulabern?“

„Was soll das denn jetzt bitte? Ihr erzählt mir die ganze Zeit von euren Problemen und eurem Liebeskummer und mir hört keiner zu! Was soll das?“

„Sorry, wenn ich das jetzt so sage, aber es ist halt einfach langweilig. Es interessiert mich halt nicht so.“

Ich war zu geschockt, um zu antworten.

Als sie mir von ihren Problemen erzählt haben, haben beide fast angefangen zu heulen und ich habe sie getröstet und ihnen gesagt, dass sie zu toll für so einen Typen sind.

Mein Schwarm ist schwul. Und es interessiert keine Sau. Ich konnte das lange nicht verarbeiten und kann es teilweise heute noch nicht, aber er ist mein bester Freund und ich lasse ihn nicht im Stich.

Das ist auch meine Schwäche. Ich kann keine Menschen im Stich lassen, weil ich mich für sie ein wenig verantwortlich fühle.

Eine Freundin hat sich wegen dem Typen angefangen zu ritzen und ich will nicht, dass sie das wegen mir auch macht. (Auch wenn sie damit durch meine Hilfe aufgehört hat.)

Ich habe das Gefühl, dass meine Gefühle gar nicht mehr wahrgenommen werden. Und dann streuen sie dann auch noch durch sowas Salz in meine Wunde.

Ich will nur wissen, ob es jemandem genauso geht und wenn ja, wie er damit umgeht.

Danke im Voraus,

LG WarriorCatsfan

 

 

 

Schule, Freundschaft, Liebeskummer, Menschen, Freunde, Liebe und Beziehung

warum mag ich keine Menschen?

Ich, w, 20, habe nicht wirklich ein Freundeskreis. Ich habe so vereinzelt Menschen, mit denen ich abhänge, aber nicht wirklich so in einer Gruppe. Ich weiss nicht woran das liegt. Und jetzt da ich 20 bin ist es umso schwieriger eine Gruppe Menschen zu finden, die gleich ticken. Aufjedenfall, ist mir mit der Zeit bewusst, dass ich einfach generell zu heutiger Zeit nicht dazu passe. Ich habe noch nie Alk getrunken und werde es auch nicht tun, geraucht ebenfalls nie. Feiern war nie ein Thema für mich. Ich chille viel lieber zu Hause mit meiner Familie. Aber jetzt hängt meine Schwester (18 Jahre alt) nur noch mit ihrem Freund ab. Und nur mit Eltern abzuhängen nervt es mit der Zeit weil das Thema immer ums Karriere geht. Ich wünsche mir schon jmd zu finden, der mich so akzeptiert wie ich bin aber die Zeit ist halt noch nicht gekommen. Wenn ich mit den vereinzelten Menschen abhänge, merke ich einfach, dass die einfach nicht mehr auf meiner Wellenlänge sind. Und ich habe das Gefühl, dass ich einfach viel mehr für meine Freunde mache als die für mich. Also jetzt nur rein wie sie die Prioritäten setzen. Ich wäre sofort dabei wenn man spontan eine Reise machen möchte. Mit Reise meine ich vlt so 2-3h entfernung aber bei denen muss man 3 Wochen vorher abmachen und selbst dann, sagen sie in letzter Minute ab. Das ist der Grund wieso ich jetzt aufgehört habe, selbst mit denen was zu unternehmen. Weil es mich wirklich aufregt. Aber ich will auch kein stress. Ich will einfach halt meine Ruhe haben und für mich sein. Ich verbringe sehr gerne Zeit mit mir alleine aber auf Dauer ist es einfach langweilig. Ich weiss, dass ich soviele Menschen noch nicht kennengelernt habe, aber ich finde es so schwierig neue Kontakte zu knüpfen vorallem in diesem Land. Wie kann ich anders denken? positiver denken? Ich nehme schon die Bachblüten und die haben mir schon geholfen aber ich brauche mehr Hilfe.

Liebe, Leben, Freundschaft, Menschen, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meine Freundin versteht sich zu gut mit einem Freund!?

Ich (M/17) habe ein Problem mit meiner Freundin (W/17)

Momentan sind wir beide in unserer Beziehung in einer sehr schweren Phase. Man könnte sagen, wir sind für eine gewisse Zeit in einer Fernbeziehung... Ich selber halte nicht viel von einer Fernbeziehung, da ich keine Fernbeziehung kenne, die so richtig funktioniert.

Aber sie ist mir/Ich bin ihr zu wichtig, um deswegen schluss zu machen. Da wir uns beide für die nächste Zeit nicht treffen können, telefonieren wir beide regelmäßig. Nebenbei benutzen wir auch noch TeamSpeak 3, um miteinander zu reden.

Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem!

Jedes mal wenn wir beide auf einem TeamSpeak 3 Server Chillen und plaudern, ist da noch ein anderer Typ. Irgendwas zwischen Bekannter & Freund. Er ist 24 Jahre alt. Wir kommen alle gut miteinander zurecht und verstehen uns alle, jedoch habe ich das Gefühl, das sich meine Freundin einfach zu gut mit ihm versteht. Jedes mal wenn er dabei ist (und das ist er so gut wie immer), bekomme ich ein seltsames gefühl.

Die beiden ''Flirten'' zwar nicht, aber reden permanent miteinander. Er bringt sie ständig zum lachen und wenn sie sich mit ihm unterhält, klingt sie mega gut gelaunt und sehr glücklich.

Wenn ich aber dann mal mit ihr rede, bekomme ich mit wie sie sich von der Sprache/Laune her verändert. Sie klingt nicht mehr so mega gut gelaunt, sondern nur noch schlicht. (Eher gelangweilter)

Ich bin mir selbst auch sehr sicher, das ich ein wenig eifersüchtig bin, obwohl ich das garnicht sein muss. Es verletzt mich aber ein kleines bisschen, mitzubekommen wie sie anscheinend extrem gut mit ihm klar kommt.

Ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Ich habe auch keine lust mich zwischen sie und ihren Freunden zu drängeln und ihr das Recht zu nehmen sich mit denen zu unterhalten. So einer bin ich nicht. Aber der eine Typ macht mich jedes mal Eifersüchtig...

telefonieren, Freundschaft, Freunde, Eifersucht, Fernbeziehung, Freundin, Liebe und Beziehung

Ich sage oft Freunden ab, ob wohl ich gerne was mit ihnen unternehmen will. Was ist los mit mir?

Hallo,

ich frag mich jedes Mal was nur los mit mir ist, wenn ich Freunden absage. Am schlimmsten ist dass ich einen Typ absage, an den ich sehr Interesse habe. Ich schlage oft die Treffen selbst vor und sage aber immer wieder mit Ausreden ab. Das ist mir jedes Mal so unangenehm. Und ich hoffe er oder andere, wissen dass ich sie dennoch gerne habe weil ich es auch im Chat oder wenn wir uns mal treffen oder sehe auch zeige. Manche haben mich dann als "verpeilt" bezeichnet oder wundern sich, was ich auch nachvollziehen kann. Aber ich weiß wirklich nicht was an manchen Tagen mit mir los ist.

Letztes habe ich deswegen sogar geweint, und lange mit einer Freundin geredet, weil ich wieder ein guten Freund zum 4 Mal wegen irgendeine Ausrede abgesagt habe. Sie meinte, dass es vielleicht auch daran liegen kann, dass mein Ex-Freund (Beziehung ging über ein Jahr, und ich ihn habe wirklich sehr geliebt) mich in der Beziehung ständig getrogen hat - und ich es nach ein Jahr erst alles rausgefunden habe. Und ich so ein Mensch bin, der nie über seine Probleme redet und so tut als wäre alles gut, um für die anderen da zu sein.

Sie meinte, dass ich vielleicht im Unterbewusstsein noch daran denke, dass ein Mensch, den ich alles anvertraut und geliebt habe, mich angelogen und betrogen hat. Und ich vielleicht Bindungsangst habe?

Ich unternehme ja echt gerne was mit Freunden, und rede und schreibe gerne mit Freunden und Bekannten und lerne auch gerne neue Leute kennen... Deshalb ärgert mich mein Verhalten selber.

Hat jemand damit Erfahrungen? Was soll ich machen

Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Hilferuf, Treffen absagen, Erfahrungen

3er mit meinem Freund und seinem Kumpel?

Hallo zusammen,

ich (W, 22) bin seit etwa 2.5 Jahren mit meinem Freund zusammen, seinen besten Kumpel kenne ich genau so lange. Wir sind auch langsam dicke Freunde und blödeln rum und so. Er hat zwar eine Freundin, die hat ihm aber erlaubt auch mit anderen Frauen zu schlafen, wenn er es vorher mit ihr abspricht. Das hat sie wohl gemacht weil er noch keine sexuellen Erfahrungen hatte bevor sie zusammen waren. Jedenfalls sassen wir gestern zu dritt zusammen (Freund, Kumpel und ich) und haben herumblödelt und irgendwie sind wir auf das Thema 3er gekommen. Ich hab mir das schon länger mal überlegt mit 2 Männern, aber mein Freund würde das nur einwilligen wenn wir es dann auch mit noch einer Frau probieren. Sein Kumpel meinte dann er würde das mit uns machen. Er hat es zwar als Witz gesagt, aber ich hatte doch Gefühl dass er das ernst meinte. Als ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin hat mich sein Kumpel auch gefragt, ob ich eine Freundin hab die so tickt wie ich, deshalb denke ich schon dass Interesse da ist. Ich hab nur Angst dass unsere Freundschaft danach irgendwie komisch sein wird und mit seiner Freundin versteh ich mich auch gut, das will ich auch nicht kaputt machen.

Es ist vermutlich schwer das von außen zu beurteilen, ich hätte nur gern eure Meinung, ob ihr bereit wärt sowas zu machen.

Danke im Voraus.

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Sex, Liebe und Beziehung, Dreier, Freundschaft Plus

Es kommt mir etwas komisch rüber?

Hallo zusammen! Ich versuche es so kurz wie möglich zu machen.

Es geht darum das Freunde von mir sich getrennt haben. Die eine hat die andere verlassen und gleichzeitig ziemlich ziemlich weh getan sprich sie hat sie nach der Trennung lles andere als gut behandelt und hat aber im gleichen Atmenzug gesagt sie sei ihr immernoch sehr wichtig wäre. Die sind jedenfalls seit paar Monaten auseinander und Leben auch nicht mehr zusammen, aber was ich komisch finde ist das die die sich getrennt hatte öfters sogar ihren Verlobungsring wieder getragen hatte und sie möchte zwar mit ihrer Ex sogar noch befreundet sein und die reden miteinander und machen was zusammen.. Aber ich finde es wie gesagt etwas komisch...

Wenn man keine Gefühle für den anderen hat warum geht man den einem da so sehr aus dem Weg das es scheinbar für die die sich getrennt hat unangenehm ist komplett alleine was mit der anderen zu machen? Ich hab mitbekommen wie sie am Telefon zu einer Freundin meinte das es ihr ein zu großes Risiko sei.

Und die andere ist eher gelassener also klar hat sie noch Gefühle für die andere, aber sie hat keinen Hintergedanken wenn die sich treffen. Also sie macht das beste draus.

Also ich finde das Verhalten von der die sich getrennt hat ziemlich komisch und wollte euch Fragen ob das normal ist für jmd der sich Trennt und keinelei Gefühle für den ex Partner mehr hat normal ist?

Das andere oder andere Detail kann ich gerne noch ergänzen und vielen dank im Voraus.

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Liebe und Beziehung

Welches ist der richtige Zeitpunk/Weg sich zu outen?

Hallo,

ich bin M und Ambisexuell und habe seit kurzem einen Freund. Ich liebe ihn sehr, er gibt mir momentan die Kraft die ich brauche da mein Hund von uns gegangen ist. So nun zu meiner Frage die mich schon länger beschäftigt: Welcher Zeitpunkt ist der richtige um sich bei seinen Eltern zu outen? Wenn ich keinen Freund hätte würde ich es auch nicht machen aber auf dauer würde es mich sehr belasten ihn vor meinen Eltern die ganze Zeit zu verleugnen er ist einfach mein ein und alles. Habt ihr für mich irgendwelche Tipps wie ich das am besten anstellen kann und auch welcher Zeitpunkt der richtige ist und die Art und Weise wie ich es mache. Ich habe schonmal dran gedacht ihn einfach meinen Eltern als mein Freund vorzustellen, sie quasi "ins kalte Wasser werfen" . Was haltet ihr von der Idee? Aber ich weiß nicht wie sie reagieren würden ich kann das absolut nicht einschätzen. Ich weiß nur dass mein Vater etwas gegen Homosexuelle hat, aber selbst bei ihm kann ich es absolut nicht einschätzen wie er reagieren wird da ich ja sein Sohn bin. Ich grübele schon die ganze Zeit weil ich iwie Angst habe abgelehnt zu werden deshalb wollte ich euch auch mal um Rat fragen oder eventuell ist ja auch jemand dabei dem es genauso erging. Mit dem outen will ich aber noch etwas warten bis sich die Situation bei uns wieder so gut es geht normalisiert hat. Dankeschön schonmal für alle hilfreichen Antworten:)

Liebe, Freundschaft, schwul, Freunde, ablehnung, Liebe und Beziehung, outen, Outing, LGBT+

Ich möchte mit meiner Lehrerin befreundet sein wie geht das?

