Warum gibt es ausgerechnet zwölf Monate?
Wenn ein Jahr 13 Monate hätte, wäre es doch viel einfacher: Dann hätte jeder Monat 28 Tage, bis auf einen einzigen mit 29 Tagen, um auf 365 Tage zu kommen. (Im Schaltjahr hätte man natürlich entweder zwei Monate à 29 Tage oder eben den einen „langen“ Monat mit 30 statt 29 Tagen.)
Und wenn man schon dabei ist, dann sollte man die Monate September bis Dezember vorverlegen, so dass sie ihren Namen gerecht werden und demzufolge auch dem 7. bis 10. Monat entsprechen. Evtl. würde es ja reichen, nur einen Monat am Anfang des Jahres „herauszunehmen“ und weiter ans Ende, nach Dezember, zu verschieben (plus dem neuen „Zusatzmonat“) und bei der Zählung der Monate (und der Tage im Monat) vernünftigerweise bei 0 zu beginnen. Ein neuer Tag beginnt ja schließlich auch um 0 Uhr… dann wären Datums- und Uhrzeitangaben endlich einheitlich 0-basiert.