Fernverkehr – die neusten Beiträge

Wird es Stuttgart 21 wirklich geben?

Stuttgart 21 ist ein Verbrechen, Teile des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude wurden abgerissen, es wird in der Mineralwasser Schutzzone gebaggert, der Bahnhof wird nur 8 Gleise haben was viel zu wenig ist, in den Berechnungen wurden nicht die Verspätungen der DB einberechnet und nur Haltezeiten von 1,5 Minuten vorgesehen was nie gehen wird. Es ist außerdem kein Bahnhof, sondern eine Haltestelle weil sie schief ist und sehr sehr schief, was sehr viele Unfälle verursachen wird. Wenn ein Brand entsteht ist man tot weil zwischen den (nur) zwei Ausgangspunkten 500 Meter liegen und man muss eventuell sogar bergauf rennen weil die Haltestelle schief ist. Man könnte sagen, dass U-Bahn Stationen genauso gefährlich sind, aber U-Bahn Stationen sind sehr eng und niedrig, dadurch hat das Feuer sehr wenig Luft, die neue Haltestelle wird aber ein offenes Dach haben, wodurch das Feuer sehr viel Sauerstoff hat um sehr schnell sehr groß zu werden, mit anderen Worten das ist Lebensgefährlich und das sagen sogar die Architekten und die Bahnchefs sagen dass man das heutzutage nicht bauen würde... Der Bahnhof mit 16 Gleisen war sehr sehr pünktlich, aber in der Haltestelle wird es nur noch 8 geben, was nur mit extrem unrealistischen Haltezeiten und keinen Verspätungen funktioniert, aber es warten ja immer wieder Züge auf Fahrgäste die aus einem anderen verspäteten Zug kommen. Es gibt noch sehr viele andere Probleme, aber das waren ein paar Hauptprobleme.

Wird das ernsthaft wirklich eröffnet? Diese Umstände sind ja nicht mehr zeitgemäß und das Projekt wurde vor 30 Jahren entworfen, das ist viel zu alt...

Sicherheit, Stuttgart, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, stuttgart-21, Zug, Bahnhof, Lebensgefahr, Bauprojekt

Wie häufig fallen Züge tatsächlich aus?

Hey ihr lieben.
Ich fahre in ca 3 Wochen zu einer Freundin nach Berlin. Ich hab mich vor mehreren Wochen schon nach Zugtickets umgesehen und mir in der DB App auch Reisen gemerkt. Allerdings steht bei diesen Reisen jetzt "ihr Fahrplan hat sich geändert" mehr steht nicht dabei.

Und wenn ich eine neue Suche starte mit dem selben Tag, selbe Uhrzeit, werden die reisen garnicht mehr angezeigt. Was hat das zu bedeuten und kann ich die Reise trotzdem antreten? Buchen kann ich das Ticket noch. Aber bringt mir nichts wenn der Zug dann nicht kommt

ich habe mich dann nach Alternativen umgesehen und da waren auch ein paar Fahrten dabei, bei deinen ich nicht so oft umsteigen muss, die Zeitlich und vom Preis her auch passen würden.

sitzplatz hätte ich mir aufjedenfall reserviert, weil die fahrt ansich ca 6-7h geht. Bei der Buchung hab ich mir überlegt was ich alles nehme. Sprich City Card Berlin + Freie Zugwahl+ Storno

  1. Ich habe ein Deutschland Ticket. Gilt das in den Berliner S Bahnen? Wenn ja, brauch ich eigentlich keine City Card
  2. Wie oft fallen den so Züge aus Oder kommen zuspät? Ich muss mit 3 Zügen fahren und habe beim ersten Zug 22min umstiegszeit und beim 2.ten 54min. Das sollte gut machbar sein denke ich. Aber wenn doch ein Zug ausfällt? Wie häufig kommt sowas vor? Mit Freier zugwahl würde der Preis des Tickets hald nochmal um ca 110€ steigen.

Ich würd mich sehr freuen wenn die aktiven Langstrecken Reisenden mir helfen XD

Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, Nahverkehr, S-Bahn, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket

An alle, die Train Sim World 5 spielen. Welcher dieser Züge würdet ihr euch zukünftig wünschen?

*BR 3429 - Stadler Flirt 3 XL*: Ich finde, dass man diesen Elektrotriebzug super auf der Strecke Rhein-Ruhr-Osten, wie in der Realität auf der Linie S9 einsetzen kann. Genauso gut passt der Flirt 3 auf die Linke Rheinstrecke (Mainz - Koblenz) als Süwex, wie in der Realität.

*BR 462 - Desiro HC*: Dieser Elektrotriebzug kann doch auch bestimmt auf der Hauptstrecke Rhein-Ruhr eingesetzt werde, was meint ihr? Aber auf die Schnellfahrstrecke Köln - Aachen passt der Rhein-Ruhr-Express doch bestimmt auch, oder?

