Man könnte sicherlich weitgehend irgendwie durchs Leben kommen, wenn man in Deutschland nur englisch spricht, aber ob das „cool“ wäre, wage ich doch zu bezweifeln. Es wäre doch eher merkwürdig, wenn man mit Bekannten (die einen anders kennen) plötzlich nur noch englisch sprechen würde oder wenn man sich das Leben unnötig schwer macht, indem man darauf beharrt, auch wenn das Gegenüber vielleicht nicht (fließend) englisch spricht.

Selbst wenn Leute Dich grundsätzlich (auf einer „sachlichen“ Ebene) verstehen, dürften nur wenige in der Lage sein, sämtliche Nuancen in einer Fremdsprache auszudrücken oder zu erfassen. Man kann eben nicht alles 1:1 übersetzen, ohne den kulturellen Kontext zu berücksichtigen. Ich würde mir verarscht vorkommen, wenn z.B. ein Freund plötzlich nur noch englisch reden wollte und dies als unnötige Hürde bzw. als Abgrenzung empfinden.

...zur Antwort

Nein, sofern nur allgemein der Aufnahme zugestimmt wurde, bist Du nicht verpflichtet diese zu teilen. Es sei denn, es wurde vorab vereinbart ‑ natürlich steht es jedem frei auszuhandeln, unter welchen Bedingungen und zu welchen Zwecken die Aufzeichnung erfolgen darf.

...zur Antwort

Ich sitze am liebsten links am Fenster, um entgegenkommende Züge am besten beobachten zu können. Ob in oder gegen Fahrtrichtung ist mir eigentlich egal. („Links“ bezieht sich dabei auf die Fahrtrichtung des Zuges, was aus meiner Perspektive natürlich „rechts“ wäre, wenn man entgegen der Fahrtrichtung sitzt.)

Wenn möglich, setze ich mich lieber in einer Zweier-Sitzgruppe… dann kann sich niemand gegenüber hinsetzen, der einen anstarrt (oder man zumindest das Gefühl hat) und man muß selbst nicht die ganze Zeit krampfhaft wegschauen, um zu verhindern, daß der Gegenübersitzende denkt, ich würde ihn anstarren.

...zur Antwort