5 Antworten
Ich bin alte Schule.
Liegestütze, Klimmzüge, Situps, Hantel heben, Kniebeugen etc.
Einfach das klassische eben. Das hat damals in meiner jugend gewirkt. Und auch heute erziele ich damit noch gute erfolge^^
Streng genommen schonimmer.
Mein Stiefvater war Bundeswehr Ausbilder. Ich spielte als kind schon im Verein Basketball und war in der Leichtathletik etc.
Ergo fing ich streng genommen schon als kind an. Ca mit 6 jahren würde ich sagen^^
Ich wurde einfach so erzogen.
Heute ist es eher einfach Routine. Ich fühle mich nicht wohl ohne meinen Sport morgens und abends.
Seit kurzem probiere ich den Oberkörper/Unterkörper Split.
Habe davor aber meine ganze Trainings Karriere immer Push Pull Legs trainiert.
Lg
Warum der Wechsel? Einfach mal testen oder steckt ein konkreter Grund dahinter?
Naja der OK/UK Split ist ja generell in der Fitnessszene extrem im Hype.
Da ich eigentlich in meiner ganzen Trainingskarriere immer mehr Erfolge erzielt habe, je weiter ich das Volumen reduziert habe dachte ich mir vielleicht wärs ja das richtige für mich. Ich finds nur schade, dass ich dadurch 1-2Tage die Woche weniger im Gym bin.
Es gibt nicht DEN perfekten Split. Wenn es den gäbe, würde ja wahrscheinlich kein Mensch auf der Welt noch einen anderen Split machen.
Wie du hier lesen kannst: jeder macht was anderes. Manche machen ober-/unterkörper, manche Push/Pull/Beine....manche einen 5er Split.
Das musst du an deine Verhältnisse anpassen und v.a.: wie oft schaffst du es ins Gym.
Prinzipiell sollte jeder Muskel 2x/Woche entsprechend dabei sein.
5er split :-)
Für Männer 3er Split: Push, Pull, Legs.
Woe lange trainierst du schon?