*BR 402 - InterCity-Express der zweiten Generation*: Ich finde, die DB BR 402 passt auf jeden HGV-Strecke hin. Egal ob auf der HRR, auf Köln - Aachen, oder Dresden - Riesa. Der ICE 2 ist meiner Meinung nach ein schöner, angenehmer Hochgeschwindigkeitszug.

*BR 412 - InterCity-Express der vierten Generation*: Die DB BR passt auf jeden Fall auf die Strecke Kassel - Wilhelmshöhe, nicht? Oder auf die HRR (Duisburg - Essen - Bochum). Die 412er kann wie der 402er auch auf vielen verschiedenen Strecken, wie in Realität, eingesetzt werden, oder?

*DBpbzfa 668.2 - InterCity der zweiten Generation*: Der Twindexx-Vario als IC2 würde ich auch super finden. Entweder mit einer DB BR 147.5, oder einer DB BR 146.5 als Elektrolokomotive dran. Der IC2 ist ja auch auf den verschiedensten Strecken in Deutschland unterwegs. Was meint ihr?

Was würdet ihr wählen? Was ist eure Meinung?

BR 462 (Desiro HC) 33%
BR 402 (ICE 2) 33%
BR 412 (ICE 4) 33%
BR 3429 429/427 (Flirt 3 XL) 0%
BR 668.2 (Twindexx IC-2) 0%
Voting, Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Hc, ICE, Ideen, ÖPNV, xl, Zug, IC2, Regionalbahn, Train Sim World

4-Euro-Ticket kommt in Deutschland – “kurze Zeit”?

| Bild: karlsruhe-insider.de/imago/MiS

Guten Abend liebe GF-Community.

Bahnfahrer aufgepasst! In Deutschland kommt das 4-Euro-Ticket.
Es gibt jedoch einen Haken: Man kann es nur für kurze Zeit erwerben und anschließend nur für bestimmte Tage nutzen.

Wer in naher Zukunft mit der Bahn fahren und ordentlich sparen will, sollte sich jetzt beeilen. Denn nun kommt das 4-Euro-Ticket in Deutschland. Doch wie immer gilt: Man muss schnell sein, denn die Anzahl und auch der Zeitraum sind begrenzt.

Mit der Bahn fahren kostet Geld – Kunden suchen nach Alternativen

Wie mit jedem Jahreswechsel sind auch in diesem Jahr wieder die Preise für die Bahntickets angestiegen. Wer weitere Strecken fahren will, muss dafür indessen immer tiefer in die Tasche greifen. Das Reisen zu den Verwandten oder ein entspanntes Wochenende in einer fremden Stadt zu verbringen, kostet inzwischen mehr, als so manch einer für einen Städtetrip ausgeben möchte. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Kunden sich auf die Suche nach Alternativen machen, um doch günstiger ans Ziel zu kommen. Eine Konkurrenz ist beispielsweise Flixtrain und diese macht der Deutschen Bahn ganz schön Dampf.

Kunden jubeln: 4-Euro-Ticket lockt die Fahrgäste an

Regelmäßig bietet Flixtrain günstige Preise für Langstrecken-Fahrten an. Das passt der Deutschen Bahn natürlich gar nicht. Denn sie wird mit diesen Preisen regelmäßig unterboten. So auch dieses Mal wieder: Flixtrain und Flixbus bieten ein 4-Euro-Ticket für viele Strecken innerhalb Deutschlands an. Seit dem 21. Februar können Kunden ein solches Ticket buchen. Die Frist hierfür läuft am 7. März ab. Wer also noch günstig fahren möchte, sollte sich beeilen. Denn es gibt nur ein bestimmtes Kontingent für die jeweiligen Strecken. Und einen weiteren Haken gibt es ebenfalls: Man kann mit den Tickets für 3,99 Euro die Strecken nur bis zum 11. April befahren.

3,99 Euro kostet beispielsweise eine Fahrt von Berlin nach Hamburg, von München nach Berlin oder von Hamburg nach Köln. In vielen Bundesländern beginnen die Osterferien vor dem 11. April. In Bayern gibt es dagegen noch Winterferien vom 3. bis 7. März. Wer also mit seinen Kindern verreisen will, macht noch einmal richtige Schnäppchen.

| Artikel:

Noch günstiger: 4-Euro-Ticket kommt in Deutschland – "kurze Zeit"

| Frage:

Ist das neue 4€-Ticket eine gute Alternative?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 67%
| Nein. Das neue 4€-Ticket keine gute Alternative. 33%
| Ja. Das neue 4€-Ticket eine gute Alternative. 0%
Finanzen, Berlin, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, Mobilität, Nahverkehr, S-Bahn, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Regionalbahn, DACH-Region

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernverkehr