DB Fernverkehr Tickets wann buchen?
Natürlich am besten so weit im Vorraus wie möglich aber ich habe das letztens mal beobachtet.
Es kann durchaus passieren, dass ein Ticket noch deutlich günstiger wird, auch wenn die Fahrt immer näher rückt.
Wie kommt das Zustande? Beruht das wirklich rein auf der Auslastung oder gibt es noch andere Faktoren? Überlege noch etwas zu warten für eine Fahrt nächsten Freitag. Also bisschen spekulieren, dass es nochmal runtergeht
Wie seht ihr das
5 Antworten
Im Schnitt werden Fahrkarten immer teurer, je näher die Fahrt kommt. Früh buchen macht also grundsätzlich Sinn. Oft ist es auch zu Randzeiten (5 bis 8 Uhr morgens und nach 19 Uhr abends) deutlich günstiger. Umgekehrt fällt der Preis nur selten wieder runter, das passiert nur wenn viele gleichzeitig in diesem Zug stornieren oder wenn sich der Fahrplan geändert hat.
Übrigens, die Uhrzeit, wann man einen Zug bucht ist total egal, außer natürlich 1 oder 2 Tage davor, da steigt der Preis dann oft stündlich um mehrere Euro.
Sparpreise werden tendenziell teurer je näher der Reisetag kommt.
BTW: https://www.bahn.de/angebot/sparpreis-flexpreis/flexpreis
Der Flexpreis - das flexible BahnticketJetzt früh buchen und Rabatt sichern: Für Buchungen mehr als vier Wochen vor Abfahrt erhalten Sie 20% Rabatt im Vergleich zu einer Buchung am Reisetag – noch bis 31. Juli 2025.
notting
Ich dachte letztens, ich hätte schon einige Wochen vorher einen sehr günstigen Preis, aber dann waren die Fahrkarten am Tag vor der Reise noch billiger. Kurz vor der Abfahrt waren sie dann aber extrem teuer.
Was auch hilft: vor der Buchung die Cookies und den Verlauf löschen oder in einem Inkognitotab buchen. Um Preissystem der DB wird es nämlich teurer, je häufiger du dir eine Verbindung (oder ähnliche Verbindungen) ansiehst.
So früh wie möglich