Fitnessstudio – die neusten Beiträge

Zu groß und zu schwer für Muscle-up/Calisthenics?

Hallo ihr Sportler*innen, gerne würde ich besser in Calisthenics werden bzw. einfach mehr Körperbeherrschung und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht können.

ich mache schon immer recht viel Sport und kann 12 saubere Klimmzüge und 25 Dips.

Ich bin 2 Meter groß und wiege 100kg (wenig körperfett, muskulöser athletischer Körperbau)

Mein Wunsch ist es Muscle-ups zu können und hoffentlich noch weiteres Calisthenics-zeug. Allerdings habe ich den Eindruck, dass ich mit meiner Größe und dem damit verbundenen Körpergewicht nicht grade die besten vorraussetzungen habe. je mehr ich trainiere, desto mehr Muskeln baue ich auf, dest mehr gewicht muss ich bewegen und evtl. macht das die Übungen dann noch schwerer.

Mein aktueller Trainingsstand beim Muscle-up:

das Hauptproblem ist der Übergang vom Klimmzug in den Dip das funktionert einfach überhaupt nicht. Mit Verinfachnung (abspringen von einer Kiste) schaffe ich es, selbes gilt für sehr starke Unterstützungsbänder. Das ist der Trainingszustand seit mehreren Monaten und irgendwie mache ich keine besonderen Fortschritte mehr. Ein weiteres Problem ist, dass mein Körpergewicht bei Klimmzügen echt unangenehm für die Hände wird, besonders an den Druckpukten wo ich mich hauptsächlich an der Stange Festhalte wirds echt unangenehm, was dazu führt, dass meine Muskeln eigentlich noch weiter arbeiten könnten aber meine Hände den limitierenden Faktor für mehr Wiederholungen darstellen.

Ich persönlich habe auch noch niemanden mit meiner Körpergröße getroffen, der das Kann. Die meisten Calisthenics-pros die ich sehe sind eher normal-groß oder sogar etwas kleiner.

Habt ihr Tipps wie ich meinen ersten richtigen Muscle-up schaffe?

Was ist eure Meiung/Erfahrung zu meinem "Problem" mit der Körpergröße und dem Körpergewicht?

Vielen Dank im Vorraus

LG Murmeltier

Workout, Fitnessstudio, Rücken, Krafttraining, Gym, Muskeltraining, Calisthenics, Klimmzüge

Warum dauert Muskelaufbau so lange?

Ich zweifel echt daran, ob ich aufhören soll zu Trainieren weil ich seit 10 Monaten anständigen Trainings keine großen Veränderungen sehe. Ich Trainiere z.Bsp Montag & Dienstag verschiedene Muskeln und and Mittwoch dann Restday und so gehts dann weiter. Ich bin untergewichtig und habe einen schnellen Stoffwechsel und schaffe es oft nicht auf meine 2500 kcal zu kommen wegen Schule ( Es soll keine Ausrede sein ).

Schlafen tue ich meistens 7 Std. da es für mich ausreicht und ich mich zwingen müsste 8 Std. zu schlafen, und ich nehme keine Supplements und keine anderen Pulver. Aber irgendwie seid Mai 2024 seit dem ich so angefangen habe zu trainieren ( davor hab ich auch trainiert nur mit schlechter proteinarmer Ernährung und unregelmäßigen Training ), merke ich es verändert sich leider nicht viel. Auch viele andere Menschen meinen ich werde keine Muskeln aufbauen weil ich so geboren wurde, das demotiviert mich so stark.

UND NOCH EINE WICHTIGE FRAGE, UND BITTE BEANTWORTET SIE MIR; WIE KANN ICH MEINEN OBEREN UNTERARM BESSER AUFBAUEN ER IST DIE GANZE ZEIT GENAUSO DÜNN UND SCHWACH WIE DAVOR ( Könnt ihr auf dem Bild sehen ). Das ist wirklich ernst, Ich gebe mein bestes aber keins bischen von Veränderungen sehe ich, Ich war kurz davor mich zu t*ten weil ich den Mobbing und dieses Unerfolg nicht aushalten kann. Bitte Hilft

Bild zum Beitrag
Workout, Bodybuilding, Fitnessstudio, Rücken, Krafttraining, Bizeps, Körper, Eiweiß, Kraftsport, Gym, Massephase, Muskeltraining, Protein, Sixpack, Trainingsplan

Ist der Preis für Fitnessboxen noch gerechtfertigt oder schon zu hoch?

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne in einem Sportverein anmelden und habe bereits ein Angebot erhalten: 66 Euro im Monat bei einer Laufzeit von einem Jahr. Ich frage mich jedoch, ob dieser Preis überteuert ist oder heutzutage als normal gilt?

Ich bin über 30, habe aber bereits früher in diesem Verein trainiert, ungefähr fünf Jahre lang, als ich etwa 18 oder 19 Jahre alt war. Schon damals fand ich die 45 Euro im Monat recht teuer.

Es handelt sich um Fitnessboxen. Der Verein hat Kampfsportmatten, was das Training angenehm macht. Es gibt eine Ecke mit einigen Geräten für das Krafttraining, verschiedene Arten von Boxsäcken sowie einen kleinen Ring, in dem Sparring möglich ist. Außerdem werden verschiedene Kurse angeboten, z. B. Boxen, Kickboxen, MMA usw.

Was mir an diesem Club gefällt, ist die entspannte Atmosphäre: Man kann sowohl gemeinsam in der Gruppe trainieren als auch individuell am Boxsack. Die Kurse sind gut gestaltet, die Übungen sprechen mich sehr an und ich kann mich dabei richtig auspowern.

Ich bin mir allerdings unsicher, ob der Preis wirklich angemessen ist oder ob es sinnvoller wäre, mich nach einer Alternative umzusehen. Theoretisch könnte ich auch eigenständig trainieren, doch dafür bräuchte ich entsprechendes Equipment. In manchen Fitnessstudios gibt es zwar ein oder zwei Boxsäcke, aber meist keine Matten – das bedeutet Training auf hartem Boden, was deutlich weniger angenehm ist.

Hinzu kommt, dass ich an Neurodermitis an den Fäusten leide, vermutlich ausgelöst durch das intensive Training am Boxsack in der Vergangenheit. Vielleicht sollte ich mir daher grundsätzlich überlegen, ob ich mit dem Boxtraining weitermachen oder es lieber ganz sein lassen sollte?

zu teuer 100%
teuer 0%
Normaler Preis 0%
günstig 0%
Sport, Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Gesundheit, Fitnessstudio, Krafttraining, Geld, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, MMA, Muay Thai, UFC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fitnessstudio