ICE fährt mit 405 km/h

8 Antworten

Solange sie nicht pünktlich ist, ist mir die Geschwindigkeit auch egal.


Elektroheizer 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 12:41

Sehe ich auch so. In Japan fahern die Züge teilweise noch schneller. mehr als 30s Verspätung sind da schon der Supergau. Wobei dort die Gleise von dem restlichem Zugverkehr getrennt sind und auch eine andere Spurbreite aufweisen.

Ich halte es für sinnvoller, lieber die bestehenden Gleise erstmal wieder zu ertüchtigen und mehr Strecken zu bauen, statt schnellere. Langsamer und schneller Verkehr gehört getrennt.

Schneller als bisher flächendeckender zu fahren, erhöht die Kosten exponentiell - insbesondere, was die Instandhaltung von Strecken und Fahrzeugen angeht. Lieber zuverlässig ans Ziel, statt irgendwo noch 7,5 Minuten Fahrzeitverkürzung zu immensen Kosten rausholen.

es macht erheblich mehr Sinn, die Züge pünktlich fahren zu lassen. Sonst nutzt einem die 300er oder 400er gar nichts. Viele Leute müssen erst mal umsteigen, und wenn der dann verspätet ist, kann man den ICE den Hasen geben...der Hase ist dann weg...

Da Flüge auch nicht pünktlich sind, relativiert sich das natürlich.....Zu einem Flughafen musst du ja auch irgendwie hin....und da gibt es dann das gleiche Problem mut Bus und Bahn, wie auch mit Auto=Stau....

Macht wenig sind, da die Abstände zwischen Bhf. zu klein sind und selbst andere ICE auf der Strecke ausbremsen.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Kann man diskutieren, alternativ könnte auch die Frage diskutiert werden ob nicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit die relevante Größe ist.

Was macht es für einen Sinn in einigen Abschnitten Rekordgeschwindigkeit zu fahren und in anderen gefühlt Schrittgeschwindigkeit weil die Strecke in dem Bereich so marode ist?


Elektroheizer 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 12:51

Ja natürlich ist die Durchschnittsgeschwindigkeit die wichtigere Größe. Dazu gehört es aber nicht nur die Langsamfahrstrecken zu verbessern, sonderen eben auch die Schnellfahranteile weiter zu steigern.

An dem Beispiel kann man aber sehen, dass da noch viel Luft nach oben ist.

Da der ICE aber in Bahnhofsnähe in der Regel nur mit 50-100 fahren kann, da dort auch andere Züge fahren, wird das schwierig. Aber es gibt auch Bahnhöfe, wo der ICE theorethisch mit 300 durchfahren kann.

Elektroheizer 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 15:45
@WalterMatern

Ich meinte es wurde zu Testzwecken auch schon gemacht. Im Regelbetrieb fahren die aber langsamer durch. Ich glaube "nur" 200km/h.