Ich würde sagen, Deutschland ist auf jeden Fall mehr gespalten. Und je nachdem in welchem Umfeld man sich meistens aufhält, nimmt man die Gesellschaft als "sehr links" oder "sehr rechts" wahr. Ein "Dazwischen" gibt es heutzutage leider kaum mehr, wir entwickeln uns immer mehr in Richtung USA.
Solange sie ihn nicht persönlich beleidigen oder gezielt darauf absehen ihren Ruf zu zerstören, darf man natürlich jeden kritisieren. Die Frage ist nur, wie der Chef dann reagiert und ob das negative Auswirkungen auf einen selbst hat, z.B. Entlassung im schlimmsten Fall.
Die wirst du schon irgendwo in deinem Zimmer deponieren können, wo schon keiner hinschaut. Nur Fall du sie in echt verwenden willst, bitte nicht irgendwo wo es heiß oder kalt werden kann oder bei spitzen Gegenständen!
Geht mir genauso, in diesem Alter kannst du entweder mitmachen mit den "Säufern und influencern" oder bist einsam.
Oder man hat extrem Glück und findet tatsächlich "Gleichgesinnte"
Wenn du eine Brille hast, solltest du sie auf jeden Fall im Auto am Steuer tragen. Man sieht nicht nur schärfer, sondern vor allem ist es auch entspannter für die Augen und das wirst du bei längeren Fahrten spüren!
In der Regel gewöhnt man sich an die Brille und wenn du dich trotzdem nicht gerne so siehst, dann setz sie halt für Fotos etc. einfach ab.
Je nach Sehstärke müssen viele Menschen auch nicht überall eine Brille tragen.
Und wenn doch, dann vielleicht Kontaktlinsen oder eine andere Brillenform ausprobieren.
Jegliche Operationen würde ich nicht empfehlen, das sind unnötige Eingriffe mit zu hohen Risiken. Eine Brille hat 0% Risiko, die Augen kaputt zu machen!
Das kommt drauf an.
Ich finde es mental viel anstrengender, sich ständig etwas neues aneignen zu müssen, was einen vielleicht auch überhaupt nicht interessiert oder nix für die Zukunft bringt.
Beim Arbeiten rufst du ja in der Regel nur dein schon bekanntes Wissen und deine Stärken ab, wiederholt also quasi ständig eine Tätigkeit. Das kann zwar machmal langweilig werden, aber anstrengender als Schule ist es nicht. Und wenn du nicht selbstständig bist, kannst du nach Feierabend nach Hause und chillen und in der Schule (höhere Klassen) fängt da die eigentliche harte Arbeit ja erst an.
Bei mir war es nur im Mathe LK in der Oberstufe so. In allen anderen Fächern hatte ich in den Klausuren im Schnitt keine schlechteren Noten als in der Mittelstufe (kleinere Ausnahmen gibt es natürlich immer).
Aus dem Mathe LK bin ich nach einem halben Jahr zur Chemie gewechselt und da wurden auch die Noten besser.
Allgemein empfiehlt sich aber in der Oberstufe: Egal welcher LK, hier musst du viel lernen. Zwei Tage vorher reicht auf keinen Fall! (außer du bist Englisch Muttersprachler und hast Englisch LK).
Zudem ist die 11. Klasse in der Regel eine Probezeit, wo die Noten ohnehin nicht ins Abi fließen. Eine 5 in der ersten Mathe Klausur bedeutet also überhaupt nichts.
Mal so, mal so. Aber spätestens nach einer Woche schon, aber da sieht man schon was:)
Das kommt darauf an, höchstens online mit Leuten die man auch nur online kennengelernt hat und nicht in der Nähe wohnen.
Niemals, unter keinen Umständen mit Bekannten und Menschen in der Nähe, da sie potentiell schnell solche privaten Daten missbrauchen können und an Dritte weitergeben. Aus dem Schlamassel kommt man nur schwer wieder raus!
Daher: Ich finds in Ordnung solange man das Risiko von eventuellem Missbrauch und dessen Folgen im Blick hat.
Bei festen Fernbeziehungen würde ich es übrigens auch nicht machen, fühlt sich irgendwie falsch an.
Also eher nur wenn man Single ist und sich jemanden einmal sucht...
Nein, jedenfalls nicht direkt dabei. Aber ich vermute stark, dass einige Leute davon wissen.
Wurde am 18. Juli ohne Vorankündigung einfach abgeschaltet, sowohl als App, als auch im Browser. Warum weiß keiner so genau.
Eine Frechheit, dass alle Kontakte so verloren gegangen sind!
Also muss man wohl woanders suchen...
Bin zwar nicht an einer Uni aber das hört sich schon sehr komisch an.
Beim Thema Quellen ist man an der Uni wohl extrem pingelig, hier ist es jedoch nicht nur das, sondern es mangelt offensichtlich extrem an Vertrauen und Zuverlässigkeit.
Er hat das Recht, einen Täuschungsversuch prüfen zu können (z.B. durch Vergleich mehrerer Arbeiten oder mit dem Plagiats Checker im Internet). Aber dies kann er nur solange tun, wie es ihm technisch und rechtlich möglich ist.
Will damit nur sagen "Regellücken sind keine Verbote", wenn ihr also tatsächlich gegenseitig abgeschrieben habt und dies so ausgeklügelt und unauffällig gemacht habt, dann muss die Arbeit akzeptiert werden.
Allein wegen mangelndem Vertrauen darf keine Arbeit abgelehnt oder schlecht bewertet werden.
Studierst du Mathematik?
Wenn ja, alles Gute für dein weiteres Studium, mehr kann ich da leider nicht mitreden.
Ich bin jetzt in der 13. Klasse vor dem Mathe Abi Grundkurs und nach allem was wir so gemacht haben, ist eine genaue Modellierung eines Berges, wie er in der Natur vorkommt, nicht mit den "üblichen" Formeln und Rechenmöglichkeiten möglich.
Wenn du es allerdings vereinfacht darstellen willst, kann man sich die durchschnittliche Steigung des Berges anschauen und anhand dessen eine Funktionsgleichung zusammenbasteln, die den Querschnitt an einer Linie durch den Berg beschreiben würde.
Für die dreidimensionale Darstellung oder Berücksichtigung jeder "Kerben" des Berges muss ich leider passen.