Hey ihr, Ich habe heute nach verschiedenen fragen dieser Art gesucht und keine trifft so richtig auf meine Situation deswegen dachte ich das ich sie euch einfach mal Stelle. Also ich habe seit der 6. Klasse Französisch und seitdem auch die Lehrerin um die es geht . Mit ihr hab ich mich schon immer richtig richtig gut verstanden aber iwie je älter ich wurde halt iwie immer besser.. Also jetzt nicht falsch verstehen im Unterricht haben wir die Lehrer Schüler ,Beziehung' (mit halt so späßen zwischen durch mal also man merkt das sie mich auch gern hat) aber dann zb. Gibt es ja die 5 min Pause zwischen den Stunden (wir haben meistens doppelstunden deswegen bleiben wir halt im klassenraum) Rede ich immer mit ihr und es fühlt sich so an als wären wir so Freunde haha. Manchmal duze ich sie auch schon ausversehen aus Reflex (wir hatten da in diesen momenten immer gelacht und dann hab ich nicht daran gedacht sie zu Siezen weiß garnicht ob sie das mitbekommen hat) übrigens geh ich in die 9. Klasse und bin 15 Jahre alt :)). Unsere Gespräche sind halt wirklich wie eine Freundschaft sie hat mir erzählt wie ihr Mann (die haben vorgestern geheiratet) ihr den hochzeitsantrag gemacht hat. Ich hab ihr mein Abschlussballkleid (wegen tanzkurs) gezeigt und halt immer so Kleinigkeiten. Vor allem in diesem Jahr. Sie hatte mich auch gefragt ob ich an ihrer Hochzeit messdiener sein könnte und ich hab natürlich ja gesagt. Ja dann war ich halt vorgestern bei ihrer Hochzeit und hab da halt gemessdient. Und wenn die Messe dann ja fertig ist dann gratuliert man ja immer und das hab ich dann auch gemacht und dann ihr mein Geschenk gegeben und dann hat sie mich umarmt (das hat sie nur bei mir gemacht es waren auch drei andere da) und ich sie dann halt auch. Und dann haben wir ein Bild gemacht. (Ich hoffe ich konnte euch die Situation ein bisschen deutlich machen) Ich würde gerne mit ihr wenn die Schule vorbei ist (mache bis zur 10.) In knt bleiben sie ist 30 und ich bin 15 (wäre dann 16 wenn ich fertig bin) . Welche 30jährige hängt denn bitte mit einer 16jährigen in der Freizeit ab? Ok ich bin reifer für mein alter aber trz.. sie ist einfach total cool.. :'(

Schule, Freundschaft, traurig, Freunde, Schüler, älter, Altersunterschied, Lehrer, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Schülerin, verzweifelt, Vorbild, sympathisch, Vorbildfunktion

Dumme Lehrer und dummes deutsches Schulsystem?

Hallo Leute,

ich weiß, dass die Überschrift sehr direkt ist. Ich komme gar nicht klar darauf wie unnötig der Bildungsinhalt ist. Viele denken sich, dass das selbstverständlich so sein muss. Wenn man so richtig darüber nachdenkt, kommt man auch zum Entschluss, dass man nichts von diesen Themen später nötig hat. Ich meine wozu lernen wir in der schule Satz des Pytagoras….wie auch immer das geschrieben wird. ? Wow danach bin ich sooo viel schlauer... NICHT. Bringt mir bei der Berufsauswahl ja auch nichts, außer dass ich gar nichts damit zu tun haben will. Dahinter steckt die Regierung und will uns dumm machen. Irgendwer muss ja die k...arbeit machen. Wenn du dich in der Schule nicht verstehst mit dem Mathelehrer, dann hast du echt ein Problem, da er die Macht über deine Note hat. Er entscheidet ja ob du versetzt wirst. Ich bin 17 und meine neue Mathelehrerin ist die stellvertretende Direktorin. Sie zum Beispiel hat den größten schaden. Keiner im Unterricht versteht etwas, egal ob man zuhause dafür bis zum Tod übt. Sie gibt uns Arbeitsblätter, lesen wir , dann direkt Übungsaufgaben. Nicht ein bissen Mühe von der Lehrerin kommt. Wenn ich was frage, sagt sie " ja hömma das steht doch auf dem Blatt, kannst doch lesen" oder " das ist 3. Schujahr". Diese Spezies von Lehrer sollte halt echt verotten xD. Es ist halt nicht nur das. In einer Klasse mit 25 Schülern sollte man eig. 2 Klassenlehrer haben. Nicht mal das kommt zustande. Es spielen so viele Faktoren eine Rolle so dass ich nicht alle aufzählen kann.

lb

Schule, Angst, Bildung, Freunde, Politik, Regierung, Schüler, Bildungspolitik, Dummheit, Klausur, Lehrer, Föderalismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde