Fernverkehr – die neusten Beiträge

ICE Sitzplatzbuchung?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Wir wollten mit 3 Personen mit dem ICE fahren und alle 3 haben eine Sitzplatzreservierung gemacht. 1 Kollege hat aber abgesagt und jetzt weiß ich nicht, wie ich mich am besten an seinen Platz setze. Folgendes Szenario:

Unsere Freundin sitzt auf Platz 74, ich habe 77 und unser Freund hat Platz 73. So, nun hat aber der Kollege auf Platz 73 mitgeteilt, dass er nicht reisen kann. Storno ist aber nicht möglich. Sprich, er würde auch keinen Komfort Check In machen und seine Sitzplatzreservierung (73) würde nach 15 Minuten (laut DB) ablaufen. Jetzt würde ich mich aber gerne auf 73 setzen wollen, damit ich logischerweise neben meiner Freundin sitze.

Aber wie gehe ich da jetzt am besten voran?

  • Setze ich mich direkt auf Platz 73 hin?
  • Mache ich am besten KEINEN Check In für Platz 77 innerhalb 15 Minuten
  • Angenommen: Ich setze mich sofort auf Platz 73 hin, weil ich ja sowieso der erste sein werde, der sich da hingesetzt hat, weil nur ich weiß, dass unser Kollege nicht mitreist. Die 15 Minuten sind um. Gehört der Platz jetzt mir, weil ich mich da hingesetzt habe? Oder kann da jemand über die App oder so spontan noch reservieren, weil er im System sieht, dass ein Platz frei wurde? Müsste ich dann aufstehen und ihm den Platz geben?

Wäre ja mega blöd dann, wenn ich meinen Platz abgeben müsste, obwohl ich dort sitze, weil ich dann direkt 2 Plätze verlieren würde (77 und 73), falls direkt beide von anderen Leuten reserviert werden. Aber reservieren würde für mich logisch betrachtet keinen Sinn machen, es gibt ja nichts zu reservieren, wenn schon jemand den Platz besetzt hat. Oder habe ich einen Denkfehler?

Bild zum Beitrag
Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fernverkehr, ICE, ÖPNV, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Sitzplatz, Zugfahrt

Zugbindung und geänderte Streckenführung?

Hallo Leute, die Frage klingt etwas merkwürdig, weil ich selber Zugbegleiter bin, aber bin mir dennoch unsicher und möchte euch fragen.

Ich möchte übermorgen (25.9.) von Koblenz nach Wien fahren. Nun ist ja absehbar, dass der Zug (ICE 27) nur bis Passau fahren wird. Laut RiS und DB Navigator fährt er zwar durch bis Wien, aber das wird ja wegen der Unwetterschäden nicht der Fall sein. Im ÖBB Scotty steht auch schon, dass der nur bis Passau fährt.

Nun ist es ein Super Sparpreis Europa Younger, sprich mit Zugbindung für den ICE 27. Aber daher, dass der nur bis Passau fährt gilt das doch als Ausfall und damit ist die Zugbindung aufgehoben, oder nicht?

Bei der Aufhebung der Zugbindung darf ich doch sowohl mit einem anderen (nicht Reservierungspflichtigen) Zug als auch auf einer anderen Strecke und theoretisch auch mit einem FRÜHEREN Zug fahren als ursprünglich gebucht, oder nicht?!

Kann ich dann also auch zum Beispiel einen ICE aus Koblenz nach Passau früher nehmen und dann mit der ÖBB nach Linz und von dort mit der Westbahn nach Wien weiter (gleiche Strecke) oder mit dem ICE (der auch früher als der gebuchte ICE fährt) von Koblenz nach München und dann von dort mit der Westbahn nach Wien fahren? Meines Erachtens nach ja, aber vielleicht seht ihr das anders oder habt mehr Ahnung.

Eisenbahn, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, ÖBB, ÖPNV, Österreich, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Fahrgastrechte, Regionalbahn, Regionalexpress, WestBahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernverkehr